Enduro-Reifen

Sagt mal, wo wir hier bei kaputten Karkassen sind..
Muss man sich eigentlich Sorgen machen, wenn man mit einer kaputten Karkasse weiterfährt? Also mein Reifen eiert inzwischen auch ziemlich, aber es stört mich nicht wirklich.
Kann man den also bedenkenlos weiterfahren?
 
Sagt mal, wo wir hier bei kaputten Karkassen sind..
Muss man sich eigentlich Sorgen machen, wenn man mit einer kaputten Karkasse weiterfährt? Also mein Reifen eiert inzwischen auch ziemlich, aber es stört mich nicht wirklich.
Kann man den also bedenkenlos weiterfahren?

Meine vordere RQ eiert seit der Erstmontage +-3mm. Hält jetzt seit etwa einem Jahr. Der Reifen ist ca. 130000 Höhenmeter rauf und wieder runter gelaufen ohne irgend welche Probleme. Ich würde an Deiner Stelle weiterfahren, wenn Dich die Optik nicht stört (mich stört sie nicht.)
 
Hätte aber noch ne frage.
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Apex Protection Karkasse gesammelt?
Die gibts ja schon für die Queen, bzw. den TrailKing und bald soll es die ja auch für den Kaiser und den neuen Baron geben.

Taugt die was? Wie viel Durchschlagschutz bietet die?

Danke schon mal und happy riding :D
 
Queen 2,4, Kaiser Project und der kleine Baron haben die doch schon, oder?

Die Queen bietet ordentlich Durchschlagschutz, der Baron eher nicht, das liegt aber daran, dass der kleine Baron sehr schmalbrüstig ausfällt.
 
Ne, der kleine Baron hat nur apex, ohne protection. Trailking 2.4 hat als einziger, aktuell erhältlicher Reifen, die neue karkasse. Den Kaiser Projekt 2.4 gibt's ja noch nicht oder?

Mit dem trailking bin ich auf jedenfall sehr zufrieden und werde mir den als protection apex in 2.2 auch noch für hinten holen sobald es den gibt.
 
Den Kaiser Project gibt es seit etwas über einem Jahr, aber nur als DH Variante.
Ich bin an der Protection Apex variante interessiert.
Und mit dem Baron meine ich den 2,4 er Baron Projekt, der wir auch in der Protection Apex Variante kommen, leider erst Januar.
Die Queen finde ich in der alten Protection Variante vom Durchschlagschutz eher mau, da kann der High Roller 2 als Exo mehr.
Ich würde halt gerne wissen wie Protection Apex Karkasse sich in der Hinsicht verhält, weil ich den Baron Project gerne am Freerider und Enduro fahren würde, da wäre ein Mehr an Durchschlagschutz schon nicht schlecht ;)
 
haben die karkassendefekte evtl. was mit milch zu tun. beim kenda nevegal war das so.

Ansonten 160 seiten Schwalbe banging, weil stollen abreissen und unendlicher contilob, und jetzt karkasenkaputt bei Conti mmhhh

Schon klar bim Baron passiert das nicht, wie auch ist ja vom gewicht her fast ein vollgummireifen-
 
haben die karkassendefekte evtl. was mit milch zu tun. beim kenda nevegal war das so.

Ansonten 160 seiten Schwalbe banging, weil stollen abreissen und unendlicher contilob, und jetzt karkasenkaputt bei Conti mmhhh

Schon klar bim Baron passiert das nicht, wie auch ist ja vom gewicht her fast ein vollgummireifen-
Schwalbe hat aber wirklich Probleme mit ihrem Gummi und das schon länger. Bei Conti hingegen ist das mit den Karkasse noch frisch und eher Einzelfälle. Zumindest kenne ich niemanden der diese Probleme mit conti hat, die Schwalbe Probleme hat hingegen jeder der Schwalbe fährt im Bekanntenkreis.

Der Baron 2.5 ist so schwer wie die meisten anderen 2ply Reifen auch.
 
wie tatsächlich das Problem ist, ist hier immer schwer heraus zu finden, siehe flow ex Diskussion etc.

mir ist nur aufgefallen, dass die mk2/ TK (RQ) Fan-gemeinde schrumpft. Der Baron 2.5 hat schon seine Daseinsberechtigung, z.b. fort wiliams im herbst.

Schwalbe ist sicher innovativ, pacestar hält ganz ordentlich, und Profile ohne U-Blocks haben weniger Probleme. Die Karkassen sind wahrscheinlich die besten.

Maxxis hat die besten Profile und Conti das beste Gummi
 
Das Conti BCC bietet guten Grip und ist langlebig, nutzt sich kaum ab.

Die Maxxis Mischungen sind weicher als das Conti BCC, bieten aber wesentlich mehr (Gummi)-Grip, fahren sich aber eben schneller ab.


Was Conti hier so gehypt wird und Schwalbe gebasht, verstehe ich auch nicht. Conti ist doch keine heilige Kuh. Mich nervt schon allein, dass es nen Akt ist die tubeless zu bekommen. Da kippst du 120ml Milch rein, schüttelst und fluchst tagelang. Da kann ich auch gleich nen Schlauch nehmen. Und die UST sind schlicht zu schwer.

Schwalbe und Maxxis sind sofort dicht.


Ich persönlich brauche nur noch nen Maxxis Highroller II, nen Minion DHR II und nen Ikon. Damit ist für mich alles abgedeckt. Entweder VA/HA Kombi HR2/DHR2 oder DHR2/Ikon. Fertig. Läuft leicht, rollt gut, super Dämpfungsverhalten und gript fantastisch.
 
Wo wird denn hier auf Schwalbe viel Rumgehackt.
Dass die Stollen ausreisen bei fast allen MM ist Tatsache.
Meine MM hat jetzt gute 1500-2000km runter, ich schicke sie ein Bekommen eine Neue.
Ich mein 1 Jahr umsonst fahren und noch einen Ersatz Schlauch bekommen ist doch geil.


Ich finde die MM ist der bester reifen den ich bis jetzt gefahren bin!
Und ich freu mich auf den neuen NN.


Conti hat einfach den Anschluss zum AM/EN verloren, hoffentlich holen sie dass mit dem Baron/ Kaiser wieder auf.
Der 2.3 Baron ist ein Guter Winter Reifen, und gut für schmale Felgen.
Der 2.2 TK Rollt gut hat guten Grip, verschleißt im vergleich zum DHR2 aber zu schnell.
Mit dem MK komm ich überhaupt nicht zurecht.
 
Wass meint ihr:
Bietet ein Reifen wie der Baron 2.3 mehr Durchschlagschutz, kleines Volumen.
Oder ein NN,HD,FA in 2,35 mit ähnlichen Gewicht.


Alles auf eine 25mm Felge (innen) mit gleichen druck.
 
Der Baron hat schon mehr Durchschlagschutz als ein HD mit SnakeSkin, aber das ist nicht wirklich viel. Interessant wirds erst mit nem SG oder Maxxis Exo, oder eben der 2,4er RQ.
 
Der Baron ist schon etwas dicker als so ein NN. Ist ja auch eine ganz andere Kategorie von Reifen.

Gibts eigentlich noch günstigere Reifen die an den Baron 2,5 dran kommen? Im Park ist mir das Gewicht egal.

Kenda Nevegal 2,5 Stick-E (Stollen sehen etwas klein aus)
Minion DHF 2.7 42a müsste doch auch gut gehen
 
Der Baron hat schon mehr Durchschlagschutz als ein HD mit SnakeSkin, aber das ist nicht wirklich viel. Interessant wirds erst mit nem SG oder Maxxis Exo, oder eben der 2,4er RQ.

Wem die EXO vom DHR2 2.3 zum 2.4 nicht dicker wird, kann mann dass nicht mit SG vergleichen.
Die EXO von meinen DHR2.3 und Ardent 2.4 sind der SS von Schwalbe sehr ähnlich.
Die SG fühlt sich eher wie mein Ibex mit DHC Karkassen an.

Den neuen TK hatte ich noch nicht in der Hand, der alte von 2013 hat aber schon eine Dickere Karkasse als mein FA, NN, wiegt aber auch gut 150-200g mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Baron ist schon etwas dicker als so ein NN. Ist ja auch eine ganz andere Kategorie von Reifen.

Gibts eigentlich noch günstigere Reifen die an den Baron 2,5 dran kommen? Im Park ist mir das Gewicht egal.

Kenda Nevegal 2,5 Stick-E (Stollen sehen etwas klein aus)
Minion DHF 2.7 42a müsste doch auch gut gehen

Vom Profil her schon, mir geht’s nur um die Karkasse.
Mich interessiert einfach was mehr Schutz bietet:


Wenig Volumen mit dickere Karkasse z.b 2.3 Baron.
Viel Volumen dünnere Karkasse z.b FA,HD usw.
Die reifen Bringen ja +- dass gleiche auf die wage.



Schau dir mal den Ibex mit DHC Karkasse an http://www.berg-ab.de/shop/advanced_search_result.php?keywords=ONZA+Reifen+Ibex+&x=0&y=0


Ich finde den Richtig Gut, hab ihn Hinten Drauf, und für 24€ echt günstig :)
 
ich hatte mal einen kenda nevegal sticky e 2,5 1pl, cap, falt, um die 850 gr. leichte schwäche auf brechsand, ansonsten ziemlich genial.
denke immernoch ist die bessere Wahl zwischen dhf und hr2.
leider geht er milch nicht, löst sich auf und bekam beulen.

2pl onza ibex 2.4 ist tip top, wenn man die ca 300 gr. mehr akzeptiert und sicher eine alternative zum baron, wobei der baron viel länger hält
 
ich hatte mal einen kenda nevegal sticky e 2,5 1pl, cap, falt, um die 850 gr. leichte schwäche auf brechsand, ansonsten ziemlich genial.
denke immernoch ist die bessere Wahl zwischen dhf und hr2.
leider geht er milch nicht, löst sich auf und bekam beulen.

2pl onza ibex 2.4 ist tip top, wenn man die ca 300 gr. mehr akzeptiert und sicher eine alternative zum baron, wobei der baron viel länger hält

Ich bin den IBEX 55a 2 Tagen in Bad Hindelang gefahren, der Park besteht aus Geröll+Steiles Gefälle+schlechte Kurven, zudem war es noch Nass.
Man sieht dass die Brems Seite schon leicht angekanbert ist.


Ist ein Guter Reifen der alles besser kann als mein DHR2 in 2.3 60a.
Nur zum Touren Fahren ist mir der Reifen einfach zu heftig, da bleib ich erst mal beim DHR2, und warte auf den Neuen NN.
 
Zurück