Enduro-Reifen

Die neuen Contis sind tubeless noch einen Tick besser als die Schwalben. Halten super dicht, auch die Montage ist top, nix mehr reinigen davor. Auch sind die 2,4 er richtig breit geworden, Karkassenbreite auf einer Felge mit 30mm innen 62 mm. Wichtig, auf jedenfall die neuen 2018er Modelle von Conti nehmen
 
Mein Problem in letzter Zeit sind staendige Durchstiche auf der Laufflaeche. Fahre viel steiniges Geroellzeugs.

Das Problem hatte ich mit dem NN (und dem Minion SS Silkworm!) auch; die Lauffläche ist halt sehr dünn und hält nicht viel aus. Kleine Schottersteinchen reichen...

Bin daher auf Aggressor DD gewechselt. Rollwiderstand erträglich, bis jetzt kein Durchstich.
 
In Sachen Rollwiderstand kommt halt leider nix an den Speedgrip NN (meine Freundin hat den Reifen am HR). Trail Boss Tough/Fast ist quasi doppelt so schwer und rollt definitiv schlechter, Pannenschutz dafür sehr gut. TrailKing Prot. Apex rollt gefühlt nicht besser wie der TrailBoss und trotz Apex bereits zwei Durchschläge heuer, Durchstiche gibts bei mir in der Gegend eigentlich nicht.
Würde am HR wenns rollen soll zum Agressor DD greifen, für maximalen Grip bei erträglichem Rollen zum Kaiser Prot. Apex.
 
An Kyle Straits Commencal sind Kenda Hellkats mit Trail-Karkasse verbaut. Was sagt das jetzt über diesen Thread?

Ich kann mich irren, aber ich schätze mal das keiner/oder fast keiner vom Forum die Red Bull Rampage Line`s fährt.
Wenn man so fahren kann wie die, kann man halt auch Parts am Bike haben wo Normalos dann nur noch :ka::aufreg::spinner::wut:
 
Unfassbar, dass man mit einem Druck über 1,3 Bar überhaupt fahren kann!
Der Reifen muss doch schon wegrutschen, bevor Kyle überhaupt nur aufs Rad aufgestiegen ist!

Außerdem hat er keine Ahnung vom Fahrradfahren, zumindest das ist klar.
 
Naja mit
Würde das wahrscheinlich auch mit nem XC Reifen gutgehen, abgesehen vom fehlenden Grip.
Unfassbar, dass man mit einem Druck über 1,3 Bar überhaupt fahren kann!
Der Reifen muss doch schon wegrutschen, bevor Kyle überhaupt nur aufs Rad aufgestiegen ist!

Außerdem hat er keine Ahnung vom Fahrradfahren, zumindest das ist klar.

Pardon, aber was für ein Humbuk! Ich bin mal mit meinen doch eher überschaubaren 60kg Lebendgewicht mit einem Exo DHR ein bisschen schief auf einen Stein gesprungen, das Resultat war eine komplett verzogene Karkasse, die zum einen tubeless nicht mehr dicht gehalten hat und bei der man sich Sorgen machen musste, dass sie aus heiterem Himmel komplett aufreist, wenn man sie noch mal stärker belastet. Viele schreiben hier vom MK2 ähnliches. Selbst wenn man die Gefahr eines Durchschlags zu 100% ausschließt wäre mir der Gedanke suspekt, mich auf die Haltbarkeit einer papierdünnen XC/Trail Karkasse zu verlassen.

Die Aussage, dass der gute Kyle keine Ahnung hat ist wohl noch etwas nutzloser, immerhin ist er es der seien Hals in Utah riskiert. Da liegt die Vermutung nahe, dass er sich vorher Gedanken darüber macht, was er da fahren will. Außerdem hat er bei Kenda gut 4 Karkassen für den fraglichen Reifen zu Auswahl.

Wie auch immer, ich jedenfalls lerne daraus etwas....
 
@Symion Man siehts auf der Karkasse, nicht auf PB, aber bei den Bike-Bildern von Commencal. Es ist natürlich denkbar, dass er die Reifen noch gewechselt hat...

@Seebl Wie wäre es damit, dass nämlich, entgegen dem Genörgel Mike Kazimers und anderer, die Reifenhersteller durchaus brauchbare Fortschritte produzieren und die Reifen trotz immer geringeren Gewichts gleichzeitig robuster werden. So wie bspw. auch die Tester von MTB-News den Michelin Wild AM beim Test des Lapierre Spicy ob seiner Pannensicherheit gelobt haben. Und der wiegt je nach Ausführung sogar knapp unter 800g.

Auf der einen Seite taucht immer mehr schwerer shit auf wie DD, Black Diamond und wie sie alle heißen, auf der anderen Seite kann man den leichten Reifen immer mehr anfangen. Auch die TNT Karkasse von Vittoria fand ich durchaus beeindruckend, dafür dass der komplette Reifen in 27,5" nur ca. 850g wiegt.
 
Vermute ganz stark das der die AGC fährt. Wiege auch so viel wie der Gute und mit dünnen Karkassen am Hinterrad fahre ich nicht mehr wenn es bergab auch mal schnell wird. Und ich mache nicht so krassen Kram wie die Jungs, hatte aber schon genug defekte aus denen ich nun gelernt habe
Da es nicht auf Zeit geht gibt es auch keinen Grund hier was zu riskieren und ein paar Gramm zu sparen.

Der Hellkat AGC ist schon ne Nummer, habe ich hier auch gerade für das VR liegen. Nochmal stabiler als SG von Schwalbe, besonders gut geschützt gegen Durchschläge.
 
Würde ich ja auch vermuten, wenn ich nicht das ATC auf der Karkasse gesehen hätte. Aber wie gesagt, vllt hat er die Reifen ja noch getauscht.

Hast du ihn mal gewogen? Soll ja in der AGC-Faltversion durchaus leichter sein als die DH Reifen anderer Herstelle, außer vllt Conti.
Interessant dürfte auch die AEC werden, baugleich zur DH-Karkasse, aber ohne den extra Durchschlagschutz und mit weicher DH-Mischung... Der ist dann nur wieder nix fürs Hinterrad... Und es fehlt wie üblich der gut rollende, dickkarkassige Hinterreifen. Naja, vllt wirds dann doch als nächstes ein ATC
 
Vermute ganz stark das der die AGC fährt. Wiege auch so viel wie der Gute und mit dünnen Karkassen am Hinterrad fahre ich nicht mehr wenn es bergab auch mal schnell wird. Und ich mache nicht so krassen Kram wie die Jungs, hatte aber schon genug defekte aus denen ich nun gelernt habe
Da es nicht auf Zeit geht gibt es auch keinen Grund hier was zu riskieren und ein paar Gramm zu sparen.

Der Hellkat AGC ist schon ne Nummer, habe ich hier auch gerade für das VR liegen. Nochmal stabiler als SG von Schwalbe, besonders gut geschützt gegen Durchschläge.

Sehe ich auch so. Mit den papierdünnen Karkassen zu fahren taugt einfach nichts wenn man aggressiv fahren will und dazu noch knapp unter 100Kg wiegt.

Die beste Investition in letzter Zeit war für mich hinten auf einen DH Drahtreifen mit Maxxpro Mischung zu gehen. Damit kann ich niedrigen Druck (2,0 Bar) fahren, ohne das sich der Reifen in schnell gefahrenen Anliegern unangenehm verformt. Selbst mit einer DD Karkasse und Cushcore erreicht man nicht diese Seitenstabilität und liegt vom Gewicht her in ähnlichen Regionen, oder sogar über dem Gewicht eines Reifens mit DH Draht Karkasse.
 
@Symion Man siehts auf der Karkasse, nicht auf PB, aber bei den Bike-Bildern von Commencal. Es ist natürlich denkbar, dass er die Reifen noch gewechselt hat...

@Seebl Wie wäre es damit, dass nämlich, entgegen dem Genörgel Mike Kazimers und anderer, die Reifenhersteller durchaus brauchbare Fortschritte produzieren und die Reifen trotz immer geringeren Gewichts gleichzeitig robuster werden. So wie bspw. auch die Tester von MTB-News den Michelin Wild AM beim Test des Lapierre Spicy ob seiner Pannensicherheit gelobt haben. Und der wiegt je nach Ausführung sogar knapp unter 800g.

Auf der einen Seite taucht immer mehr schwerer shit auf wie DD, Black Diamond und wie sie alle heißen, auf der anderen Seite kann man den leichten Reifen immer mehr anfangen. Auch die TNT Karkasse von Vittoria fand ich durchaus beeindruckend, dafür dass der komplette Reifen in 27,5" nur ca. 850g wiegt.

Das darfst du hier nur nicht so laut sagen :-P
 
Servus zusammen.

Jetzt geht ja bald wieder die feuchte Hometrailzeit los. Da die bei mir nicht so derb sind (überwiegend Waldboden und Wurzeln), will ich hinten den schweren Agressor DD runter machen und was leichteres montieren. Vorne bleibt mein Baron projekt.

Ich hab noch nen Trailking hier, würde eventuell aber auch was neues testen wollen. Dabei sind mir der Wtb Trailboss und Breakout aufgefallen. Irgendwie sehen die ja sehr ähnlich aus. Variante hätte ich die TCS Light Fast Rolling genommen.
Aber welches Profil? Hat jemand die Reifen schonmal getestet?
 
Zurück