Enduro-Reifen

Zum Saisonausklang geht es Anfang Oktober noch mal nach Reschen. Ich war im Mai im Trockenen mit DHR2 3C/ DHR2 dual Exo da und kam super zurecht. Jetzt suche ich für den Trip allerdings nach einem Reifen, der mit feuchten Wurzeln und weicheren Böden besser zurecht kommt.

Gerne so um die 900-1100g , Gumme gerne im Feuchten grippiger als MaxxTerra, Gerne ohne Griploch im Übergang.

Hinten kommt DHR2 Maxxterra drauf.

Hellcat Pro AEC RSR?
Baron 2.4?
Oder doch Assegai Exo?

Danke!
 
Zum Saisonausklang geht es Anfang Oktober noch mal nach Reschen. Ich war im Mai im Trockenen mit DHR2 3C/ DHR2 dual Exo da und kam super zurecht. Jetzt suche ich für den Trip allerdings nach einem Reifen, der mit feuchten Wurzeln und weicheren Böden besser zurecht kommt.

Gerne so um die 900-1100g , Gumme gerne im Feuchten grippiger als MaxxTerra, Gerne ohne Griploch im Übergang.

Hinten kommt DHR2 Maxxterra drauf.

Hellcat Pro AEC RSR?
Baron 2.4?
Oder doch Assegai Exo?

Danke!

Den Assegai habe ich aktuell in Maxxgrip-Ausführung montiert. Mega Reifen!! Kann absolut alles richtig gut. Mit einer Ausnahme....... Selbstreinigung in tiefen Böden. Und natürlich das Thema weiche Mischung und Verhärten im Winter.
Von daher bleibt die Kombi Assegai Maxxgrip DD vorne und hinten Highroller II DD oder DHRII Maxxterra meine Kombi für die bessere Jahreszeit.
Für den kommenden Winter kommt als Kombi der WTB Verdict und Vigilante drauf.
Baron hatte ich vorher drauf. Da ist der Assegai definitiv deutlich besser.
 
Zum Saisonausklang geht es Anfang Oktober noch mal nach Reschen. Ich war im Mai im Trockenen mit DHR2 3C/ DHR2 dual Exo da und kam super zurecht. Jetzt suche ich für den Trip allerdings nach einem Reifen, der mit feuchten Wurzeln und weicheren Böden besser zurecht kommt.

Gerne so um die 900-1100g , Gumme gerne im Feuchten grippiger als MaxxTerra, Gerne ohne Griploch im Übergang.

Hinten kommt DHR2 Maxxterra drauf.

Hellcat Pro AEC RSR?
Baron 2.4?
Oder doch Assegai Exo?

Danke!
Empfehle dir folgende zwei:
  • Assegai Maxxgrip
  • Hellkat AEC RSR

Für den Einsatzzweck machst mit beiden nichts verkehrt!
 
Googel nach Durometer Shore A. Ich empfehle analog, nicht digital.
Beispielfoto:
695C2A20-AB78-441F-9BC2-68CCFB463F32.png
 
Fahre ebenfalls seit längerem den Wild Enduro front. Bin sehr zufrieden!
Also Kombi habe ich hinten den Wild AM. Im Prinzip das gleiche Profil nur sind die Stollen kleiner.
Gerade die Gum X3D Version aufgezogen. Sofort mit der Standpumpe dicht gewesen. Sehr einfache Montage (in der Kombi mit meinem DT Swiss XMC 1200).
Bisher rundum zufrieden, nächste Woche gehts dann eine Woche in die Dolomiten. Danach berichte ich gerne nochmals.
(Bin bisher aber von Finale über Vinschgau, 3-Länder Enduro oder Sölden überall, auch bei nassen/gemischten Verhältnissen, sehr gut klar gekommen!)
Und was sagst du aktuell dazu?
 
War super zufrieden in den Dolomiten, selbst bei Schnee keine Probleme. Weder bei MM oder anderen Reifen der Mitfahrer konnte ich mehr Grip erkennen. Die „weiche“ Mischung der Wild AM ist aber nach 6 Tagen schon sehr runter...

B43ABEB2-B9E7-4FFF-A751-D2893D1E3D01.jpeg


P.s.: Und nein, ich bin kein HR Bremser/Blockier, ganz im Gegenteil...
 
War super zufrieden in den Dolomiten, selbst bei Schnee keine Probleme. Weder bei MM oder anderen Reifen der Mitfahrer konnte ich mehr Grip erkennen. Die „weiche“ Mischung der Wild AM ist aber nach 6 Tagen schon sehr runter...

Anhang anzeigen 912130

P.s.: Und nein, ich bin kein HR Bremser/Blockier, ganz im Gegenteil...

Krass. Wieviele Kilometer hast Du den denn in 6 Tagen geschrotet? Oder ist der Boden da so fordernd für den Reifen?
 
Hmmm... Habe nicht getrackt, waren aber um die 250km, ca 7.500hm und 15.000tm.
Der „Boden“ ist schon teilweise krass. Scharfkantiges Dolomit und Kalkstein hatten wir doch sehr viel.
Dennoch war ich etwas am letzten Tag überrascht...
Vielleicht hätte ich doch lieber den „gebrauchten“ in der Performance Version a HR drauf gelassen :lol:
 
Hmmm... Habe nicht getrackt, waren aber um die 250km, ca 7.500hm und 15.000tm.
Der „Boden“ ist schon teilweise krass. Scharfkantiges Dolomit und Kalkstein hatten wir doch sehr viel.
Dennoch war ich etwas am letzten Tag überrascht...
Vielleicht hätte ich doch lieber den „gebrauchten“ in der Performance Version a HR drauf gelassen :lol:

Ich stelle mir gerade vor, wie das ist, wenn man da wohnt und der Boden die Hausrunde ist :D. Da braucht man dann jeden Monat nen Satz neuer Reifen... . Ich schimpfe nie wieder über unseren weichen Schlammboden hier im Auewald :D.
 
Ich stelle mir gerade vor, wie das ist, wenn man da wohnt und der Boden die Hausrunde ist :D. Da braucht man dann jeden Monat nen Satz neuer Reifen... . Ich schimpfe nie wieder über unseren weichen Schlammboden hier im Auewald :D.

Finde ich jetzt nicht ungewöhnlich.

Meine Maxxis Minion DHR2 3 C Maxxterra vom Hinterrad sahen nach 1 Woche Vinschgau, 1 Woche Gardasee plus 1 Woche Finale ähnlich aus.
 
Empfehle dir folgende zwei:
  • Assegai Maxxgrip
  • Hellkat AEC RSR

Für den Einsatzzweck machst mit beiden nichts verkehrt!
Wo gibt's denn Assegai Maxxgrip um die 900-1100g bitte?

Mit ist mit Maxxgrip nur die DH Version bekannt, die wiegt aber ab 1300g.

Den Hellkat AEC RSR habe ich in 2.6 vorne, bin so mittelmäßig begeistert. Da fand ich (die allerdings 200g schwerere) Magic Mary in DH 2.6 und Ultrasoft deutlich (!) besser in Dämpfung und Nassgrip!
 
Zurück