Enduro-Reifen

Der alte Nic hat auch meiner Meinung nach mit enduro nichts zu tun aber der neue sieht auf dem Papier net so verkehrt aus. Sozusagen nobby Nic 2.0 ;)

Das Profil find ich optisch auch recht gut, aber mit unter 650g in der "schwersten" 26er Ausführung wäre er mir für "Enduro" einfach zu schmächtig. Dazu kommt, dass ich das Schwalbe Gummi im alten NN in einer Saison runterradiert habe, das können anderen Herstellern wesentlich besser...
 
das hab ich schon immer etwas anders gesehen, ich glaube der gewichtsunterschied fa zu nn war immer nur das mehr an stollen des fa. Karkassen haben sich immer gleich angefühlt. der rock razor wiegt auch so viel und hält super. snake Skin ist brauchbar und nicht schlechter oder besser als exo, das gr. vol. macht einen guten durchschlagsschutz und rollen tut es auch gut. bin winter schon seit einer weile wieder nn gefahren.
 
Nette Idee das mit den Verschleissbildern. Da kann man sich was drunter vorstellen.
Hab auch was von meinem einjährigen DHR2 2.4 MaxxPro am Heck. Leider keine Laufleistung da kein Tacho oder GPS. Mit diesem Reifen keine Touren nur Trails mit Anfahrt. Bin den Reifen in dem Betrieb nicht ausschliesslich gefahren, aber so zu 80%. Das ganze tubeless und bei ca 1,8bar auf Spike35.

Weiterhin überzeugt von dem Ding. Super allrounder (jetzt nicht mehr so... dafür rollt er besser denn je) robust und zuverlässig. Während ich mit anderen Reifen dieses Jahr (auch am VR) immer wieder mal Rülpser oder halbe Abspringer hatte, sitzt dieser hier wie festgeklebt auf der Spike35. Bin auch mit dem Verschleiss sehr zufrieden. Hatte noch keinen Reifen der am Heck so gut durchhält - ein Hurra auf fette Stollen. Für den Winter geht der eher nicht mehr, aber nächstes Jahr geb ich ihm dann den Rest. :p




 
Ist der Kurvenhalt beim 2,3er DHR deutlich schlechter als beim 2,4er?

Und wie könnt ihr alle mit so viel Druck fahren? Am HR fahre ich selten über 1,5 und am VR knapp über 1 Bar.... oder meine Pumpe lügt :D
 
Ach wenn wir dass Thema schon einige mal hatten.

Ich bin mit dem DHR2 in 2.3 auf eine 25mm Felge (innen) mit 75-80kg alles von Rabenberg über Ochsenkopf,Osternohe ,MSBX, Braulage usw. alles gefahren und dass mit 1,4-1,6 bar, gemessen mit Airmax und 2 Standpumpen.
Hatte im 14 Park Tagen 6-7 Platte und auf Tour 2.


Als kleine Anhaltspunkt was ich fahren kann, DH Osternohe Komplett (außer Double am ende) Ochsenkopf alles, MSBX alles (außer Große Drop).
Ich bin nicht der schnellste im Park aber auch nicht der Langsamste (Sprünge bist 1,5meter gehen)

Warum die weit so weit auseinander liegen würde ich auch interessieren :)
 
Nobby Nic und Enduro?:eek: Ich fahre ja eher Tour, aber der NN ist da echt zu wenig, oder bin ich zu alt für das Risiko?:D

man kann hinten(!) auch noch schnellere Reifen fahren am Enduro, solange es nicht zu loose ist und vorne was ordentliches drauf ist völlig problemlos, der NN hat doch soga noch halbwegs Bremsgrip im vergleich mit den in letzter Zeit immer beliebter werdenden Semi-Slicks.
 
Der neue Nobby Nic ist ein Zwischending zwischen Racing Ralph und Hans Dampf. Rollt also nochmal besser als der HD, durch das deutlich flachere ist er noch schneller durch und der Grip wird kaum besser sein. Der neue Fat Albert ist der Hans Dampf.
 
Der Neu NN hat deutlich mehr Platz Zwischen den Stollen als der HD und mindesten genauso gut gestürzte Seitenstollen.
Er ähnelt der MM viel mehr als dem HD(Bilder kommen heute Abend)
Die Lauffläche hat 4mm die Seitenstollen 5mm.
Das leichte Gewicht im vergleich zum FA HD kommt vom etwas kürzeren Stollen an der Lauffläche und der geringeren Anzahl von Sollen.
Die Karkasse ist Steifer als bei FA NN, steht von allein, auch wenn ich ihn aus 10-20cm fallen lasse klappt er nicht zusammen.
 
Zurück