Enduro-Reifen

Die Magic Mary in SnakeSkin TrailStar fand ich ganz gut, auch relativ leicht. Hab die dann nur gegen die SuperGravity-Variante ausgetauscht, weil sich letzten Sommer trotz Doppelkammer die Durchstiche etc. gehäuft haben. Die Gewichte lagen bei mir so zwischen 800g und 870g in 26".
Der DHR2 MaxxTerra in 2,4" macht auch vorne eine gute Figure, und ist nicht viel schwerer als die MM.

Den DHF gibts übrigens nicht in "echten" 2,5" für 26". Der fällt noch unter das alte Maxxis-Messsystem, wo eine ETRTO-Angabe von 55mm mal eben zu 2,5" aufgeplustert wird. Die Stollen sind zwar fett, aber das Volumen gering. Erst die neuen Modelle für 27,5" und 29" sind auch an der Karkasse breiter.
 
Die Magic Mary in SnakeSkin TrailStar fand ich ganz gut, auch relativ leicht. Hab die dann nur gegen die SuperGravity-Variante ausgetauscht, weil sich letzten Sommer trotz Doppelkammer die Durchstiche etc. gehäuft haben. Die Gewichte lagen bei mir so zwischen 800g und 870g in 26".
Der DHR2 MaxxTerra in 2,4" macht auch vorne eine gute Figure, und ist nicht viel schwerer als die MM.

Den DHF gibts übrigens nicht in "echten" 2,5" für 26". Der fällt noch unter das alte Maxxis-Messsystem, wo eine ETRTO-Angabe von 55mm mal eben zu 2,5" aufgeplustert wird. Die Stollen sind zwar fett, aber das Volumen gering. Erst die neuen Modelle für 27,5" und 29" sind auch an der Karkasse breiter.
Danke, mit der Breite von dem Minion war mir zwar bewusst, aber dass der Unterschied so krass ist hätte ich nicht gedacht, gute Seite in deiner Signatur.
Die von dir genannten schienen mir halt vom Stollenbild ziemlich grob und irgendwie gefühlt eher über meinem Einsatzzweck?
 
Sers,
Kann vielleicht jemand den Quest mit dem Ardent (vorzugsweise MaxxPro oder Dual) vergleichen?
Also Rollwiederstand, Bremstraktion, Kurvenhalt, Verschleiß...

Danke im voraus =)
Ardent in 2,4x26", Quest XL jetzt in 2,35x29" gefahren. Quest XL verschleißt recht schnell, der Ardent hielt da deutlich länger. Wobei der Xl natürlich noch weicher ist als der normale Quest. Schwierig da sonst was zu vergleichen, der Ardent versucht einen halt bei jeder Gelegenheit zu überholen, das macht der Quest nicht. Bremstraktion wird vermutlich besser sein beim Quest... Ka da sind so viele Unterschiedliche Faktoren dazwischen, Laufradgröße, Fully vs HT usw...

Sorry, als ich anfing mit schreiben dachte ich ich könnte mehr beitragen.

NVM :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxxis wird demnächst eine 2.6er Version des DHF / DHR2 anbieten... LINK

Maxxis-Minion-DHF-DHR-II-26wide-trail-mtb-tire02.jpg


Wenn Michelin wirklich nachlegt, wird es interessant...:daumen:

Hier mal in 2,8 der butcher
Der Butcher sieht wenigstens nicht wie ein Flummi aus!
Bin gespannt auf deine Fahreindrücke und einen Vergleich zum 2.6er...;)
 
Hallö ,
bin auf der Suche nach einem neuen , nicht zu groben 26" Reifen fürs VR, hab die Entwicklung der letzten Jahre nicht mehr ganz so mitverfolgt.
Felgen: Flox Ex 25mm MW, mit Procore DIY (22mm Tubulars).
Derzeit ist ein Ardent 2.4 hinten und ein Fat Albert 2.4 front vorn verbaut.
Der Ardent fliegt raus und der FA wandert nach hinten.
Vorn hätte ich jetzt gerne etwas mehr Grip/Reserven für die mittlerweile seltenen Ausflüge ins Gröbere, dabei sollte der Reifen leicht bleiben, weil die Doppelkammergeschichte bleibt.
Sollte ein passabler Allrounder sein.

Eigentlich hätte ich gerne mal den Trailking 2.4 mit BC ausprobiert aber das wird mir mit >900g zu schwer. Denke momentan noch an den Minion DHF in 2.5 (auch nicht unbedingt leicht) oder den Hans Dampf in 2.35 (leicht, aber gewinne ich da so viel zum FA?).
Was meint ihr?
Gibt's noch andere gute Alternativen von Michelin, Kenda...?
DANKE!
Butcher Control könnte gut für dich passen. Gewicht und Volumen deutlich unter Magic Mary SnakeSkin. Dafür ist das Gummi eine Ecke weicher und er rollt auch noch ganz gut.
 
Ibex 2.4 in der 120tpi Version?
Danke der schaut tatsächlich ziemlich interessant aus!
Hab den jetzt aber nur in den Mischungen 65a für die Mittel- und 55a für die Schulter- Stollen gefunden, gibt's den auch noch in einer weicheren Variante?
EDIT: ohne gleich sauschwer zu werden (was jedenfalls bei den aktuellen Modellen lt. Onza HP so wäre).

Butcher Control könnte gut für dich passen. Gewicht und Volumen deutlich unter Magic Mary SnakeSkin. Dafür ist das Gummi eine Ecke weicher und er rollt auch noch ganz gut.
Auch nicht uninteressant aber weniger Volumen als mein jetziger FA will ich eigentlich nicht haben. Der Butcher 2.3 wäre ja, wenn man den Messungen glauben schenkte 5mm schmaler. Seit der Doppelkammer- Lösung finde ich dicke Reifen einfach nochmal geiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@veraono Ja nach dem wie du "Allrounder" definierst, fällt der Hans Dampf da eher nicht drunter: Am Vorderrad wollte ich den im Nassen nicht haben (weil setzt sich schnell zu) und auch die kleinen Seitenstollen sind mM nach im Endurobereich maximal am Hinterrad zu gebrauchen. Der echte Allrounder wäre die Magic Mary.

Oder der neue Nobby Nic, aber auch da ist der Nassgrip nicht überragend.

Von Michelin gibt es den Wildgrip'r: Ein guter Allrounder, aber man sollte ihn vorne in weich fahren. Und "leicht rollen" ist nicht so seine Stärke.
 
Oh, Mann, ich habe es getan. Ich bin ein Junkie...:heul: und den ("leichten") WTB Convict 2.5 bestellt (TCS Light/High Grip, Herstellerangabe 1.042 Gramm).:)
Der Magic Mary SG ist leider für mein WTB asym i35-Laufrag nicht optimal. Wenn es wen interessiert, wie der Convict sich macht, den halten ich gerne informiert.
Immer her mit der Erfahrung!
 
Servus die Kollegen, leider find ich mit der Suche nichts, in der Bike war mal eine Angabe zum Laufwiderstand MAXXIS MINION DHR, der lag bei unter 30Watt. Kann jemand sagen, welche Reifen Version das genau war?
 
Servus die Kollegen, leider find ich mit der Suche nichts, in der Bike war mal eine Angabe zum Laufwiderstand MAXXIS MINION DHR, der lag bei unter 30Watt. Kann jemand sagen, welche Reifen Version das genau war?
Daher (u.A.): http://www.bike-magazin.de/komponen...er-mtb-reifen-im-test/a31455-page2.html#start

Ich hab mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, und alle Rollwiderstandstest, die ich in die Finger bekommen konnte, miteinander verglichen. Einige Reifen tauchen dabei immer mal wieder auf, und wenn die Wattwerte bei diesen Reifen gleich oder sehr ähnlich waren, dann habe ich die als Referenz genommen, und die einzelnen Tests zusammengefasst.
Die Zeitschriftenverlage geben ja keine Gesamtübersicht über ihre getesteten Reifen raus, sondern füttern uns immer nur häppchenweise mit Informationen. Da die Werte durchaus öfters mal absolut bis auf die Kommastelle gleich waren, vermute ich, dass die auch nicht jeden Reifen jedes Mal neu testen, sondern einfach auf ihre Datenbank zurückgreifen.

Ob und wie sinnvoll diese Tests jetzt tatsächlich sind, sei mal dahin gestellt. Ich würde mir realitätsnähere Tets wünschen (weniger Druck! Rolle mit mehr Unebenheiten! Ein umgebautes E-Bike mit fixer Wattzahl auf nem Waldweg!), aber man arbeitet halt mit dem was man hat.
 

Anhänge

Daher (u.A.): http://www.bike-magazin.de/komponen...er-mtb-reifen-im-test/a31455-page2.html#start

Ich hab mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, und alle Rollwiderstandstest, die ich in die Finger bekommen konnte, miteinander verglichen. Einige Reifen tauchen dabei immer mal wieder auf, und wenn die Wattwerte bei diesen Reifen gleich oder sehr ähnlich waren, dann habe ich die als Referenz genommen, und die einzelnen Tests zusammengefasst.
Die Zeitschriftenverlage geben ja keine Gesamtübersicht über ihre getesteten Reifen raus, sondern füttern uns immer nur häppchenweise mit Informationen. Da die Werte durchaus öfters mal absolut bis auf die Kommastelle gleich waren, vermute ich, dass die auch nicht jeden Reifen jedes Mal neu testen, sondern einfach auf ihre Datenbank zurückgreifen.

Ob und wie sinnvoll diese Tests jetzt tatsächlich sind, sei mal dahin gestellt. Ich würde mir realitätsnähere Tets wünschen (weniger Druck! Rolle mit mehr Unebenheiten! Ein umgebautes E-Bike mit fixer Wattzahl auf nem Waldweg!), aber man arbeitet halt mit dem was man hat.

Super Liste!! Vielen Dank.

Es gab tatsächlich mal eine MagicMarry in Pacestar? Wusste ich gar nicht.
 
27,5" 2.3er Dual Exo.

Danke, das war genau die Info, hab momentan zwecks Rollwiderstand nen NN2,25 drauf, aber der macht keinen Spaß, hab schon zwei Snakebites gahabt, sobald man ein bissl schärfer fährt.

Daher (u.A.): http://www.bike-magazin.de/komponen...er-mtb-reifen-im-test/a31455-page2.html#start

Ich hab mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, und alle Rollwiderstandstest, die ich in die Finger bekommen konnte, miteinander verglichen. Einige Reifen tauchen dabei immer mal wieder auf, und wenn die Wattwerte bei diesen Reifen gleich oder sehr ähnlich waren, dann habe ich die als Referenz genommen, und die einzelnen Tests zusammengefasst.
Die Zeitschriftenverlage geben ja keine Gesamtübersicht über ihre getesteten Reifen raus, sondern füttern uns immer nur häppchenweise mit Informationen. Da die Werte durchaus öfters mal absolut bis auf die Kommastelle gleich waren, vermute ich, dass die auch nicht jeden Reifen jedes Mal neu testen, sondern einfach auf ihre Datenbank zurückgreifen.

Ob und wie sinnvoll diese Tests jetzt tatsächlich sind, sei mal dahin gestellt. Ich würde mir realitätsnähere Tets wünschen (weniger Druck! Rolle mit mehr Unebenheiten! Ein umgebautes E-Bike mit fixer Wattzahl auf nem Waldweg!), aber man arbeitet halt mit dem was man hat.

Danke für die Liste, die ist ja mal richtig klasse, und hilft enorm bei der Entscheidungsfindung!
 
Daher (u.A.): http://www.bike-magazin.de/komponen...er-mtb-reifen-im-test/a31455-page2.html#start

Ich hab mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, und alle Rollwiderstandstest, die ich in die Finger bekommen konnte, miteinander verglichen. Einige Reifen tauchen dabei immer mal wieder auf, und wenn die Wattwerte bei diesen Reifen gleich oder sehr ähnlich waren, dann habe ich die als Referenz genommen, und die einzelnen Tests zusammengefasst.
Die Zeitschriftenverlage geben ja keine Gesamtübersicht über ihre getesteten Reifen raus, sondern füttern uns immer nur häppchenweise mit Informationen. Da die Werte durchaus öfters mal absolut bis auf die Kommastelle gleich waren, vermute ich, dass die auch nicht jeden Reifen jedes Mal neu testen, sondern einfach auf ihre Datenbank zurückgreifen.

Ob und wie sinnvoll diese Tests jetzt tatsächlich sind, sei mal dahin gestellt. Ich würde mir realitätsnähere Tets wünschen (weniger Druck! Rolle mit mehr Unebenheiten! Ein umgebautes E-Bike mit fixer Wattzahl auf nem Waldweg!), aber man arbeitet halt mit dem was man hat.

Sehr gut. Danke für die Liste. Leider fehlt der DHR II in 3C Mischung. Gibts dazu vielleicht mittlerweile Werte?
 
Sehr gut. Danke für die Liste. Leider fehlt der DHR II in 3C Mischung. Gibts dazu vielleicht mittlerweile Werte?

WOMB hat den DHR 2 2.3" MaxxTerra 27.5" mit 48,4 W gemessen.
Andere Werte aus dem gleichen Test zum vergleichen / einsortieren:

27,5" HighRoller 2 2.3" MaxxTerra 56,7W
27,5" Onza Ibex 2,4" FRC RC2 55a 57,3W
27,5" Conti TK 2,4" Prot. 59,4W
27,5" Magic Mary SG TSC 2,35" 59,6W
27,5" Rock Razor SG TSC 2,35" 46,8W
27,5" Butcher Control 50a 2,3" 39,3W
27,5" Purgatory Grid 60a/50a 2,3" 43,1W
 
Es gab tatsächlich mal eine MagicMarry in Pacestar? Wusste ich gar nicht.
Ist mir gestern auch aufgefallen. War wohl nur ein Artefakt, als ich die Liste aufbereitet habe. Stehen ja auch keine Werte dazu drin.

WOMB hat den DHR 2 2.3" MaxxTerra 27.5" mit 48,4 W gemessen.
Andere Werte aus dem gleichen Test zum vergleichen / einsortieren:

27,5" HighRoller 2 2.3" MaxxTerra 56,7W
27,5" Onza Ibex 2,4" FRC RC2 55a 57,3W
27,5" Conti TK 2,4" Prot. 59,4W
27,5" Magic Mary SG TSC 2,35" 59,6W
27,5" Rock Razor SG TSC 2,35" 46,8W
27,5" Butcher Control 50a 2,3" 39,3W
27,5" Purgatory Grid 60a/50a 2,3" 43,1W
Wo? Wann?
 
Zurück