Enduro-Reifen

Wie montierst du Reifen tubeless?
Ist mir nur 1x mit optisch nennenswertem Eierlauf passiert (auch nur vorne, hinten hätte es mich nicht gestört).
Reifen auf Felge, Insert rein, andere Flanke rein, noch etwas Dichtmilch rein, Drucktank der Pumpe auf ~3bar, Spüliwasser auf die Flanken, Luft rein, etwas nachpumpen, fertig.
Um nochmal für Klarheit zu sorgen: Der Reifen war nicht neu, ich hatte ihn vorher demontiert und nun wieder aufgezogen. Hab jetzt ersatzweise einen älteren Baron rein, der auch schon einen leichten Schlag weg hatte, aber besser als der Maxxis. Der Maxxis hat dann am Hinterbau geschliffen.
Habe ich auch schon gehabt mit dem Eiern. Man soll ja eh weiter als direkt vor das Vorderrad schauen. Funktionieren tun sie trotzdem.
Naja, wenn der Reifen dann am Hinterbau schleift. Das ist dann so extrem, dass man es sogar beim fahren merkt.
 
krassomat! Hast du den Reifen nochmal runter und nochmal probiert, um einen User-Fehler auszuschließen?
Jup, hab danach das Insert nochmal raus, um das auch auszuschließen. Und der Baron läuft ja jetzt einigermaßen rund, bei dem wusste ich, dass er schon nen leichten Schlag hatte. Ich hab mich da auch schon selbst gefragt, ob ich zu blöd zum Reifen montieren bin.
 
Darüber hinaus empfinde ich DD und SG träger, ohne ggü der Kenda AGC irgendwelche Vorteile zu haben.
@imkreisdreher Mach dir bitte nicht die Mühe, diesbezüglich die Suchfunktion mit Beiträgen vom TS zu bemühen.:o
 
rosa Elefant und so... ;-)

hab geschaut, was du bisher vergleichend zur Karkasse geschrieben hast und da ist nichts dabei, was sich mit dem Fahrverhalten in verschiedenen Situationen befasst. Von daher, warum ist die Karkasse besser? Trägheit kommt vom Reifengewicht, Profil und Gummmimischung, hat also kaum etwas mit der Karkasse zu tun. Also
genug Honig ums Maul geschmiert oder kommt auch noch ein Argument, warum die Kenda ACG Karkasse der SG überlegen ist? :lol:
:bier:
 
Das Fahrverhalten in verschiedenen Situationen ist doch sehr stark davon abhängig, was wer wo und wann fährt. Kennen wir uns? Doch nicht! Also…musst es selbst für dich hersusfinden.
Da kann man überhaupt nicht argumentieren. Was ich dir sagen kann, ist das bei annähernd gleichem beziehungsweise vergleichbarem Reifengewicht, sich die von mir er-fahrenen Maxis DD Reifen und Schwalbe SG Träger/behäbiger anfühlen, ja „fühlen“, weil -womit soll ich es messen? als die Kenda AGC-Falt-KarKasse. Da brauche ich auch nicht mit weiteren sog. Argumenten zu dienen, denn ich muss und will dir gar nichts verkaufen.
 
Wenn du halt nur schreibst, x ist besser als y, dann ist das vergeudete Zeit. Damit man etwas mit den subjektiven Erfahrungen anfangen kann, gehört eben noch die Beschreibung von Gelände, Fahrstil, Felgenbreite etc. dazu um dann zB sagen zu können, bei Luftdruck dröllf schlägt Karkasse x in dem einen Steinfeld schon durch, während Karkasse y erst bei drölf-1 durchschlägt, oder weniger wie ein Flummi fährt etc...

Um selber testen kommt man häufig nicht herum, mein Paket mit Reifen ist schon in der Post.
 
Nochmal die Frage, wie es mit Erfahrungen mit dem Assegai DD im Vergleich zu Magic Mary Supergravity aussieht?
Kann nur mit dem direkten Vergleich von Assegai DH und Magic Mary SG Soft dienen. Grundsätzlich nicht unähnliche Reifen. Ich glaube, wer die Mary mag, wird am Assegai auch Gefallen finden. Beide haben keinen ausgeprägten Kanal zwischen Mitte und Schulterstollen. Ich mag das lieber als z.B. den DHF mit seinem "digitalen" Einlenkverhalten.
Die DH und DD Version dürften sehr ähnlich sein. 1400g gegenüber >1300g, Gummimischung identisch. Der Assegai DH ist ein gewaltiger Reifen. Hat mich noch nie enttäuscht oder überrascht. Von feuchtem Waldboden und Wurzeln in Todtnau über Hardpack und Staub in Finale bis zu Felsen und Mondlandschaft in Sospel. Sehr hoher Grip, dabei stets sehr berechenbar. Z.B. ein Shorty ist auch toll, solange der Boden weich ist. Eine harte Passage, wo er nicht einsinken kann und man weiß, dass er kein Allrounder ist. Da ist der Assegai ganz anders. Im feuchten mind. so gut wie die Mary, auf Hardpack aber besser. Bislang habe ich noch nicht herausgefunden, weshalb ich überhaupt noch Minion kaufen sollte. Kann der Assegai auch. Sobald dann noch loose over Hardpack hinzukommt, hat der Assegai ohnehin die Nase vorn. Eigentlich kann der alles. Noch Schlammreifen, ansonsten kannst den immer drauflassen und bist nie verkehrt. :daumen:

Von den Gummimischungen her, MaxxTerra = Addix Soft, MaxxGrip = Addix Ultrasoft. Die nehmen sich glaub nicht viel. In der Kälte würde ich nicht Maxxis nehmen, aber da fahre ich ohnehin nur Ski.

Von den Karkassen her habe ich den subjektiven Eindruck, dass DD robuster ist als SG. Macht mir den geschmeidigeren und schnittfesteren Eindruck. Grad kürzlich wieder eine SG irreparabel zerschnitten, nicht zum ersten Mal. Mit DD noch nie. Da habe ich nur mal die Flanke aufgeschnitten, vermutlich scharfer Fels, gefühlt eine Lage war noch, die äusseren waren durch. Konnte aber problemlos zu Ende fahren und habe dann sicherheitshalber ersetzt. Ein vergleichbares Schadensbild hatte ich mit SG nie, wenn geschnitten, dann durch. SG ist ähnlich schwer, scharfen Felsen haben sie aber nicht besonders viel entgegenzusetzen. Und auf dem DH Bike habe ich eine Mary SG mit Cushcore am HR in wenigen Tagen zerstört, eierte deutlich, wohl Karkasse beschädigt. Ein schneller und kräftiger Kollege fährt meist DD mit Cushcore, die halten das offenbar aus.

Der langen Rede kurzer Sinn, der Assegai ist für mich die bessere Mary. :)
Werde am Tour LRS Assegai Exo, MaxxTerra und Dual, anstelle von Mary Snakeskin Soft und Aggressor Exo Dual. Mit leichten Inserts, Rimpact und ARD.
Am Race LRS kommt vorne Assegai DD hin, hinten irgendwas in 2.5 DD MaxxTerra (HR2?). Ebenfalls Inserts, hinten bleibe ich wohl bei Cushcore, vorne weiss noch nicht. Transfers fahre ich nach Prinzip Eile mit Weile, einen Defekt auf ner Stage will ich möglichst vermeiden, Rennen ist sonst gelaufen. Darum fahre ich da lieber etwas fetter als ich bergauf eigentlich möchte...
Am DH Bike ist es einfach, und schon bewährt, Assegai DH und CushCore, fertig.

Mein anderer, bisheriger Favorit war der DHR II. Leider hat der als 2.4 doch sichtbar weniger Breite und Volumen als der Assi 2.5. Der hat dann einfach noch paar mm zusätzlich Reserve wenn's hämmert. Im DH WC fahren sie mit DHR II 2.5, kann man (noch?) nicht kaufen.

Ein letztes Wort zum Rollwiderstand. Bei der Exo Version ein Thema. Noch nicht gefahren. Hoffe dank Dual hinten rollt es vernünftig.
Bei den anderen, DD oder DH, jedenfalls aber MaxxGrip, ist entweder der Reifen oder die RoWi Diskussion fehl am Platz. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade zwangsweise einen 2.4er Baron hinten gefahren und war positiv überrascht, ich hätte mit mehr RoWi gerechnet :D
echt? ich hab auch ein Hinterrad damit bestückt und setz es wirklich nur ein, wenns der Untergrund wirklich erfordert oder im Park mit Lift, also sehr sehr selten. Der rollt doch erst im freien Fall :D
 
Bin gerade zwangsweise einen 2.4er Baron hinten gefahren und war positiv überrascht, ich hätte mit mehr RoWi gerechnet :D
echt? ich hab auch ein Hinterrad damit bestückt und setz es wirklich nur ein, wenns der Untergrund wirklich erfordert oder im Park mit Lift, also sehr sehr selten. Der rollt doch erst im freien Fall :D

Schon immer mein Reden: Gemessen am Grip rollt der Baron Projekt am Hinterrad richtig gut.
Bin ich 1 Jahr lang so gefahren und auch im Wechsel mit anderen Reifen am Hinterrad.
 
Nach 2 sogenannten Enduro-Touren traue ich mich zu sagen, dass mir die neue Kombi aus Assegai Exo WT und Hellkat Pro ATC 2.6 sowohl griptechnisch als auch trettechnisch richtig gut gefällt.
Gutes Händchen gehabt. :daumen:
 
sind die aktuellen conti eigentlich noch immer so empfindlich bzgl durchstanzen?
mk2 und baron haben ja nur einen durchschlag gebraucht und die karkasse war durchgestanzt
 
Ich hab einen gebrauchten Michelin Wild Enduro abgestaubt der keinerlei Aufschrift hat. Es handelt sich (anhand des Profils offensichtlich) um einen Front, aber die Gummimischung ist nicht aufgedruckt. Lässt sich das irgendwie rausfinden, oder hat es die Reifen zu Beginn nur in einer Variante gegeben?
 
Zurück