Enduro-Reifen

ich packe es mal hier rein..
Folgendes : Habe gestern einen Magic Mary auf meine Subrosa Felge montiert. Geht ziemlich leicht auf die Felge ohne Reifenheber. Beim ersten Aufpumpen ohne Milch hat es dann zuerst geploppt und dann dann auf einmal einen Schlag gelassen und der Reifen lag wieder neben der Felge, ist also komplett runter gesprungen.
Hab dann nochmal montiert und dann hat er gehalten , danach Milch eingefüllt und wieder auf 2 Bar aufgepumpt...hält jetzt dicht seit gestern Abend.
Meint ihr ich kann den Reifen bedenkenlos fahren? Oder muss ich jetzt immer Angst haben das er abspringt? Hatte jemand schon ein solches Problem?
 
ich packe es mal hier rein..
Folgendes : Habe gestern einen Magic Mary auf meine Subrosa Felge montiert. Geht ziemlich leicht auf die Felge ohne Reifenheber. Beim ersten Aufpumpen ohne Milch hat es dann zuerst geploppt und dann dann auf einmal einen Schlag gelassen und der Reifen lag wieder neben der Felge, ist also komplett runter gesprungen.
Hab dann nochmal montiert und dann hat er gehalten , danach Milch eingefüllt und wieder auf 2 Bar aufgepumpt...hält jetzt dicht seit gestern Abend.
Meint ihr ich kann den Reifen bedenkenlos fahren? Oder muss ich jetzt immer Angst haben das er abspringt? Hatte jemand schon ein solches Problem?
Genau dasselbe hatte ich vorn und hinten,
Baron 2.5 und HRII (hinten).
Bin es tubeless gefahren, 1 kleiner Drop und HRII hats runtergerissen, also Schlauch rein, nächste Abfahrt gab der Baron klein bei.
Ich bin deshalb auf Procore gegangen.
Hält bombastisch alles. Der Hammer, das System :daumen:

=> ICH würde SO jedenfalls nicht fahren.
 
2, 5 bar bis er eingeploppt ist....Dann kam das peng und der reifen lag in der ecke

Ich kenne deine Felge nicht, aber bei meiner wären 2.5bar bei 2.4" schon über dem Erlaubten und wenn der Reifen erst bei 2.5bar ins Horn ploppt, dann klingt das nicht unbedingt nach einem lockeren Sitz...

Ich kann nur empfehlen, Eile mit Weile und bei der Reifenmontage nicht immer gleich mit Vollgas Luft reinblasen...
 
dann klingt das nicht unbedingt nach einem lockeren Sitz...
Im Vergleich zu dem jetzt montierten NobbyNic kann man den Magic Mary drüber werfen. Sonst ging es immer zwischen 2 und 2,5 Bar , diverse Schwalbe, Contis...

Ich kann nur empfehlen, Eile mit Weile und bei der Reifenmontage nicht immer gleich mit Vollgas Luft reinblasen...
Vollgas geht mit meiner ollen Standpumpe eh nicht , mit nem Kompressor hätte ich es ja noch verstanden.

Wie gesagt hatte das Problem noch nie, alle Reifen haben funktioniert bis auf den einen Magic Mary der auch im Vergleich zu den anderen Reifen sehr sehr leicht auf die Felge geht.
Hab ihn jetzt auf jedenfall runter gemacht und den Nobby wieder drauf gemacht, und habe eine Mail an Schwalbe geschickt mit dem Problem mal sehen was die sagen......
Danke auf jedenfalls für eure Antworten.
 
Da hast du schlicht eine ungünstige Reifen-Felgen-Kombi erwischt. Ob es ein anderer MM besser macht, würde ich eher bezweifeln. Insofern lieber, wenn möglich, Rückgabe und etwas anderes versuchen. Maxxis sind meiner Erfahrung nach (bin da wohl nicht der einzige;)) die solidesten Reifen für Tubeless. Sowohl Passgenauigkeit als auch Dichtheit.
 
Sicher nicht.

Gab ja auch schon zig Probleme mit den Maxxis Reifen auf den Ryde Felgen - da war das Horn einfach zu mickrig.

Ich hatte selbst mit mehreren Reifen/Felgen Kombinationen Pech, so dass der Reifen jeweils bei wenig Druck bereits von der Felge geflogen ist:

Ardent/Subrosa
Minion/FlowEX
Conti/Flow
MagicMary/FlowEX

Alle Reifen waren neu und ich habe sie dann sofort reklamiert und jeweils ausgetauscht bekommen.

Prinzipiell würde ich auch mit keinem Reifen, der mir beim Aufpumpen runter knallt, überhaupt fahren gehen. Dass der Reifen dann manl in einer Kurve runterfliegt (am besten dann auch noch in ausgesetztem hochalpinen Gelände) möchte ich lieber nicht riskieren.
 
Kommt Montag. Deshalb frage ich wegen der Größe. Obwohl ich ja auch eine andere Felge fahre.
Sobald der Reifen drauf ist, melde ich mich mal
Reifen kam heute an. Leider war der erste Versuch mit tubeless ein Reinfall. Der Reifen lässt sich ohne Kompressor nicht montieren. Null Chance. Ich habe gepumpt bis der Arzt kommt.
Morgen muss ich dann mal sehen wo ich einen Kompressor organisieren kann.
Der MM lässt sich übrigens normal stramm montieren. Habe keinen Unterschied zu den bisher gefahrenen Reifen festgestellt.
 
Reifen kam heute an. Leider war der erste Versuch mit tubeless ein Reinfall. Der Reifen lässt sich ohne Kompressor nicht montieren. Null Chance. Ich habe gepumpt bis der Arzt kommt.
Morgen muss ich dann mal sehen wo ich einen Kompressor organisieren kann.
Der MM lässt sich übrigens normal stramm montieren. Habe keinen Unterschied zu den bisher gefahrenen Reifen festgestellt.

Gibt noch andere Möglichkeiten:
Mit Schlauch montieren, aufpumpen bis es ploppt, danach eine Seite des Reifens öffnen, Schlauch rausziehen, und dann wieder zur Pumpe greifen.
 
Hm,
hast probiert eine oder zwei zusätzliche Lagen Tape in die Felge zu kleben? Je weniger Platz zwischen Felgenboden + Wulst, desto leichter nimmt der Reifen Luft an.
Als extrem Beispiel: Meine Michelin sitzen so stramm auf meinen Felgen, ich kann die mit der Notfall- bzw. Rucksackpumpe aufpumpen.
Nachteil ist ziemlich viel Gefluche während dem Aufziehen :D
 
Mit den neuen Schwalbe TE hatte ich bisher null Probleme. MM und HD. Stramm drauf und ohne Kompressor zu montieren. Sofort dicht. Und runter gesprungen ist auch noch keiner von der Flow Ex.
 
Das ging mir gestern so gegen den Strich, dass ich um 11 Uhr noch mal in den Keller gestiefelt bin und die zweite Seite mit Gewalt aus dem Felgenbett gewürgt habe. Mir sind beinahe die Finger abgefallen.
Danach ist der Reifen bei etwas über 1 bar geploppt.
Leider war er heute nachmittag trotz Milch der Reifen wieder platt.
Also noch mal Luft drauf und kräftig geschüttelt.
Der Reifen ist echt ne Diva.
 
Zurück