Enduro-Reifen

Dämpfung ist immer mit Material verbunden. Ohne Material keine Dämpfung - selbst mit Insert wird eine Exo Karkasse keine relevante Dämpfung haben, die flubbert und bounced.

Hatte mal ITS DH 3ply supertacky. Der hat gedämpft wie Kaugummi und war nach kurzer Zeit breit (Gummistollen pilzförmig).
 
Dämpfung ist immer mit Material verbunden. Ohne Material keine Dämpfung - selbst mit Insert wird eine Exo Karkasse keine relevante Dämpfung haben, die flubbert und bounced.

Hatte mal ITS DH 3ply supertacky. Der hat gedämpft wie Kaugummi und war nach kurzer Zeit breit (Gummistollen pilzförmig).

Die Frage wie man Dämpfung definiert.
Wenn so wie bei dir mehr Material gleich mehr Dämpfung bedeuted wsl Micheline DH ? oder Schwalbe DH ?
Sind beide sehr schwer/massiv.
 
Dämpfung ist immer mit Material verbunden. Ohne Material keine Dämpfung - selbst mit Insert wird eine Exo Karkasse keine relevante Dämpfung haben, die flubbert und bounced.

Hatte mal ITS DH 3ply supertacky. Der hat gedämpft wie Kaugummi und war nach kurzer Zeit breit (Gummistollen pilzförmig).
Fühlt sich mit "ordentlichem" insert ala CushCore, Rimpact aber sehr gedämpft an wenn man ständig auf den Schaumstoff durchkommt. Eine dicke DH Karkasse wird sich bei stolperei oder langsamer Fahrweise selbst mit wenig Luft nicht gedämpft anfühlen.

Michelin Racing Line ist da eh so ein Extrembeispiel, die funktoinieren für mich nur auf Geschwindigkeit. Langsame verblockte Sachen fühlen sich damit bockig an, auch wenn der Gummi super ist.
 
Apropos

Wird nächste Woche am Enduro in paganella probiert:

IMG20230704172259.jpg
IMG20230704172246.jpg

Die reifen werden mit krypto dhs verglichen die ich gerade drauf habe.
Ich hatte Lust die Raceline zu probieren weil mir die comp reifen so extrem gut gefallen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Dämpfung verstehe ich eine Umwandlung der Aufprallenergie in Wärme, damit die Energie nicht durch die Luftfeder des Reifens aufgenommen und ungebremst wieder abgegeben wird.
Natürlich flubbert eine dünne Karkasse mit hartem Gummi und niedrigem Druck viel angenehmer, und wenn das Material falsch eingesetzt wird wie vor Jahren bei den Conti Protection, dann fühlt es sich holzig und unnachgiebig an.

Sehr schick die Michelin :daumen: - in Fai die Freeride Rinne runter... Jo.
 
solang man die nicht Treten muss und die Trails flüssig/schnell genug sind m.M.n. ein Traum. Für mich sind die Kryptos die besseren Allrounder
Ja Mal sehen. Kann mir schon vorstellen das es sich mit dem super weichen Gummi hinten ehr zäh tritt.

Irgendwie gefällt mir halt das Profil von Michelin vorne. Funktioniert sehr gut in loosem Kram aber ist nicht ganz so speziell wie ein shory oder argotal.

Deshalb wollte ich die einfach Mal probieren.
Ich glaube die Michelin comp reifen mit der DH Mischung vorne wären für mich die perfekten reifen.
 
Kommt halt noch due Konstruktion dazu. Ich find die Schwalbe zb. etwas holzig.
hab ich auch schon gelesen.
Mit Dämpfung meine ich übrigens was an Vibrationen alles an den Händen ankommt.
Bei Wurzeln gehts noch aber Steine sind übel.
War am überlegen zwischen Assegai DD und DH. Momentan ist DHR2 DH Maxxgrip montiert.

Die Big Betty in Soft SG sieht übrigens nach 2x fahren am Hinterrad ziemlich übel zugerichtet aus. Hätte ich auch nicht erwartet.
 
Apropos Big Betty. Nach einer Tour musste ich den neuen Nobby Nic Super Trail Soft wieder zurück schicken. Den habe ich nicht sauber auf die Felge bekommen.

Bevor ich mir den nun nochmal zulegen, frage ich mich, in wie weit der sich von einer Betty oder dem Hans in der selben Ausführung unterscheidet? Bin die beiden noch nie gefahren. Aktuell habe ich den Baron vorne und hinten drauf.

Hatte Jahre lang das Vorgängermodell des Nics problemlos auf dem HR in Kombi mit der Marry am VR. Lediglich mit Durchschlägen hatte ich das eine oder andere Mal zu kämpfen. Jetzt, mit der verstärkten Karkasse wäre das geklärt.

Wäre die Betty in Super Trail Soft die bessere Variante?
 
Betty hat offeneres Profil und höhere Stollen und ist eher was für Nässe meine ich während der HD eher für trocken ist. Betty sehe ich nur als Hinterreifen.
 
woken Welt, kann jeder Dämpfung ganz nach Lust und Laune
Ich glaube da verwechselst du etwas.
Wok-Welt ist das dämpfen, nicht verwechslen mit kochen, ganz nach Lust und Laune.
Alles in einem Topf, Wok.
Ich denke da bist du in einem benachteiligten Minderheiten Forum mit großer Schlagkraft und dicken Eieren besser aufgehoben. Viel Spass!
 
Die Kanten sind leicht angefressen und ich bin eigentlich nicht jemand der absichtlich mit blockiertem Hinterrad fährt. Da fand ich die Michelin Wild GripR GumX irgendwie haltbarer.
 
Bei mir hat eine Schwalbe Mary Soft hinten ungefähr so lang gehalten wie ein DHR Maxterra und ein Vittoria Martello. Also ganz normal wie die anderen mittelharten Reifen halt auch.
Hielt länger als ein Speci Eliminator, was wohl an dessen kleinen Stollen liegt.

Die neuen Contis in Soft sollen angeblich länger halten. Hab mal einen drauf gemacht, in ein paar Monaten weiß ich ob das stimmt.
 
Bei mir hat eine Schwalbe Mary Soft hinten ungefähr so lang gehalten wie ein DHR Maxterra und ein Vittoria Martello. Also ganz normal wie die anderen mittelharten Reifen halt auch.
Hielt länger als ein Speci Eliminator, was wohl an dessen kleinen Stollen liegt.

Die neuen Contis in Soft sollen angeblich länger halten. Hab mal einen drauf gemacht, in ein paar Monaten weiß ich ob das stimmt.

Kann ich bestätigen. Conti Krypto Soft hält deutlich (!) länger als DHRII MaxxTerra. Leider gibt da die Karkasse vorm Profil auf.
 
Zurück