Enduro-Reifen

Sorry Jungs wenn ich mich net klar ausgedrückt habe. Habe mir nun mal günstig bei ebay nen Satz nevegal in 2,5 gekauft. Mal sehen obs mir taugt. Im zweifel weiter verkaufen. Hat da wer Erfahrungen mit tubeless? Macht es sich bemerkbar Draht als einfachkakasse zu verbauen oder falt? Also nicht vom Gewicht sondern von der kakasse her?
 
Okay des wäre also die festere Karkasse. Stick-e ist aber bei der falt sowohl wie bei der drahtversion die Bezeichnung also vermute ich das die gummimischung der lauffläche zumindest identisch ist
 
Okay des wäre also die festere Karkasse. Stick-e ist aber bei der falt sowohl wie bei der drahtversion die Bezeichnung also vermute ich das die gummimischung der lauffläche zumindest identisch ist

Ja, Stick-E ist immer 50a. Die Drahtversion hat eine dickere Karkasse
Freeride wire bead version is single-ply with Stick-E rubber and Butyl CAP insert for extra strength and durability
Falls es um die da geht: http://www.kendatire.com/en/bicycle/mtb-downhillgravity/nevegal-pro/
 
Ja, Stick-E ist immer 50a. Die Drahtversion hat eine dickere Karkasse

Falls es um die da geht: http://www.kendatire.com/en/bicycle/mtb-downhillgravity/nevegal-pro/
Im Prinzip geht's um die mit etwas über 1000gramm ja auch wenn die von mir gekauften des Kürzel pro nicht haben und mit 970gramm angegeben sind als drahtreifen.

Da ich im deister keine soooo langen Anstiege haben und die Leute mit denen ich meistens fahre eher Richtung freeride bis dh fahren mache ich mir da keine Gedanken des ich den Berg nun net mehr hoch komme ^^
 
Ich wuesste keinen Enduroreifen, bei dem die Karkasse und/oder Gummimischung bei der Drahtversion die gleiche ist wie bei der Faltversion.
https://www.bike-components.de/de/Maxxis/HighRoller-MaxxPro-Drahtreifen-p41652/ - https://www.bike-components.de/de/Maxxis/HighRoller-MaxxPro-Faltreifen-p22590/

https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Larsen-TT-MaxxPro-Drahtreifen-p13522/ - https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Larsen-TT-MaxxPro-Faltreifen-p13523/

https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Minion-DHF-MaxxPro-Drahtreifen-p2493/ - https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Minion-DHF-MaxxPro-Faltreifen-p13504/

Reifen anhand des Wulstinhalts zu kategorisieren ist eine Schnapsidee. JEDES andere mögliche Unterscheidungsmerkmal (Fadendichte, Gewebetypen, Lagenanzahl, Verstärkungen, Gummimischung, ...) hat viel mehr Einfluss auf die Funktion. Faltwülste braucht man höchstens beim Ersatzreifen im Rucksack.
 
Wenn 2 Reifen sich wirklich nur hinsichtlich "Draht vs. Falt" unterscheiden und sonst gleich sind (was sehr selten ist), dann würde ich für's Vorderrad die Drahtversion empfehlen. Ich hab (zumindest bei Maxxis) die Erfahrung gemacht, daß die Faltversion eher dazu neigt, beim Bremsen auf der Felge zu wandern, während die Drahtversion sicherer sitzt. Außerdem bin ich dermaßen unsensibel, daß ich die 60 g Mehrgewicht nicht negativ merke.
 
Nuja wie gesagt die 200 Höhenmeter bis oben bekomme ich die auch getreten. Bin ne zeitlang 2,5 dhf in St gefahren und hinten 2.3 dhr in max terra.
War auch problemlos für die lokalen sachen zu treten
 
Kann es sein, dass es bei einigen Maxxis-Reifen (mind. HR2, Ardent, DHR2) die TR-EXO-Version nicht mehr in Maxxpro gibt, stattdessen nur in Dual Compound (ist das älter oder moderner). Steht auf der Maxxis-Webseite so und der HR2 TR EXO Maxxpro ist nur noch bei einigen Shops verfügbar, der Ardent selbiger Konfiguration gar nicht mehr. Was soll das?

Wie ist Dual im Vergleich zu Maxxpro einzuordnen?
 
Zurück