Enduro-Reifen

Kannst du mittlerweile mehr zum Mazza Race bei kalten Temperaturen sagen? Mein Wild Enduro war heute eine Katastrophe, steinhart.
Bisherige min Temperatur war -1°allerdings nur kurz, im Tal dann wieder +2.
Da hat er angefangen kleine Steine einzusammeln und um sich zu werfen. Spricht dafür, dass das Gummi doch zäher wird. Fingernagel Kneifen bestätigt das auch. Es war aber noch irgendwie klebrig, härter zwar aber nicht "ausgehärtet". Ließ sich auch noch gut fahren, Grip war genügend vorhanden, ich hab's aber auch nicht ausgereizt.
Im 2° Pissregen dann das Durometer aus dem Keller zu holen und rein zu halten, hat mir leider die Motivation gefehlt.

Also immer noch kein vernünftiges Testergebnis, ich bin aber immer optimistischer.
 
Es gibt bei den Motocrossern Schraubspikes, die man von aussen in die Stollen drehen kann. Die kleinste Variante davon passt auch in MTB Reifen. Min Anforderung 5.5mm Stollenhöhe. Ein halbwegs neuer Matschreifen packt das.
Hatte ich auch mal mit experimentiert, als es noch richtige Winter gab. Kann man nur empfehlen in Verbindung mit Shuttle 😅
 
Tritt sich erstaunlich gut, der Pirelli, auf Asphalt. Lenkt auch gut, ist also um die Neutralstellung herum sehr agil. Keine Ahnung warum, weil die Profilblöcke doch sehr einen sehr großen Abstand haben. Vielleicht liegt's daran, dass sich die Profilblöcke aufgrund ihrer Größe weniger verbiegen.
Das wichtigste: Heute, bei Temperaturen zwischen -3°C und +1°C hat sich der Gummi nicht spürbar verhärtet. Traktion war jedenfalls da, in Anbetracht der Witterung sogar recht gut. Wie gut, kann ich noch nicht sagen. Da muss ich noch mehr fahren. Aber abrupten Traktionsabriss hatte ich heute keinen.
Wenn man den Reifen auf die Seitenstollen legt, packt er schon recht kräftig zu. Ermuntert dazu, an der Fahrtechnik zu feilen. ;)
Das Ziel ist halt, auch im Winter alle High Lines zu fahren. :hüpf:
 
Tritt sich erstaunlich gut, der Pirelli, auf Asphalt. Lenkt auch gut, ist also um die Neutralstellung herum sehr agil. Keine Ahnung warum, weil die Profilblöcke doch sehr einen sehr großen Abstand haben. Vielleicht liegt's daran, dass sich die Profilblöcke aufgrund ihrer Größe weniger verbiegen.
Das wichtigste: Heute, bei Temperaturen zwischen -3°C und +1°C hat sich der Gummi nicht spürbar verhärtet. Traktion war jedenfalls da, in Anbetracht der Witterung sogar recht gut. Wie gut, kann ich noch nicht sagen. Da muss ich noch mehr fahren. Aber abrupten Traktionsabriss hatte ich heute keinen.
Wenn man den Reifen auf die Seitenstollen legt, packt er schon recht kräftig zu. Ermuntert dazu, an der Fahrtechnik zu feilen. ;)
Das Ziel ist halt, auch im Winter alle High Lines zu fahren. :hüpf:
Bin mit dem Race M auch nach wie vor sehr zufrieden, scheint richtig guter Reifen zu sein.
 
du hattest den T oder? der M kam beim Enduro Magazin ziemlich schlecht weg, wobei ich denen bzgl Tests eh nicht wirklich übern Weg traue. Aber dass sie den Bremsgrip als dermaßen mies dargestellt haben, war schon interessant.

aufgrund des Preise habe ich mir noch mal den neuen Hillbilly GT9 bestellt, der Spezi Gummi bliebt bei 0°C wirklich noch schön weich
 
du hattest den T oder? der M kam beim Enduro Magazin ziemlich schlecht weg

Ja, ich fahre den T. Der hat genug Bremstraktion um jederzeit einen Stoppie hin zu bekommen.
Der M ist halt auch das Modell bei Pirelli das am besten rollt und am meisten Positivprofil hat. Schon möglich, dass er dadurch nicht mehr so gut bremst.
Grundsätzlich halte ich aber vom Enduro Magazin auch sehr wenig.

Den Hillbilly hätte ich auch gekauft, wenn er damals lieferbar gewesen wäre. Bei Hibike im Sonderangebot um 41 Euro, derzeit (650B).

Aber die Hauptsache ist erst mal, dass der Gummi passt. Mal sehen, am Sonntag soll's auf unter -10°C gehen. Wird spannend.
Den großen Abstand zwischen den Profilblöcken habe ich am stärksten beim Uphill gespürt. Man merkt, wie sich die Stollen in kleinere Wurzeln einhaken. Trotzdem muss man im Uphill natürlich schlau fahren. Sonst ist die Traktion weg.
Beim Luftdruck fahre ich aktuell, wie vorher an den Maxxis DD 1,5 bar hinten und 1,4 bar vorne. Ist ev. aber ein bisschen zu hoch. Beide Reifen haben eine 2-ply Karkasse mit 120 TPI Gewebe und wiegen auch ähnlich viel.

Wild ist halt echt die Farbgebung. Die Pirelli Logos schreien direkt und das bei einer nicht gerade unauffälligen Rahmenfarbe. Ev. doch mal schwärzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich fahre den T. Der hat genug Bremstraktion um jederzeit einen Stoppie hin zu bekommen.
Der M ist halt auch das Modell bei Pirelli das am besten rollt und am meisten Positivprofil hat. Schon möglich, dass er dadurch nicht mehr so gut bremst.
Grundsätzlich halte ich aber vom Enduro Magazin auch sehr wenig.

Den Hillbilly hätte ich auch gekauft, wenn er damals lieferbar gewesen wäre. Bei Hibike im Sonderangebot um 41 Euro, derzeit (650B).

Aber die Hauptsache ist erst mal, dass der Gummi passt. Mal sehen, am Sonntag soll's auf unter -10°C gehen. Wird spannend.
Den großen Abstand zwischen den Profilblöcken habe ich am stärksten beim Uphill gespürt. Man merkt, wie sich die Stollen in kleinere Wurzeln einhaken. Trotzdem muss man im Uphill natürlich schlau fahren. Sonst ist die Traktion weg.
Beim Luftdruck fahre ich aktuell, wie vorher an den Maxxis DD 1,5 bar hinten und 1,4 bar vorne. Ist ev. aber ein bisschen zu hoch. Beide Reifen haben eine 2-ply Karkasse mit 120 TPI Gewebe und wiegen auch ähnlich viel.

Wild ist halt echt die Farbgebung. Die Pirelli Logos schreien direkt und das bei einer nicht gerade unauffälligen Rahmenfarbe. Ev. doch mal schwärzen.
Hillbilly war vor 2-3 Tagen noch auf 30 Euro direkt bei Specialized
 
Ich hab's mal gewagt bei 30€. Kam heute an

edit: gerade mal gewogen, 1130gr in der Grid Trail Version, schon etwas mehr als angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Grid Trail schon etwas schwer. Maxxis und Pirelli schaffen bei diesem Gewicht schon 2-ply Karkassen.
Aber um diesen Preis ...
Zumindest haben wir aktuell beste Testbedinungen. Schlimmer kann's Wetter nicht mehr werden.
 
Kann mir jemand einen guten Hinterreifen für allmountain und Touren empfehlen, der bei Matsch und Schnee stabil und guten Seitenhalt hat? In 27.5 * 2.6.
Hab zur Zeit den minion dhr II und finde den nicht geeignet.
 
Zurück