Endurohelm / Enduro Helm ... kein Full Face

Danke für die Rückmeldungen :)
Ja einen Kinnbügel halte ich auch noch für übertrieben, über so einen Helm kann man ja mal nachdenken wenn das Mountainbiken dann zum ernsthaften Faktor für ihn wird.
Bei der Passform hast du womöglich Recht. Besser ist es wohl mehrere Helme anzuprobieren. Letztendlich muss der Helm ja auch meinem Jungen gefallen.
Beim Stadler waren wir sogar mal der hat da wirklich eine rießen Auswahl wenn ich mich erinnere. Gibt es denn spezielle Helme die du mir empfehlen kannst?

Flo der Helm sieht nicht schlecht aus ist der denn dann auch für Kinder und Jugendliche geeignet? Was kannst du mir sonst noch zu dem Helm berichten?
 
Wenn ihr stadler sogar in der Nähe habt. .ists doch garnicht so verkehrt. .da die doch ne recht große Auswahl haben. .was das empfehlen angeht, kann ich dir da leider nicht weiter helfen, aber ich denke in der Preisklasse nehmen sie sich nix. ..

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Ja in München bei mir um die Ecke gibt es ja gleich einen. Ich wollte mich bloß vorab schonmal bei euch schlau machen das ich nichts falsches kaufe. Zu dem Helm den ich gepostet hatte kann mir auch niemand was sagen, also der Marke zumindest?
 
Hat jemand von Euch - der den O´Neal Orbiter II hat - die Erfahrung gemacht das sich das Einstellrädchen am Hinterkopf aufschraubt wenn man z.B. einen zu hohen Jackenkragen hat?
Ich hab den Helm und nur mit T-Shirt geht das. Der Verschluss geht zwar sehr leicht aber blieb zu. Aber mit einer Jacke geht der immer wieder auf weil man mit dem Kragen das Rädchen dreht bei Kopfbewegungen. Echt nervend...
O`Neal hätte davon noch nie was gehört. Alle deren Helme hätten dieses Stellrädchen.
Ich soll den Helm einschicken... Möglicherweise ist mein Rädchen defekt...
 
So, mittlerweile wurde mir der Orbitter II umgetauscht. Aber das Problem mit dem Rädchen und dem Jackenkragen blieb. Naja ich kann es nicht ändern. Dann wird das mein Sommerhelm wenn ich nicht so dick angezogen bin.
 
Was sagt ihr eigentlich zum POC Tectal der dieses Jahr neu vorgestellt wurde? Soll ja der Nachfolger vom Trabec sein - wie zufrieden wart/seid ihr mit dem Helm.
Leider soll er ja erst im ersten oder zweiten Quartal lieferbar sein.

lg Maxl
 
Bin noch nicht so wirklich weitergekommen.
Wie sind denn die Erfahrungen mit den Helmen...
- IXS Trail RS
- Kali Maya
- 661 EVO AM
...bezüglich Passform, Bequemlichkeit und Schutzwirkung.

Dann die Frage bringt dieses "MIPS-System" tatsächlich was, da ja der Helm so oder so eigentlich bei einem Sturz sich verschieben kann, da er ja nicht starr auf meinem Kopf aufliegt und nur das MIPS-System als bewegliches Glied dient ?!
 
Hat jemand von Euch - der den O´Neal Orbiter II hat - die Erfahrung gemacht das sich das Einstellrädchen am Hinterkopf aufschraubt wenn man z.B. einen zu hohen Jackenkragen hat?
Ich hab den Helm und nur mit T-Shirt geht das. Der Verschluss geht zwar sehr leicht aber blieb zu. Aber mit einer Jacke geht der immer wieder auf weil man mit dem Kragen das Rädchen dreht bei Kopfbewegungen. Echt nervend...
O`Neal hätte davon noch nie was gehört. Alle deren Helme hätten dieses Stellrädchen.
Ich soll den Helm einschicken... Möglicherweise ist mein Rädchen defekt...

Hab genau das gleiche Gschmarre mit dem Orbiter II. Der Helm is nicht schlecht aber wenn ich mit Backpack fahr stößt der Rucksack in steilen Passagen an das Einstellrad. Die Verstellung geht auf und der Helm schiebt sich in den Sichtbereich. Voll bescheuert. Hab dann die Leichtgängigkeit des Rädchens an anderen Orbitern im Laden gecheckt. Da war keiner besser oder schlechter.
 
Hat schon jemand den FOX METAH (probiert) und weiß ob er mit einer normalen Radbrille (keine Goggle) funzt? Als Krönung wäre ein Bild seitlich mit Brille super! ;-) Danke!
 
Tagchen, mein Händler hat einen IXS Trail Rs auf Lager, der mir auch von der Größe her passt.
Könnte den auch günstig erwerben.
Was mir aufgefallen ist, dass der Helm das Produktionsjahr von 2014 besitzt.
Spricht da was dagegen, dass der Helm von 2014 ist, und somit "fast" zwei Jahre alt oder kann man den ohne bedenken kaufen ?
 
Bei bedarf pn.bell super2 Viper ,M neu .ungetragen..
64a3fdb7155872071405b9a61dd3d98c.jpg
 
Hallo, ist das Angebot auf mein Anliegen bezogen, oder dient es der Allgemeinheit.

Der IXS Trail ist mir von der Passform, dem Gewicht und dem Aussehen her wesentlich lieber.

Deshalb nochmals die Frage in die Runde:
Ist es schlimm, wenn ich jetzt einen Helm kaufe, der 2014 produziert wurde, oder kann Der trotzdem problemlos gekauft werden ?
 
Gegenfrage: Warum sollte ein Helm der 2014 Produziert wurde nicht taugen? Wusste nicht das es ein Haltbarkeitsdatum gibt.
Sicherlich hat sich seid 2014 was an der Technik geändert aber der Helm hat auch im Jahr 2014 den Kopf geschützt
 
Die Hersteller meinen ein Helm sollte nach 4-5 Jahren getauscht werden. Die argumentieren so dass die UV Strahlung Auswirkung auf das Material hat. Aber die wollen natürlich auch ihr Zeug verkaufen.
 
Die UV Strahlung hat auswirkungen auf das Material. Schonmal nen 5 Jahre Alten oft benutzen Forsthelm in der Hand gehabt, der Bröselt bei einschlag in Tausend Brocken.
Kunstoffe Altern grundsätzlich. Die liegen mit ihren 4 bis fünf Jahren ziemlich gut. Wer sehr viel in sehr Sonnigen gefilden unterwegs ist sollte auf jeden Fall früher Tauschen.
 
Die UV Strahlung hat auswirkungen auf das Material. Schonmal nen 5 Jahre Alten oft benutzen Forsthelm in der Hand gehabt, der Bröselt bei einschlag in Tausend Brocken.
Kunstoffe Altern grundsätzlich. Die liegen mit ihren 4 bis fünf Jahren ziemlich gut. Wer sehr viel in sehr Sonnigen gefilden unterwegs ist sollte auf jeden Fall früher Tauschen.

Natürlich hat UV Auswirkungen auf das Material speziell auf Polymere. Ich denke bei Fahrradhelmen spielt das schon eine gewisse Rolle. Es gibt allerdings auch einige Tests bezüglich der Haltbarkeit von Motorradhelmen und dort wurde festgestellt dass die meisten Helme selbst nach 20 Jahren nahezu idente Schlagdämpfungswerte erreichten.
 
Also erstens ist über dem Styropor (mehr ist das ja nicht) nochmal eine Schicht mit anderem Material drüber und zweitens liegt so ein Helm ja auch keine 5 Jahre durchgehend in der Sonne.
 
Hi, habe mal ne Frage zum TLD A1 Helm. Ich habe einen Kopfumfang von 59 cm, somit müsste ich die MD/LG Größe nehmen (57-59 cm). Passt da noch eine Helm Cap (Vaude) drunter oder sollte ich dann lieber die Größe XL/XXL nehmen? Habt ihr da evtl. Erfahrung?
Danke und Gruß Olli
 
ich hab ungefähr den gleichen kopfumfang und mir passt der MD/LG perfekt (ohne helm cap) - aber nur im Laden (ausführlich) probiert. Da geht sicher auch noch ne dünne helm cap drunter- wenn nicht, ist der XL/XXL meiner Meinung nach keine Alternative, weil: wenn man ganz knapp an einer Größe vorbei schrammt ist die nächste Größe idR aller wahrscheinlichkeit nach zu groß. Das Problem habe ich beispielsweise bei nahezu alle Giro Helmen - da hilft letztendlich meistens nur, sich bei einem anderen Hersteller umzusehen.
 
leiste mal nen beitrag für eine mitunter unendliche geschichte:
bin seit einiger zeit auf der suche nach einem endurohelm oh. kinnbügel.
war mit meinem urge AM grundsätzlich zufrieden - einizge "negativen" punkte: wirkt vielleicht nicht soooo stabil und die polsterung drückt sich mit der zeit zusammen, es gibt keine verstellung, somit rutscht das teil irgendwann rum - aber wollte etwas:

mein test(leidens-)weg:
bell super (auch 2), urge supatrail, urge enduromatic2, scott stego, giro montaro, sweet protection bushwhacker, troy lee A1 (aus dem gedächtnis geschrieben, hoffe ich habe mich bei diesem u jenem nicht vertan) habe ich doch so einiges
durchprobiert, zumeist inkl. proberunde.
manche haben überhaupt nicht gepasst, andere waren solala.
MIPS passt mir leider nicht (scott, giro), meine birne verträgt sowas nicht, da sitzt jeder helm viel, viel zu weit oben, der bereich um ohren wirkt dadurch fast ungeschützt, schade.
andere waren mir zu warm (enduromatic2) oder der aufbau (nicht durchgehendes schweißband) war irgendwie pffffffff (bushwhacker), sonst war letzterer super aber eben als "starkschwitzer" leider ein no go :-(

dacht mir schon, des wird nix, mir passt eh nix....

und dann durch zufall den POC tectal race entdeckt.
grundsätzlich bin ich von den POC produkten sehr angetan, der trabec als ziemlich einziges angebot für meine zwecke war allerdings nicht so mein fall. bisher haben bei mir receptor und cortex flow ihren dienst bestens getan.
der tectal race is nun der "neue", bessere belüftung, sitzt relativ tief, aber mit entspr. justierung super, wie für meinen kopf gemacht.
drückt nix, vielleicht ist die polsterung etwas "rutschig" (so ne spezialbeschichtung für irgendwas ...geruchsneutral udgl.) und doch in M/L (55-58) relativ groß, gewicht 350g spürt man nicht.
bei meiner kopfgröße von 58 kann ich doch noch die regulierung einigermaßen anständig zudrehen, ging bei anderen modellen in diesen größeneinteilung mitunter nicht mehr oder kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss firesurfer Recht geben, den POC Trabec hatte ich auch auf und bei mir passt der eigentlich auch super, nur bisschen zu tief. Daher ists bei mir der Giro Montaro mit MIPS geworden sitzt zumindest bei meiner Rübe perfekt und macht nen sehr wertigen Eindruck.
 
Ich werfe mal noch den Mavic Crossmax Pro Helm in den Ring.
http://www.mavic.de/helme-mtb-crossmax-pro-helmet-0
Nachdem der Bell Super2 nicht wirklich passen wollte als Nachfolger für den Urge Enduromatic.
Fahrtest steht noch aus aber Passform macht schon mal einen guten Eindruck. Lediglich bei der "Tiefeneinstellung" habe ich keine Ahnung wie das funktionieren soll.
 
Hallöchen zusammen,

ich klinke mich hier mal ein. Da mich - und bestimmt einige unter euch auch - der Uvex Jakkyl sehr interessiert, habe ich mal Uvex angeschrieben und gefragt, wann das schicke Ding mal auf den Markt kommt.

Ergebnis:
"auf Grund von Produktänderungen und Verbesserungen wird es den Helm jakkyl hde leider erst ab September geben."

Wir müssen uns also leider noch gedulden :(
 
Zurück