Enduro-Reifen

Wenn du es selbst erfahen willst, kauf dir am besten nen alten Performance Nobby Nic von Schwalbe... der kann mal so richtig nix! :D Fährst damit mal auf den Trail (am besten über Nasse Wurzeln ;-) )
und dann schnallst du dir nen guten Reifen mit einer Weichen Mischung... Damit fährst du dann das gleiche Trailstück... Spätestens dann weißt du, was das bringt :P
 
Naja der 3c kostet nur wenige Euro mehr...
Dass Verschleiß etwas höher ist, Widerstand höher und grip besser, weiß ich ja ..
Ist jetzt die Frage was technisch, praktisch und Langzeitmäßig im Kompromiss sinnvoller wäre..

Ein Kumpel hat mir zu 3c geraten

(hatte bis jetzt einen HR2 in maxxpro)
 
Ich brauche mal was neues für die in die Jahre gekommene 26" RubberQueen/MK2 Kombi auf meinem ICB.
Im Vergleich mit dem 27.5er WTB Vigilante, den den ich vorne und hinten auf dem Trailbike fahre (wurde als Winterreifen angeschafft, fährt jetzt ganzjährig...), fühlt es sich an als würde ich in nem Teller Knete treten.
Gegen Semislick habe ich per Se erstmal nix, der RockRazor hat sich nicht schlecht geschlagen in 27.5, nur der HansDampf vorne war nix für mich.
Minion SS schreint es für 26" nicht zu geben? Bin schonmal bei einer Probefahrt MagicMarry/NobbyNic (der aktuelle) gefahren, fühlte sich auch nicht schlecht an.
Für alles was nur Bergab geht existiert noch ein zweiter LRS mit 2.5er Baronen.

Gelände ist was der Schwarzwald her gibt, also Waldboden, Wurzeln, Steine, häufiger Schotter/Asphalt hoch etc. Und da die Fitness grad nicht so berauschend sollte es halt halbwegs rollen...
 
Danke mal an alle für die vielen Tipps!
Also ich lass mal den NN hinten drauf (vorerst) und konsentriere mich auf Vorne.
Maxxis Minion DHF, Baron P. 2.4, Michelin WGR und Nevegal X-Pro stehen somit zur Auswahl.
Ich schau mir mal die Rolleigenschaften an... obwohl die im Netz natürlich nicht die Realität wieder geben.
Denke es wird der Baron oder der Maxxis werden.
Entscheidend wird sein welcher besser rollt und breiter im Einsatzgebiet sein wird...
 
Danke mal an alle für die vielen Tipps!
Also ich lass mal den NN hinten drauf (vorerst) und konsentriere mich auf Vorne.
Maxxis Minion DHF, Baron P. 2.4, Michelin WGR und Nevegal X-Pro stehen somit zur Auswahl.
Ich schau mir mal die Rolleigenschaften an... obwohl die im Netz natürlich nicht die Realität wieder geben.
Denke es wird der Baron oder der Maxxis werden.
Entscheidend wird sein welcher besser rollt und breiter im Einsatzgebiet sein wird...
Warum keine magic mary? Die passt super zum NN. Hätte der Nobby nic keine papierkarkasse wäre das ne super kombi.
 
auf 26" fahr ich aktuell shorty3c/dhr2dual. lass ich für das ganze jahr so drauf..


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Bei dem was es hier derzeit so an Regen runter haut ist der Shorty ja vielleicht nett schlecht. Aber wenn es trocken wird fürchte ich dass er doch eher zu abknickenden Stollen neigen dürfte.
Aber DHR2 ist jetzt ja auch nicht grad der Vorzeigereifen was Rollwiderstand angeht, oder?
 
Ja MM habe ich mir eigentlich auch mal überlegt... aber die Berichte im Netz lassen mich wegen des Rollwiederstandes etwas zurückschrecken. Ich möchte ja wie gesagt keinen Panzer der erst im Schlamm den Unterschied ausmacht, sondern einen griffigen Allrounder. Denn ich wünsche mir was mit Gripp dass ich aber noch auf 2500m hoch drücken kann und mich bei feuchten Bedingungen runter nicht im Stich lässt (wie der NN momentan :) )...
vielleicht liege ich falsch, aber der Baron und vor allem der Maxxis scheint mir, gemäss Forum hier, da der bessere "Allrounder" (wg. Rollwiederstand) zu sein, oder irre ich mich da?
 
Also die Magic Marry (SnakeSkin, Trailstar) ist definitiv ein guter Allrounder. Auch die SG Variante ist noch "tretbar".
Ich finde den HR2 wiederum etwas schwächer...aber das ist mein persönliches Empfinden.
Nach dem Fazit meiner Deister Kollegen @Muellbeutel kann das bestätigen ;) ist aber der Baron 2.4 Projekt der Reifen schlechthin.
 
Hallo, ich fahre zur zeit den Baron 2.4 Vorne und seit Willingen auch hinten. Conti hat meine Rubber Queen 2.2 gegen Baron getausch nachdem ich den auf der Freeride zerlegt habe (Seitlicher schlag drin und dann im hinterbau blockiert :eek:). Sehr Kulant von Conti:daumen:.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, nur hab ich das Problem das sie beim Tublessaufbau nicht am Felgenhorn dicht sind.
Sonst irgendwer das Problem? Gibt es da ne Lösung? Felge ist Dt Swiss EX471
 
Ja der Baron 2,4 funktioniert echt gut bei jedem Boden, fahre ihn aber nur vorne. Etwas stabiles am HR lässt sich bei Michelin finden. Die weicheren Mischungen von Maxxis sind bei mir sehr schnell verschlissen.
Hinten der Minion DHR2 in dual/Maxxpro geht natürlich auch.
 
Angenommen ich hab schon nen Vorderreifen für Matsch und tiefe Böden (Shorty), welchen wurdet ihr als Allround Reifen für alle übrigen Bedingungen empfehlen, insbesondere auch harten Bikepark Boden?
Mary, Baron, DHF, DHR ?
Was ist der bessere Allrounder?
 
Bei dem was es hier derzeit so an Regen runter haut ist der Shorty ja vielleicht nett schlecht. Aber wenn es trocken wird fürchte ich dass er doch eher zu abknickenden Stollen neigen dürfte.
Aber DHR2 ist jetzt ja auch nicht grad der Vorzeigereifen was Rollwiderstand angeht, oder?

Bisschen was zu lesen: http://enduro-mtb.com/enduro-reifen-test-7-reifenkombinationen-im-vergleich/

Shorty funktioniert auch im Trockenen, trotz dass er sicher ein Spezialist für eher tiefere Böden ist. Kommt halt wie immer auf die Gegend an, ich bin dieses Jahr noch kein einziges Mal auf trockenen Bahnen unterwegs gewesen. Abknickende Stollen? - glaube ich nicht.

DHR2 oder DHF hinten sind bewährt & gut, Rollwiderstand ist auf dem Level eines TK2.2, vielleicht etwas höher als bei nem MK2.4. Ich merke kleinere Rollwiderstands-Unterschiede auf unbefestigten Wegen eh nicht, bergab aber schon wenn mir irgendwas fehlt. Asphalt fahre ich selten, da ich direkt am Berg wohne.

ps, auf 29" fahre ich vorne Baron 2.4. Für mich der vielleicht noch bessere Allrounder im Vergleich zum Shorty.
 
Fahrt ihr bei der ständigen Reifentesterei eigentlich immer tubeless?
Ich finde den Umbau immer recht umständlich. Überlege schon ob ich wieder auf Schlauch wechsel. Um ein paar Modelle durch zu testen wäre das auf jeden Fall einfacher
 
Fahrt ihr bei der ständigen Reifentesterei eigentlich immer tubeless?
Ich finde den Umbau immer recht umständlich. Überlege schon ob ich wieder auf Schlauch wechsel. Um ein paar Modelle durch zu testen wäre das auf jeden Fall einfacher

Gebe Dir Recht, bei Tubeless ist dat immer ne kleine Sauerei wenn man ständig die Reifen wechselt. Wenn ich Reifen wechsel schöpfe ich die Restmilch ab und verwende sie weiter. Wasche dann den alten Reifen aus, lasse ihn in der Sonne trocknen und falte Ihn zusammen.
Hab es mir aber abgewöhnt zu oft den Reifen zu wechseln, deswegen fahre ich Intermediates am Vorderrad das ganze Jahr.

Das ist doch quatsch. Wenn er schon nen Shorty hat empfiehlst du ihm ne Mary.

Nimm nen Minion DHR 2.4 3C Maxxterra. Der geht super im trockenen und bei leichtem Matsch.

Seh ich auch so, wenn man mehr im Trockenen unterwegs ist, dann definitiv DHR2 oder DHF 2.5 vorne. Vielleicht ist auch der HRII ganz ok, bin ich aber noch nie gefahren.
 
Zurück