Enduro-Reifen

@herbert2010

ne, ich fahre halt genauso wie du mit frau und kindern. mal tour, mal park, oder halt alpin.


schau halt so häufig findet man den baron so unterwegs nicht. und die wissen warum, und längeres stolperbiken hat für mich nichts
mit radfahren zu tun. es muss halt flowig und relativ schnell sein. ich finde die Barone haben halt so eine nieschen-berechtigung, ansonsten sind sie einfach nur lästig.

ich bin ja jetzt vom MM auf denMaxxis Highroller II MaxxPro Tubeless Ready https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Highroller-II-MaxxPro-Tubeless-Ready-Faltreifen-p35860/ umgestiegen da hab ich auch gehört schlechtere gummimischung kein guter gripp usw.

also ich bin ihm jetzt ein paar strecken gefahren nass gatschig rutschig alles dabei und ehrlich die Mischung ist schlechter na dan kann ich entweder so gut fahren (glaub ich nicht ) oder die meisten die das sagen haben sie nicht probiert aber in Tubeless mit 1,5 bar vorne ist er genau so gut wie der MM und im losen Untergrund sogar besser

jetzt hol ich mir noch einen für das hinter rad und meine frau bekommt ihm auch Stadt den Baron :):)

lg herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ja jetzt vom MM auf den Maxxis Highroller II FR TLR fb. 27.5x2.30 58-584 3C MaxxTerra EXO umgestiegen da hab ich auch gehört schlechtere gummimischung kein guter gripp usw.

Also die 3c Mischung ist die weiche Mischung bei Maxxis..die härtere ist die Maxxpro. Insofern fährst du einen sehr gripstarken Intermediate Reifen ähnlich der MM in einer ähnlich weichen, wenn nicht sogar weicheren Mischung.
 
Daß Maxxis mit der Maxxterra und er Supertacky bzw. Maxxgrip noch zwei weichere Mischungen im Programm hat, heißt ja keineswegs, daß die Maxxpro schlecht ist. Im Gegenteil, es ist eine sehr überzeugende Mischung, die in Hinsicht auf Rollwiderstand, Naßgrip, Langlebigkeit und Dämpfung einen wirklich erstaunlich guten Kompromiß darstellt. Kann man ganzjährig wirklich gut mit leben!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich, kenne Barone, dhf in maxxpro und st, sticky-e von kendal (eigentlich mein Favorit), am dh-ler fahre ich st.

Soso und der weichere war in deinen Augen der schlechtere... Herzlichen Glückwunsch, da bist du vermutlich einer der ganz wenigen... :lol:

Am Enduro finde ich ein gutes Profil wichtiger, es sollte sich nicht schnell zu setzten und möglichst universell sein. Und hört auf mit dem 2.5 Baron der ist zu schwer fürs Enduro, rollt wie ein sack nüsse, ist in der kurve furchtbar schwammig wenn es trocken ist und kann überhaupt nichts, ausser über nasse wurzeln und steine. Also ich besprühe wurzeln nicht mit wasser bevor drüber fahre. Und mal ganz ehrlich wer geht schon in richtigen sauwetter regelm. biken, ich nicht. wenn es einen unterwegs erwischt ok, eine nummer langsamer und vorsichtiger. ist eh ecklig wenn das wasser vom helm überall reintropft, die brille beschlägt oder land unter hat.

Deine Argumentationskette verstehe wer will... Bei mir setzen sich die Reifen zu wenns matschig ist. Oben schreibst du das dir diese Eigenschaft wichtig ist und unten schreibst, das du genau das Wetter meidest... Inwiefern ist dann also das Profil wichtig??? Aber du findest sicher ein Argument warum das so ist... ;)

Der 2.5er Baron fährt sich am VR nicht anders als ein 2.3er wenns bergauf geht und die 500g Mehrgewicht trete ich gern den Berg hoch, denn auf der Abfahrt macht er bei deutschem Durchschnittswetter alles wieder wett... Ich weiß nicht wie und wann du zum radeln kommst, aber mir ist das Wetter ziemlich wurscht. Regen, Nebel, Dunkelheit, Kälte oder demächst auch Schnee halten mich nicht in der Wohnung wenn ich gerade Zeit zum Biken hätte. Wer sich über Banalitäten wie Regentropfen im Helm aufregt, der fährt vermutlich auch im Sommer so gemütlich das er Schweißtropfen aus dem Helm nicht kennt, dann stört der Regen natürlich... ;)

Also vorne meinen onza ibex 2.4 leicht, rollt gut, nie den falschen reifen dabei, ja auch nie besonders gut, an den rest gewöhnt man sich und fertig.

Schön das du den für dich passenden "one for all" Reifen gefunden hast. Ich denke damit hat niemand ein Problem denn letztlich sind die Ansprüche einfach unterschiedlich. :daumen:
Für mich und viele Andere ist es die Kombi Baron 2.5 vorn und 2.3 hinten, aber ich verstehe nicht, warum du da so gegen halten musst... :ka:
 
Der Baron 2.5 ist einfach die Macht, keine Ahnung was einen dazu treibt etwas anderes zu behaupten.
Und was Freeriden am Gardasee oder in Finale mit Stolperbiken zu tun haben soll, das frage ich mich auch, denn genau in so einem schnellen und gleichzeitig verblockten Terrain spielt dieser Reifen seine Stärken voll aus.
Dort ist es in den Wäldern nunmal sehr oft feucht, dazu muss es nichtmal am Tag vorher geregnet haben.

Ich werde zwar als nächstes mal wieder etwas Neues (Maxxis Minion/HR oder Conti TK) ausprobieren, aber ich habe bisher noch nie so einen Rundum-Sorglosreifen erlebt wie die Baron-Kombo.
Da kein normaler Mensch auf die Idee kommen würde mit seinem Enduro dutzende Kilometer Asphalt ohne jegliche Steigung zu fahren und man hinten eh den 2,3er mit härterer Mischung fährt, ist es auch beim Rollwiderstand kein Problem, da man beim Hochstrampeln sowieso kaum nennenswert Gewicht auf dem Vorderrad hat.
Insofern kann ich die Argumentation hier nicht ganz nachvollziehen und frage mich was manche Leute mit ihrem Enduro eigentlich machen...
 
Da kein normaler Mensch auf die Idee kommen würde mit seinem Enduro dutzende Kilometer Asphalt ohne jegliche Steigung zu fahren und man hinten eh den 2,3er mit härterer Mischung fährt, ist es auch beim Rollwiderstand kein Problem, da man beim Hochstrampeln sowieso kaum nennenswert Gewicht auf dem Vorderrad hat.

Da fühle ich mich direkt angesprochen... :lol:

Ich bin die Kombi gestern unglücklicherweise ca. 25km auf Asphalt gefahren. In der Dämmerung wollten die Kollegen mit deutlich leichterem Material und vor allem mit unzureichender Beleuchtung schnell nach Hause, also haben wir den direkten Weg für die Rückfahrt auf Tour genommen... Ging auch und ich fühlte mich in keinster Weise eingeschränkt...
 
also für richtig schlamm taugt der baron ja wohl auch nicht, ist genauso ein intermediate wie die übrigen schuldigen auch. Im Winter fahre ich greina
 
stimmt ist ein scheissreifen, wenn man mich fragt.


wenn ich nicht beim Velo tragen oder stossen helfen muß, können wir uns darauf einigen.

unten warte ich gerne bis ihr dann auch da seit.

:bier::hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den Thread eigtl ganz sinnvoll bislang, stehen immer wieder gute Erfahrungswerte drin. Ab und an entgleist es eben mal, ich denke das ist leider unvermeidbar bei dem Thema ;)

BTT: hat schon jem erste Eindrücke zum neuen NN?
 
Hi,
Ich würde für den Herbst/Winter gerne neue Reifen aufziehen und wollte mal in die Runde fragen wozu ihr mir raten würdet. Fahre überwiegend Enduro mit Schwerpunkt auf das Bergabfahren! Ich fahre allerdings auch malTouren mit 1000hm. Am liebsten hätte ich was was auch mit Nässe ggfs Schlamm gut auskommt.
Freu mich auf eure Vorschläge!
Viele Grüße
Jan
 
Danke, den hab ich auch schon gesehen ... bin aber gerade erstmal wieder beim alten Excavator zum Schnäppchenpreis gelandet. ;)
Der Nexcavator verliert für mich aufgrund des Bezugspreises einfach enorm an Attraktivität, für den Endpreis bekommt man eben auch "bewährtes", und zwar ohne Import.
 
Eben angekommen und montiert:






Shorty 2.3 3C Exo TR auf Spank Spike35 tubeless bei 1,6bar:

Stollen: 59mm
Karkasse: 56,5mm
Höhe: 58mm

Karkasse fühlt sich zwischen den Fingern, gemessen am Gewicht, erfreulich solide an. War völlig problemlos zu montieren. Mal sehen wie gut er die Luft hält. Vernünftige Probefahrt gibts wohl erst nächste Woche, obwohl das Wetter gerade ideal scheisse wäre. :(
 
Ich bin dieses Jahr ein paar mal den 2.4 2ply Shorty gefahren, allerdings wars nie richtig matschig und die Gummimischung ist die weichere maxxgrip. Der hat mir von trocken/fest/steinig über feucht bis lose und feucht schon sehr zugesagt. Kommt auf festem Grund natürlich nicht an meine Favoriten Clutch oder DHF ran, aber ist gut fahrbar. Für einen Reifen mit dem Profil. Hat sich ganz ähnlich wie die Magic Mary angefühlt, nur wurde die mit fortgesetzem einreissen der Stollen etwas schwammig beim einlenken und in Kurven - Maxxis typisch erwarte ich da längere Haltbarkeit bis die Stollen dann mal einreissen.

Ich verspreche mir vom 2.3 ähnliches bei rund 370g geringerem Gewicht. :daumen:

Nächste Woche kann ich dann hoffentlich mehr sagen, nur scheints wieder trockener zu werden... :rolleyes:
 
Zurück