Enduro-Reifen

Meine Frage zielte eigentlich darauf, ob Eure Reifen mit den Rissen, die ST- oder SGravity-Karkasse hatten.
Habt Ihr damit aber auch beantwortet, also ST.
Danke
Mist, muss ich mir also diesbzgl. Gedanken machen. :aufreg:
Naja, vielleicht kommt ja bald der Conti Argotal Enduro Supersoft, der wäre wahrscheinlich der bessere Nachfolger für den Baron. Dieses Jahr kann ich ja noch meinen letzten Baron fahren.

Nein die Risse habe ich sowohl in Super Trail als auch in Super Gravity. Und in Conti Reifen hatte ich solche Risse ebenfalls schon genauso wie bei MAXXIS. Siehe Foto ein paar Posts zuvor.
Meine Räder stehen halt zeitweise in einem Abstellraum der nicht 100% Licht geschützt ist. Völlig Normal.
 
Naja insgesamt fahr ich ja grad die Mary Ultrasoft Supertrail vorne und Tacky Chan Soft Supertrail hinten. Rollt zäher als Conti Krypto Enduro Soft/Xyno Enduro Soft, aber hat auch mehr Grip.
Der Tacky ist hinten echt ne Macht, also das Hinterrad ist in Kurven wie auf Schienen und hat viel Bremsgrip. Berghoch frag ich mich aber jedes Mal ob das nicht zu viel des Guten ist.

Ich hab jetzt überlegt wenns trockener bleibt den Tacky Chan mal nach vorn zu packen und nen Nic nach hinten, v.a. weil @LaserRatte meinte der Tacky ist recht berechenbar vorne (Hab sogar gedanklich mit nem WW gespielt so als ultraschnell rollende Reifen).
Der Nic in Supertrail hinten ist nicht stabil genug für deine Anforderung. Ich fahre ihn auf dem Trail-Bike mit ähnlichem Anforderungsprofil auf Waldboden mit Steinen. 1,8 bar bei 70 kg. Wenn ich in Steinfeldern eine Kante oder Spitze ungünstig treffe, gibt es oft einen Durchschlag, und dann auch schnell mit Loch oder Riss im Reifen. Mary in Superground vorne hat eine deutlich stabilere Karkasse!
Im Grunde eine tolle Kombi, was das Verhältnis von Grip zu Rollwiderstand angeht, aber man muss halt sauber fahren.
 
Hallo Zusammen :winken:

Ich brauche einen neuen Hinterreifen, besser gesagt ein neues Modell.

Bin hinten seit Jahren auf dem 2.4 Baron unterwegs gewesen, egal welche Jahreszeit, Nässe/Trocken, unterschiedliche Böden, Tour oder Bikepark. Er hat mich nie im Stich gelassen:anbet:

Jetzt, mein letzter Baron ist durch und ich bin am verzweifeln welches Modell ich nun bestellen soll.
Habe unzählige Test durchgelesen, Reifen auf der Homepage verglichen. aber nichts ist so gut wie Meinungen verschiedener Fahrer.

Maxxis und Schwalbe fallen komplett raus. Ansonsten bin ich offen für Vorschläge.

Vorne fahre ich den neuen Veetire WC Snap ( Baugleich dem Snap Trail nur halt mit GXE Core statt Enduro Core )

Hab mich jetzt mal auf ein paar Modelle festgelegt. Wäre klasse wenn jemand oder sogar ein paar Leute was dazu sagen könnten.

- Veetire HPL GXE Core Top 40( wobei die Top 40 Mischung für Touren nicht so wirklich kraftsparend wären )

- Continental Kryptotal Fr Enduro Soft ( die RE Version hat mir bei nässe überhaupt nicht gefallen, keine Ahnung ob das an der Soft Mischung oder dem Profil lag )

- Specialized Butscher oder Hillbilly T9 Grid Trail

- Michelin Wild Enduro Front Gum-x Competition Line

Bei Specialized und Michelin kenne ich mich am wenigsten aus.
Reicht beim Hillbilly die Trail Karkasse für einen 65kg Fahrer in allen Lagen?
Wo liegt, bei Michelin der Unterschied zwischen Race und Competition Line bzw Gum-X oder Magi-X Mischung?


Ich habe lieber etwas mehr Grip wie Rollwiderstand, trotzdem sollte es sich noch etwas in Grenzen halten.
Mag auch eher ein offenes Profil.

Was meint ihr, was sollte ich als Baronnachfolger als erstes mal testen?
 
Wie sehen hier die Erfahrungen aus am Hinterrad mit Attack HPL oder Flow Snap, suche meinen ersten Enduro Reifen für den härteren Einsatz.
Vorderrad ist zur Zeit noch die Marry, der Snap WCE ist im Zulauf als Backup, war gerade günstig zu bekommen.
Oder lieber doch den Kryptoal für hinten.? (Bikepark Hahnenklee, Braunlage usw.)
 
Wie sehen hier die Erfahrungen aus am Hinterrad mit Attack HPL oder Flow Snap, suche meinen ersten Enduro Reifen für den härteren Einsatz.
Vorderrad ist zur Zeit noch die Marry, der Snap WCE ist im Zulauf als Backup, war gerade günstig zu bekommen.
Oder lieber doch den Kryptoal für hinten.? (Bikepark Hahnenklee, Braunlage usw.)
DHR DD oder DH jeweils MaxxGripp? Hinten und vorne gut. Lässt sich für mich auch ganz gut selber hochtreten.
 
Hallo Zusammen :winken:

Ich brauche einen neuen Hinterreifen, besser gesagt ein neues Modell.

Bin hinten seit Jahren auf dem 2.4 Baron unterwegs gewesen, egal welche Jahreszeit, Nässe/Trocken, unterschiedliche Böden, Tour oder Bikepark. Er hat mich nie im Stich gelassen:anbet:

- Veetire HPL GXE Core Top 40( wobei die Top 40 Mischung für Touren nicht so wirklich kraftsparend wären )

- Continental Kryptotal Fr Enduro Soft ( die RE Version hat mir bei nässe überhaupt nicht gefallen, keine Ahnung ob das an der Soft Mischung oder dem Profil lag )

- Specialized Butscher oder Hillbilly T9 Grid Trail

- Michelin Wild Enduro Front Gum-x Competition Line

Ich habe lieber etwas mehr Grip wie Rollwiderstand, trotzdem sollte es sich noch etwas in Grenzen halten.
Mag auch eher ein offenes Profil.
Das ist aber schon eine wilde Auswahl aus sehr verschiedenen Reifen.
Ein Hillbilly T9 rollt und fährt sich drastisch anders als ein Krypto Enduro. Und warum Krypto wenn du einen Baron-Nachfolger suchst? Da wäre der Argotal (Enduro Soft oder DH Supersoft) am nähesten dran.

Und ja, du schreibst dass dir Grip wichtiger als Rowi ist, aber T9 oder Top40 Mischung am Hinterrad muss man schon wirklich unbedingt wollen wenn man selber tritt. Verschleiß ist da auch nicht ohne. Die einzige weiche Mischung die sich vom RoWi und Verschleiß noch "in Grenzen hält" ist Conti Supersoft.
 
Das ist aber schon eine wilde Auswahl aus sehr verschiedenen Reifen.
Ein Hillbilly T9 rollt und fährt sich drastisch anders als ein Krypto Enduro. Und warum Krypto wenn du einen Baron-Nachfolger suchst? Da wäre der Argotal (Enduro Soft oder DH Supersoft) am nähesten dran.

Und ja, du schreibst dass dir Grip wichtiger als Rowi ist, aber T9 oder Top40 Mischung am Hinterrad muss man schon wirklich unbedingt wollen wenn man selber tritt. Verschleiß ist da auch nicht ohne. Die einzige weiche Mischung die sich vom RoWi und Verschleiß noch "in Grenzen hält" ist Conti Supersoft.

Schwalbe Ultra Soft ist ähnlich wie Conti Supersoft wenn man es hinten fährt. Die beide sind nicht ganz so weich und zäh wie bspw. MaxxGrip finde ich. Würde es trotzdem nicht hinten fahren wollen außer im Bikepark. Aber laut Bike Magazin in RoWi Test braucht Schwalbe Ultra Soft nur 10W mehr als Maxxterra bei 30km/h. Ich bilde mir ein es wahren 69W für en DHR DD Maxxterra und ca. 80W für eine Magic Mary Ultra Soft.
 
Ich hab heute mal den Eliminator in t7 und die Magic Marry gegen einen Snap WCE Gravity Top40 vorn und hinten einen Atrack HPL Gravity getauscht.
Bisher erstmal nur im sauberen die Radsätze liege da ich mir echt unschlüssig bin ob die bleiben.
Die Marry von hat dem WCE gegenüber das deutlich Aggresivere Profil, aber halt nur Soft gegenüber Top40.

Der Attack hinten macht einen deutlich besseren Eindruck, aber wenn man von Schwalbe kommt und die Reifen so sieht, ich weiß nicht so recht ob so ein Experiment die richtige Entscheidung ist.

Die Alternative wäre das beide zurück gehen und ich mir für hinten lieber den Tacky Chan in Soft Gravity hole und v+h Soft/Soft fahre..
Die Marry hat nur die Supertrail Karkasse, somit kann der nicht nach hinten, ich bin etwas Radlos, am liebsten würde ich neu anfangen mit Marry Ultra Soft vorn und hinten den Tacky Chan Soft oder den neuen Highroller III Maxxterra hinten.
Ich hatte noch den Kryptotal mit bestellt, aber es gibt so viele Beiträge über schwierig bei Nässe und damit ist der raus.

Wenn noch einer den Tipp für mich hat wäre ich dankbar, Freitag geht's in Bikeurlaub.
 
Ich hab heute mal den Eliminator in t7 und die Magic Marry gegen einen Snap WCE Gravity Top40 vorn und hinten einen Atrack HPL Gravity getauscht.
Bisher erstmal nur im sauberen die Radsätze liege da ich mir echt unschlüssig bin ob die bleiben.
Die Marry von hat dem WCE gegenüber das deutlich Aggresivere Profil, aber halt nur Soft gegenüber Top40.

Der Attack hinten macht einen deutlich besseren Eindruck, aber wenn man von Schwalbe kommt und die Reifen so sieht, ich weiß nicht so recht ob so ein Experiment die richtige Entscheidung ist.

Die Alternative wäre das beide zurück gehen und ich mir für hinten lieber den Tacky Chan in Soft Gravity hole und v+h Soft/Soft fahre..
Die Marry hat nur die Supertrail Karkasse, somit kann der nicht nach hinten, ich bin etwas Radlos, am liebsten würde ich neu anfangen mit Marry Ultra Soft vorn und hinten den Tacky Chan Soft oder den neuen Highroller III Maxxterra hinten.
Ich hatte noch den Kryptotal mit bestellt, aber es gibt so viele Beiträge über schwierig bei Nässe und damit ist der raus.

Wenn noch einer den Tipp für mich hat wäre ich dankbar, Freitag geht's in Bikeurlaub.
Nimm doch einfach alles mit und probiere selbst aus - das ist eh der einzige Weg für sich das beste Set Up zu finden
 
Ich hab heute mal den Eliminator in t7 und die Magic Marry gegen einen Snap WCE Gravity Top40 vorn und hinten einen Atrack HPL Gravity getauscht.
Bisher erstmal nur im sauberen die Radsätze liege da ich mir echt unschlüssig bin ob die bleiben.
Die Marry von hat dem WCE gegenüber das deutlich Aggresivere Profil, aber halt nur Soft gegenüber Top40.

Der Attack hinten macht einen deutlich besseren Eindruck, aber wenn man von Schwalbe kommt und die Reifen so sieht, ich weiß nicht so recht ob so ein Experiment die richtige Entscheidung ist.

Die Alternative wäre das beide zurück gehen und ich mir für hinten lieber den Tacky Chan in Soft Gravity hole und v+h Soft/Soft fahre..
Die Marry hat nur die Supertrail Karkasse, somit kann der nicht nach hinten, ich bin etwas Radlos, am liebsten würde ich neu anfangen mit Marry Ultra Soft vorn und hinten den Tacky Chan Soft oder den neuen Highroller III Maxxterra hinten.
Ich hatte noch den Kryptotal mit bestellt, aber es gibt so viele Beiträge über schwierig bei Nässe und damit ist der raus.

Wenn noch einer den Tipp für mich hat wäre ich dankbar, Freitag geht's in Bikeurlaub.

Der neuen Snap WCE mit GXE ( Baugleich dem Snap Trail ) ist in allen Lagen ein super Vorderreifen. Also wegen Grip brauchst du dir bei Top40 keine Sorgen machen. Das einzige was da sein kann, das der HPL schlecht rollt( nur Vermutung, bin ihn leider noch nicht gefahren, mich schreckt die Top40 für hinten etwas ab) aber der Rest ist Top💪
Platten hatte ich bisher auch keinen und das nur bei der Enduro bzw GXE Karkasse.
 
Ich glaube ich hab da irgendwas falsches bestellt, der scheint aus 2020 zu sein, es ist der MK1 in Gravity Core Top40, der wirkt auf mich wie ein Hinterreifen, die Marry hat dort irgendwie die weit aus längeren Noppen.
Wenn ich den Kryptoral daneben halte, hat der fast doppelt so lange Noppen.

Ich überlege jetzt den Kyptotal für hinten zu behalten, nur die Marry sieht gegen den echt harmlos aus, das Profil vom Kryprotal ist schon echt tief.
Entweder muss dann ein anderer Vorderreifen her oder passend zur Marry ein anderer Hinterreifen.
 
Ich suche auch einen neuen Hinterreifen.
Fahre aktuell diese Kombis auf meinen Rädern:

Extremer Matsch:
v: Kenda Gran Mudda 27.5x2.4
h: Kenda Gran Mudda 27.5x2.4

Nass:
v: Conti Baron 27.5x2.4
h: Conti Baron 27.5x2.4

Trocken:
v: Conti Kryptotal FR DH SS 27.5x2.4
h: Conti Baron 27.5x2.4 + Insert

Bin jetzt auf der Suche nach einem Ersatz für den Baron. Der war für mich immer ausreichend gut rollend und genügend Grip. Was kommt dem Baron denn recht Nahe?
Kurze Rückinfo zu meiner Suche nach einem Ersatz für den Baron. Ich bin jetzt bei folgendem gelandet:

Extremer Matsch:
v: Kenda Gran Mudda 27.5x2.4
h: Kenda Gran Mudda 27.5x2.4

Nass:
v: Conti Argotal Enduro Soft 27.5x2.4
h: Conti Kryptotal HR Enduro Soft 27.5x2.4

Trocken:
v: Conti Kryptotal FR Enduro Soft 27.5x2.4
h: Conti Xynotal Enduro soft 27.5x2.4

Man muss dabei aber beachten, ich habe drei identische MTBs da ich zufaul zum Reifen wechseln bin und je nach Wetter eins der dreien nehme.
 
Wie sehen hier die Erfahrungen aus am Hinterrad mit Attack HPL oder Flow Snap, suche meinen ersten Enduro Reifen für den härteren Einsatz.

Attack HPL geht gut, rollt sogar aktzeptabel, wenn es bergab geht und man rauf mit dem Luft kann. Meiner Meinung nach nix für Enduro-Touren am Hinterrad. Ist halt ein Assegai (mit vielleicht noch etwas besserem Gummi als das MaxxGrip).

Der Snap in Top40 ist eine absolute Macht. Ich bin letzte Saison oft gestürzt und war zuletzt etwas zaghaft unterwegs, aber dieser Reifen ist dermaßen vertrauenerweckend:love: Und den WCE hab ich noch gar nicht drauf, bisher fahre ich den Trail. Richtig tiefen Matsch hatte ich noch nicht, aber von Waldboden, über Hardpack, loose over hard, nasse Wurzeln,...egal. Grip.
 
Attack HPL geht gut, rollt sogar aktzeptabel, wenn es bergab geht und man rauf mit dem Luft kann. Meiner Meinung nach nix für Enduro-Touren am Hinterrad. Ist halt ein Assegai (mit vielleicht noch etwas besserem Gummi als das MaxxGrip).

Der Snap in Top40 ist eine absolute Macht. Ich bin letzte Saison oft gestürzt und war zuletzt etwas zaghaft unterwegs, aber dieser Reifen ist dermaßen vertrauenerweckend:love: Und den WCE hab ich noch gar nicht drauf, bisher fahre ich den Trail. Richtig tiefen Matsch hatte ich noch nicht, aber von Waldboden, über Hardpack, loose over hard, nasse Wurzeln,...egal. Grip.
Snap WCE MK2 oder ?
 
Der neue Snap WCE MK2 ist nix anderes als der (alte) Snap Trail, weil gleiches Profildesign. Der Snap Trail läuft ja aus. Er schreibt aber er fährt den Trail...
Auch einer meiner absoluten Lieblings-Vorderreifen für fast alles an Terrain und Witterung. Ich teste aktuell mal den alten Snap WCE (gxe core) vorne. Schlägt sich bisher auch super, war aber auch nur furztrocken und eher hardpack alles in den 2 Fahrten.

Gleich muss er wieder leiden. :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja den alten Snap WCE in Gravity Core erhalten, ich glaube das ist ein alter Reifen.
Hab mich da einfach beim bestellen vom günstigen Preis verleiten lassen.
Der Attack HPL geht auch wieder zurück, der ist an der Seitenwand blau und anders beschriftet wie der WCE vorn, etwas gewöhnungsbedürftig.
Auch die breite mit 2.5 ist auf dem Niveau von 2.4er Schwalbe, wollte ja entweder ein echten 2.5er oder halt ein 2.6er.

Ich hab mir noch mal fix den Argotal bestellt, der Kryptotal-Re liegt ja schon hier und ich Vergleich die noch mal mit Big Betty, Tacky Chan für hinten (in der Hoffnung der baut so breit wie die Marry) und dem Michelin Race Wild T.

Leider lässt der Highroller III und der neue Schwalbe auf sich warten so das ich erstmal überbrücken muss und Butcher Grid Gravity ist mir zur Zeit einfach zu teuer.
 
Du hast 3x dasselbe Rad? :eek:
20240724_175707.jpg

Im Prinzip ja, Gabel ist bei einem ne Pike bei den anderen Lyrik, aber Unterscheiden sich ansonsten nicht von der Geo oder den Anbauteilen.

Für Bikepark gibt es natürlich noch n+1 im Keller. :)
 
Man muss dabei aber beachten, ich habe drei identische MTBs da ich zufaul zum Reifen wechseln bin und je nach Wetter eins der dreien nehme.
Hi, ... genial, meine Bikekumpels schütteln den Kopf schon über mich, weil ich zwei identische Bikes hab zwecks Bodenbedingungen und Reifen.:lol::lol:
Ich feier dich gerade.
trocken:
Krypto fr DH SS
Krypto Re Trail Endurance

Nass:
MM ultrasoft superGrav
Krypto Re Enduro soft
Grüße Berthold
:lol:
 
Zurück