Enduro-Reifen

83kg.
Mavic Quest XL Guide2 walkt bei mir unterhalb 1,5bar. Bin meistens hinten mit 1,7-1,9bar unterwegs.
Dem Baron 2.4 gebe ich vorne gerne 1,4-1,5bar.
Alles ohne PROCORE.
Das korreliert auch mehr mit meinen Erfahrungen.

87kg

Baron 2.4 vorn mit 1,5bar, DHR II 2.4 mit 1,8 bar. Drunter wirds undefiniert und teigig...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich kaufe gern "antizyklisch" meine Reifen um ein paar Euros zu sparen, außerdem wollte ich endlich mal nen SemiSlick ausprobieren. Vorletzte Wochen habe ich den Speci Slaughter gekauft und bin jetzt erst dazu gekommen den mal genauer an zu schauen. Irgendwie bin ich mit den Bezeichnungen durcheinander gekommen, ich habe die 29" Version in Grid gekauft was sich durch knapp 1kg Kampfgewicht bestätigt hat. Ich wollte eigentlich die 200g leichtere Control Variante, weil ich am HR eh mit Doppelkammer unterwegs bin. Jetzt stellt sich mir die Frage ob der schwerere "Grid" Reifen zusammen mit der Doppelkammer nicht vielleicht etwas zu viel des Guten ist? Bisher bin ich mit der 800g "Klasse" zusammen mit der Doppelkammer am HR ziemlich gut gefahren und habe Bedenken das die Vorteile des SemiSlicks durch den schwereren Reifen direkt wieder verpuffen...

Welche Kombi seht ihr im Vorteil und warum???

Spezi Slaughter Control mit 800g plus 200g Doppelkammer
Spezi Slaughter Grid mit 1000g ohne Doppelkammer
 
Ich würde GRID ohne Doppelkammer fahren.
Wenn du beim Slaughter zu weit mit dem Druck runtergehst fährst du sehr auf den Seitenstollen, so dass ich da eigentlich keinen Vorteil bei der Doppelkammer sehe.


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich weiß ja nicht was für Maßstäbe du setzt, aber ich bin mit dem Control bis jetzt überall durch gekommen. Von Park über Mittelgebirge bis Alpen. Keine Panne und keine Ausfälle. Probier doch erst mal ob du nicht mit den 200 Gramm weniger klar kommst. Wenn er dir nicht reicht, nehme ich ihn dir gerne ab
 
Richtig ich wollte den Control. Der Grid ist mir eigentlich zu schwer und ich vermute das mit Control und Doppelkammer mehr Grip/ Durchschlagschutz und weniger Rollwiderstand hätte.
 
Wie gesagt, ich denke nicht dass die semislicks bei richtig niedrigem Druck noch den typisch geringen Rollwiderstand haben.



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich habe den Grid. Fahre den ohne Doppelkammer und der läuft richtig gut. Pannenschutz ist super. Grip in der Kurve wenn du das Rad in die Kurve legst deutlich über dem was viele vermuten bei einem Semi.
 
Ich habe den Grid. Fahre den ohne Doppelkammer und der läuft richtig gut. Pannenschutz ist super. Grip in der Kurve wenn du das Rad in die Kurve legst deutlich über dem was viele vermuten bei einem Semi.
Absolut. Leider merkt man bei leichten schräghängen dann aber doch das fehlende Mittelprofil. Ansonsten ein Hammer Reifen für den Sommer, im Winter wird er durch den Baron ersetzt. Gummi bleibt aber bei beiden geschmeidig.
 
Demnach ist ein Semislick zusammen mit einer Doppelkammer also nicht die beste Kombination, weil man den Druck eh nicht soweit absenken sollte damit man die Vorteile des Profils überhaupt nutzen kann... Dann bleibe ich wohl beim Grid ohne Doppelkammer und fahre mit erhöhtem Luftdruck.
 
@duc-mo
Was heisst bei Dir erhöhter Druck?
Hatte mich auch für den Slaughter Grid interessiert, aufgrund des attraktiven Preises habe ich mir aber nen Mavic gekauft.
Wäre aber interessiert daran wie weit man beim Slaughter runtergehen. Gib mal Bescheid wenn Du den aufgezogen und gefahren bist.
 
Dauert sicher noch drei vier Monate bis der Slaughter zum Einsatz kommt, Winterzeit ist bei mir Conti Zeit... ;)

Den MK2 2,4 fahre ich aktuell mit 1,4bar und Doppelkammer hinten...
 
Den MK2 2,4 fahre ich aktuell mit 1,4bar und Doppelkammer hinten...

Was bringt das ingesamt auf die Waage (MK2 2.4+Doppelkammer)?

1,4bar würde mir auch gut gefallen, bin aber derzeit nicht bereit in Doppelkammer zu investieren und hab eigentlich auch keine Lust ein System von über 1kg mit mir hinten rumzuschleppen.

Ich werde nochmal versuchen mit dem Mavic Quest XL (stabile Guide2 Karkasse), ca. 940gr, auf ca. 1,6bar runterzugehen, mal schauen ob es hält. Der Reifen ist zwar schmächtig, scheint aber sehr stabil zu sein. Das weiche Gummi ist ebenfalls kältestabil so dass er mich ordentlich mit Dreck bewirft. Nur 26,99€ bei Probike: http://www.probikeshop.net/faltreif...rd2-x-mix-tubeless-ready-37807433/112906.html
 
0,9 - 1,0 Bar am Hinterrad :p OHNE Procore!
Ich sag nur: Kaiser Project DH und 60kg nackisch ;)
Klappt so aber zugegeben nur auf gemäßigten Touren, sonst gibts 1,1-1,2 Bar hinten
Kaiser DH und gemäßigte Touren. Finde den Fehler. :D Zum Stolperbiken wahrscheinlich nicht schlecht, bei allem anderen würds mir warscheinlich die Schuhe beim Treten aus-, oder beim Fahren den Reifen von der Felge runter ziehen.

Demnach ist ein Semislick zusammen mit einer Doppelkammer also nicht die beste Kombination, weil man den Druck eh nicht soweit absenken sollte damit man die Vorteile des Profils überhaupt nutzen kann... Dann bleibe ich wohl beim Grid ohne Doppelkammer und fahre mit erhöhtem Luftdruck.
Ich fahre auch den RockRazor (gerade den RockRazor) mit Doppelkammer und wenig Luftdruck. Und der Rollwiderstand ist immer noch deutlichst geringer als bei anderen Reifen. Das Gewicht hingegen finde ich nicht so ausschlaggebend, die 200g mehr werden durch das schnellere Profil mehr als wett gemacht.
 
@duc-mo
Was heisst bei Dir erhöhter Druck?
Hatte mich auch für den Slaughter Grid interessiert, aufgrund des attraktiven Preises habe ich mir aber nen Mavic gekauft.
Wäre aber interessiert daran wie weit man beim Slaughter runtergehen. Gib mal Bescheid wenn Du den aufgezogen und gefahren bist.
Ich fahre den slaughter Grid bei 73 kg nackt mit 1,6 bar. Park und Touren sind kein Problem.
 
Heute, auf den leicht verschneiten Wegen wollte ich keinen Semislick und noch weniger wollte ich da ein Maxxis Gummi. Der Slaughter bleibt also vorerst im Schrank.

Bei Zeiten probiere ich ihn dann mal ohne Doppelkammer und wenn's nicht gefällt kommt der Schlauchreifen wieder rein. Danke fürs Feedback, war wohl doch kein Fehlkauf mit dem Grid...
 
Heute erste ausfahrt mit dem kaiser 2,4 /27,5/auf W35.Fazit komme von baron 2, 3 bzw.seit 1 jahr baron 2,4 bis dato mein reifen schlecht hin, aber der kaiser steht dem in nichts nach, finde ihn sogar besser , da er für mein empfinden mehr grip in den kurven hat, über nasse wurzeln feuchte seitenhänge so wie heute steht er dem baron in nichts nach, die eigendämpfung ist für mich i.o.tubbless genau so gut wie der baron.klasse reifen.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Ja gut 1 jahr ca.3500km mit dem baron vorne , klar ist er da nicht mehr neu, aber ich war doch sehr überrascht vom verhalten des kaisers.der baron bleibt aber immer noch ein super reifen keine frage.ride on.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Heute erste ausfahrt mit dem kaiser 2,4 /27,5/auf W35.Fazit komme von baron 2, 3 bzw.seit 1 jahr baron 2,4 bis dato mein reifen schlecht hin, aber der kaiser steht dem in nichts nach, finde ihn sogar besser , da er für mein empfinden mehr grip in den kurven hat, über nasse wurzeln feuchte seitenhänge so wie heute steht er dem baron in nichts nach, die eigendämpfung ist für mich i.o.tubbless genau so gut wie der baron.klasse reifen.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk

Ich vermute du hast die Faltversion? Vorne und hinten Kaiser?
 
Hallo, Herr Kaiser!
upload_2016-12-18_23-45-9.jpeg

Welchen Reifen von Adel können Sie mir ans Herz legen?

upload_2016-12-18_23-46-18.jpeg


:D

ach nee....
upload_2016-12-18_23-47-4.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2016-12-18_23-45-9.jpeg
    upload_2016-12-18_23-45-9.jpeg
    5,7 KB · Aufrufe: 36
  • upload_2016-12-18_23-46-18.jpeg
    upload_2016-12-18_23-46-18.jpeg
    5,4 KB · Aufrufe: 38
  • upload_2016-12-18_23-47-4.jpeg
    upload_2016-12-18_23-47-4.jpeg
    5,9 KB · Aufrufe: 37
Zurück