Endurobike bis 1200€?

Vielleicht sowas??? 150mm Federweg mit der Option auf 160mm, leicht, stabil, mit flexible Ausfallenden, sinnvoller Aussattung und schöner AM / Enduro Geometrie.

Wenn man den Rahmen selbst aufbaut, muss man noch weniger Kompromisse eingehen und kann direkt ne Lyrik und nen noch breiteren Laufradsatz montieren...
 
Nach dem was man so ließt ist der Carbon Rahmen beim 456 nicht auf Leichtbau (immerhin über 1.5kg) sondern auf Stabilität getrimmt. Ein Carbon Rahmen in einer CC Feile wiegt dagegen weniger als 1kg... Das ist kein Vergleich.

Alternativ gibts auch von anderen Herstellern coole Longtravel HT Rahmen in Alu, die sind dann aber eher 2,5kg schwer. Dartmoor Hornet, Alutech CT wären zwei die mir spontan einfallen würden. Das Hornet gibts auch als Komplettbike aber das ist eher auf Dirt ausgelegt... Ne Alternative zum 456 Carbon als Komplettbike fällt mir nicht ein! Vielleicht noch das 456 Evo!
 
Ist das bei einem Longtravel HT irgendwie von Belang?

Steht aber in dem Link, 25.6Pfund das sind knapp 12kg... ;)

Nen Fully wäre vermutlich ein bis zwei Kilo schwerer!
 
Ja genau, beim Plastik On-One 456 sind 11-12 kg drin, ohne dass man sich verschulden müsste. Im Freundeskreis fährt sowohl das Stahl- als auch das Carbonrad rum. Ich würde Stahl bevorzugen, auch wenn's unmerklich schwerer wird. Das Plastik On-One ist sicher stabiler als ein 950gr. CC-Gerät. Trotzdem überlebt es Stahl besser, wenn du in steinigem Gelände mal den Notausstieg wählst. Der Plasterahmen hat schon nach dem ersten Kettenklemmer seine ausgefressenen Kampfspuren. Dazu ist er wirklich bockhart. Stahl fährt sich geschmeidiger. Und einen Carbonrahmen hat ja jeder! ;-)
Die Rahmen sind relativ lang. Falls du eins nimmst, schau dir die Geo genau an bei der Größenwahl. Gibt auch einen On-One Aufbaufred...
 
Zurück