Enduro-Reifen

Lässt sich als vierter Reifen auch was von Vittoria finden, die Marke würde mich auch ansprechen, wie sieht es da mit der Gummimischung aus im Vergleich zu Maxxgrip uns Supersoft ujd welcher würde in die Gruppe passen, Mazza Enduro vieleicht?

Ansonsten würde ich mal Assegai, Albert oder Snap Trail probieren.
 
Lässt sich als vierter Reifen auch was von Vittoria finden, die Marke würde mich auch ansprechen, wie sieht es da mit der Gummimischung aus im Vergleich zu Maxxgrip uns Supersoft ujd welcher würde in die Gruppe passen, Mazza Enduro vieleicht?

Ansonsten würde ich mal Assegai, Albert oder Snap Trail probieren.
Mazza Enduro Race ist vergleichbar. Einfach darauf achten, dass es das 1c Race Gummi ist und nicht die härtere 4c Mischung
 
Lässt sich als vierter Reifen auch was von Vittoria finden, die Marke würde mich auch ansprechen, wie sieht es da mit der Gummimischung aus im Vergleich zu Maxxgrip uns Supersoft ujd welcher würde in die Gruppe passen, Mazza Enduro vieleicht?

Ansonsten würde ich mal Assegai, Albert oder Snap Trail probieren.
Specialized nicht vergessen. Die gibt es auch immer wieder mal günstig
 
Hier werden Sie geholfen:
https://blisterreview.com/gear-reviews/mountain-bike-reviews/bike-tires-101

Butcher gleiche Klasse abhängig von karkasse und Mischung halt eher trocken, hb halt eher nass.
Ich sag es mal so, er sollte schon bei Feuchtigkeit Sicherheit bieten, ich habe lieber einen Reifen der auf nasser Oberfläche nicht weg schmiert anstatt auf einer trockenen Fläche zu 100 Prozent zu funktionieren.

Ich sehe eher Feuchtigkeit als Problem als trockener Boden da ich nicht die Geschwindigkeit im trockenen habe wo es nachteilig werden kann.
 
Ich sag es mal so, er sollte schon bei Feuchtigkeit Sicherheit bieten, ich habe lieber einen Reifen der auf nasser Oberfläche nicht weg schmiert anstatt auf einer trockenen Fläche zu 100 Prozent zu funktionieren.

Ich sehe eher Feuchtigkeit als Problem als trockener Boden da ich nicht die Geschwindigkeit im trockenen habe wo es nachteilig werden kann.
Dann würde ich die Mary sowas wie nem Kryptotal oder Assegai vorziehen. Im brettharten etwas schlechter, aber dafür im weichen/tiefen Boden besser. Mary vorne in ultrasoft funktioniert immer
 
Lässt sich als vierter Reifen auch was von Vittoria finden, die Marke würde mich auch ansprechen, wie sieht es da mit der Gummimischung aus im Vergleich zu Maxxgrip uns Supersoft ujd welcher würde in die Gruppe passen, Mazza Enduro vieleicht?

Ansonsten würde ich mal Assegai, Albert oder Snap Trail probieren.
Ich werfe mal den Michelin D22 in den Raum,Gewicht wie der Assegai aber den 3 genannten in jeder Hinsicht überlegen ob trocken Nass auf der Bremse und vom GRIP her einfach nur Top.
 
Ich bin ja optisch nicht so der Freund von Marken mischen am Rad, aber DH22 vorn und DH16 hinten ist mir dann einfach zu doll, selbst ein Wild Enduro Rear sehe ich als "mit Kanonen auf Spatzen schießen", lasse mich da aber gern eines besseren belehren.

Das wäre in meinen Augen aber zwei Klassen über Hans Dampf und Nobby Nic.
 
Ich habe mich in jahrelanger Therapie so charakterstark gemacht, dass ich ohne mit der Wimper zu zucken vorne und hinten unterschiedliche Marken fahre. Das erweitert die Möglichkeiten ungemein.
Ja ich weiß, das mag sicherlich mit der grauen Michelin Beschriftung auch klar gehen, aber ich will am PKW rund um wie auch am Motorrad schon die gleiche Marke fahren.

Zumal DH22 vorn, was soll man da hinten sonst anderes fahren, Big Betty, Tacky Chan, DHRII oder Butcher?
Man bleibt ja schon so wie die erfahrung bei vielen zeigt hinten eine Kategorie unter dem Vorderreifen, ich kenne keinen der DH22 vorn und hinten fährt oder ein Assegai vorn und hinten.

Aber niemand würde auf die Idee kommen einen DH22 mit einem Wicked Will hinten zu kombinieren.

Mal nebenbei gesagt, der Mazza Enduro Race ist auch über 1300gr, also auch nicht gerade ein leichtgewicht, da kommt mir die Magic Mary doch recht leicht vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du willst Maxxis DHR2 MT DD hinten und HR 3 MG Exo+ vorne, oder Schwalbe MM US vorne und BB S hinten, wenn ich mir die letzten zwei Seiten anschaue.
Das eine gute Idee, würde aber sicherlich Magic Mary mit dem Albert hinten paaren, aber die Idee HR3 und DHR2 klingt auch sehr gut, muss mich daber zum Highroller mal einlesen, den kenne ich einfach nicht.

1120gr laut R2 Bike für den HR3 ist schon recht passend, da stellt sich mir die Frage ob ich überhaupt links und rechts gucke wenn Magic Mary und HR3 doch so leicht sind, da machen 1300-1400g bei den anderen keinen Sinn.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250221-230804.png
    Screenshot_20250221-230804.png
    146 KB · Aufrufe: 44
  • Screenshot_20250221-230719.png
    Screenshot_20250221-230719.png
    576,7 KB · Aufrufe: 42
  • Screenshot_20250221-230914.png
    Screenshot_20250221-230914.png
    748 KB · Aufrufe: 42
Magic Mary Supertrail Ultra Soft 29x2.4 1118gr laut R2 Bike.

Mary Radial Trail Pro Ultra Soft 29x2.5 1143gr.

Highroller 3 Maxxgrip Exo+ 29x2.4 1119gr.

Assegai Maxxgrip Exo+ 29x2.5 1215gr.

Das sind die drei die ich mal probieren werde, nur die Mary Radial ist raus, mir reicht dann die normale, über hinten muss ich mir noch meine gedanken machen, aber bis hier her erstmal vielen dank an euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magic Mary Supertrail Ultra Soft 29x2.4 1118gr laut R2 Bike.

Mary Radial Trail Pro Ultra Soft 29x2.5 1143gr.

Highroller 3 Maxxgrip Exo+ 29x2.4 1119gr.

Assegai Maxxgrip Exo+ 29x2.5 1215gr.

Das sind die drei die ich mal probieren werde, nur die Mary Radial ist raus, mir reicht dann die normale, über hinten muss ich mir noch meine gedanken machen, aber bis hier her erstmal vielen dank an euch.

Gerade wenn du sagt es ist viel langsames technisches dabei würde ich die radial Magic Mary der normalen vorziehen
 
Dann stellt sich ja gleich die nächste Frage, sollte man dann nicht auch hinten den Albert Radial nehmen statt einer Big Betty?

Ich habe gestern noch lange nach Reifen geschaut, an sich wäre es sonst der Assegai Exo+ Maxxgrip in 2.5x29 für forn und der DHRII DD MaxxTerra für hinten.
Leider ist der HR3 zur Zeit nur in 2.4 zu bekommen und laut einigen Tests doch deutlich schmaler wie der Assegai in 2.5.
Mir ist beim Stolperbiken und bei moderaten Geschwindigkeiten mehr Volumen lieber, ich möchte nicht zu schmal werden, das habe ich bei dem Nobby Nic jetzt schon das der Ultra schmal ist und ich mit dem Luftdruck nicht so spielen kann.
Vielleicht hat ja jemand Infos wie lange sowas bei Maxxis dauert bis die auf 2.5er HR3 erweitern und ob es überhaupt kommt.
Auch der Hillbilly soll in 2.4 sehr schmal sein, vielleicht hat einer die echten mm Angaben, ich wünsche mir einfach was mit 60mm-65mm, bisher bin ich bei unter 60mm.

Mazza Enduro Race 1c ist mir einfach zu schwer, WCE MK2 in GXE genau das gleiche, wie weit ich vorn die 1300-1400gr merke gegenüber 1150gr, ist ja fraglich, gerade weil ich vorn nicht den dicken Schutz benötige.
Aber ob Mazza 1c für vorn und 4c für hinten, beides ist gleich schwer, da finde ich die Aufteilung bei Schwalbe, Maxxis und Continental besser.
 
Dann stellt sich ja gleich die nächste Frage, sollte man dann nicht auch hinten den Albert Radial nehmen statt einer Big Betty?

Ich habe gestern noch lange nach Reifen geschaut, an sich wäre es sonst der Assegai Exo+ Maxxgrip in 2.5x29 für forn und der DHRII DD MaxxTerra für hinten.
Leider ist der HR3 zur Zeit nur in 2.4 zu bekommen und laut einigen Tests doch deutlich schmaler wie der Assegai in 2.5.
Mir ist beim Stolperbiken und bei moderaten Geschwindigkeiten mehr Volumen lieber, ich möchte nicht zu schmal werden, das habe ich bei dem Nobby Nic jetzt schon das der Ultra schmal ist und ich mit dem Luftdruck nicht so spielen kann.
Vielleicht hat ja jemand Infos wie lange sowas bei Maxxis dauert bis die auf 2.5er HR3 erweitern und ob es überhaupt kommt.
Auch der Hillbilly soll in 2.4 sehr schmal sein, vielleicht hat einer die echten mm Angaben, ich wünsche mir einfach was mit 60mm-65mm, bisher bin ich bei unter 60mm.

Mazza Enduro Race 1c ist mir einfach zu schwer, WCE MK2 in GXE genau das gleiche, wie weit ich vorn die 1300-1400gr merke gegenüber 1150gr, ist ja fraglich, gerade weil ich vorn nicht den dicken Schutz benötige.
Aber ob Mazza 1c für vorn und 4c für hinten, beides ist gleich schwer, da finde ich die Aufteilung bei Schwalbe, Maxxis und Continental besser.
Dir ist grundsätzlich bewusst, dass Du jetzt in 2 Tagen versuchst den ganzen tausend Seiten Thread aufzuarbeiten?

Bitte nimm mal Suchfunktion in Anspruch. Wie zu Beginn erwähnt, 23 Autoren mit 34 Meinungen.

Les mal das Blister Tire 101 durch, der hat halt 2018 gebaut die Doktorarbeit gemacht die viele hier offenbar auch für sich machen. Es sind halt nicht die neuesten Reifen drinnen, aber die Grundsätze bleiben bestehen - Stichwort Kanalreifen oder nicht.

Du hast gesagt du bist auf der eher Nassseite heißt Mary, argo, HB, Shorts, Highroller usw. Mazza ist aber dann wieder eher der Kanalreifen. Dann gibst auch die Assegai Derivate, siehe zitierten pinkbike Blindtest.

Wenn Hillbilly 2.3/2.4 zu schmal drängt sich doch der 2.6 förmlich auf oder?
 
Zurück