Entscheidungshilfe: MTB White Pepper oder No Saint Urian 2 Deore

Registriert
10. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hi :)

Erstmal will ich sagen tolles Forum :daumen: . Lese jetzt schon seit tagen hier rum und hatt mir schon sehr geholfen.
Durchs Forum konnte ich meine Auswahl auf 2 mtb beschränken. Nur zwischen den 2 kann ich mich nicht entscheiden :


No Saint Urian 2 Deore Bike

oder

White Pepper

Gegen das no Saint sprechen für mich das die Gabel angeblich kein lockout hatt und ich leider bestimmt viel bergauf fahre.
Hab gelesen lockout wäre da besser. Und die Gabel soll nicht so toll sein für Personen über 80kg angeblich (gelesen in einem Foren Beitrag). Ich selbst wiege 83kg.
Beim White pepper weis ich halt gar nix über die Gabel wie die ist bis auf das sie lockout hatt ;). Und die LX Schaltung soll ja auch besser sein als die deore. Aber über das no Saint liest man hier soviel über das pepper finde ich kaum was. Auch sollen beim pepper die vorbauten wohl alles eigenmarke sein und beim no Saint von Ritchey. Kann mich wirklich nicht entscheiden und hoffe auf Hilfe.

hier nochmal alle daten zu den 2 :

No Saint Urian 2 Deore Bike :

Rahmen
No Saint Urian
Speichen
DT Comp

Federgabel
Rock Shox Pilot XC
Reifen
Conti Explorer

Schaltwerk
Deore
Vorbau
Ritchey

Umwerfer
Deore
Lenker
Ritchey

Schalthebel
Deore
Bar Ends
Ritchey

Bremsen-Hebel
Deore
Sattelstütze
Ritchey

Naben
Deore
Sattel
No Saint

Kassette
Deore
Kette
HG 72

Laufrad
Formula Xero XCM 3
Gewicht
Ca. 11,9 kg

mehr angaben zu dem find ich leider nicht
--------------------------------------------------------------------

MTB White Pepper 26 Zoll Modell 2006 :

MTB White Pepper 26 Zoll Modell 2006
Rahmen: Aluminium 7005 double butted mit 3D Ausfallenden und auswechselbarem Schaltauge
Gabel: Manitou Axel Platinum lockout
Schaltung: Shimano LX 27 Gang
Schaltwerk: Shimano LX RD-M580
Bremsen: Shimano LX V-Brake BR-M580
Naben: Shimano LX 32 Loch hinten HB-M580/vorn FH-M580
Felgen: Ritchey Girder XC Comp OCR
Gewicht: ca. 11,8 kg

komfortabel + einstellbar: die Federgabel
Manitou Axel Platinum mit 80 mm Federweg, Magnesium Casting, TPC lockout (Niederdruck system), Stahlfederung mit einstellbarer Vorspannung, FFD (´fluid-flow-damping´) hydraulische Niederdruckdämpfung, einstellbar

bissig + kraftvoll: die Bremsen
Shimano LX V-Brake BR-M580

leicht + stabil: die Felgen
Ritchey Girder XC Pro, Aluminium mit CNC-gedrehten Flanken und Verschleissindikator, Hinterradfelge mit OCR Technologie, geöst

schwarz und grififig: die Bereifung
Maxxis M-304 Ignitor, 26 x 2,1, 60 TPI Karkasse mit Kevlar-Einlage

spurtstark + steigfähig: die Kurbel
Shimano LX FCM 580 Hollowtech II 3-fach mit 44,32,22 Zähnen mit integriertem Innenlager

trittsicher + leicht: die Pedale
Wellgo komplett Aluminium

leichtgängig + präzise: der Umwerfer
Shimano LX Top Swing Dual-Route FD-M580

schaltfreudig + leichtgängig: das Schaltwerk
Shimano LX RD-M580, inverses Schaltwerk

leicht + effizient: die Kassette
Shimano LX CS-M580, 9-fach, 11 - 32 Zähne

zugstark + langlebig: die Kette
Shimano HG 73 supernarrow 9-fach, Verzinkung als Korrosionsschutz

wartungsfrei + reibungsarm: die Naben
Shimano LX (hinten HB-M580/vorn FH-M580), mit Konuslager und Doppel-Schleifdichtung etc.

strapazierfähig + austauschbar: die Ausfallenden
Aluminium geschmiedet

stabil + sicher: der Lenker
pepper MTB-Lenker Alu 6061 double butted
in sand blasted black mit Laserlogo

leicht + schön: der Vorbau
pepper MTB-Vorbau Aluminium geschmiedet,
90 mm oder 110 mm, je nach Rahmenhöhe,
in sand blasted black mit Laserlogo

dynamisch + griffgünstig: die Barends
pepper Barends Aluminium einteilig geschmiedet
in sand blasted black mit Laserlogo

ergonomisch + bequem: die Griffe
Velo Zweikomponenten-Griffe, 125 mm breit

bedienungssicher + feinfühlig: die Bremsschalthebel
Shimano LX Dual Control ST-M580

sportlich + komfortabel: der Sattel
Velo MTB-Sattel, stoßabsorbierend gelagert, in schwarz

leicht + stabil: die Sattelstütze
pepper MTB-Sattelstütze, Aluminium 6061, mit Zweifachklemmung, in sand blasted black mit Laserlogo

schnell + sicher: der Schnellspanner
pepper Quick Release, Aluminium,
in sand blasted black mit Laserlogo

So das war alles. Vielen dank schon mal fürs lesen :love:

Gruß

Patrick
 
Nimm das No Saint!!!
Keine Ahnung was Pepper für ne Marke sein soll, also besser Finger weg.

Die Ausstattung des No Saint ist doch sehr gut und auch wohl durchdacht. Die RS Pilot Gabel ist eigentlich auh eine gute Gabel, und wenn du unbedingt eine Gabel mit Lockout willst, sag deinem Hänler das er ein andere Gabel mit Lockout reinsetzen soll.
Ansonsten stimmt am NoSaint scheinbar alles.
Gruß Jendo
 
hi

Von den pepper bikes wurde ja auch ein oder 2-mal hier im Forum berichtet. So ganz unbekannt sollten sie also nicht sein.
Kann mir jemand denn sagen wie die gabeln im vergleich zueinander sind? Das lockout reizt schon enorm. Wenn ich das no Saint mit anderer Gabel bestelle würde welche wäre denn mit lockout und passend und vor allem in derselben preisklasse wie die RS Pilot XC damits es nicht teurer wird.
Die gabeln auf der Seite sind ja alle sehr teuer bis auf die Suntour dann wieder. Und ist die Lx Schaltung nicht auch besser als die Deore normalerweise? oder wo liegt der hacken beim pepperbike?

Patrick
 
Hi,
Entgegen den 99% hier im Forum, die scheinbar schon aus Routine das No Saint empfehlen (ist ja schon seit jahren Preis/Leistungsmäßig im Bereich unter 700€ eine Bastion) würde ich mich an deiner Stelle für das Pepper entscheiden.
Die Teile sind im Großen und Ganzen am Pepper haltbarer und meiner Meinung nach siehts auch cooler aus ;)
Die Gabel ist für den Preis auch ganz cool (hatte sie mal einige Zeit an einem Bike).
Allein die Rahmengeometrie könnte den Ausschlag geben. Da ich aber weder das No Saint noch das Pepper gefahren bin, kann ich dir diesbezüglich nicht helfen.
MfG,
Carlo
 
Hi

Von den Fotos her würde mir das no Saint besser gefallen aber die Fotos geben ja nicht viel her.
Wenn jemand ein richtiges Foto von dem pepper bike hatt immer her damit bitte. Vom no Saint auch gerne je größer umso besser.
Hab grade auch noch gesehen dass das pepper die Shimano LX Dual Control ST-M580 hatt. Taugen die dual Dinger was?
Was mich am pepper bike auch noch stört sind die rahmenhöhen die es gibt. Beim no Saint wäre da 18,5 Zoll schon passender als 45cm oder 50cm wie beim pepper.
Brauch immer noch Hilfe :anbet:


Patrick
 
Zurück