- Registriert
- 16. Juli 2013
- Reaktionspunkte
- 4.786
Achja ich meine mit um nen Kilo eben am liebsten natürlich unter einem Kilo 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Achja ich meine mit um nen Kilo eben am liebsten natürlich unter einem Kilo![]()

Naja frage ist eher ab 60cm nen dhf 2,5 ist z.B. Grenzwertig schmal

Schreibt ein Ö-streicher im Önduro-Thread.keine bloeden Antworten![]()

Macht es sich bemerkbar Draht als einfachkakasse zu verbauen oder falt? Also nicht vom Gewicht sondern von der kakasse her?
Okay des wäre also die festere Karkasse. Stick-e ist aber bei der falt sowohl wie bei der drahtversion die Bezeichnung also vermute ich das die gummimischung der lauffläche zumindest identisch ist
Falls es um die da geht: http://www.kendatire.com/en/bicycle/mtb-downhillgravity/nevegal-pro/Freeride wire bead version is single-ply with Stick-E rubber and Butyl CAP insert for extra strength and durability
Im Prinzip geht's um die mit etwas über 1000gramm ja auch wenn die von mir gekauften des Kürzel pro nicht haben und mit 970gramm angegeben sind als drahtreifen.Ja, Stick-E ist immer 50a. Die Drahtversion hat eine dickere Karkasse
Falls es um die da geht: http://www.kendatire.com/en/bicycle/mtb-downhillgravity/nevegal-pro/
https://www.bike-components.de/de/Maxxis/HighRoller-MaxxPro-Drahtreifen-p41652/ - https://www.bike-components.de/de/Maxxis/HighRoller-MaxxPro-Faltreifen-p22590/Ich wuesste keinen Enduroreifen, bei dem die Karkasse und/oder Gummimischung bei der Drahtversion die gleiche ist wie bei der Faltversion.
Stick-E: weiche Gummimischung gehört nach vorne & hinten die harte Gummimischung (Draht Reifen).Okay des wäre also die festere Karkasse. Stick-e ist aber bei der falt sowohl wie bei der drahtversion die Bezeichnung also vermute ich das die gummimischung der lauffläche zumindest identisch ist