Enduro-Reifen

Wird in nem halben Jahr genausoviel kosten wie jeder andere Reifen. Die UVP von nem Maxxis oder Baron 2.5 sieht nicht sonderlich anders aus...

Also vielleicht mal den Schaum vorm Mund wegwischen und einfach zurücklehnen. Ist ja nicht so, dass Fahrräder nur funktionieren, wenn der neueste Conti drauf ist.
Na hör mal... Da liegst du eindeutig falsch. :oops: o.O

Ich hab mich auch gefragt ob ich noch ganz echt bin nachdem ich mich ihn bestellt hatte. :mad:
 
Nunja, Bike-Components sind ja nicht blöd, die wissen ganz genau wie heiß die Leute auf den Reifen sind und das bei vielen Leuten da die Vernunft aussetzt. Dazu kommt noch die vorerst geringe Stückzahl.

Warum sollten sie da nicht für UVP verkaufen, wahrscheinlich könnten sie die Reifen für 80€ verkaufen und spätestens zum Wochenende sind sie ausverkauft.

Ich hab auch total Bock auf den Reifen, aber ich warte ab bis es erste Berichte gibt und der Preis bei um die 50€ liegt, ist ja auch nicht so das man derzeit alte Kartoffelschalen auf den Felgen aufgezogen hat und der Baron der erste vernünftige MTB Reifen ist.

Ruhe bewahren ;)
 
Hab auch kurz überlegt den neuen Baron sofort zu bestellen. Aber dann hat doch die Vernunft gesiegt. Für 70€ kriegt man ja schon fast zwei Reifen. Muss nicht sein. Ich denke aber auch dass in paar Wochen die Preise sinken werden wenn der Hype vorbei und das Angebot steigt.
 
Butcher für vorne und Slaughter für hinten. Aktuell fahre ich vorne den Onza Ibex 27,5 und hinten den Slaughter 27,5 in der Grid Version. Komme gut mit dem Semislick zurecht.
 
Ich fahre auch vorne Butcher und hinten Purgatory. Nächste Woche teste ich mal den Slaughter in Saalbach
Alle als Grid Version in 29".
Auf Endurotouren bis Bikepark haben die Reifen bis jetzt alles ausgehalten. Nur der Purgatory hatte durch die recht dünne Seitenwand etwas Probleme im Park. Deshalb mal den Slaughter
 
Das ist schon richtig. die Black Chilli (selbst baron 2.5) hält bei mir sehr lange.
im vergleich zu den Onzas sicher 3-4 mal so lange.

bei 50€ ist bei mir trotzdem echt eine Schmerzgrenze überschritten
 
Ich finde bei conti relativiert sich der preis auch mit der sehr guten haltbarkeit! Wenn man das auf die Laufleistung ausrechnet kommt man sicher besser weg als bei schwalbe.

Das gleiche kann ich aber auch über die Spezi Reifen sagen.
Ich fahr aktuell auf dem VR den Butcher DH in 2,5. Davor bin ich den Buchter Control in 2.3 gefahren. Bei sind jetzt schon mehrere hunter Km im Einsatz und man sieht noch keine verschleiß. Das war bei dem Schwalbe Reifen schon ander. Wenn man da einmal ordentlich gebremst hat, sind die Stollen förmlich ausgerissen
 
Das ist schon richtig. die Black Chilli (selbst baron 2.5) hält bei mir sehr lange.
im vergleich zu den Onzas sicher 3-4 mal so lange.

bei 50€ ist bei mir trotzdem echt eine Schmerzgrenze überschritten
Ja, das stimmt auf jedenfall. Bei 50 € muss Schluss sein. Wäre ich nicht so heiß auf den Reifen hätte ich den Preis auch nie gezahlt. Würde er so teuer bleiben, dann würde ich den auch nicht nachkaufen. Trotzdem bin ich total gespannt auf das Teil :eek:
 
Hans Dampf Trailstar nach zwei Tagen Sölden

1893095-vbw12fbhr064-image-large.jpg
 
Ich Tipp mal, dass der hinten drauf ist.
So sah mein Maxxis 'Highroller nach einem Tag im Brandner Tal auch aus :D Bei vielen schnellen Abfahrten, mit knackigen Bremsungen ist das wohl nicht zu vermeiden. Da versteh ich das auch.
Wenn das aber schon vom Hometrail o.A. so aussieht, ist das nicht so ganz okay :P
 
Ich weiß nicht. Ich habe den Purgatory einen ganzen Tag im Bikepark gequält bis zum geht nicht mehr, und da sieht man nichts dran.
Der Trailstar ist doch schön nicht die weichste Mischung. Ich würde mich da schon ärgern
 
Ich weiß nicht. Ich habe den Purgatory einen ganzen Tag im Bikepark gequält bis zum geht nicht mehr, und da sieht man nichts dran.
Der Trailstar ist doch schön nicht die weichste Mischung. Ich würde mich da schon ärgern
Wenn man nix dran sieht hast du ihn ganz sicher nicht gequält. :rolleyes: Dass Schwalbe aber kurzlebiger sind als conti oder maxxis ist ja wiederum auch kein Geheimnis.
 
Solche Vergleiche kann es aber auch nur bei einer Reifendiskussion geben. :D

Übrigens, auch die Pacestar mögen es nicht totgebremst zu werden...
 
Damit will ich deine Fahrkünste nicht anzweifeln, nur sagen dass er evtl wesentlich mehr gebremst bzw blockiert hat als du evtl.

Also zweifelst du meine Fahrkünste an? ;) Spass beiseite. Die Wanderwege in Sölden sind sicherlich nicht besonders reifenschonend. Aber meine Fahrtechnik reicht so weit aus, dass ich die Berge nicht mit blockierendem Hinterrad runterrutschen muss. Ich fahre oft alpine Trails. Andere Reifen sehen da nach zwei Tagen noch nahezu neu aus. Ich musste diesen Reifen vor Ort kaufen, da ich kein Ersatz dabei hatte und meinen Onza FRC120 nach verkackter Line kaputt gefahren habe. Habe 70 € für diesen Reifen hinlegen müssen. Nach insgesamt 5 alpinen Lifttagen war der Reifen durch... Sorry, aber das geht gar nicht.
 
Also zweifelst du meine Fahrkünste an? ;) Spass beiseite. Die Wanderwege in Sölden sind sicherlich nicht besonders reifenschonend. Aber meine Fahrtechnik reicht so weit aus, dass ich die Berge nicht mit blockierendem Hinterrad runterrutschen muss. Ich fahre oft alpine Trails. Andere Reifen sehen da nach zwei Tagen noch nahezu neu aus. Ich musste diesen Reifen vor Ort kaufen, da ich kein Ersatz dabei hatte und meinen Onza FRC120 nach verkackter Line kaputt gefahren habe. Habe 70 € für diesen Reifen hinlegen müssen. Nach insgesamt 5 alpinen Lifttagen war der Reifen durch... Sorry, aber das geht gar nicht.
Sieht wohl so aus. ;) Nein, es kommt halt auch immer auf Untergrund und Steilheit an. Am Ochsenkopf oder Silbersattel halten Reifen ewig. In Österreich, Fleckalm- oder Wiesenalm-Trail, sah das ganze schon etwas anders aus. :eek:
 
Naja, andere Reifen halten auf dem gleichen Geläuf bei mir jedenfalls deeeeeuuuutlich länger und haben nicht weniger Grip als dieser Hans Dampf. Ich weiss nicht was Schwalbe da macht. Aber alleine schon wie der Verschleiss aussieht. Als wenn der Reifen zu lange rumgelegen hätte und porös geworden wäre.

Ich wohne übrigens in der Schweiz.
 
Ich finde bei conti relativiert sich der preis auch mit der sehr guten haltbarkeit! Wenn man das auf die Laufleistung ausrechnet kommt man sicher besser weg als bei schwalbe.
!!!!
auch wenn ich mir nie einen conti für 70 holen würde, so muss man doch mal den kosten-nutzen-faktor des BCC sehen. jeder ambitionierte hobby sportler, würde selbst mit conti reifen zu 70€/Stk immer noch günstiger durch die saison kommen als jmd der Schwalbe mit 35€/Stk fährt.
Ob nun der Nutzen bei schwalbe so viel höher ist, will ich nicht beurteilen.
andererseits fehlt bei conti auch noch ein vernünftiger hinterreifen.
 

!!!!
auch wenn ich mir nie einen conti für 70 holen würde, so muss man doch mal den kosten-nutzen-faktor des BCC sehen. jeder ambitionierte hobby sportler, würde selbst mit conti reifen zu 70€/Stk immer noch günstiger durch die saison kommen als jmd der Schwalbe mit 35€/Stk fährt.
Ob nun der Nutzen bei schwalbe so viel höher ist, will ich nicht beurteilen.
andererseits fehlt bei conti auch noch ein vernünftiger hinterreifen.
Wenn nur endlich der trailking 2.2 apex käme. Der 2.4er ist zwar auch net schlecht, aber schon ein fetter Brummer.
 
Zurück