Enduro-Reifen

Wenn nur endlich der trailking 2.2 apex käme. Der 2.4er ist zwar auch net schlecht, aber schon ein fetter Brummer.
ich mag die seitenstollen des TK nicht. ich empfinde das große volumen des 2.4 gerade als besonders positiv. super dämpfung! der tk mit potenten, gut abgestützen seitenstollen, wäre mein perfekter hinterreifen. für conti sprechen eigtl so viele faktoren (Mischung, Haltbarkeit, Grip, Dämpfung, Pannensicherheit), dass sie bei entsprechenden angebot problemlos zu den top-verkäufern zählen können sollten. rein von der reifenmischung geht man meiner erfahrung nach den geringsten kompromiss ein.
 
Es sprechen auch aber auch einige Faktoren gegen Conti: sehr geringe Auswahl an Enduro- und Trailreifen, viele Reifen in nur wenigen Größen verfügbar, extremst lange Enwicklungszeit, extremst lange Wartezeiten bis zur Markteinführung, teils schlechte Tubeless Eignung und dann teils die Preise. BCC ist ihre Waffe - die aber leider oft wirkungslos bleibt.
 
So, hier dann mal meine MM SG TSC am HR.
Hat jetzt 12 Park- Tage (X-,Z-Line, Hackel, Osternohe, Steinach, Ochsenkopf, MSBX, Braunlage) und 4 Touren hinter sich.


Wenn man hinten nicht mit dauerblockiertem Rad fährt, halten auch Schwalbe Reifen.



Die MM SG VSC hat jetzt gut 25 Park Tage und 10 Touren hinter sich, hat noch über 4,5mm Profil.
 
So, hier dann mal meine MM SG TSC am HR.
Hat jetzt 12 Park- Tage (X-,Z-Line, Hackel, Osternohe, Steinach, Ochsenkopf, MSBX, Braunlage) und 4 Touren hinter sich.


Wenn man hinten nicht mit dauerblockiertem Rad fährt, halten auch Schwalbe Reifen.



Die MM SG VSC hat jetzt gut 25 Park Tage und 10 Touren hinter sich, hat noch über 4,5mm Profil.

Trotzdem scheinen sie blockieren bei weitem nicht so gut zu vertragen wie maxxis oder conti.

ich hab den TK 2,4 am HR. an sich super Reifen, wenn nur der Rollwiderstand nicht wäre.

Ich fahre den ja auch, bin auch extrem zufrieden. Aktuell noch mit Magic Mary SG TS am VR mit der ich bisher Top zufrieden bin. Mal sehen ob der Baron da von der Stabilität und griptechnisch mit kommt. Von der Haltbarkeit sehe ich die Vorteile klar bei conti.
 
ich hab den TK 2,4 am HR. an sich super Reifen, wenn nur der Rollwiderstand nicht wäre.
Ich finde den TK2.4 im Sommer an VR und HR auch top. Den Rollwiderstand hinten merkt man schon, aber so schlimm klebt der Reifen auch wieder nicht. Diesen Sommer bin ich ihn auch auf Alpen-X gefahren. Nachteil gegenüber ähnlich fitten NN-Fahrern schon merkbar, aber nichts, was man am Abend mit 2 Bier mehr nicht wieder ausgleichen könnte:bier:.

Trotzdem freue ich mich für den Winter (bei uns an der Bergstrass eher regenerisch) auf den Baron 2.4. Der 2.3er ist bei Modder zwar sehr gut, aber am Winter-Hardtail (für mich) am HR sehr unbequem wg. seines geringen Volumens. Denke, dass der Baron 2.4 bis Dezember bei den großen Versendern schon knapp unter 50 Euronen fällt und damit von Preis/Leistung her vernünftig wird.
 
für den winter habe ich hinten den mudking 2,3 ... macht aber nur auf schnee spaß, sonst tritt man sich zu tode und der reifen ist auch schnell weg. sogar für conti
 
das wäre das selbe wen ich den hd vorne und die mm hinten fahren würde, verstehe ich gerade nicht warum??

Der Baron ist der Intermediat von Conti, ähnlich MagicMary von Schwalbe. Der Kaiser ist eigentlich nen trockenreifen und hat ne ecke weniger grip dafür besseren Rollwiderstand als der Baron, deswegen hinten.
 
Der Kaiser ist eigentlich nen trockenreifen und hat ne ecke weniger grip dafür besseren Rollwiderstand als der Baron, deswegen hinten.

Jein. Im Trockenen ist für mich der Kaiser und erst recht der Kaiser Projekt dem Baron imho sehr deutlich überlegen (alles für 26er und DH Reifen, also 2.5/2.4). Mehr Schulterstollen und besser abgestützt dadurch deutlich höher liegender Grenzbereich in Kurven. Der Baron fängt im Trockenen bei mir früh aber gutmütig an zu schieben auf den Schulterstollen.
Im Trockenen ist der Kaiser Projekt mein absoluter Lieblingsreifen am DH (hinten dazu nen normalen Kaiser). Der hat mehr Kurvengrip, als ich Fahrtechnik und Mut.
 
wenn ich die conti angaben mit dem vergleiche was meine dann real hatten (und das sind so ca 10 stück die vermessen haben) dann dürfen die bei 700g liegen.

wäre schon stark. aktuell TK 2,4 + Baron 2,5 + latexschläuche = 933 + 1200 + 130 +130 = 2395g
zu 2x 700g + 2x 60g miclch = 1520g -> 875g weniger :-) yeah... das ist was...
 
Träum weiter oder lese den Beitrag über dir.

€: Hast es ja selbst gesehen! ;)

€²: Was macht der Unterschied des Baron Profils zum TK aus? Sonst ja laut Daten recht ähnlich.
 
Zurück