Enduro-Reifen

neue erkentnisse zum mk2? suche noch immer den optimalen winterreifen, mit wenig rw, guten grip und eben so guten selbsreinigung... vorne fahre ich den baron projekt in 650b...

danke euch

Selbstreinigung ist top, ebenso wie der Rollwiderstand. Leider hat mich das lange DHR2 fahren dahingehend "verdorben" dass ich die aggressiven Seitenstollen gewohnt bin.

Derzeit fahre ich den Kaiser Project am Hinterrad. Bremstraktion und Seitenführung auf extrem hohen Niveau, leider ist der Rollwiderstand entsprechend.
 
neue erkentnisse zum mk2? suche noch immer den optimalen winterreifen, mit wenig rw, guten grip und eben so guten selbsreinigung... vorne fahre ich den baron projekt in 650b...

danke euch
nach dem mir 2 MK2 an der Karkasse Gerissen sind, bin ich eine zeitlang den Baron 2.4 auch hinten gefahren,der war aber zuviel des guten.
Dann bin ich auf den DHR2 in 2,4 umgestiegen, und hab das bis jetzt nicht Bereut unter allen Bedingungen sehr fein und auch bei - Garden völlig ausreichend für hinten,und der seiten halt ist wirklich um einiges besser als beim MK2

lg
 
Inzwischen hat so ziemlich jeder Reifenhersteller nen SemiSlick oder vergleichbares mit massiven Schulterstollen für's Hinterrad im Programm, da werden die Korbacher bestimmt auch bald was bringen. Was Maxxis zuviele Modelle hat ist bei Conti evtl. etwas zu wenig. Generell gefällt mir jedoch dass man bei Conti noch nen guten Überblick hat.
 
Ich lese hier oft das Baron/Kaiser zuviel am Hinterrrad ist und MK2 zuwenig. Keiner von euch der einen TK am Hinterrad fährt? Der liegt doch direkt in der Mitte.....
 
Ich lese hier oft das Baron/Kaiser zuviel am Hinterrrad ist und MK2 zuwenig. Keiner von euch der einen TK am Hinterrad fährt? Der liegt doch direkt in der Mitte.....
Der trailking 2.2 protection rollt sehr ähnlich wie der Mountainking 2.4, ist aber etwas stabiler und hat weniger Volumen. Der trailking 2.4 protection apex ist wesentlich stabiler mit gleich viel Volumen zum Mountainking 2.4, rollt aber wie Baron Projekt oder Kaiser Projekt.
 
Der trailking 2.2 protection rollt sehr ähnlich wie der Mountainking 2.4, ist aber etwas stabiler und hat weniger Volumen. Der trailking 2.4 protection apex ist wesentlich stabiler mit gleich viel Volumen zum Mountainking 2.4, rollt aber wie Baron Projekt oder Kaiser Projekt.

Den TK 2.2 gibt es auch mit APEX. Hatte mal gelesen er hätte keine gute Seitenführung und rollt auch nicht mehr ganz so leicht ergo könnte man ggf. gleich den Baron 2.4 auch Hinten fahren.
 
Am 26er fand ich TK bzw. Queen und Baron nicht harmonisch! Der TK ist ein Trockenreifen und harmoniert einfach nicht mit dem Baron. Der MK2 ist im Feuchten und bei leichtem Matsch einfach harmonischer, deshalb ist der TK für mich keine Alternative.
 
Am 26er fand ich TK bzw. Queen und Baron nicht harmonisch! Der TK ist ein Trockenreifen und harmoniert einfach nicht mit dem Baron. Der MK2 ist im Feuchten und bei leichtem Matsch einfach harmonischer, deshalb ist der TK für mich keine Alternative.

Auf 26":
Der MKII 2.4 war für mich der reinste Horror im Matsch ;)
Den MKII 2.2 empfand ich da besser, hat aber ingesamt zu wenig Volumen.
Bin aber damals noch schmale Felgen gefahren, vielleicht war dadurch die Stollenanordnung am 2.4er nicht optimal.

Jetzt unter 29" bekomme ich den MKII 2.4 vermutlich nicht in den Stahl-Hinterbau :(
 
Auf 26":
Der MKII 2.4 war für mich der reinste Horror im Matsch ;)
Den MKII 2.2 empfand ich da besser, hat aber ingesamt zu wenig Volumen.
Bin aber damals noch schmale Felgen gefahren, vielleicht war dadurch die Stollenanordnung am 2.4er nicht optimal.

Jetzt unter 29" bekomme ich den MKII 2.4 vermutlich nicht in den Stahl-Hinterbau :(
Dann schau dir den Mk2 2.4 erstmal in 27,5" an, da hat das teil soviel Volumen wie der trailking 2.4. [emoji15]
 
Inzwischen hat so ziemlich jeder Reifenhersteller nen SemiSlick oder vergleichbares mit massiven Schulterstollen für's Hinterrad im Programm, da werden die Korbacher bestimmt auch bald was bringen. Was Maxxis zuviele Modelle hat ist bei Conti evtl. etwas zu wenig. Generell gefällt mir jedoch dass man bei Conti noch nen guten Überblick hat.

Ja, ich schätze 2020 wird was auf der Eurobike vorgestellt und 2023 ist es dann erhältlich.
Continental ist mit Abstand der langsamste Hersteller von Fahrradreifen.
 
Der MKII 2.4 war für mich der reinste Horror im Matsch ;)
Den MKII 2.2 empfand ich da besser, hat aber ingesamt zu wenig Volumen.

Volumen ist im tiefen Matsch ja auch kein Vorteil!
Und nicht umsonst habe ich geschrieben das mir der MK2 "im Feuchten und bei leichtem Matsch" besser gefällt als der TK... Ein "richtiger" Matschreifen ist der MK2 genauso wenig wie der Baron, dafür ist die Selbstreinigung im Vergleich zu einem MudKing einfach zu schlecht!
 
Volumen ist im tiefen Matsch ja auch kein Vorteil!
Und nicht umsonst habe ich geschrieben das mir der MK2 "im Feuchten und bei leichtem Matsch" besser gefällt als der TK... Ein "richtiger" Matschreifen ist der MK2 genauso wenig wie der Baron, dafür ist die Selbstreinigung im Vergleich zu einem MudKing einfach zu schlecht!

Ich wollte damit nur mal reingrätschen dass auch innerhalb von MK2 und TK entsprechende Unterschiede vorhanden sind, daher macht es wenig Sinn immer nur von MK2 oder TK zu sprechen. Ich nehme an dass Du den MKII 2.4 Protection fährst, gegen welchen TK hast Du denn verglichen vorausgesetzt gleiche Laufradgröße?
 
Stimmt schon, DEN MK2 gibt es nicht, wobei man das auf ausnahmslos JEDEN Reifen übertragen kann... ;)

Ich kenne den MK2 nur als 29x2,4 Protection und vergleiche mit der Queen 26x2,4 und Queen 26x2,2
 
Was wäre denn von den hier genannten ein guter Hinterreifen? 650b, Selbstfahrer, Vorne Baron Projekt 2,4 bleibt, hinten MK II verliert zu oft Luft und ist besch... zu tubelessen. Gewicht sollte ~800g sein und halbwegs rollen
 
rq/tk 2.2 26" 150-152mm
xk 2.4 26" 150-152mm
mk2 2.4 26" 153-155mm
rq/tk 2.4 26" 160mm

zwischen TK 2.2 und MK 2.4 dürfte fast 0 Unterschied liegen, wiegen auch fast gleich
 
rq/tk 2.2 26" 150-152mm
xk 2.4 26" 150-152mm
mk2 2.4 26" 153-155mm
rq/tk 2.4 26" 160mm

zwischen TK 2.2 und MK 2.4 dürfte fast 0 Unterschied liegen, wiegen auch fast gleich
Er wollte doch Tubeless fahren :D

Ganz nett sind auch noch Schwalbe Rock Razor, Maxxis Minion SS, WTB Trailboss; sind halt eher so Semislicks aber ich find die gut für alles außer Endurorennen/Downhill :)
 
Volumen ist im tiefen Matsch ja auch kein Vorteil!
Und nicht umsonst habe ich geschrieben das mir der MK2 "im Feuchten und bei leichtem Matsch" besser gefällt als der TK... Ein "richtiger" Matschreifen ist der MK2 genauso wenig wie der Baron, dafür ist die Selbstreinigung im Vergleich zu einem MudKing einfach zu schlecht!

Ich wollte damit nur mal reingrätschen dass auch innerhalb von MK2 und TK entsprechende Unterschiede vorhanden sind, daher macht es wenig Sinn immer nur von MK2 oder TK zu sprechen. Ich nehme an dass Du den MKII 2.4 Protection fährst, gegen welchen TK hast Du denn verglichen vorausgesetzt gleiche Laufradgröße?

Stimmt schon, DEN MK2 gibt es nicht, wobei man das auf ausnahmslos JEDEN Reifen übertragen kann... ;)

Ich kenne den MK2 nur als 29x2,4 Protection und vergleiche mit der Queen 26x2,4 und Queen 26x2,2

Ich habe nicht genau gemessen - aber optisch geben sich MK2 29x2,4 Prot. und RQ/TK 29x2,2 nix. Volumen und Breite ziemlich gleich.

Der MK2 taugt halt bei Waldboden besser, der TK bei hartem Untergrund halt besser. Nass ist ja nicht gleich Nass. ;) - bei Nässe auf felsigem (also festem) Untergrund fand ich den TK immer noch besser
 
Zurück