Enduro-Reifen

Hab' ich gesehen. Wird wohl ein Produktionsfehler sein. Hätte ich einfach umgehend zurückgeschickt und austauschen lassen. Siehe diesbezüglich auch mein Posting vor ein paar Seiten zu meiner Magic Mary:



Der Beitrag vom @RockyRider66 lässt mich zwar auch etwas zweifeln, aber wie gesagt - ich werde mir mein eigenes Bild machen.

-

Naja, 300g sind's dann doch nicht. Der Baron Projekt liegt so bei ~950g, die Magic Mary bei ~1100g. Sind also 150g, mit Toleranzen von mir aus 200g.

Auf jeden Fall. Mache ich ja momentan auch. Aber es scheint sich ja zu bestätigen. Du hattest einen Mangel an der MM. Ich jetzt beim HD. So richtig im Griff haben die ihre Produktion nicht. MM SG Supersoft vorne ist ansonsten aber über jeden Zweifel erhaben. Hatte noch nie mehr Grip am VR und soviel Vertrauen. Richtig gut. Das macht den Frust wieder erträglicher.
 
Longshot: GIbts für die trockene Saison im Frühjahr/Sommer sinnvoll nutzbare Enduro Reifen mit Skinwall und Tubelessfähigkeit?
Mir wurde bereits die MM SG Soft zugetragen - Schwalbe wird hier aber gerade so hübsch zerbasht, da möcht ich ungern aufspringen.

Hier war die Präsentation bei der Eurobike
https://www.mtb-news.de/news/eurobike-2019-schwalbe/
Bei den Kommentaren sind noch Bilder vom Maxxis Stand mit Skinwall.
Bei Radon sind auf den Bikes der DHF 29x2,5 Dual und DHR 29x2,4 Dual verbaut als Exo in Skinwall.
Bei Cube sind am Bike die gleichen als Terra geführt, ebenfalls Exo.

Falls mit der Exo Karkasse leben kannst. Mir wäre sie zu wenig.
 
Naja, 300g sind's dann doch nicht. Der Baron Projekt liegt so bei ~950g, die Magic Mary bei ~1100g. Sind also 150g, mit Toleranzen von mir aus 200g.
Hast du deine MM gewogen und verlässt dich nicht nur auf die Herstellerangaben? Schwalbe hat da tatsächlich riesige Schwankungen in der Produktion drin. Eine meiner 26" Versionen wog auch 1234g anstatt der angegebenen 1045g...

An sich finde ich die MM UltraSoft auch etwas besser als den Baron. Außer auf tiefen Böden wie jetzt im HerbstWinterFrühling. Aber wenn der Boden bei dir nicht so tief wird, dann spielt die MM natürlich ihre Stärken aus.
 
Hier war die Präsentation bei der Eurobike
https://www.mtb-news.de/news/eurobike-2019-schwalbe/
Bei den Kommentaren sind noch Bilder vom Maxxis Stand mit Skinwall.
Bei Radon sind auf den Bikes der DHF 29x2,5 Dual und DHR 29x2,4 Dual verbaut als Exo in Skinwall.
Bei Cube sind am Bike die gleichen als Terra geführt, ebenfalls Exo.

Falls mit der Exo Karkasse leben kannst. Mir wäre sie zu wenig.
Danke - aber Exo ist zu dünn. Ich habe dieses Jahr harmlos eine Kenda Hellkat ATC Seitenwand, sowie, in einem brutalen Fahrfehler meinerseits, eine Conti ProtApex doppelt gestanzt.
ProtApex ist schon top - mehr brauche ich nicht wirklich, weniger möchte ich nicht.
 
Ich bräuchte mal etwas Entscheidungshilfe :):

Fahre z.Z. eine Magic Marry in 2,35 vorne und einen Butcher in 2,35 hinten, beides tubeless. 1,9 bar vorne/2,1 bar hinten 27,5".
(Der Butcher war eigentlich nur eine Notlösung, da ich mir einen Nobby Nic (aus 2015) aufgerissen hatte und der Butcher da noch rumlag.)
Mittlerweile sehne ich mich jedoch wieder nach einem HR mit einem geringeren Rollwiderstand, sodass ich nicht ständig das Gefühl habe gegen Windmühlen zu treten^^.

Jedoch würde ich mir für Schlamm/Winterzeit beim Uphill einen etwas potenteren Reifen als den NN wünschen, der Butcher ist da z.Z. schon genial.

Wäre ich da mit einem Trailking gut beraten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal etwas Entscheidungshilfe :):

Fahre z.Z. eine Magic Marry in 2,35 vorne und einen Butcher in 2,35 hinten, beides tubeless. 1,9 bar vorne/2,1 bar hinten.
(Der Butcher war eigentlich nur eine Notlösung, da ich mir einen Nobby Nic (aus 2015) aufgerissen hatte und der Butcher da noch rumlag.)
Mittlerweile sehne ich mich jedoch wieder nach einem HR mit einem geringeren Rollwiderstand, sodass ich nicht ständig das Gefühl habe gegen Windmühlen zu treten^^.

Jedoch würde ich mir für Schlamm/Winterzeit beim Uphill einen etwas potenteren Reifen als den NN wünschen, der Butcher ist da z.Z. schon genial.

Wäre ich da mit einem Trailking gut beraten?
Wenn du beim Butcher im Winter einen spürbaren Rollwiderstand wahr nimmst, solltest du dich auf die Rolle setzen weil deine Kondition nachlässt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre z.Z. eine Magic Marry in 2,35 vorne und einen Butcher in 2,35 hinten, beides tubeless. 1,9 bar vorne/2,1 bar hinten.
...
Mittlerweile sehne ich mich jedoch wieder nach einem HR mit einem geringeren Rollwiderstand, sodass ich nicht ständig das Gefühl habe gegen Windmühlen zu treten^^.

der Butcher rollt doch sehr sehr gut für so einen Reifen. Selbst in 2,6 find ich den noch top vom Rollwiderstand - und ich bin XC-Reifen gewohnt..
 
Naja, 300g sind's dann doch nicht. Der Baron Projekt liegt so bei ~950g, die Magic Mary bei ~1100g. Sind also 150g, mit Toleranzen von mir aus 200g.
lt. der Reifenbreitendatenbank sinds im Schnitt eher 1250g aufwärts. Meine Barone waren um die 940g neu. Das ist eine andere Kategorie Reifen (auch das ultrasoft und SG), hatte ich oben schonman geschrieben. Den darf man fast mit DH Reifen oder WTB oder weiß der Geier vergleichen. Ist nix mehr, was man sinnvoll in einer hoch und runter halbwegs flott in beide Richtungen bewegen möchte.
Meine aktuelle Kombo Baron / Nevegal 2 Pro geht da noch sehr gut. Erst und Zweiteindruck vom Kenda sehr gut bzw unauffällig. Würde ihn für mich als den für Herbst besseren Minion DHR II 2,3 dual einordnen, vor allem weil die Mischung etwas griffiger als die dual zu sein scheint und beim Rollen nicht negativ auffällt. War sehr schmal zu Beginn, ist jetzt bei ca 58,5 (als 2,4er auf 30er IMW Felge)
 
Ich bräuchte mal etwas Entscheidungshilfe :):

Fahre z.Z. eine Magic Marry in 2,35 vorne und einen Butcher in 2,35 hinten, beides tubeless. 1,9 bar vorne/2,1 bar hinten 27,5".
(Der Butcher war eigentlich nur eine Notlösung, da ich mir einen Nobby Nic (aus 2015) aufgerissen hatte und der Butcher da noch rumlag.)
Mittlerweile sehne ich mich jedoch wieder nach einem HR mit einem geringeren Rollwiderstand, sodass ich nicht ständig das Gefühl habe gegen Windmühlen zu treten^^.

Jedoch würde ich mir für Schlamm/Winterzeit beim Uphill einen etwas potenteren Reifen als den NN wünschen, der Butcher ist da z.Z. schon genial.

Wäre ich da mit einem Trailking gut beraten?
Vielleicht den von @Schnitzelfreund genannten Nevegal2 oder den Bontrager SE4 probieren.
 
Fahre aktuell auf dem Enduro/Freerider DHR2 vorn und hinten. Hätte noch einen TrailKing zuhause liegen und würde den gerne von jetzt bis Frühjahr (am HR) einsetzen, da sich die DHR bei matschigen Bedingungen gern mal zusetzen und dann der Grip halt massiv nachlässt. Der TrailKing dürfte ja besser rollen als der DHR, was schonmal gut ist, da im Winter die Parks ohnehin geschlossen sind und selber treten angesagt ist. Was aber packe ich ans Vorderrad ? Shorty oder Baron ? Soll (einigermaßen) gut rollen und nasse Bedingungen gut handhaben UND gut zum TK passen. Da ich den Vorderreifen eh kaufen muss bin ich da recht flexibel.
 
Fahre aktuell auf dem Enduro/Freerider DHR2 vorn und hinten. Hätte noch einen TrailKing zuhause liegen und würde den gerne von jetzt bis Frühjahr (am HR) einsetzen, da sich die DHR bei matschigen Bedingungen gern mal zusetzen und dann der Grip halt massiv nachlässt. Der TrailKing dürfte ja besser rollen als der DHR, was schonmal gut ist, da im Winter die Parks ohnehin geschlossen sind und selber treten angesagt ist. Was aber packe ich ans Vorderrad ? Shorty oder Baron ? Soll (einigermaßen) gut rollen und nasse Bedingungen gut handhaben UND gut zum TK passen. Da ich den Vorderreifen eh kaufen muss bin ich da recht flexibel.

Nimm keinen Maxxis im Winter. Wollt es ja selbst nicht glauben, aber die verhärten in der Tat massiv. Baron ist definitiv wintertauglich. Schwalbe ebenso.
 
Wer vertreibt die denn in Deutschland? Den Hellcat Pro in 26" habe ich nur auf deren Website für schlappe 80 Dollar entdeckt. Den Nevegal für hinten in 26" gibt es hingegen für schlappe 24 € bei bike-components.
Sorry. Da ich kein 26er brauche, habe ich dazu keine weiteren Recherchen angestellt. Wenn du nix findest, kannst du auch mal bei bikecomponents anrufen. Vielleicht können die es möglich machen. Andererseits: (80+24)/2=52,- im Schnitt. Geht doch noch für die heutige Zeit. 8-)
 
Fahre aktuell auf dem Enduro/Freerider DHR2 vorn und hinten. Hätte noch einen TrailKing zuhause liegen und würde den gerne von jetzt bis Frühjahr (am HR) einsetzen, da sich die DHR bei matschigen Bedingungen gern mal zusetzen und dann der Grip halt massiv nachlässt. Der TrailKing dürfte ja besser rollen als der DHR, was schonmal gut ist, da im Winter die Parks ohnehin geschlossen sind und selber treten angesagt ist. Was aber packe ich ans Vorderrad ? Shorty oder Baron ? Soll (einigermaßen) gut rollen und nasse Bedingungen gut handhaben UND gut zum TK passen. Da ich den Vorderreifen eh kaufen muss bin ich da recht flexibel.

Die WTB sind im Winter auch super. Und bekommst eine stabile Karkasse mit härterer Gummimischung wenn man das möchte.
 
Also ich hatte heute mal den. Vergleich gemacht:
Ich : maxxis high roller 2 Maxx terra.
Kumpel : Schwalbe magic marry soft

Beide an der selben steilen Stelle. Ich hatte so gut wie kein grip vorne. Der magic Mary hat gefühlt über den lenker gedrückt. Hatte ich im Sommer nie das Problem.
Ich glaube ich mache den high roller hinten hin und hole mir vorne was neues.
Nur 2 unterschiedliche Marken. Das geht ja garnicht.

Was gibt es zum high roller vorne noch für alternativen ausser Mary und baron bei dem wetter? Passend für meine 23mm felge.
Irgendwelche günstigen Geheimtipps?

Mein ardent hinten hat gerade eh kein grip mehr bei den Wetter.
 
Was gibt es zum high roller vorne noch für alternativen ausser Mary und baron bei dem wetter? Passend für meine 23mm felge.
Irgendwelche günstigen Geheimtipps?
Alternativen schon ein paar*, aber bei günstig wirds dann halt eng. ?
Den Baron mit der älteren, schmaleren Karkasse gibts an und an noch im Ausverkauf für relativ wenig Geld.

* z.B. Specialized HillBilly oder Michelin Wild Enduro
 
Zurück