Erste Schritte sind ja gemacht. Der Akku mit 220 Wh ist zusammengebaut (aber in einer schwarzen PVC-Box statt Alu).
Die Elektronik wird auch langsam fertig, zur Steuerung ist eine Platine aufgebaut welche wie in der Ursprungsversion bei einem Signal (nun ab ca. 1-2 km/h) vom Dynamo anschaltet und nach 2 Minuten ohne Bewegung abschaltet. Kompensation, Gleichrichtung und noch eine 5V/2A Quelle sitzen mit auf der Platine.
Die Stromquellen für die "low-power" Beleuchtung (Geplant sind nun drei Ellipsen, dazu gleich mehr) ist auch fertig. Diese Buck-Regler sind für maximal 4A ausgelegt und erscheinen erst einmal extrem aufwändig und groß. Sind sie auch für diese Leistung jedoch wollte ich hier einen echten high-end-Wandler aufbauen was mir auch gelungen ist. Sowohl mit einer als auch mit zwei XM-L als Last kann ich zwischen 30 mA und 4A den Strom durch eine Sollwertvorgabe regeln ohne das es Schwankungen gibt, die Regelung ist im gesamten Bereich absolut stabil! Der Wirkungsgrad beträgt bei einer LED und 1W schon 96%, für Leistungen größer 10W kann ich den Wirkungsgrad gar nicht mehr sinnvoll bestimmen, es dürfen an die 98 % sein. Der ripple beträgt etwa +- 25 mA über den gesamten Bereich (von daher ergibt sich auch die untere Grenze von rund 30 mA). Diese KSQ dürfte das Maximum des möglichen darstellen was Regelqualität und Effizienz angeht, es hat sich mal wieder gezeigt wieso der alte TL494 nach wie vor mein absoluter Favorit unter den PWM-Controllern ist.
Zur geplanten Lampe:
Als Fernlicht die 49-Fach Oslon, das bringt es eben einfach.
Als Normallicht plane ich eine Lampe mit drei XM-L in der Ellipse, eine senkrecht nach vorne und zwei nach links und rechts mit "Treffpunkt" der beams wie gehabt in der Mitte. Die Mittlere strahlt auch etwas tiefer als die seitlichen. Wenn alle drei Lampen an sind hat man vor dem Rad etwas mehr als links und rechts was nach meiner Erfahrung auch passt da die seitlichen Lichtanteile oft nahe gelegene Objekte beleuchten (Wald links und rechts von einem) während vor einem weniger ist was Licht zurückwirft. Die Mittlere Lampe hat dabei minimale Blendung entgegenkommender. Nun kann man jedoch zwei Modi des Abblendlichtes Wählen, entweder Radweg-Modus nur mit der mittleren (+-26°) und Waldfahrten/Trails mit zusätzlich den seitlichen LEDs (+- 52°). Dann natürlich das horizontal ausgerichtete Fernlicht mit Lichthupe-Funktion...
Hier die Platinen, zu erst die KSQs:
Hier Bilder von der Steuerung:
