Enduro-Reifen

Noch besser als der Assegai? Den fand ich ja schon echt geil und war ehrlich mein noBrainer. Aber da der jetzt fertig ist, wollte ich jetzt einfach mal was Neues. Die Hoffnung, dass er mithalten kann, war aber schon da. Vor allem im nassen, da der Conti halt offender ist
Ja, find ich schon. Auch Albert kann das besser als der Assegai...aber das ist meine Meinung. Da hängt ja viel mehr hintendran wie Fahrstil, Fahrwerkseinstellung etc...
 
Argotal ist doch eher vergleichbar mit dem Shorty oder High Roller?
Wüsste nicht warum der bei gleichem Anwendungsbereich auf einmal magisch so viel besser gehen sollte als ein Assegai, da wär doch der Kryptotal die bessere Wahl?
Das stimmt, um die zu vergleichen wollte man den Krypto ranziehen.

Aber selbst der Argo mit dem offeneren Profil lief besser mMn als ein Assegai
 
Bei mir ist es genauso - aber solange da nichts durchsifft ist mir das egal.

Man kann festhalten - das Gummi auf der Lauffläche von Conti ist für den gelieferten Grip von der Haltbarkeit unerreicht
IMG_4931.jpeg


Sah das dann auch so aus?
Bei mir ist er jetzt gerissen.
 
Hauptsache, sie laufen rund😂
Jetzt versteh ich die Aussage. Stand jetzt läuft er noch gar nicht, und mir Schmerzen die Finger immer noch.
Felge ist ne Roval HD von Spezi.
Ich musste das Ventil etwas lose drehen, damit mir der Platz in der Felge gereicht hat, dass ich den Reifen überhaupt drauf bekommen hab. Dabei hab ich schon 2 Schwalbe Reifenheber verbogen. Als das Ding dann ganz drauf war, ist zu allem glück das Ventil komplett in den Reifen rein gerutscht. Und jetzt stehe ich vor dem Ding, und bekomm ihn nicht mehr von der Felge. Jegliche Reifenheber die ich habe, bekomme ich entweder nicht zwischen Reifen und Felge, oder sie verbiegen sich einfach nur.
Ist ja schön wenn Reifen straff sitzen, aber das ganze sollte sich ja schon montieren und demontieren lassen. Oder hab ich irgendwas verpasst, und man braucht seit neuestem ne montiermaschine wie bei Autoreifen 🤨

Ich hab mir jetzt mal andere Reifenheber bestellt. Aber wenn das net funktioniert, dann is halt echt die Frage was ich dann mach.
 
Jetzt versteh ich die Aussage. Stand jetzt läuft er noch gar nicht, und mir Schmerzen die Finger immer noch.
Felge ist ne Roval HD von Spezi.
Ich musste das Ventil etwas lose drehen, damit mir der Platz in der Felge gereicht hat, dass ich den Reifen überhaupt drauf bekommen hab. Dabei hab ich schon 2 Schwalbe Reifenheber verbogen. Als das Ding dann ganz drauf war, ist zu allem glück das Ventil komplett in den Reifen rein gerutscht. Und jetzt stehe ich vor dem Ding, und bekomm ihn nicht mehr von der Felge. Jegliche Reifenheber die ich habe, bekomme ich entweder nicht zwischen Reifen und Felge, oder sie verbiegen sich einfach nur.
Ist ja schön wenn Reifen straff sitzen, aber das ganze sollte sich ja schon montieren und demontieren lassen. Oder hab ich irgendwas verpasst, und man braucht seit neuestem ne montiermaschine wie bei Autoreifen 🤨

Ich hab mir jetzt mal andere Reifenheber bestellt. Aber wenn das net funktioniert, dann is halt echt die Frage was ich dann mach.
Die Roval Felgen sind da wohl irgendwie Scheisse … hatte ein ähnliches Drama mit den WTB Tough Karkassen am Stumpi meiner Frau. Auf meine Newmen und DT Felgen sind die Dinger immer easy drauf gegangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Roval Felgen sind da wohl irgendwie Scheisse … hatte ein ähnliches Drama mit den WTB Tough Karkassen am Stumpi meiner Frau. Auf meine Newmen und DT Felgen sind die Dinger immer easy drauf gegangen

Ich habe seit Jahren Kunststoffheber mit Stahlverstärkung von Amazon im Einsatz und kann die nur empfehlen


Ich küre mich jetzt selber zum Meister der Reifen (de-) Montage. 1 : 0 für mich 💪🏻

IMG_2195.jpeg

D4EA643A-352E-4C5A-9C92-ED319A3E24FC.jpeg


Reifenheber hab ich mir so n Nachbau von den Verstärkten Parktool bestellt. Mit denen hab ich das Ding wieder runter bekomme.
IMG_2197.png
 
das ging mit denen jetzt auch. Das ding ist halt, wenn man da mal ne panne haben sollte, brauch ich auf tour wohl net versuchen nen Schlauch einzuziehen
Nee aber das hatte ich bei einigen Felgen/Reifen-Kombos schon. Da hab ich mir beim Aufziehen schon gedacht „sh**wenn mir der mal unterwegs hochgeht…“

Big Betty Gravity auf EX511 war auch so ein Fall
 
Hat jemand einen Tip, was ein adäquater Ersatz für einen Michelin Wild Enduro Rear (Gum-X) wäre?

Der Wild Enduro war schon ein guter Hinterreifen, aber Aufgrund der Riss-Problematik würde ich den jetzt nicht gleich wieder nehmen.
Conti ist aktuell leider raus, da die Pneus, auf Teufel komm raus, nicht auf die Syntace-Felge wollen.
Evtl. Big Betty Super Trail Soft?
Größe wäre 27,5x2.4
Montiert auf einem Bronson welches hauptsächlich für Endurotouren her hält, mit z. T. viel Asphaltanfahrt zum Traileinstieg.
 
wenn ich grad einen neuen HR suchen würd, würd ich wohl den speci Eliminator GG probieren. der pannenschutz scheint ja extrem gut zu sein, und grip scheint auch ausreichend zu sein bei adäquaten rollwiderstand ....(wenn man sich die enduro-mtb.com testberichte und erfahrungsberichte hier so durchliest ...)

dauert aber wohl noch ein-zwei jahre bis ich wieder was neues kaufen darf/muss ;)
 
Hat jemand einen Tip, was ein adäquater Ersatz für einen Michelin Wild Enduro Rear (Gum-X) wäre?

Der Wild Enduro war schon ein guter Hinterreifen, aber Aufgrund der Riss-Problematik würde ich den jetzt nicht gleich wieder nehmen.
Conti ist aktuell leider raus, da die Pneus, auf Teufel komm raus, nicht auf die Syntace-Felge wollen.
Evtl. Big Betty Super Trail Soft?
Größe wäre 27,5x2.4
Montiert auf einem Bronson welches hauptsächlich für Endurotouren her hält, mit z. T. viel Asphaltanfahrt zum Traileinstieg.
Jao Big Betty gut - oder klassisch Maxxis DHR 2 in MaxTerra und mit DD-Karkasse.
 
Hat jemand einen Tip, was ein adäquater Ersatz für einen Michelin Wild Enduro Rear (Gum-X) wäre?

Der Wild Enduro war schon ein guter Hinterreifen, aber Aufgrund der Riss-Problematik würde ich den jetzt nicht gleich wieder nehmen

klassisch Maxxis DHR 2 in MaxTerra und mit DD-Karkasse.

Hab beide Varianten im Einsatz.
Der DHR rollt schlechter, dafür besserer Bremgrip hinten. Diss rollt besser, aber in meinen Augen besser auf Hardpack als Waldboden aufgehoben. Der DHF hinten rollt auch gut, aber Tick weniger Bremstraktion auf lockeren Waldböden als der DHR.
Der DHR DD in Terra ist vom Verschleiß naja, aber ich mag die Dämfpfung die subjektiv gleich ist zum Enduro Rear, dafür auf der Bremse hinten halt sehr gut.
 
Hab beide Varianten im Einsatz.
Der DHR rollt schlechter, dafür besserer Bremgrip hinten. Diss rollt besser, aber in meinen Augen besser auf Hardpack als Waldboden aufgehoben. Der DHF hinten rollt auch gut, aber Tick weniger Bremstraktion auf lockeren Waldböden als der DHR.
Der DHR DD in Terra ist vom Verschleiß naja, aber ich mag die Dämfpfung die subjektiv gleich ist zum Enduro Rear, dafür auf der Bremse hinten halt sehr gut.
DHR2 EXO war ja in Serie verbaut, und war ganz gut.
Lustigerweise habe ich aus Mangel an Vorrat und der Conti-Misere jetzt den noch vorhandenen DHF in 3C MaxxTerra und EXO auf dem HR. Entweder hat der nen hohen RoWi oder meine Kondition ist "merde" :rolleyes:
 
Hat jemand einen Tip, was ein adäquater Ersatz für einen Michelin Wild Enduro Rear (Gum-X) wäre?

Bin den wild Enduro rear (competition line) immer gerne gefahren. Mittlerweile finde ich für den Einsatz bei mir den Tack Chan soft sg ähnlich, nur besser!

Dhf Exo bin ich Notfall mäßig auch mal hinten gefahren, fand ich viel zu schwammig und in allen bereichen schlechter als ein TC! (Oder Michelin)
 
DHR2 EXO war ja in Serie verbaut, und war ganz gut.
Lustigerweise habe ich aus Mangel an Vorrat und der Conti-Misere jetzt den noch vorhandenen DHF in 3C MaxxTerra und EXO auf dem HR. Entweder hat der nen hohen RoWi oder meine Kondition ist "merde" :rolleyes:
Dann wird dir vermutlich der DHR DD Terra hinten nicht gefallen.
Maxxis ist nicht unbedingt ein Rollwunder bei Enduroreifen. Aber Michelin eigentlich auch nicht 🤪
 
Zurück