Enduro-Reifen

Welcher der Reifenhersteller hat eigentlich die brauchbarste Gummimischung für den Winter? Bzw. worin unterscheiden sich die Hersteller bei der Gummimischungen?
 
Man kann ruhig einen Maxxis mit MaxxPro 60a Mischung nehmen.
Das Conti BCC wird auch härter. Vielleicht ist es dann sogar genau so wie die anderen mittleren Mischungen im Sommer ?
 
ich finde das man pace star und maxpro überhaupt das ganze jahr hindurch gut fahren kann.

" immer dieser stress: mitte sept. schöne alpentour, am anderen morgen steckst den kopf aus der hütte (2200 m ü NN) Temperatursturz nur noch 2° +. Steinhartes maxxis st, der baron war dir zu schwer, jetzt warten bis mittag oder schieben/tragen bis auf 1800m.">:(8-):oops::cooking:


Danke TeamAki: den alten fahre ich hinten immer gegen die Laufrichtung, bleiben die stollen eher heile und setzt sich später zu. ist aber eigentlich egal.
 
Nobby Nic, Snakeskin, Pacestar:
Karkasse. 57Mm
Stollen. Minimal weniger
Gewicht. 730G wie der MK2 ,FA kommt auf 770g
Höhe. 75mm mit Felge (Subrosa)

Magic Mary,Vertstar,Super Gravity.
Karkasse.58mm
Stollen.59
Gewicht.990g
Höhe. 77Mm mit Felge (Subrosa)

Mein Alter MM ist über die zeit 3mm breiter geworden :p
Danke TeamAki für die Info. Ich gehe mal davon aus, das das ein 2,35 NN ist, oder?
Sollte eigentlich ähnlich gut rollen wie der Vorgänger...
 
Genau - wenn du 650B fährst dann gibt es keinen mir bekannten Reifen, der im Winter nicht verhärtet. Vielleicht gibt es ja was von einer hier weniger populären Marke.. Michelin, IRC, Hutchinson..?!
IRC-Gummi ist bei Hitze schon steinhart, deswegen wird der bei Kälte wohl nicht noch härter werden. ;)
Der IRC Trailbear ist nach wie vor einer de genialsten Hinterreifen, weil das Profil die harte Mischung optimal nutzt. (Wenig Rollwiderstand, viel Verzahnung)
 
was ist nur mit den Männern los, früher war richtig hart ein Ideal, wenn weiches hart wurde kam Freude auf, heute ist jeder stolz wenn weiches weich bleibt.

Dabei sind doch MTB-Enduroristen sicher die härteste Gattung ihrer ART :ka:
 
Zurück