Enduro-Reifen

Servus
Mein neues bike kommt mit Specialized Butcher, Eliminator 29, 27,5 x 2,6 in Grid Trail . Mag eigentlich keine 2,6 er Ballons 😬
Für vorne hätte ich folgende auf Lager 😎
Assegai 2,5 Maxx Grip Exo Plus ( aktuell im Einsatz) mit 1220 Gramm
Einen neuen Baron Project 29x2,4 mit 980 Gramm
Eine Magic Mary 29x2,4 Super Ground Soft mit 1080‘Gramm


Die Specilized sollen in 2,6 ca 1050 und 900 haben. Denke die sind vom Pannenschutz am schlechtesten

Einsatzgebiet Mittelgebirge, weicher, loser Waldboden, viele Steine und noch mehr Wurzeln . Trails meist bis S2 , max S3

Welch würdet ihr für vorne empfehlen?

Danke 🙏
Ich würde Grid Trail für stabiler halten als Super Ground. Super Trail dann vielleicht etwas stabiler als Grid Trail. Nimmt sich jetzt aber alles nicht extrem viel. Ist eine Karkassen-Klasse, wo ich jetzt mit dem Druck nicht ans Limit gehen würde, mit halbwegs vernünftigem Druck sollten sich die aber alle vorne recht gut fahren lassen, ohne dass man zu sehr mit Problemen rechnen müsste, was Pannen angeht. Pech kann man immer haben. Ist halt auch immer eine Frage des Einsatzes. Klingt jetzt aber bei dir eher nach Naturtrails und entsprechend jetzt nicht nach Ballern am Limit.

Butcher funktioniert in weichen, nicht nassen Böden ausgezeichnet. Im Matsch setzt er sich teils aber schneller zu, als man denkt. Da wäre der Hillbilly eine Klasse besser. Mary geht in dem Terrain auch sehr gut und kann Matsch imho etwas besser als der Butcher, aber deine Mary ist Soft und der Butcher wird höchstwahrscheinlich T9 sein, der ist dann im Nassen jedenfalls vom Grip auf Wurzeln oder Fels deutlich besser. Assegai würde ich vom Profil her für weiche Böden am wenigsten sehen. Baron war ja mal von vielen der Lieblingsreifen in solchen Konstellationen, gibt es aber offiziell bei Conti nicht mehr. Inwiefern die Eindrücke, die man immer noch liest, da mittlerweile Verklärung der Vergangenheit sind, kann ich nicht sagen. Persönlich bin ich den nicht viel gefahren und das Wenige ist schon recht lang her.

Ach ja, ich würde mal darauf tippen, dass der Butcher in 29x2.6 eher mehr als 1050 g auf die Waage bringen wird.
 
Top, danke
Butcher T9, Eli T 7
Den Baron hab ich vor kurzem erst neu gekauft, tendiere vom Gewicht, Pannenschutz, Grip auf nassen Wurzeln u Steinen, offenem Profil für weiche Böden zum Baron 🤔

Oder trotzdem den Butcher drauf lassen
 
Baron kenne ich wie gesagt persönlich nicht, Butcher in GT T9 schon, wenn auch in 2.3 (wobei bei Spezi der Unterschied zwischen den 2.3 und 2.6 in realitas deutlich geringer sein soll, als es die Zahlen sagen - ist eher 2.4 vs 2.5, also der 2.3 ist breiter und der 2.6 ist schmaler, als sie nach Maß sein sollten). Ich würde mal schätzen, dass der Baron nicht stabiler sein wird als der Butcher, wenn es dir darum geht. Insofern würde ich den Butcher einfach mal fahren, ich denke, in deinem Einsatzfeld machst du da bestimmt keinen Fehler. Wenn er dir nicht passt, kannst du immer noch den Baron dagegen testen, oder halt einen ganz neuen State-of-the-Art Vorderreifen für die Bedingungen nehmen, was je nach Nässe eine Radial Mary oder ein Radial Shredda von Schwalbe sein müssten, wenn man den ersten Erfahrungsberichten Glauben schenken will.
 
Servus
Mein neues bike kommt mit Specialized Butcher, Eliminator 29, 27,5 x 2,6 in Grid Trail . Mag eigentlich keine 2,6 er Ballons 😬
Für vorne hätte ich folgende auf Lager 😎
Assegai 2,5 Maxx Grip Exo Plus ( aktuell im Einsatz) mit 1220 Gramm
Einen neuen Baron Project 29x2,4 mit 980 Gramm
Eine Magic Mary 29x2,4 Super Ground Soft mit 1080‘Gramm


Die Specilized sollen in 2,6 ca 1050 und 900 haben. Denke die sind vom Pannenschutz am schlechtesten

Einsatzgebiet Mittelgebirge, weicher, loser Waldboden, viele Steine und noch mehr Wurzeln . Trails meist bis S2 , max S3

Welch würdet ihr für vorne empfehlen?

Danke 🙏

1. Gewichte anzugeben im Enduro Reifen Thread ist ab jetzt verboten. Dafür gibt's den AM Reifen Thread.
2. Viele Steine ist nix für Super Ground Karkasse.
 
Top, danke
Butcher T9, Eli T 7
Den Baron hab ich vor kurzem erst neu gekauft, tendiere vom Gewicht, Pannenschutz, Grip auf nassen Wurzeln u Steinen, offenem Profil für weiche Böden zum Baron 🤔

Oder trotzdem den Butcher drauf lassen
Würde den Butcher T9 erstmal fahren, ist ein super allrounder der im Matsch irgendwann an seine Grenzen kommt.
Dann im Winter von der gegebenen Auswahl auf den Baron wechseln :)
 
Servus
Mein neues bike kommt mit Specialized Butcher, Eliminator 29, 27,5 x 2,6 in Grid Trail . Mag eigentlich keine 2,6 er Ballons 😬
Für vorne hätte ich folgende auf Lager 😎
Assegai 2,5 Maxx Grip Exo Plus ( aktuell im Einsatz) mit 1220 Gramm
Einen neuen Baron Project 29x2,4 mit 980 Gramm
Eine Magic Mary 29x2,4 Super Ground Soft mit 1080‘Gramm


Die Specilized sollen in 2,6 ca 1050 und 900 haben. Denke die sind vom Pannenschutz am schlechtesten

Einsatzgebiet Mittelgebirge, weicher, loser Waldboden, viele Steine und noch mehr Wurzeln . Trails meist bis S2 , max S3

Welch würdet ihr für vorne empfehlen?

Danke 🙏
Ich würde die specialized erstmal fahren. Ich war sehr angenehm überrascht
 
kann man eigentlich bei einem reifen in der verpackung etwa abschätzen wie breit der wird?

Ich habe hier enen 2.4er, da messe ich plattgedrückt eine breite von 15,5cm
weiß jemand was da so etwa am ende rauskommt?
 
kann man eigentlich bei einem reifen in der verpackung etwa abschätzen wie breit der wird?

Ich habe hier enen 2.4er, da messe ich plattgedrückt eine breite von 15,5cm
weiß jemand was da so etwa am ende rauskommt?
Es gibt eine Reifenbreitendatenbank, da kannst Du das nachschauen…
Plattgedrückt oder anhand der numerischen Angabe kann man nix dazu sagen. Schon gar nicht wenn die Felgenbreite nicht bekannt ist
 
Testzeug für vorne
IMG_5491.jpeg

IMG_5490.jpeg
 
@ Homer 4,
da kannst Du gerne mal berichten, wie sich die beiden bei Nässe und
Schlamm verhalten oder ob die Schwalbe Mary unangefochten bleibt.

Grüße
abbelsaft
 
@ Homer 4,
da kannst Du gerne mal berichten, wie sich die beiden bei Nässe und
Schlamm verhalten oder ob die Schwalbe Mary unangefochten bleibt.

Grüße
abbelsaft
MM keine Erfahrung.
Nass ist es nicht wirklich, außer paar dicke Schlammkissen. Kein Problem, kein gegensteuern nötig.
Ansonsten Wurzeln und tausend Blätter auf loose over hardpack :heul:, merklich besser als Vittoria Mazza. In offenen Kurven schön tief gegangen, Blick in Kurvenausgang und einfach heizen. Gript herrlich.
Rebound des Hillbilly fand ich sehr angenehm, da schön dämpfend.
 
@ Homer 4,
da kannst Du gerne mal berichten, wie sich die beiden bei Nässe und
Schlamm verhalten oder ob die Schwalbe Mary unangefochten bleibt.

Grüße
abbelsaft

Ohne die neuen Hilly's gefahren zu sein:

Wenn ich mir das Profil so ansehe "müssen" die eig. besser im Schlamm gehen wie die Mary.

Rowi wird die Mary wohl weniger haben.
 
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Enduro Reifen Kombination, evtl. auch fürs eBike.
Wie sieht es mit folgender Kombi mit Rollwiderstand und grip aus ? Welche Karkasse GXE auch ok ?

ATTACK HPL

Größe: 29" x 2.5

Karkasse: GXE Core vorne


ATTACK FSX

Größe: 27.5" x 2.5

Karkasse: DH Core hinten

Grüße Sven
 
Ohne die neuen Hilly's gefahren zu sein:

Wenn ich mir das Profil so ansehe "müssen" die eig. besser im Schlamm gehen wie die Mary.

Rowi wird die Mary wohl weniger haben.

Ich find eigentlich gar nicht, dass eine MM so besonders gut im Schlamm funktioniert. Sie funktioniert OK dafür dass sie auch bei normalen Bedingungen nicht komplett versagt aber so gut, dass ich mir eine Magic Mary extra für schmuddeliges Wetter aufziehe sicher nicht. Wenn ich mit MM und BB bei Schlamm unterwegs war, war die Big Betty hinten immer wesentlich sauberer als die Magic Mary. Selbst ein DHR reinigt sich viel besser vom Schlamm finde ich.
 
Ich find eigentlich gar nicht, dass eine MM so besonders gut im Schlamm funktioniert. Sie funktioniert OK dafür dass sie auch bei normalen Bedingungen nicht komplett versagt aber so gut, dass ich mir eine Magic Mary extra für schmuddeliges Wetter aufziehe sicher nicht. Wenn ich mit MM und BB bei Schlamm unterwegs war, war die Big Betty hinten immer wesentlich sauberer als die Magic Mary. Selbst ein DHR reinigt sich viel besser vom Schlamm finde ich.


Also was das Thema Selbstreinigung angeht find ich die Mary schon top und für mich eig. fast immer ausreichend.

Grip im Schlamm halt begrenzt, vor allem Bremsgrip.

Aber wie du selbst schreibst, die Mary ist halt auch kein richtiger Schlamm Reifen.
 
Grüßt euch,
Ich bin der Sascha und beu hier bei euch, seit drei Jahren fahre ich ein Canyon Ebike und suche neue Reifen.
Bisher fahre ich vorn eine Marry in US und hinten aus einem Restbestände einen Butcher T9.
Nun bin ich mit der Kombi ganz zufrieden, aber sie ist fertig und ich suche was neues.
Wenn mann so durch Instagram oder Youtube stöbert lese und sehr ich oft Vittoria Mazza, VeeTire WCE, Xynotal und Kriptotal.
Sind die ein Blick wert oder lieber die bewährte Kombi?

Einsatz am Ebike, trocken bis leicht nass, eher lose Böden.
Kein tiefer Matsch und keine harten Böden.
 
Zurück