Endurolastiges All Mountain

Registriert
24. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Da mir mein Fahrrad gestohlen wurde, bin ich nun auf der suche nach Ersatz. Davor bin ich ein Canyon Nerve AM gefahren mit dem ich soweit zufrieden war. Nun suche ich ein Abfahrtsorientierters AM, da ich eventuell nächstes Jahr in meinen Ferien zum Biken in ein alpineres Gelände komme und auch mal einen Bikepark unter die Stollen nehmen will. Mein Preisliches Limit liegt bei 2000 Euro. Nun bin ich auf die offensichtlich noch junge deutsche Firma Propain gestossen, die ein Bike mit der "Perfekte(n) Kombination aus tourentauglichem All-Mountain-Bike und spaßigem Enduro" verspricht. Dabei handelt es sich um das Headline 1. Nun wollt ich wissen, ob Ihr schon mal ein Headline gefahren seit oder sonstige Erfahrungswerte mit dieser Firma habt, oder hat jemand zufällig die 6undzwanzig mit dem Testbericht von dem Bike (scheint bis jetzt der einzige Test zusein) müsste 11/11 oder 12/11 gewesen sein. Kennt ihr eventuelle Alternativen in dieser Preisklasse?

rein optisch gefällt mir das Bike sehr gut, auch wenn ich mir noch nicht sicher bin ob blau oder rot später präferiert wird.

Schöne Grüsse

BambergerJung
 
Hy Franke...

alternativ gibt´s für den Preis noch Bikes bei Cheetah.
z. B. Mountain Spirit oder Mountain Spirit AM :daumen:
(alle 2 siehst du im Fotoalbum)

Auch ein deutsches Qualitätsprodukt...

Gruß

Maeggus
 
Gestern gab´s noch das Alutech Fanes in ner Sonderedition für 2100,- €. Hat sich ein Kumpel bestellt - Ist heute leider nicht mehr im Shop, aber ruf mal an vielleicht kannste das noch bekommen!
 
Hallo,
Das Fanes sieht auch nicht schlecht (Ausstattung)aus, aber wie ist die Farbgebung? vom Design gefällt mir weiterhin das Propain einfach "Hammer-Mega....". Die YT Bikes hingegen gefallen mir alle samt von der Optik nicht (mir zu aufgeregt), mags eher einfarbig mit Kontrasten in einer Farbe(maximal 2 Farben am Bike)

Gruss
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem All Mountain, habe mich eigentlich schon längst auf das kommende Radon Slide eingeschossen aber jetzt wo ich mir das Propain Headline angeschaut habe komme ich echt ins Zweifeln, sieht schon sehr geil aus :heul:
 
Und wieder mal empfehle ich ein Cannondale Jekyll... Am besten noch ein 2011er als Version 3. Ist gut ausgestattet, hat den günstigeren Alurahmen und macht riesig Spass!
 
Das Reign wäre mir persönlich zu Endurolastig. Mit Sicherheit ein klasse Bike. Für meinen Verwendungszweck aber nicht ganz passend. Fahr auf den Touren schon recht viel Berg auf, man will es ja nicht nur 5 Minuten Berg ab krachen lassen :D Deswegen sollte es auch gut klettern können.
 
Wollte eigentlich auf ein Deutsches Fabrikat zurück greifen:) Aber son Connodale bekommt mer doch niemals um 2000? Zumal ich da die Dämpfer/Hinterbau optisch nicht schön finde (Optikfetisch). Ausserdem habe ich Heute Email-Kontakt mir Propain gehabt, was mich dabei sehr beeindruckt hat, ist das mir der CEO geantwortet hat.(wollte das Gesamtgewicht wissen (13,7kg)/ und hab erfahren, dass das Aktuelle Modell das 2013 ist und daher in naher Zukunft nicht durch den Nachfolger ersetzt wird (weiterer Kaufgrund- für mich)) Auch denke ich, sollte man Kleine Unternehmen die so SCHÖNE Produkte herstellen unterstützen, da sie es einfach verdient haben.

Gruss
 
Ich hab seit etwa eineinhalb Wochen das Headline und hab es auch schon ein bisschen rangenommen. Es fällt mir jedoch nicht so leicht Vergleiche zu ziehen, weil ich nicht all zu viele Räder aus dieser Klasse gefahren bin. ich schreib aber mal kurz meine Eindrücke zusammen:
1. Kompakter als ich es mir vorgestellt hab. Ich hab es mit ner revelation bestellt und das Rad ist relativ kurz und agil. Sehr ähnlich dem Specialized Stumpy Evo.
2. der hinterbau bleibt sehr ruhig im Antritt, nutzt den Federweg gut und produziert wenig Durchschläge. Ich würde mir noch wünschen dass er ein wenig mehr low speed compression hat, ist aber halt auch kein DH-Fahrwerk bzw dämpfer ;)
3. die Gabel ist halt viel weniger steif und vermittelt weniger sicherheit als ich das von den 160er Gabeln die ich vorher gefahren bin gewohnt war. Hab mich aber schnell dran gewöhnt
4. Man sitzt ziemlich arg "im Rad" und auch wenns rumpelt und der wenige Federweg noch einiges ans Stößen durchreicht bleibts sehr gut kontrollierbar.
5. Der Lenker der drauf ist ist einfach zu schmal.
6. an die flache front musste ich mich im steilen erst gewöhnen, auf flowigen Passagen ists einfach fett.
7. Würde es sofort wieder kaufen, allerdings dann evtl in L statt in M (bei 174 Körpergröße)
 
Nukeproofe mega, 150mm progresiver federweg, lw flach, sitzwinkel 74° , geht ab wie die lutzi, und bei bikemailorder günstig zu bekommen....rahmen 799euro
 
Jo ist in meinen Augen auch ein schöner Rahmen aber bei einer Preis Vorstellung von 2000 Euro + 300 für Pedale/Vario Stütze sprengt das den Rahmen leider... :heul: Weil für 1200 Gabel(um500), Schaltgruppe(um500),Bremsen (140*2), Vorbau/Lenker/Griffe(um 160) und dann noch die Guten Laufräder(300-unendlich) , bei Guten Parts (XT/X9) Is a ding der Unmöglichkeit. Deshalb werde ich mir Keinen Rahmen kaufen.


Nachtrag zu meiner Kritik gegen YT Ind., hab mir noch mal die Bikes genauer Angesehen und muss sagen hatte die irgendwie Wilder in Erinnerung oder ich hatte sie verwechselt^^ Und ich muss sagen das Wicked macht vorallem Ausstattungtechnisch was her und das Rahmendesign ist auch ganz gelungen... Hab wohl zwei Favoriten gefunden:) Wird ne schwere Entscheidung.

Gruss BambergerJung
 
Da du ja aus Bamberg kommst würde ich einfach mal nen Ausflug nach Forchheim machen, man soll aber vorher Termin ausmachen, soweit ich weis. Da erfährt man auch was sie zurzeit in der Ausstellung haben.
 
Da kam gerade noch ne Frage per PM rein, aber ich denke ich schreibe die Antwort lieber hier rein. Evtl hilft sie ja jemand anderem auch weiter.

Es ist nicht so dass das Rad für meine Körpergröße generell zu klein ist, aber ich könnte mich auch mit einem etwas längeren Radstand anfreunden. Mehr Laufruhe, weniger Agilität. Also eine Sache der persönlichen Vorlieben.
(Die Rahmenhöhe ist übrigens kein sinnvoller Wert um die Größe eines Rahmens zu beurteilen. Vergleiche die Werte Reach und effektive Oberrohrlänge um ein Gefühl für die Größe des Rahmens zu bekommen. Und den Radstand.)

Gerade im Vergleich zum Mega ist das Headline halt wirklich kurz und Wendig. Das Mega hat einen so unendlich langen Radstand, wen man da auf verwinkelten Trails mit Spitzkehren unterwegs ist hat man enorm zu tun den Bock um die Ecke zu bekommen. Wenn man es aber mit Tempo durch grobes Geläuf presst liegt es viel ruhiger als das Headline es jemals tun wird. Das Supmjunper Evo (mal als Referenz herangezogen, da populär) liegt in diesem Vergleich ganz ähnlich wie das
Headline. Keine Ahnung wie das YT im Vergleich liegt und zum Geodaten vergleichen bin ich jetzt zu faul.

Ich fahre schon gerne mit etwas Tempo, aber das Mega ist mir einfach viel zu krass. Bzw ich will halt den Verlust an Wendigkeit und Agilität nicht in kauf nehmen für das Mehr an Laufruhe. Ist eben für Megavalanche Rennen konzipiert und dafür funktioniert es super.

Noch ein wichtiger Fakt zum Headline: Es hat keine ISCG Aufnahme und dank 73mm Tretlagerbreite kann man auch keine Kettenführung klemmen. Die Kette hält auch ohne Führung recht gut, aber ich hab mir die Bionicon C Guide V2 ran gebaut. Ich kann ja überhaupt nicht verstehen weshalb man so ein Rad ohne ISCG baut, aber die Lösung funktioniert ganz gut.
 
Zurück