Enduro-Reifen

Meiner Meinung nach ist die MM Trailstar DER Überreifen am VR. Fahre aktuell mit HD Pacestar am HR auf 40mm Felgen und bin sowohl was Grip, als auch Rollwiderstand angeht, absolut zufrieden. Die MM fahre ich seit gut einem Jahr, Verschleiß absolut im Rahmen, keine ausreißenden Stollen.
Für die trockene Saison kommt mir dann wieder der Rock Razor/ein ähnlich profilierter Reifen ans HR.
 
Meiner Meinung nach ist die MM Trailstar DER Überreifen am VR. Fahre aktuell mit HD Pacestar am HR auf 40mm Felgen und bin sowohl was Grip, als auch Rollwiderstand angeht, absolut zufrieden. Die MM fahre ich seit gut einem Jahr, Verschleiß absolut im Rahmen, keine ausreißenden Stollen.
Für die trockene Saison kommt mir dann wieder der Rock Razor/ein ähnlich profilierter Reifen ans HR.
Was wiegtn dein MM meiner hat sage undschreibe 200g mehr wie angegeben .
 
Heute erstes Mal mit dem Rock Razor (PaceStar, Snakeskin) am Hinterrad auf Tour gewesen. Rollt schon gut das Teil, bin bergauf fast an die Zeiten von meinem Hardtail mit montierten Geax Gatos rangekommen. Kurvengrip konnte ich noch nicht wirklich testen, hab auf meinem trockenen Hometrail aber keinen Unterschied gemerkt. Bremsgrip war allerdings etwas schlechter als beim vorher montierten DHR2, aber da werd ich mich wohl noch drauf einstellen.

Da lernt man wenigstens die Vorderradbremse mal richtig einzusetzen :D
Das Erlebnis hatte ich bei meinen ersten Ausfahrten auch.
 
Der Bremsgrip kommt bei mir eher in sehr steilen stellen zum tragen. Nach 1 - 2 Fahrten hat man sich aber daran gewöhnt. Man lernt mit dem Schlappen auch sein Bike gescheit in die Kurve zu legen. Macht man es nicht, fängt man an zu rutschen oder fliegt :D

Mein Rock Razor Pacestar Snakeskin hatte 701 gr gewogen. Also sehr nah an dem was auf der Schwalbe Homepage steht.
 
Den Rock Razor fahre ich schon länger am HR.
Finde ihn absolut klasse.
In Schotterpassagen bricht er ganz kurz aus, fängt sich aber dann sofort an den höheren Außenstollen wieder.
Man gewöhnt sich dran :D
Und mit wenig Druck geht er viel besser im Matsch, als er vermuten läßt (bergauf!)....
 
Meiner Meinung nach ist die MM Trailstar DER Überreifen am VR. Fahre aktuell mit HD Pacestar am HR auf 40mm Felgen und bin sowohl was Grip, als auch Rollwiderstand angeht, absolut zufrieden. Die MM fahre ich seit gut einem Jahr, Verschleiß absolut im Rahmen, keine ausreißenden Stollen.
Für die trockene Saison kommt mir dann wieder der Rock Razor/ein ähnlich profilierter Reifen ans HR.

Sehe ich ähnlich, MM Trailstar ist meiner Meinung nach DER Vorderreifen fürs Enduro.

Das Ding funktioniert so gut das für mich persöhnlich trocken-Reifen wie Minion, Kaiser usw. nicht mehr relevant sind.
Das kann die MM fast genau so gut, geht dafür deulich besser in Loosen/weicheren Böden.
Und dafür wie gut sie noch bei soft/loose/lightmud funktionieren, rollen die meiner Meinung nach sogar richtig gut auf Hardpack!
Dazu noch ein gecutteter Spike Reifen bzw Mid-Spike Reifen als Alternative für schön Schlamm/Staub und man deckt eig. jeden Untergrund ab.
Zumindest am Vorderrad ist für mich auch der Verschleiss noch im Rahmen, Haltbarkeitswunder sind sie in der Tat nicht.

Hat hier eigentlich zufällig jemanden schon mal Erfahrung mit Micheline's Wild Mud Sammeln können? oder Generell mit der Magi-X Mischung??
Würde mich sehr interessieren!!

Sieht für mich sehr interessant aus das Teil!
MichelinWildMudCutting.jpg

Leider niergends zu bekommen und kosten auch mal schnell das doppelte :O
 
cool, danke, aber 60€ sind halt auch nicht ganz günstig.

und hier hatt er wieder 57mm, laut Micheline katalog 55m Breite wenn ich mich nicht irre:ka:

noch mal nachgesehen, Micheline gibt selber 55mm ETRO(?) an
 
Das hat dann aber nichts mit der Feuchtigkeit zu tun, sondern damit, dass sich die seitenstollen nicht eingraben sondern aufschwimmen. Ich fand den DHR II in 3C am VR im Winter unfahrbar. Seit 4 Wochen hab ich ihn wieder drauf. Hinten fahr ich nen selbstgebremsten Minion Semislick ;P

Keine Ahnung - aber ich hab ihn seit Herbst nur im Matsch bewegt und keine Probleme. Aber wem der DHRII nicht reicht, für den gibt es ja noch den Shorty.
Vielleicht liegt es bei mir auch daran, dass ich immer ne Allroundkombi suche und die dann wirklich das ganze Jahr fahre und so den Reifen in allen Lebenslagen wirklich kenne und einschätzen kann. Ich bin nicht der Typ nach Jahreszeit immer zu wechseln.
 
Welcher Reifen kommt den dem Trail King 2.4 Apex Protection in Sachen Rollwiderstand und Gewicht am nächsten ?
Die "eiernden" Trail Könige sind zwar noch fit, aber man kann sich ja schon mal Gedanken über einen Nachfolger machen.

*edit* in 26 Zoll ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet Ihr von der Kombination aus 29x2,5 DHF vorn und Ikon 29x2,35 3C Exo hinten?
Beides in Tubeless

Einsatzbereich ist von Asphalt über Lago bis Stolperbiken alles.
 
Würde ich den Maxxis DHRII 2.4 Falt MaxxPro Mischung probieren.

Guter Tip, kann ich so unterschreiben.
Hab den DHRII 2.4 MAxxpro Falt im Wechsel mit TK2.4 Protection am Hinterrad gefahren und in der Summe sind das gleichwertige Reifen.
Das BlackChili grippt auf nassen Steinen und Wurzeln etwas besser, dafür graben sich die massiven Seitenstollen des DHRII in Waldboden und losem Geröll besser ein.

Sollte auch vorne gemeint sein, würde ich dort eher 3C als Maxxpro fahren.
 
Zurück