L
LaserRatte
Guest
Was ist daran unsinnig? Vorne halt mehr Grip und hinten rollt es besser
OK. Die Downhill Karkasse hat also mehr Grip als die Super Gravity. Mein Fehler. Ich dachte immer das kommt von der Gummimischung
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist daran unsinnig? Vorne halt mehr Grip und hinten rollt es besser
So hab jetzt Tacky Chan Super Gravity Ultra Soft für vorne bestellt u hinten Big Betty Super Gravity.Muss es unbedingt der TC sein? Die bewährteste Kombi ist vorne MM und hinten BB. Oder auf den neuen „Assegai von Schwalbe“ warten und dann den vorne und hinten BB![]()
Super Downhill hat nicht per se mehr Grip als Super GravityWas ist daran unsinnig? Vorne halt mehr Grip und hinten rollt es besser
Zum Vorderrad:Frage zur Kombi von Schwalbe:
Vorne Magic Mary Ultra Soft und hinten Tacky Chan Ultra Soft
Oder
Vorne Tacky Chan Ultra Soft und hinten Big Betty Ultra
Danke Marco
Ich merke da keinen Unterschied! Schwalbe SS verschleißt extrem schnell.Moin,
meine Kryptotal DH Super Soft und Enduro Soft haben es hinter sich.
Jetzt soll es Schwalbe werden. MM und BB.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich für vorn unbedingt Ultra Soft brauche.
Wie viel weniger Grip hat Schwalbe Soft ggü Conti Super Soft? Insbesondere bei nassen Bedingungen.
Danke schon mal.
Im Trockenen ist Ultra Soft und Soft nicht mega weit auseinander was Grip angeht.Ich bin mir nicht sicher, ob ich für vorn unbedingt Ultra Soft brauche.
Wie viel weniger Grip hat Schwalbe Soft ggü Conti Super Soft? Insbesondere bei nassen Bedingungen.
Danke schon mal.
Also ich habe mir jetzt den Tacky Chan Super Trail in Ultra Soft und Soft bestellt. Mal schauen, ob mir das taugt.
Um die 1100g denke ich laut R2Gewicht vom TC in Ultra soft?
Das kann sein - der klassische SG mit dem Netz auf der Seitenwand ist einfach bretthart. Hab‘ gerade einen kaum gefahrenen Hans Dampf SG, der im im Keller liegt, befummelt…Hölzern trifft es schon ganz gutWar gerade mit den TC DH U.S. am Reschen und bin schwer begeistert. Vor allem scheint mir die Karkasse deutlich smoother als die SG Reifen die ich sonst fahre (und direkt danach an anderen Bike gefahren bin). Letztere fühlen sich gegen den TC echt sehr hölzern an. Der TC hat auch auf der Seitenwand nicht diese netzartige snake skin gedöns, vielleicht ist das einen neue Karkasse…
Ich glaube ich muss hier mal eine Lanze für Holz als Werkstoff brechen.Das kann sein - der klassische SG mit dem Netz auf der Seitenwand ist einfach bretthart. Hab‘ gerade einen kaum gefahrenen Hans Dampf SG, der im im Keller liegt, befummelt…Hölzern trifft es schon ganz gut
Wobei die neuen Conti da das komplette Gegenteil der alten sind. Bei Krypto und Co sind selbst die DH vergleichsweise geschmeidig. Fühlen sich eher wie Maxxis DD als DH oder Supergravity an. (Wobei das natürlich nur ein subjektiver Eindruck ist)Hölzern ist etwas Anderes, kenne ich nur von Conti.
Wenn dem so ist, kannst du dem gerne meine Kontaktdaten geben, damit ich die Reifen dann entsorgeInteressant fand ich die Aussage eines Pro Mechaniker, dass Reifen im DH alle drei bis fünf Abfahrten neu aufgezogen werden, da die Karkasse danach sonst nicht mehr steif genug ist.
Hölzern ist etwas Anderes, kenne ich nur von Conti.
- Kryptotal Enduro Soft hinten, die Karkasse ist solide und das Gummi rollt anständigMoin, suche fürs Phantom neue Reifen. Lasse es gern mal laufen und hab nicht immer die perfekte Line Choice, was mit 115mm hinten dann eher die Frage nach nem Enduro Reifen ruft. Geht jetzt grad vor allem um Hometrails in Stuttgart und Heidelberg. Also keine spitzen Steine o.ä. Aber wenn ich mal nen Steinfeld blöd erwische soll’s mir nicht das Hinterrad um die Ohren hauen. Ich hab zwei Laufradsätze, den schwereren bestück ich lieber mit Enduro Reifen. Hinten hab ich gern genug pannenschutz aber brauch eigentlich keinen 1300g+ Reifen, deshalb fahr ich grad Xyno Enduro hinten. Idee war nen schnell rollenden Reifen zu nehmen, damit ich den Charakter vom Phantom nicht zu sehr verfälsche. Wetter ist ja anders als letztes Jahr, eher feucht. Dadurch find ich den Bremsgrip hinten manchmal nicht ganz ausreichend und würde gern auf was tieferes als den Xyno gehen.
Meine Alternativen sind wie folgt:
Den Krypto F, der noch gut ist, mit nem Krypto R Enduro oder Downhill zu kombinieren. Hatte überlegt zum Schutz der Felge hinten ein Rimpact reinzuziehen, das könnt ich mir mit dem DH ja sparen. Aber 1300g schrecken mich bissl ab.
Wieder mal Schwalbe. Dann vorne ne Mary supertrail Ultra soft.
Hinten steh ich grad zwischen Nobby Nic Supertrail, wegen immer noch leicht genug bei einer Karkasse die reichen sollte. Oder nen Tacky Chan soft Supertrail, etwas schwerer aber soll ja noch ganz gut rollen, besser als ne Betty.
Hier frag ich mich wie der im Vergleich zum Nic rollt. Ich denke mal der ist besser auf der Bremse.
Insgesamt also die Fragen:
Lohnt sich Conti DH vs Enduro, wie sehr merkt man das Gewicht?
Wie rollt der TC vs Krypto R und NN. Wie sind die auf der Bremse?
Gibt’s noch Alternativen? Bin grad offen für ein wenig Überforderung bei der Entscheidung, da der LRS grad eh repariert wird.
Edit: ich weiß ich hab was von nicht zu schwer geredet. Aber die neuen Michelins find ich interessant aus optischen Gründen. Und ich kann nicht anders als den Rear mal testen zu wollen. Sind halt deutlich teurer als Schwalben.