Enduro-Reifen

Da fehlen noch zwei.
807825d1371108246-kenda-bbg-lead-me-find-h-factor-another-compelling-desing-bbg-l1.jpg

Kenda BBG: soll einen enorm brachialen Seitenhalt bieten.

Vee-Tires-211.jpg

Vee Crown R: Aufgrund der mickrigen Seitenstollen vllt was fürs gemäßigtes Traibike fahren?!
 
na dann muß ich einen speziellen rr erwischt haben den der ging im nassen genau so gut wie der ss ;) und ja auch im highspeed, und wen ich mir anschaue was mein Jun. mit dem rr so anstellt (bei jedem wetter ) na dann........

gratuliere daß ihr die gesetze der physik aushebeln könnnt! :)

der michlin ist sicher eine gute alternative zum ss. mir reicht aber die 780gramm karkasse des minion.
 
Und noch einer fehlt: Hutchinson Python 2 - gibts in zig Gewichtsklassen.

Welcher der Semislicks hat denn am meisten Volumen in 29"? Könnte fürs Hardtail (Fastforward) gut einen gebrauchen und da ist mir der 2.3er Minion SS klar zu wenig Volumen.

Tendiere da zum Michelin Racer Enduro - der hat zumindest klar mehr Volumen und Dämpfung wie der Minion SS (falls die Karkasse ident zum Grip'R2 bzw Rock'R2 ist wovon ich stark ausgehe). Der Speci ist vom Volumen nochmal niedriger - dürfte in der Grid Version von der Karkasse aber mit dem Michelin ebenbürtig sein. Gewicht ist ja auch im selben Bereich.
Rock Razor ähnliches Volumen wie Michelin? Die SG Variante dürfte in Sachen Dämpfung auch mit Speci Grid und Michelin auf einem Niveau liegen.
Suche im Prinzip einen 29er mit gut 950g. Da liegt der Michelin gut drüber. aber gut rollende Reifen bauen war schon immer Michelins Spezialität. Und RockRazor kommt für mich nicht in Frage- die Schwalbe halten bei mir nie mehr wie 3-4 Tage dann fehlen die Hälfte der Stollen.

Zum Michelin gibts hier auf Französischen eine Test wo er sehr gut wegkommt: http://www.endurotribe.com/2016/02/teste-le-michelin-wild-racer-enduro-rear/
 
Hat hier wer Erfahrungen mit Vittoria MTB-Reifen? Werden besonders bei den Amis hochgelobt und haben m.M.n. interessante Profile. Insbesondere der Goma und Morsa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch einer fehlt: Hutchinson Python 2 - gibts in zig Gewichtsklassen.

Welcher der Semislicks hat denn am meisten Volumen in 29"? Könnte fürs Hardtail (Fastforward) gut einen gebrauchen und da ist mir der 2.3er Minion SS klar zu wenig Volumen.

Tendiere da zum Michelin Racer Enduro - der hat zumindest klar mehr Volumen und Dämpfung wie der Minion SS (falls die Karkasse ident zum Grip'R2 bzw Rock'R2 ist wovon ich stark ausgehe). Der Speci ist vom Volumen nochmal niedriger - dürfte in der Grid Version von der Karkasse aber mit dem Michelin ebenbürtig sein. Gewicht ist ja auch im selben Bereich.
Rock Razor ähnliches Volumen wie Michelin? Die SG Variante dürfte in Sachen Dämpfung auch mit Speci Grid und Michelin auf einem Niveau liegen.
Suche im Prinzip einen 29er mit gut 950g. Da liegt der Michelin gut drüber. aber gut rollende Reifen bauen war schon immer Michelins Spezialität. Und RockRazor kommt für mich nicht in Frage- die Schwalbe halten bei mir nie mehr wie 3-4 Tage dann fehlen die Hälfte der Stollen.

Zum Michelin gibts hier auf Französischen eine Test wo er sehr gut wegkommt: http://www.endurotribe.com/2016/02/teste-le-michelin-wild-racer-enduro-rear/

hier noch ein review zum michelin http://www.pinkbike.com/news/first-look-2016-michelin-wild-racer-enduro-rear-tire-2015.html
sicher ein super reifen. wenn du viel volumen brauchst aber sicher nciht optimal . hab den wild gripr 2.35 reinforced und der ist genau 58mm breit und nicht sonderlich hoch. also volumen fast genau gleich dem minion 2.3. ein 2.35er rr ist dagegen ein balloon ;)
alternativ wäre der 2.4er maxxis dhr 2 dual in 29, 955 gramm und 61mm. zwar kein semislick aber der rollt wirklich gut.
 
Felix, den Michelin Racer fahre ich im Fast Foward am HR, vorne einen beschnibbelten Wild Mud magix (Baron 2,4 wäre eine vergleichbare Alternative).
Karkasse des Racers ist okay, dürfte den anderen Enduroreifen von Michelin entsprechen. Rollt ordentlich. Es fehlt mir allerdings der 29er Vergleich.
Die Seitenstollen sind nicht riesig, reichen aber aus und greifen früh, ohne "Loch". Ergibt ein angenehmes Kurvenverhalten hin zum leichten kontrollierbarem übersteuern auf weichen Böden und gutem Halt auf festem Boden. Lässt sich wieder gut fangen bzw steuern, auch bei Nässe und Wurzeln, das Profil setzt nicht so zu. Bremsen okay, bei starker Nässe und Gefälle nur mit ordentlichem VR. ;)

Ich bezweifle allerdings das der Reifen/die kleinen Stollen so lange halten werden wie ein richtiges Profil, Wild Grip, Minion dhr oder Baron. Werde demnächst noch einen davon probieren.
 
Ich bezweifle allerdings das der Reifen/die kleinen Stollen so lange halten werden wie ein richtiges Profil, Wild Grip, Minion dhr oder Baron. Werde demnächst noch einen davon probieren.

Der Wildgrip'r hält bei mir auch nie lange...Hinterreifen halt, der muss so einiges aushalten im Kurvendrift. Bei einem Semislick kommt noch dazu, dass der beim Bremsen etwas mehr rutscht, das ist auch nicht hilfreich für die Haltbarkeit.
 
Alles richtig. Aber der Michelin verzichtet, vermutlich gezielt, auf einiges an Gummimasse bei den Mittelstollen. Mit dem entsprechenden Vorteil bei der Selbstreinigung und dem Nachteil der verminderten Haltbarkeit. Gummi ist für einen Hinterreifen auch eher auf der weichen Seite, 53a afaik.
Ist halt ein´echter "race'r"... ich hab halt leider kein Reifensponsor, Angebote sind aber immer willkommen @Michelin-Reifen

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut mir gehen am HR meistens auch die Seitenstollen als Erstes weg, die sind am Racer relativ robust gemacht. Bisher läuft er bei mir gut, der GripR am 26er auch. Die Karkasse hält wirklich einiges aus.
 
Wenn die bei Maxxis so weiter machen blickts bald keiner mehr, ich frag mich schon die ganze Zeit warum die nicht mal ein paar alte Modelle auslaufen lassen. Das kann doch nicht wirtschaftlich sein zig Reifenmodelle in zig Durchmessern und zig Breiten mit zig Karkassen und zig Gummimischungen zu produzieren, oder?

Will there be a trail orientated Griffin in the coming lineup?
You bet! 2.30" width in 26, 27.5, and 29 in EXO and DoubleDown coming over the next few months. The Griffin was originally designed as a bike park tire but has been a popular choice for enduro racers so we felt we should drop the weight a bit by making it available in the trail constructions.
Der könnte mir auch gefallen mit DD Karkasse
 
Wenn die bei Maxxis so weiter machen blickts bald keiner mehr, ich frag mich schon die ganze Zeit warum die nicht mal ein paar alte Modelle auslaufen lassen. Das kann doch nicht wirtschaftlich sein zig Reifenmodelle in zig Durchmessern und zig Breiten mit zig Karkassen und zig Gummimischungen zu produzieren, oder?
Genau das ist der Grund, warum ich bei jedem neuen Reifen Maxxis direkt aus der Auswahl werfe. Die Reifen mögen klasse sein, aber deren Portfolio ist dermaßen unübersichtlich das ich lieber zu anderen Herstellern wechsel. Am besten ist da Specialized. Die haben jeden Reifen in zwei Versionen und auch nicht drei verschiedene Modelle für den gleichen Anwendungsbereich
 
Wenn die bei Maxxis so weiter machen blickts bald keiner mehr, ich frag mich schon die ganze Zeit warum die nicht mal ein paar alte Modelle auslaufen lassen. Das kann doch nicht wirtschaftlich sein zig Reifenmodelle in zig Durchmessern und zig Breiten mit zig Karkassen und zig Gummimischungen zu produzieren, oder?


Der könnte mir auch gefallen mit DD Karkasse

Die Gummimischung und die Rohform ist ja stets die Gleiche und wenn man die Form für das Profil einmal hat, dann ist die Produktion auch nicht so teuer.
 
"Hey DrPete, we'll be releasing 26, 27.5, and 29x2.30 DoubleDown Minion SS tires over the next few months, along with expanding the DD range into the favorites like the DHF, DHRII, Griffin, and High Roller II."

Oh, da steckt noch mehr drin in der Aussage. DD noch für andere Reifen. Und der Griffin auch, d.h. nicht mehr nur als DualPly. Und vielleicht auch in Dual Compound anstatt nur SuperTacky und MaxxGrip, das wäre was. Für die weiche Gummimischung rollt der nämlich noch erstaunlich gut, aber nach 2x 1 Woche Finale Ligure war der Reifen komplett platt.
 
Mag sein. Aber die Lagerhaltungskosten hast du dann trotzdem noch. Und die dürften bei dem Modell-Wald nicht gerade unerheblich sein.

Das ist das Problem der jeweiligen Importeure - ich denke nicht, dass Maxxis ein Zentrallager hat. Und selbst wenn: Im Vergleich zu den Auto- Motorrad- und Lkw-Reifen, die Maxxis sonst noch herstellt, dürften die Lager- und Transportkosten für Fahrradreifen geradezu lächerlich gering ausfallen. Übrigens auch die Herstellungskosten.
 
Herstellungskosten dürften gleich sein. Der Fahrradreifen hat zwar weniger Material, braucht aber mehr Handarbeit als 'n Auto-/Motorradreifen.
 
Kenda hat auch noch den happy Medium. Überlege den mit dem honeybadger dh vorne zu testen
ich fahre hinten ganz gerne den Kenda 24Seven (als 29er), wenns ums Rollen geht. Mit einem Nevegal X-Pro oder Baron Projekt vorne eine sehr vortriebsorientierte Kombi. War gestern im Rennen im Schlamm sogar überraschend richtig.
upload_2016-6-20_18-59-39.png
 

Anhänge

  • upload_2016-6-20_18-59-39.png
    upload_2016-6-20_18-59-39.png
    102,8 KB · Aufrufe: 51
Ich suche ja noch was für mein sx trail. Überlegen geht dann Richtung honeybadger vorne und hinten oder eben iwas anderes. Gerade fahre ich shorty in 2,5 vorne aber da ist mir fürn Sommer zu hartes Gummi. Geil wäre maxgrip oder St vorne drauf. Hinten fahre ich nen dhr2 in 2,4. Bereifung darf bei mir gerne nen Kilo haben des okay
 
ich fahre hinten ganz gerne den Kenda 24Seven (als 29er), wenns ums Rollen geht. Mit einem Nevegal X-Pro oder Baron Projekt vorne eine sehr vortriebsorientierte Kombi. War gestern im Rennen im Schlamm sogar überraschend richtig.
Anhang anzeigen 504841
Sieht aus wie ein Ardent mit nur noch halb so hohen Außenstollen. Kurven sollte man damit tunlichst vermeiden oder? O_o
 
Moin,

bin auch auf der Suche nach einem neuen 26" Reifen an meinem Strive . Bin bisher den Minion DHF Supertacky in 2,5 vorne und den Ardent in 2,4 hinten gefahren.
Mit dem Minion War ich immer top zufrieden, hinten hätte ich allerdings gerne was anderes, der Ardent hatte mir etwas zu wenig Grip in den Kurven.
Jemand Ideen?

Danke!
 
Zurück