Enduro-Reifen

lass mich für ihn Antworten, eh er suchen muss... NEIN :-)
Eine der wenigen übeinkommenden Aussagen hier: Pacestar kann bei Nässe wirklich überhaupt nix.
Baron + MKII fahre ich seit 2 Monaten, das übliche Dichtwerdproblem (beim MKII). Baron ist ne Macht vorne, MKII geht so (besser als Pacestar). Optisch seltsam, da MKII eher Ballonig. Hinten wurde Maxxis DHRII 2,3 in Dual als gute Ergänzung zum Baron in 2,4 angepriesen, evtl. auch irgendein Schwalbe mit Trailstar oder die Specialized

Danke, hat mir weiter geholfen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Falt vorne kaiser/mk2 hinten.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk

Auch im Matsch noch ok? Also ich mein den Kaiser an der Front.

Ich bin mit dem Falt Kaiser am Hinterrad mittlerweile doch sehr glücklich. Wenn man sich erstmal an den Rollwiderstand gewöhnt hat macht der Reifen wirklich sehr viel Spaß. Klar, wenn man zb. mit jemandem fährt der hinten nen DHR 2.3er fährt und ansonsten das gleiche Fitnesslevel hat, merkt man schon das man mehr arbeiten muss.

Ah wie sehr würde ich mir nen Semislick mit den Aussenstollen des Kaisers wünschen für den Sommer. Das zusammen mit nem Kaiser an der Front bei trockenheit wäre ein Traum. Vielleicht 2020.
 
Auch im Matsch noch ok? Also ich mein den Kaiser an der Front.

Ich bin mit dem Falt Kaiser am Hinterrad mittlerweile doch sehr glücklich. Wenn man sich erstmal an den Rollwiderstand gewöhnt hat macht der Reifen wirklich sehr viel Spaß. Klar, wenn man zb. mit jemandem fährt der hinten nen DHR 2.3er fährt und ansonsten das gleiche Fitnesslevel hat, merkt man schon das man mehr arbeiten muss.

Ah wie sehr würde ich mir nen Semislick mit den Aussenstollen des Kaisers wünschen für den Sommer. Das zusammen mit nem Kaiser an der Front bei trockenheit wäre ein Traum. Vielleicht 2020.

Bin ich dabei, Semi Slick von Conti mit Protection-Apex und BCC. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Adam gestern bei uns 4grad nieselregen matsch ect.für mich war er nicht schlechter als der baron hat mich gewundert.der baron bleibt trotzdem ein weltklasse reifen , nur wenn trocken ist war ich nicht ganz so zufrieden, da er schonmal gerne in kurven übers vorderrad rutschte.für mich hatte der kaiser gestern eine top performence.gruss

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Bis Conti den Semi bringt haben wir schon die neuesten Maxxis, Spezi oder sonstige Reifen mit auf Knopfdruck veränderbarem Profil auf den Bikes.

Da ich auch zwischen den Feiertagen arbeiten muss, werd ich mal im Intranet auf die suche gehen ob ich nicht den Verantwortlichen für die Fahrradreifen ausfindig machen kann und mal vorsichtig Anfrage ob was in der Richtung geplant ist.
 
Zeitverschwendung, imo, aber jeder die er mag. :)
Es gibt doch schon ganzjahrestaugliche Reifen mit grippigem Gummi, Pannenschutz und gutem RoWi.
Halt nicht von ContiMaxxisSchwalbeKenda;).
 
Pirelli... Ach blöd, die bieten ja genauso wenig wie Onza nen semislick an. Wenigstens ist es genauso zusammenhanglos.

Ach blöd, geht um ganzjahrestaugliche Reifen. Aber immer schön Rummotzen.
Dachte ich bin beim Thema Enduro Reifen und nicht explizit SS Reifen, Sorry :lol:

P.S. Zusammenhanglos war bisher nur mein Conti Protection, absolut undicht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ja auch nicht zwingend BCC sein, oder?
Michelin, Mavic und Hutchinson können ebenfalls gute Reifen backen.

Ich finde auch die Reifenprofile anderer Hersteller meist besser.

Vorne fahre ich am liebsten Butcher oder DHF, Shorty oder eben Baron Project.

Hinten TK, DHR2, MK2, Baron Project oder Slaughter Grid oder Minion SS Exo Silkworm.

Trotzdem finde ich die BCC - Gummimischung am besten wenn man neben Grip auch den Verschleiß mit berücksichtigt.
 
Ich finde auch die Reifenprofile anderer Hersteller meist besser.

Vorne fahre ich am liebsten Butcher oder DHF, Shorty oder eben Baron Project.

Hinten TK, DHR2, MK2, Baron Project oder Slaughter Grid oder Minion SS Exo Silkworm.

Trotzdem finde ich die BCC - Gummimischung am besten wenn man neben Grip auch den Verschleiß mit berücksichtigt.

Ich bin bislang immer nur bei Maxxis und Conti hängengeblieben, hab jetzt hinten nen Mavic Quest XL Guide2. Ich glaub es macht durchaus Sinn auch mal bei den Franzosen und Co. vorbeizuschauen, inzwischen haben die einiges dazugelernt, besonders beim Gummi muss sich Michelin/Mavic vermutlich kaum noch vor Conti's BCC verstecken. Aber das mit Reifen ist halt eh alles so dermaßen subjektiv da können wir noch weitere 500 Seiten hier problemlos füllen :)
 
Pirelli... Ach blöd, die bieten ja genauso wenig wie Onza nen semislick an. Wenigstens ist es genauso zusammenhanglos.
Und das lag am Reifen oder am Monteur? :D

Am Reifen aber Conti hat sich Ahnungslos gestellt
conti.jpg
DSC_0924.jpg
DSC_0930.jpg
DSC_0932.jpg

Frisch aus der Verpackung.
Sonst habe ich alles Dicht bekommen, auch nicht UST/TL Reifen.
 

Anhänge

  • conti.jpg
    conti.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 48
  • DSC_0924.jpg
    DSC_0924.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_0930.jpg
    DSC_0930.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 44
  • DSC_0932.jpg
    DSC_0932.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

ich klinke mich mal kurz mit einer Frage bezüglich Mavic Charge / Quest XL Guard2 ein.
Was ich so lese klingt ja sehr spannend und nach einer Alternative Conti. Mit der Kombi TK/MK2 in 2.4 Apex Protect bin ich nicht glücklich geworden. Tubeless waren die Reifen nach nur wenigen Touren zerstanzt (Risse durch Snakebites) und die Felgen um ein paar Dellen "individueller". Um das zu umgehen, musste ich den Druck so sehr erhöhen, dass es keinen Spaß mehr mit den Reifen gemacht hat.
Der Baron juckt mich in den Fingern, aber das "vorher-reinigen-bürsten-schlaucheinziehen-anbeten-und-hoffen-dass-er-die-felge-nicht-unplanmäig-verlässt"-Prozedere hält mich noch etwas ab.

Abhilfe hat zunächst die Schwalbe Kombi MM/RR in SS gebracht - auch hier hat es hinten etwas gedauert, aber mit knapp 2bar lässt der RR sich recht gut fahren. Im kommenden Sommer wird das vermutlich wieder meine Kombi allerdings mit der SG-Karkasse.
Vom Profil her finde ich die Reifen, hier wo ich überwiegend unterwegs bin, sehr gut für mich geeignet.


Frage zu Mavic:
Wie fahren sich die Reifen unter zBsp Bikepark-Bedingungen?
Sie scheinen eher etwas schmaler auszufallen als Schwalbe und Conti - ergeben sich daraus spürbare Nachteile?
Dass das Gummi Wintertauglich zu sein scheint, habe ich mit Freude gelesen - wie ist das Profil und die Karkasse einzuschätzen (vielleicht im Vergleich zu Schwalbe)?
Tubelesstauglichkeit passt immer noch bei denen die die Reifen nun schon fahren?
 
Hallo in die Runde,

ich klinke mich mal kurz mit einer Frage bezüglich Mavic Charge / Quest XL Guard2 ein.


Frage zu Mavic:
Wie fahren sich die Reifen unter zBsp Bikepark-Bedingungen?
Sie scheinen eher etwas schmaler auszufallen als Schwalbe und Conti - ergeben sich daraus spürbare Nachteile?
Dass das Gummi Wintertauglich zu sein scheint, habe ich mit Freude gelesen - wie ist das Profil und die Karkasse einzuschätzen (vielleicht im Vergleich zu Schwalbe)?
Tubelesstauglichkeit passt immer noch bei denen die die Reifen nun schon fahren?

Ich fahre den Charge am Vorderrad , hab ich aus reiner Neugier gemacht und weil er günstig war !

Ja er fällt als 2,4 " schmaler aus als Schwalbe 2'35". Aber der Reifen hat eine wunderbare Dämpfung. Ich würde sagen schon fast wie Schwalbe mit SG !
Vom Fahrverhalten ist er der MM sehr ähnlich wobei die MM etwas gutmütiger ist, was der Charge nicht so gut kann ist den dreck aus seinem Profil wieder loß zu werden.
Aufgrund der 40a Mischung klebt der Reifen gut auf Wurzeln und Steinen, auch bei Nässe. Beim Temperaturen um die 0 grad konnte ich jetzt keinen gripverlust feststellen !

Anbei mal ein Bild zum breitenvergleich, rechte handseite der Purgatory 2,3

IMG_1518.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1518.JPG
    IMG_1518.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 46
Zurück