Enduro-Reifen

Der Spezi Ground Control ist auch in T5 (harte Mischung) griffig. T5 entspricht meinem hochwissenschaftlichen Daumen entsprechend etwa Schwalbe soft. T7 gibt es auch.
Definitiv mit sehr flexibler Karkasse.

Enduro ist das aber nicht!
Mein Daumen sagt ganz klar T7 ist härter als Schwalbe Soft. Und jetzt?🧐
Sollen wir unsere Daumen kalibrieren lassen?😁
 
Hab eins hier liegen. Aber die Messungen bringen nicht mehr, als ein "educated guess". Sind nicht konsistent.

Ich finde Schwalbe Soft bei Nässe besser als T7. Im Trocknen war da kein Unterschied.

Wie es immer ist, man muss es selbst ausprobieren...🙂
sind die T7s eigentlich gleich? Speedgrip an nem Noway Nix vorne dand ich sehr spannend, am Ray sehr passend. Kann aber auch an Rad und HR liegen. BCC bei Conti hieß überall so, war aber natürlich komplett anders beim Baron vs. Raceking.
Hab ne Mary Soft hinten aktuell und das rollt wirklich gut; sehr weich kann das nicht sein. Die ultrasofte vorne fummelt sich aber nicht wie Vee Camenbertmische oder der alte Kaiser Gummibär (der wiederum weicher zu erfummeln war als ein Supersoft Kryptotal). Reich der Gefühle, eh klar.
 
Hab ne Mary Soft hinten aktuell und das rollt wirklich gut; sehr weich kann das nicht sein. Die ultrasofte vorne fummelt sich aber nicht wie Vee Camenbertmische oder der alte Kaiser Gummibär (der wiederum weicher zu erfummeln war als ein Supersoft Kryptotal). Reich der Gefühle, eh klar.
Als SG oder Downhill ?

Grüße
abbelsaft
 
Hallo,

Ich habe für dieses Jahr meine Erste geführte Alpenüberquerung geplant. Das wird traillastig und geht in einer Woche über ca. 9500hm. Fahren möchte ich wahrscheinlich mit meinem Trek Remedy 8. Das hat aktuell noch die XR5 und XR4 von Bontrager in tubeless drauf. Das sind 27.5er in 2.6.
Ich hatte mal kurzzeitig 2.4er Schwalbe montiert, dann sieht das Bike aus als würde man Niederquerschnittreifen fahren und es ist tiefergelegt, was mit den Pedalen Probleme macht.

Wenn ich jetzt z.B. auf Schwalbe NN SuperTrail soft und Wicked Will Supertrail Speed wechseln würde, dann hätte ich das Problem ja wieder oder ist das mit 2.6er Reifen wieder passend?
Muss ich Ende die Kurbeln tauschen um wieder genug Abstand zu bekommen?

Ich möchte gerne jetzt schon auf den passenden Reifen wechseln damit ich mich beim Training daran gewöhnen kann.

Danke
 
Gibt es sinnvolle Alternativen zu den echten 2.6ern oder ist es empfehlenswert mit den 2.4 zu leben? Irgendwie ist es schwierig für das 27,5er Remedy eine Reifenalternative zu finden

Spannend... hab gerade mal bisschen grob nachgemessen...

Am OIZ ist ein forekaster in 2.35 montiert, der ist von der Felge aus ca 60mm hoch, am Remedy ist der 2.6er XR5 vorne drauf, der ist ca 58 hoch, am Neuron ein 2.4er NN der ist gerade mal 50mm hoch. Der ist auch am 27.5er Roscoe an der Vorderachse verbaut und dort ebenfalls ca 50mm hoch.
Am Procaliber sind XR2 drauf, die sind auch eher flach, aber da ist gerade auch quasi keine Luft drin...

Kann es sein dass die Schwalbe generell deutlich flacher bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die T7s eigentlich gleich? Speedgrip an nem Noway Nix vorne dand ich sehr spannend, am Ray sehr passend. Kann aber auch an Rad und HR liegen. BCC bei Conti hieß überall so, war aber natürlich komplett anders beim Baron vs. Raceking.
Hab ne Mary Soft hinten aktuell und das rollt wirklich gut; sehr weich kann das nicht sein. Die ultrasofte vorne fummelt sich aber nicht wie Vee Camenbertmische oder der alte Kaiser Gummibär (der wiederum weicher zu erfummeln war als ein Supersoft Kryptotal). Reich der Gefühle, eh klar.

Puh, ich hab keine Ahnung, ob die Mischungen immer gleich sind. Also je nach Reifenmodell. Wenn man sich dann noch durch's Forum ließt, glaube ich zusätzlich an eine gewisse Streuung. Die Berichte gehen ja doch teils extrem auseinander...

Meine ST Soft Mary rollt hinten auch erstaunlich gut. Und dafür finde ich den Nassgrip noch wirklich ok. Mit dem T7 Eli bin ich auf festen, nassen Untergründen nicht zufrieden gewesen.
Im Losen ist die Mary natürlich ohnehin überlegen, aufgrund des Profils.

Meine Mary US finde ich nicht so weich, wie T9 beim Butcher. Aber dafür ziemlich klebrig. Nassgrip besser als beim Butcher

Es ist und bleibt einfach dermaßen subjektiv und von so vielen Parametern abhängig... Immer wieder erstaunlich.
 
mich würd der vergleich butcher t7 grid trail zu krypto re enduro interessieren.

den butcher bin ich jetzt ein jahr gefahren (und zuvor auch schon ne weile) und bin mit der kombi butcher t9/butcher t7 eigentlich recht zufrieden. jetzt hab ich mir aber letztes jahr nen krypto front enduro soft gekauft und würd optisch dann doch gern mal "sortenrein" probieren.....

ist das mit der installation wirklich so schlimm oder betrifft das eher die dh patschen ?

werd ich da überhaupt groß einen unterschied spüren ?

trails sind eher natur s2 bei "normaler" geschwindigkeit (nicht ews aber auch nicht durchstolpern)
 
habe 4 Laufräder mit Contis, 1 Argo DH SS und 2 Krypto RE Enduro und 1 Krypto Fr Enduro. Montage bei allen problemlos. Fahre gerade Butcher T9 Trail an einem Rad hinten und an den anderen die Krypto FR und würde den Krypto immmer bevorzugen. Mehr Bremstraktion und Seitenhalt auch sehr gut. Dazu sehr geringer Verschleiss. Finde den Butcher aber per se auch nicht verkehrt, auch guter Reifen, aber im direkten Vergleich würde ich den Krypto nehmen auch wenn er schwerer ist.
 
Uff, T9 hinten muss man aber wollen, oder? 😁Obwohl, hab hinten am Enduro aktuell DD MaxxGrip, geht auch irgendwie hoch.

Kann sonst leider nichts beitragen, noch nie Krypto gefahren.
 
habe 4 Laufräder mit Contis, 1 Argo DH SS und 2 Krypto RE Enduro und 1 Krypto Fr Enduro. Montage bei allen problemlos. Fahre gerade Butcher T9 Trail an einem Rad hinten und an den anderen die Krypto FR und würde den Krypto immmer bevorzugen. Mehr Bremstraktion und Seitenhalt auch sehr gut. Dazu sehr geringer Verschleiss. Finde den Butcher aber per se auch nicht verkehrt, auch guter Reifen, aber im direkten Vergleich würde ich den Krypto nehmen auch wenn er schwerer ist.
hast dich da verschrieben oder fährst wirklich den FR hinten ?
 
Kenne krypto trail rear und jetzt butcher t7.
Grad kein bedürfnis wieder wechseln zu wollen. Aber beide gut.

Krypto enduro wird dann um einiges schwerer als butcher t7
 
Uff, T9 hinten muss man aber wollen, oder? 😁

ja, ist auf Asphalt schon zäh, aber im Gelände gehts, finde ich. Lag halt noch rum und muss weg, daher im Winter hinten nicht so tragisch.

hast dich da verschrieben oder fährst wirklich den FR hinten ?

ja verschrieben, fahren den FR vorne und den HR hinten ;)

Kenne krypto trail rear und jetzt butcher t7.
Grad kein bedürfnis wieder wechseln zu wollen. Aber beide gut.

Krypto enduro wird dann um einiges schwerer als butcher t7
ja, der Krypto ist schwerer, rollt aber mMn genauso gut. Nachdem ich mir bei nem Eli T7 Trail letztes Jahr seitlich die Karkasse eingerissen habe, nehme ich ein paar Gramm mehr gerne in Kauf. Wobei die Spezi sonst schon gut halten bei mir

für vorne bin ich gerade auch vom neuen Hill Billy T9 GT sehr angetan.
 
ja, ist auf Asphalt schon zäh, aber im Gelände gehts, finde ich. Lag halt noch rum und muss weg, daher im Winter hinten nicht so tragisch.



ja verschrieben, fahren den FR vorne und den HR hinten ;)


ja, der Krypto ist schwerer, rollt aber mMn genauso gut. Nachdem ich mir bei nem Eli T7 Trail letztes Jahr seitlich die Karkasse eingerissen habe, nehme ich ein paar Gramm mehr gerne in Kauf. Wobei die Spezi sonst schon gut halten bei mir

für vorne bin ich gerade auch vom neuen Hill Billy T9 GT sehr angetan.

Mir reicht GT hinten bisher (sowie auch conti trail)

Hab den hillbilly in der gleichen version auch vorne drauf. Hat nen guten stand vorn, beim anheben des HR's 👍 bin auch ganz zufrieden (rutscht, wie vermutlich jeder reifen, aber auch auf nassen wurzeln ;) )
 
Wir haben an einem Elektro HT am VR von 29"x2,4" MM Bikepark auf Conti Kryptotal- FR, DH, Super Soft
in 29"x2,4" und am HR von 27,5"x2,4" BB Bikepark auf Kryptotal-RE, DH, Soft in 27,5"x2,4" gewechselt.

Die Mary rollt wesentlich leichter (härterer Universalcompound) als der Krypto und im Kurven, als auch
seiten Grip, empfinden wir beide ähnlich. Die Bremswirkung ist beim Krypto deutlich stärker ausgeprägt
als bei der Mary, was wohl auch am Compound liegt, da der Krypto Super Soft sich schmatzend griffig an
den Boden saugt und auch bei Nässe guten Halt gibt.

Was das HR betrifft, so ist der Unterschied wesentlich größer, wo die Betty wegrutscht (Seitenhalt), liegt
der Krypto noch stabil in der Spur/ Kurve, das merkt man ziemlich schnell, auch bei Nässe tut sich Betty
schwer, auch weist der Krypto eine hervorragende Bremstraktion im Gegensatz zur Betty auf, was wohl
nicht ausschließlich an der Gummimischung, sondern sicher auch am Stollendesign liegt.

Der höhere Rollwiderstand ist uns am Akku Velo egal, da finden wir die Kombination super, optisch sind
die Conti und Schwalbe gleich breit, das fahren macht auf jeden Fall sehr viel Laune. Laune macht auch
das aufziehen der Conti Reifen, dies war auf ein Shimano und ein DTS 1900 Laufrad völlig problemlos,
da zickt die Betty schon mehr :lol:

Für einen besseren Vergleich, müßte man die Mary wohl in der Super Downhill Karkasse in Ultra Soft
und die Betty in Soft fahren um genauere Ergebnisse zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es sinnvolle Alternativen zu den echten 2.6ern oder ist es empfehlenswert mit den 2.4 zu leben? Irgendwie ist es schwierig für das 27,5er Remedy eine Reifenalternative zu finden

Spannend... hab gerade mal bisschen grob nachgemessen...

Am OIZ ist ein forekaster in 2.35 montiert, der ist von der Felge aus ca 60mm hoch, am Remedy ist der 2.6er XR5 vorne drauf, der ist ca 58 hoch, am Neuron ein 2.4er NN der ist gerade mal 50mm hoch. Der ist auch am 27.5er Roscoe an der Vorderachse verbaut und dort ebenfalls ca 50mm hoch.
Am Procaliber sind XR2 drauf, die sind auch eher flach, aber da ist gerade auch quasi keine Luft drin...

Kann es sein dass die Schwalbe generell deutlich flacher bauen?

Schau doch mal bei den 2,5ern von Maxxis. Bspw. hinten den DHF 2,5 und vorne den Assegai in 2,5. Die bauen deutlich voluminöser wie 2,4er Schwalbe.
 
hat einer mal einen Vergleich zwischen Krypto Rear + Xynotal (beide Enduro/Soft) am HR? deutlicher Unterschied im RW?

Ich bin eine Zeit lang den Xynotal und den Kryptotal RE auf meinen beiden Rädern parallel gefahren. Das Xyno Rad war allerdings 27,5 und das Krypto 29" aber wie oben schon erwähnt war der Unterschied nicht sehr ausgeprägt. War jetzt nicht so groß wie der Unterschied zwischen Nobby Nic und Big Betty beispielsweise.
 
Kurzer erster Eindruck vom Schwalbe TackyChan in 29x2.4 SuperTrail UltraSoft.

Ist auf dem leichten schnellen Carbon LRS Vorne montiert der für light Enduro Trails auf der Hometrailrunde eingesetzt wird. Hinten BigBetty in SuperTrail Soft.

Heute zweite Runde mit dem TackyChan. War etwas loose und hier und da noch nass.

Er ist halt schnell. Er rollt wirklich erstaunlich gut und fühlt sich dadurch sehr agil an.

Für bekannte Hometrails auf dem "schnellen" Laufradsatz nen geiler Reifen. Die SuperTrail Karkasse reicht mir persönlich aus, dadurch ist er recht leicht, hat aber trotzdem nen klebrigen Gummi mit dem UltraSoft. Bei 1.4bar keine Durchschläge.

Er hat nen top Kurvengrip, aber nen Schnuff weniger Bremstraktion als die üblichen Verdächtigen. Offcamber Sektionen sind nicht so seine Stärke bzw. er braucht dann halt eine entschlossene Fahrweise.

Fazit: Nicht der Vorderreifen den ich für unbekanntes Gelände im Bikeurlaub montieren würde, aber für die Hometrails wirklich ein spaßiger schneller Vorderreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat einer mal einen Vergleich zwischen Krypto Rear + Xynotal (beide Enduro/Soft) am HR? deutlicher Unterschied im RW?
hat einer mal einen Vergleich zwischen Krypto Rear + Xynotal (beide Enduro/Soft) am HR? deutlicher Unterschied im RW?
der Xyno rollt bißchen besser, hat mir aber zu wenig grip. Wenn jemand interesse hat hätte den ( Enduro / 29" ) günstig abzugeben.
 
Zurück