Enduro-Reifen

Muc-Off hat bei mir auch nicht wirklich funktioniert, 3mm Löcher wurden nicht dicht oder sind nach ner halben Stunde wieder aufgerissen. Vorteil war aber dass sie sich sehr leicht mit Wasser auswaschen lies. Stans klummt im Kaiser nach ein paar Monaten ordentlich. Hab mir jetzt mal Wurstwasser (aka OKO Magic Milk) gegönnt, kommt aber erst beim nächsten Reifenwechsel rein.
 
zum Thema Milch.... hatte gerade schlechte Erahrungen mit der Mariposa CafeLatex gemacht. Hab die mal probiert weil es die zu nem guten Kurs gibt. Die Milch hat dann zwei Tage nach Montage schon nicht mehr abgedichtet weil sie nicht mehr flüssig war - dafür hatte ich eine ca. Faust-grosse Koralle im Mantel...hab ich auch noch nicht gehabt (mit Stans, Stans Race oder TRS). War ein Michelin Reifen.

Hatte ich auch mit dem Zeug .... is dann schön im Reifen hin und her gekullert.
 
Hätte mal eine kleine Frage an die Experten hier.
Bin bisher nur Schwalbe Snakeskins gefahren und würde jetzt gerne mal was anderes (Specialized) testen, wie kann ich mir die GRID Trail im Vergleich zum Snakeskin vorstellen? Stabiler? Gleich?
 
Gestern bei der Tour hat mein Schwalbe Magic Marry auf einmal am ganzen Reifen Blasen geworfen.
Ist zwar schon ein altes Modell (noch vor Addix) aber lag wegen vielen Reifentests ewig gut verpackt in dunklen Keller.
Die Blasen drücken ich zwischen dem Stollen hoch.
War das ein bekanntes Problem bei dem Reifen?
Fahre tubeless mit E13 Milch.
 
Gestern bei der Tour hat mein Schwalbe Magic Marry auf einmal am ganzen Reifen Blasen geworfen.
Ist zwar schon ein altes Modell (noch vor Addix) aber lag wegen vielen Reifentests ewig gut verpackt in dunklen Keller.
Die Blasen drücken ich zwischen dem Stollen hoch.
War das ein bekanntes Problem bei dem Reifen?
Fahre tubeless mit E13 Milch.

Gibt es dazu auch ein Bild?
 
So sieht der Reifen aus.
Ungleichmäßig verteilt über den ganzen Reifen.

IMG-20200514-WA0005.jpg
IMG-20200514-WA0004.jpg
IMG-20200514-WA0003.jpg
 
Der Reifen hat Lepra. ?

Edit: Ich hab sowas in der Art noch nicht gesehen, jedenfalls nicht an nem Bikereifen. Ich vermute, dass der Reifen inwendig porös ist, die Luft an einigen Stellen durch das Gewebe drückt, sich die Gummilauffläche dort punktuell vom Tuch löst und dabei diese Blasen bildet. Vermutlich alterungsbedingt. Nur Mutmassung meinerseits, aber scheint mir pausibel. Fazit, Reifen ist im Arsch. Noch kein Luftverlust?
Schick mal paar Bilder an Schwalbe. Vielleicht interessieren die sich dafür. Und mit Glück kriegst sogar Ersatz für die alte Pelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reifen hat Lepra. ?

Edit: Ich hab sowas in der Art noch nicht gesehen, jedenfalls nicht an nem Bikereifen. Ich vermute, dass der Reifen inwendig porös ist, die Luft an einigen Stellen durch das Gewebe drückt, sich die Gummilauffläche dort punktuell vom Tuch löst und dabei diese Blasen bildet. Vermutlich alterungsbedingt. Nur Mutmassung meinerseits, aber scheint mir pausibel. Fazit, Reifen ist im Arsch. Noch kein Luftverlust?
Schick mal paar Bilder an Schwalbe. Vielleicht interessieren die sich dafür. Und mit Glück kriegst sogar Ersatz für die alte Pelle.

Der Reifen hat Lepra. ?

Edit: Ich hab sowas in der Art noch nicht gesehen, jedenfalls nicht an nem Bikereifen. Ich vermute, dass der Reifen inwendig porös ist, die Luft an einigen Stellen durch das Gewebe drückt, sich die Gummilauffläche dort punktuell vom Tuch löst und dabei diese Blasen bildet. Vermutlich alterungsbedingt. Nur Mutmassung meinerseits, aber scheint mir pausibel. Fazit, Reifen ist im Arsch. Noch kein Luftverlust?
Schick mal paar Bilder an Schwalbe. Vielleicht interessieren die sich dafür. Und mit Glück kriegst sogar Ersatz für die alte Pelle.
Das kommt sicher, wenn man so hart am Limit fährt, das der Reifen von sich aus neue Stollen bildet, um Gripp zu generieren ???
Aber wenn es kein bekanntes Problem ist, schreibe ich Schwalbe mal an.
Ich habe ja die Dichtmilch im Verdacht, dass die irgendwie zur Ablösung der Decke geführt hat. Aber sind auch nur Vermutungen.
 
Fahre aktuell:
Maxxis Minion dhf vorne und dhr2 hinten
27.5 beide 2.6 maxterra mit exo und 60er karkasse
Felgen sind 35er

Fahre hinten 1.7 vorn 1.5 Bar, wiege fahrfertig knapp 100kg + 15kg bike
Ich hatte zwar noch keinen einzigen Platten oder Durchschlag trotz der geringen Schutzstufe, merke aber, vorallem hinten, dass die Karkasse doch recht weich ist grad in Anliegern oder schnellen kurven. Der 2.6er hinten ist schon irgendwie zu breit. Vorne ist der 2.6er eigentlich ganz geil weil sau grippy
Bin mit der Kombination ansonsten super zufrieden.
Fahre hauptsächlich enduro und jetzt auch mehr park demnächst denke ich.
Würde für meinen nächsten Satz dann vermutlich 2.6/2.4 oder sogar 2.5/2.4 nehmen.
Hinten dann wohl am besten double down und vorne die exo+ 120er?

würde eventuell auch mal Conti testen, da wäre es dann für trockene Verhältnisse wohl Kaiser/Kaiser oder Baron/Kaiser?
habe allerdings gelesen, dass bei schweren Fahrern selbst die protection Apex zu pinch flats neigen, die ganz fette Apex Karkasse ist aber dann doch bissl zu schwer?
 
Das kommt sicher, wenn man so hart am Limit fährt, das der Reifen von sich aus neue Stollen bildet, um Gripp zu generieren ???
Aber wenn es kein bekanntes Problem ist, schreibe ich Schwalbe mal an.
Ich habe ja die Dichtmilch im Verdacht, dass die irgendwie zur Ablösung der Decke geführt hat. Aber sind auch nur Vermutungen.

das hat nix mit der milch zu tun.
das ist schwalbemüll, das bekommen die sogar mit schlauch

wenisgtens tauschen sie sie wenn sie noch nicht al sind.aber abfall bleibt abfall
 
würde eventuell auch mal Conti testen, da wäre es dann für trockene Verhältnisse wohl Kaiser/Kaiser oder Baron/Kaiser?
habe allerdings gelesen, dass bei schweren Fahrern selbst die protection Apex zu pinch flats neigen, die ganz fette Apex Karkasse ist aber dann doch bissl zu schwer?
Trocken ist Kaiser/Kaiser. Vorne kannst du dann die Apex Version, hinten die Protection Apex nehmen.
Gerade hinten wäre sonst auch der Verschleiß und Rollwiderstand horrend.

Habe vorne auch einer 35er Innenweite und bin mit dem Kaiser Apex in 27.4x2.4" super zufrieden. Der Grip ist bombastisch, selbst im knochentrockenen mit Staubschicht.
Hinten habe ich eine 30er Innenweite und bin dort den TrailKing Protection Apex ebenfalls in 2.4" gefahren. Auch das war super vom Profilaufbau her.

Bin selbst in der 90kg Klasse unterwegs und habe auch schon eine Protection Apex Karkasse kaputt gefahren.
Das geht allerdings vollständig auf meine eigene Kappe - da wäre jeder Reifen ohne Insert gestanzt worden. Mit vollem Gewicht und Schwung auf eine Betonrandsteinkante gesprungen.. Bike war dann doch länger, als ich hüpfen konnte ;-)
 
vorn statt hinten die fettere Karkasse? aber hinten lastet doch immer am meisten gewicht drauf oder sehe ich das falsch? hätte sonst hier noch ein insert (fck flats) das hat im maxxis leider nicht funktionert (konnte es nicht gescheit in position bringen, reifen bekam seitenschlag)
 
Solange es nicht matschig wird oder sich auf einem knochentrockenen Boden ein dünner Schlammfilm bildet, dann sucht man sich besser freiwillig die line mit den meisten Steinen und Wurzeln ?, hällt der Kaiser (Project) auch im Nassen richtig gut ☝️

Ein kontrolliertes runterfahren auf der Bremse auf einer längeren, feuchten steilen Rampe (harte Erde mit ner Schicht leichtem Schlamm oben drauf) klappt gestern deutlich besser als mit dem MagicMarry (selbe Stelle, gleiche Bedingungen). Sobald der Marry ins rutschen kam, war er nicht mehr zu fangen - der Kaiser hingengen schon ?

Im Vergleich zum Marry muss ich aber 0.15-0.20 bar weniger fahren - macht aber nichts ??‍♂️
 
vorn statt hinten die fettere Karkasse? aber hinten lastet doch immer am meisten gewicht drauf oder sehe ich das falsch? hätte sonst hier noch ein insert (fck flats) das hat im maxxis leider nicht funktionert (konnte es nicht gescheit in position bringen, reifen bekam seitenschlag)
Auch der Reifenaufbau ist beim Apex 2020 anders.

180 TPI ist komplett bei Protection Apex (2018er)

360 TPI ist Lauffläche und 240 TPI bei Seitenwände bei Apex (2020er) wenn man die Darstellung glauben schenken darf (Allerdings ist die Zeichnung veraltet - ist für die Drahtreifen).
 
Fährt hier zufällig wer den Assegai Exo(+) auf einer 25er Felge? Fahre in seit letztem Wochenende auf einer 30er Felge, und finde das Profil doch recht "eckig" ?
Da aber dieses Jahr wohl mal wieder ein neuer Laufradsatz ansteht bin ich am überlegen, ob ich nicht zurück auf 25er Felgen gehe.
 
Zurück