Enduro-Reifen

Fahre bisher folgende Kombi:
VR Assegai Exo+ maxxterra
HR DHR2 DD maxxterra

wollte mal schwalbe ausprobieren, gerne mal den Tacky Chan, der ja quasi eine verbesserte Magic Mary sein soll, einfach dann:
VR/HR Tacky Chan super gravity soft?

oder hinten vllt doch ein Hans Dampf super gravity für besseres Rollen?
 
Nur um deine Erwartungen etwas einzuornden, der Tacky Chan soll keine verbesserte Mary sein. Die Mary ist ein gutmütiger Reifen für möglichst alle Bedinungen und Fahrstile. Funktioniert auch in weichen, tiefen Böden noch recht gut.

Der Tacky Chan ist ein Reifen für hohe (Kurven-)Geschwindigkeiten und niedrigen Rollwiederstand auf eher festen Böden. Ohne ihn gefahren zu sein, von Beschreibung und Reviews klingt das eher nach dem Schwalbe Äquivalent zum Minion DHF.
 
Fahre aktuell Assegai 2,5 EXO+ Maxxgrip vorne und überlege DHR2 EXO Maxxgrip draufzumachen. Kann mir jemand sagen bei welchen Bedingungen und inwiefern sich Unterschiede ergeben werden? (Laut Maxxis wohl ausgeprägt bei Schlamm, was wohl bedeutet, dass sich der DHR schneller zusetzt oder?)
 
Fahre aktuell Assegai 2,5 EXO+ Maxxgrip vorne und überlege DHR2 EXO Maxxgrip draufzumachen. Kann mir jemand sagen bei welchen Bedingungen und inwiefern sich Unterschiede ergeben werden? (Laut Maxxis wohl ausgeprägt bei Schlamm, was wohl bedeutet, dass sich der DHR schneller zusetzt oder?)
Ich persönlich konnte mit dem DHR vorne nie was anfangen. Bremst besser als Assegai und setzt sich nicht ganz so schnell zu, aber sonst fand ich den Assegai in allen Belangen besser.

Wenn der Reifen bei Nässe oder Schlamm funktionieren soll, würde ich eher Richtung Shorty gucken
 
Fahre aktuell Assegai 2,5 EXO+ Maxxgrip vorne und überlege DHR2 EXO Maxxgrip draufzumachen. Kann mir jemand sagen bei welchen Bedingungen und inwiefern sich Unterschiede ergeben werden? (Laut Maxxis wohl ausgeprägt bei Schlamm, was wohl bedeutet, dass sich der DHR schneller zusetzt oder?)
Aus welchem Grund willst du auf den DHR II gehen?

Ich hab beide im Einsatz. Den Asse als Ballerreifen an einem Bike und den DHR in EXO+ Terra am kleineren aber sehr schweren 😉"Trailbike" vorne.
Der DHR II ist für mich die leichtere und besser rollende Variante, da ich den DHF nicht so sehr mag. Ob nun am VR so spürbar muss jeder für sich entscheiden.
Ich muss noch etwas mehr den aktuellen DHR fahren, kenne ich schon etwas als 2.3 Exo am VR vom Trail-HT, da war er mir zu eckig auf 30mm Felgen, sonst aber brauchbar. Behaupte aber die neue EXO+ Karkasse dämpft angenehm, hab die Exo damals etwas weniger dämpfend in Erinnerung.
Die ersten Eindrücke mit dem DHR bisher waren ganz gut, für Terra Mischung. Behaupte aber von den Stollen dürfte sich der Asse richtig gelegt besser verbeißen.
 
Die Tage kam bei mir eine 29” x 2,4” MM an, in soft und SG. Ich hab schon damit gerechnet das der Reifen nicht leicht sein wird. Als auf der Waage dann aber 1386g standen war ich doch überrascht.
Gedacht ist die MM als VR an nem 160mm Enduro für den Bikepark, eher Murmelbahnen als grobes geballer. Sollte es daher schon die Super Gravity Karkasse sein, oder sollte es mit der Supertrail Karkasse auch klappen, ohne Nenneswert an Pannenschutz zu verlieren?
 
Amtliches Gewicht!
Wie schwer biste denn?
Bei 90+ kg und gehobenem Arbeitstempo wäre mir die stabilere Karkasse auch auf Murmelbahnen lieber, damit die Reifen möglichst wenig schwabbeln.

Bei gemütlichem Tempo reichen mir persönlich die Super Trail, obwohl ich bei 100 kg bin. Wenn es felsiger und rumpeliger zugeht, dann lohnt sich die dicke Karkasse natürlich auf jeden Fall.
 
Fahrfertig sinds so 90-92kg + Fahrrad ~15kg.
Gefahren werden soll sowas wie die Freeride in Willingen.
Mehr Pannenschutz ist natürlich immer Sinnvoll, da ich das Fahrrad aber auch bergauf tretten möchte, dachte ich das die SG Karkasse zwar das Optimum ist die ST Karkasse aber für meine Zwecke praxistauglich sein kann.
 
Joa, da würde ich tatsächlich sagen es kommt auf deinen Fahrstil an. Wenn du da nicht in jeder zweiten Kurve einen Braaap hinlegst, sollte die Super Trail reichen. Bei meinem Tempo reicht mir das dicke auf der Freeride. Ich bin aber auch noch recht weit davon entfernt, die größeren Tables komplett zu springen...

Super Gravity bergauf treten muss man halt auch abwägen. Manch einen juckt das kaum, andere kapitulieren direkt...
 
Super Gravity bergauf treten muss man halt auch abwägen. Manch einen juckt das kaum, andere kapitulieren direkt...

Spielt bei gleicher Gummimischung sowohl aufgrund des Gewichts als auch der Karkasse keinen nennenswerten Unterschied.
@525Rainer hat sowas irgendwo in seinem Vergleichsfahrten mit dabei, wenn ich mich nicht täusche.
 
Ich fahre auch touren mit dem Gravelbike, Muskelmasse wäre da schon vorhanden. Es wird nur nicht genau so viel Spaß machen, das hochtretten :D
Das Hinterrad wird ne BB 27,5 x 2,4 in soft und SG, die soll auch so bleiben.
Mein Gedankengang war das auf Murmelbahnabfahrten das Vorderrad nicht ganz so hart belastet wird wie das Hinterrad und dadurch es vorne möglich ist eine nicht ganz so schwere Karkasse zu fahren.

Hab da leider auch keine Fahrpraxis. Bin in Willingen bisher mit dem Hardtail nur die flow-country gefahren mit WP trail vorne und cross hinten. Damit hab ich dort auch ganze tables gezogen ohne Probleme. Und die Reifen wiegen beide jeweils unter 1kg (27,5”)
 
Die Tage kam bei mir eine 29” x 2,4” MM an, in soft und SG. Ich hab schon damit gerechnet das der Reifen nicht leicht sein wird. Als auf der Waage dann aber 1386g standen war ich doch überrascht.
Gedacht ist die MM als VR an nem 160mm Enduro für den Bikepark, eher Murmelbahnen als grobes geballer. Sollte es daher schon die Super Gravity Karkasse sein, oder sollte es mit der Supertrail Karkasse auch klappen, ohne Nenneswert an Pannenschutz zu verlieren?

Für Murmelbahnen braucht man keinen Super Gravity Reifen vorne. Super Trail hält schon was aus.
Man merkt keinen Unterschied beim fahren zwischen SG und ST. Also nicht im Rollwiderstand. Man merkt es aber wenn das Vorderrad 200-250g schwerer ist. Zum anheben und in den Manual ziehen deutlich anstrengender. In Steinfeldern und Wurzelteppichen deutlich sicherer und ruhiger auf Grund der Masse.
Hinten SG oder ST merkt man nicht. Nur beim runterheben vom Lift
 
Spielt bei gleicher Gummimischung sowohl aufgrund des Gewichts als auch der Karkasse keinen nennenswerten Unterschied.
@525Rainer hat sowas irgendwo in seinem Vergleichsfahrten mit dabei, wenn ich mich nicht täusche.
Nein, das hab ich noch nicht testen können mangels reifen.
Bei schwalbe würde das gehen drei verschiedene karkassen bei gleicher mischung und profil zu testen.
Kauf ich mir aber nicht da sinnlose Investition.
Mir reicht supertrail vorn und hinten. Überall.

Bin der meinung die karkasse hat schon einen einfluss. Ohne daten, kein wissen.
 
Nein, das hab ich noch nicht testen können mangels reifen.
Bei schwalbe würde das gehen drei verschiedene karkassen bei gleicher mischung und profil zu testen.
Kauf ich mir aber nicht da sinnlose Investition.
Mir reicht supertrail vorn und hinten. Überall.

Bin der meinung die karkasse hat schon einen einfluss. Ohne daten, kein wissen.

Dann hatte ich das falsch in Erinnerung, danke für die Aufklärung!

Wo hab ich das denn dann gesehen? 🤔
War nämlich selbst überrascht, da ich bisher immer davon ausging, dass der Unterschied bei der Karkasse größer wäre, als dieser Test dann gezeigt hatte.
 
Präferenz derzeit eindeutig Mazza Race. Hier hatte es halt bislang erst Tieftemperatur von 6°, daher keine Erfahrung was das Gummi unterhalb macht. Könntest du sicher besser testen 😜

Irgendwas ist immer. Wobei z.b. der Michelin Wild Enduro die Balance zwischen neutralem Lenkverhalten und zubeißenden Seitenstollen imo perfekt trifft. Aber nützt ja nix wenn das Gummi aussteigt.
Kannst du mittlerweile mehr zum Mazza Race bei kalten Temperaturen sagen? Mein Wild Enduro war heute eine Katastrophe, steinhart.
 
bzgl Kälte, der Vee Snap Trail in Top40 wird bei 0°C doch spürbar härter, aber auch zäher. Der Butcher T9 war trotz der 0°C deutlich weicher. wie sich das beim Grip auswirkt, schwer zu sagen, es war ein Schnee, Laub Matsch Mix mit nassen Wurzeln, kam damit aber vorne wie hinten klar. Der Unterschied hat mich trotzdem etwas überrascht.
 
Ich fahre auch touren mit dem Gravelbike, Muskelmasse wäre da schon vorhanden. Es wird nur nicht genau so viel Spaß machen, das hochtretten :D
Das Hinterrad wird ne BB 27,5 x 2,4 in soft und SG, die soll auch so bleiben.
Mein Gedankengang war das auf Murmelbahnabfahrten das Vorderrad nicht ganz so hart belastet wird wie das Hinterrad und dadurch es vorne möglich ist eine nicht ganz so schwere Karkasse zu fahren.

Hab da leider auch keine Fahrpraxis. Bin in Willingen bisher mit dem Hardtail nur die flow-country gefahren mit WP trail vorne und cross hinten. Damit hab ich dort auch ganze tables gezogen ohne Probleme. Und die Reifen wiegen beide jeweils unter 1kg (27,5”)
Würde an deiner Stelle auf auf Super Trail vorne gehen.
Spar dir das Gewicht vorne.
 
Zurück