Enduro-Reifen

Neues von Michelin
170316_p2r_mi_pic_michelin_mtb_reifen_3.jpg

170316_p2r_mi_pic_michelin_mtb_reifen_5.jpg

Sind zwar nicht als Enduro deklariert aber eventuell ne Alternative oder mal was Neues :D

"Zu den Merkmalen der neuen Mountainbike-Reifen zählt weiterhin die Shield-Technologie, die in drei unterschiedlichen Ausführungen zum Einsatz kommt. Kernstück ist eine hochdichte, dreilagige Radialkarkasse zum Schutz vor Reifenpannen durch Durchschläge oder Durchstiche. Je nach Architektur und Gewicht der Karkasse unterscheidet Michelin zwischen drei Varianten mit 3 x 150 TPI (Threads per Inch = Fäden pro Zoll), 3 x 110 TPI und 3 x 60 TPI. Je höher die TPI-Zahl, desto geschmeidiger ist der Reifen. Dadurch passt er sich den Unebenheiten des Untergrunds besser an und sorgt so für einen höheren Komfort und ein besseres Feedback. Außerdem sinkt das Gewicht. Niedrige Zahlen bedeuten ein schwereres, nochmals stabileres Gewebe.

In allen Shield-Varianten ist zusätzlich eine hochdichte Lage zur Verstärkung integriert, welche die Widerstandsfähigkeit und Pannensicherheit noch weiter steigern soll. Alle drei Varianten wurden von Michelin in enger Zusammenarbeit mit dem Team BH-SRSuntour-KMC und den rennerfahrenen Enduro-Fahrern entwickelt und bei den 2016er-UCI- Weltmeisterschaften eingesetzt"

@Trail Surfer
Für die Enduro-Lite Fraktion :daumen:
 

Anhänge

  • 170316_p2r_mi_pic_michelin_mtb_reifen_3.jpg
    170316_p2r_mi_pic_michelin_mtb_reifen_3.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 43
  • 170316_p2r_mi_pic_michelin_mtb_reifen_5.jpg
    170316_p2r_mi_pic_michelin_mtb_reifen_5.jpg
    381,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Der Wild AM ist aber nicht vor Mai/Juni erhältlich....und die Karkasse eigentlich nicht auf Enduro-Niveau mit 3x60 TPI und unter 800 Gramm bei 27.5". ;)
 
Mich würde echt mal Interessieren wie hier einige fahren oder "abgehen"
Also bei dem was man teilweise liest hätte ich heute mit meiner Hardtail- Reifenkombi (VR HD und HR NN) nie fahren können bei nassen Wurzeln und über Steine mit Moos bedeckt. Was soll denn richtiges Enduro sein :confused:
 
hallo ich hab am enduro vorne nen magic mary trailstar und momentan hinten einen rockrazor pacestar
jetzt suche ich einen gripstärkeren reifen für die noch nassen gegebenheiten bevorzugt schwalbe
Also ich bin 2 Jahre Magic Mary und Rock Razor gefahren, selbst bei Nässe und Schnee.
Seit Oktober habe ich hinten den Hans Dampf Trailstar SG drauf. Rollwiderstand ist mehr Widerstand als rollen aber Grip bietet er mMn genug. Werde vermutlich auch wieder auf den Rock Razor SG wechseln

Habe schlecht verteilte ~80kg im Adamskostüm, fahre das ganze auf 30mm Maulweite bei 1,5-1,6bar hinten, vorne MM SG bei 0,9-1,1bar.
 
Da es den Mavic Quest gerade so günstig gibt mal eine Frage.
Ich habe aktuell den Purgatory Grid am Hinterrad und mal wieder Lust zu wechseln. :D
Allerdings überlege ich auch gerade die Reifenwahl für den Finale Ligure Urlaub im Juni. Meint ihr der Quest wäre da was für oder sind die beiden zu ähnlich?
 
Da es den Mavic Quest gerade so günstig gibt mal eine Frage.
Ich habe aktuell den Purgatory Grid am Hinterrad und mal wieder Lust zu wechseln. :D
Allerdings überlege ich auch gerade die Reifenwahl für den Finale Ligure Urlaub im Juni. Meint ihr der Quest wäre da was für oder sind die beiden zu ähnlich?
Wo gibsts den grad so günstig? Würd den auch nicht ungern mal testen :)
 
Hallo,
Bin auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen fürs Enduro. Einsatzgebiet sind überwiegend Touren jedoch auch vereinzelt Einsätze im Trail- bzw. Bikepark(jedoch etwas vorsichtiger keine 2m Drops oder roadgaps).
Derzeit fahre ich VR: trailking 2,4 und hinten Tk 2,2
Ich habe schon ein wenig recherchiert, jedoch weiß ich vor lauter lesen gar nicht mehr was ich nehmen soll.
Verschleiß ist eher nebensächlich jedoch will ich vorne etwas mehr Grip.
Meine Überlegung:

VR: MM TSC und HR: NN TSC
VR: MM TSC und HR: NN PSC
VR: HD TSC und HR: HD PSC

Hätte hier jeweils zur SS Karkasse gegriffen.

Was sagt ihr dazu? Bei den Reifen bin ich mir etwas unsicher bezgl. Vergleichbarkeit mit meiner vorherigen Kombi. Wie siehts mit der Tourentauglichkeit aus, kann mir dazu jemand was sagen?

Danke im Voraus :ka:
 
Wenn es wirklich viele Touren dabei sein sollen dann auf jeden Fall NN PSC, denn der hat von den "vollstollen" Reifen den besten Rollwiderstand. Vorne würde ich eigtl immer zur MM greifen, hat im Vergleich zum HD oder FA in TS nur einen geringfügig höheren Rollwiderstand, bietet durch die Seitenstollen allein schon aber viel mehr Grip :)

SnakeSkin reicht eigtl aus.
 
Hallo,
Bin auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen fürs Enduro. Einsatzgebiet sind überwiegend Touren jedoch auch vereinzelt Einsätze im Trail- bzw. Bikepark(jedoch etwas vorsichtiger keine 2m Drops oder roadgaps).
Derzeit fahre ich VR: trailking 2,4 und hinten Tk 2,2
Ich habe schon ein wenig recherchiert, jedoch weiß ich vor lauter lesen gar nicht mehr was ich nehmen soll.
Verschleiß ist eher nebensächlich jedoch will ich vorne etwas mehr Grip.
Meine Überlegung:

VR: MM TSC und HR: NN TSC
VR: MM TSC und HR: NN PSC
VR: HD TSC und HR: HD PSC

Hätte hier jeweils zur SS Karkasse gegriffen.

Was sagt ihr dazu? Bei den Reifen bin ich mir etwas unsicher bezgl. Vergleichbarkeit mit meiner vorherigen Kombi. Wie siehts mit der Tourentauglichkeit aus, kann mir dazu jemand was sagen?

Danke im Voraus :ka:
Sowohl beim Pannenschutz, beim Grip im Feuchten als auch bei der Dämpfung würdest du bei den Hinterrad-Alternativen stark gegenüber dem Vorderreifen abfallen. Ob das Sinn macht, muss jeder für sich entscheiden. Dann noch am ehesten vorne Magic Mary SnakeSkin Trailstar und hinten Nobby Nic SnakeSkin Trailstar.
Meine Meinung dazu. ;)
 
Sowohl beim Pannenschutz, beim Grip im Feuchten als auch bei der Dämpfung würdest du bei den Hinterrad-Alternativen stark gegenüber dem Vorderreifen abfallen. Ob das Sinn macht, muss jeder für sich entscheiden. Dann noch am ehesten vorne Magic Mary SnakeSkin Trailstar und hinten Nobby Nic SnakeSkin Trailstar.
Meine Meinung dazu. ;)

Was wäre denn deine Empfehlung für mich ? Wieso wäre der pannenschutz den schlechter ? Karkasse dürfte ja die selbe sein oder ?
 
Es ging doch um die Supergravity-Karkasse am Vorderrad und nur SnakeSkin-Karkasse am Hinterrad.
Laut deinem Anforderungsprofil erscheint (auch) mir SG etwas too much aber Pacestar am Hinterrad auch zu wenig Grip, wenn es mal feucht/nass wird.
Du suchst doch eher etwas allroundiges mit Reserven?
Dann bleibe ich bei MM TS/NN TS, jeweils in SS und 2.35".
 
Fahre den NIC Trailstar hinten zum Baron Projekt vorne. Kann eigentlich nicht besonders viel vor allem in der Schräglage, rollt bescheiden. Hält allerdings super und ist prima dicht bei 730g in 650b. Werde evtl. den Mavic Quest 2,4 hinten zum Baron testen, ähnliches Gewicht zum Nic
 
Fahre den NIC Trailstar hinten zum Baron Projekt vorne. Kann eigentlich nicht besonders viel vor allem in der Schräglage, rollt bescheiden. Hält allerdings super und ist prima dicht bei 730g in 650b. Werde evtl. den Mavic Quest 2,4 hinten zum Baron testen, ähnliches Gewicht zum Nic
Der Quest soll ja gerade günstig zu haben sein.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Ich fahre zwar (auch) den Quest 2.4 am Hinterrad...aber das war ja hier nicht die Frage. ;)
Das da wo was bei wem mal (nicht) optimal funktioniert, da sollte man auch nicht direkt von sich auf alle schließen. ;)
 
Zurück