Meinen HR 42a fahre ich seit über einem Jahr mit eingerissenen Seitenstollen.
Ich fahre meine MM auch mit eingerissenen Stollen runter.
Solange die Risse klein sind, merke ich das nicht groß beim Fahren.
Als sie größer wurden, machte sich das bei mir aber schon in weicherem Kurvenverhalten bemerkbar bzw. fühlt sich das dann auf hartem Grund so wie das umschnalzen der HRII Seitenstollen an.
Einspruch statt gegeben.Korrigiere: man weiß nie, ob sie die erste Tour überstehen.![]()


Deswegen will ich das in Zukunft auch machen:
Darauf hatte ich dann keine Lust mehr, weswegen jetzt ein DHR2 am Vorderrad seinen Dienst tut.
Entweder DHRII auch für vorne (hinten ist er bei mir eh schon oft drauf) oder / und hoffen, dass Conti den neuen 2.4er Baron und Kaiser Projekt mit der Apexkarkasse schnell rausbringt und die dann echt auch um 1000gr. wiegen. (mit der DH Karkasse find ich die auch geil, sind mir aber mit 1300gr. etwas schwer fürs Enduro)
Beim DHRII 2.4 für vorne schreckt mich noch etwas die Toleranz ab, die mein vorhandener DHRII hat. Für tubeless sitzen einige der 2.4er recht locker. Also hinten fahr ich den, aber vorne hätte ich etwas Bauchschmerzen.
Solange der 2.4er DHRII tubeless noch nicht TLR ist (oder halt einfach etwas strammer) und die leichten aber aggresiven Contis nicht kommen, fahre ich weiterhind die MM.
Fahreigenschaften gefallen mir auch sehr gut, kann man absolut nix sagen.
Nur das einreissen der Seitenstollen nervt massiv. Dauernd einschicken nervt ja auch.
Zuletzt bearbeitet: