Enduro-Reifen

Schwalbe hat das noch immer nicht im Griff.
ich behaupte jetzt mal, Schwalbe will das gar nicht in den Griff bekommen :ka:
seit Jahren haben sie Probleme mit der Qualität wie auch mit den Gewichtsdifferenzen
verbessert hat sich in der Zwischenzeit m.M. aber nichts
es kommt wohl billiger die paar Endkunden die sich beschweren mit einem Umtausch zu entschädigen
als bei ihrem Lieferanten strengere Standarts durchzusetzten
wer mit dieser Politik nicht einverstanden ist muss konsequenter Weise einen Konkurrenten berücksichtigen :daumen:
 
ich behaupte jetzt mal, Schwalbe will das gar nicht in den Griff bekommen :ka:
seit Jahren haben sie Probleme mit der Qualität wie auch mit den Gewichtsdifferenzen
verbessert hat sich in der Zwischenzeit m.M. aber nichts
es kommt wohl billiger die paar Endkunden die sich beschweren mit einem Umtausch zu entschädigen
als bei ihrem Lieferanten strengere Standarts durchzusetzten
wer mit dieser Politik nicht einverstanden ist muss konsequenter Weise einen Konkurrenten berücksichtigen :daumen:

Das denke ich nicht.
 
ach, die ganzen hersteller bzw ßih-ihh-oohs lachen sich doch tagtäglich schlapp, dass lauter vollpfosten für scheiss fahrradreifen mehr kohle in deutlichst kürzeren abständen blechen, als für autoreifen.
das geht denen alles völlig am arsch vorbei und ist so ne art werksanlagen hobby um steuern abschreiben zu können...
 
Der Vergleich mit den Autoreifen kommt ja ständig, aber er hinkt halt jedes Mal. Klar kosten die teuersten high end mtb Reifen mehr als ein low-end Autoreifen für einen Kleinwagen. Der richtige Vergleich wäre aber ein schmaler low-end Reifen für ein bike das nie im Gelände bewegt wird. Der kostet dann 5-8€ und dafür bekommt man garantiert keinen Autoreifen.
 
Der Vergleich mit den Autoreifen kommt ja ständig, aber er hinkt halt jedes Mal. Klar kosten die teuersten high end mtb Reifen mehr als ein low-end Autoreifen für einen Kleinwagen. Der richtige Vergleich wäre aber ein schmaler low-end Reifen für ein bike das nie im Gelände bewegt wird. Der kostet dann 5-8€ und dafür bekommt man garantiert keinen Autoreifen.
Raff mal deine Gedanken zusammen und denk über Transportkosten, Lagekosten usw nach....
Was denkst du warum so viel Hersteller dazu kommen?
 
Bin den Michelin Wild Enduro Front GUM-X3D in 29 x 2,4 nun am Freitag und Samstag ausgiebig in der Mokke gefahren, auf dem Enduro. Top Reifen. Auf nassen Wurzeln sehr berechenbar. Driftet schön kontrollierbar weg, ohne den Grip komplett abreißen zu lassen. Selbst auf nassem Laub mit ordentlich Matsche, Wurzeln, Steinen drunter immer noch berechenbar. Also rundum top, mehr kann man aktuell wohl nicht verlangen :daumen:

Den von mir so gefeierten Regolith am HT habe ich dann gestern allerdings zerstört. Guter Reifen, aber er braucht wohl etwas mehr Liebe, aufm Trail, als mein Fahrstil hergibt. Wollte an dem Radl vorne eigentlich den Hellkat fahren, in Kombi mit dem Regolith hinten, über den Winter. Da ich von dem Wild Enduro doch sehr begeistert bin, werde ich am HT die Wild AM Competition testen. Gibts recht günstig und die haben ebenfalls die GUM-X3D Mischung, die bei Kälte und Nässe anscheinend top funktioniert.
 
Wie schlägt sich der Trailking 2,4 im Vergleich zum DHR 2,4 MaxxTerra EXO? Rollt etwas besser, dafür etwas weniger Kurvengrip (Seitenstollen)?
Ich musste am WE bei 0°C feststellen, dass beide DHR wie Hartplastik rollen und auch grippen ...
 
Zurück