Erfahrungen DT EX 471

Sapim und Ryde-Rigida gehören zur selben Firma.
Speichen und Felgen können die also.
Zum Gigant fehlen in der Tat noch gute Naben.

Zum Nippel: DS Vierkant ist in der Drehkraftübertragung schlechter als Torx.

Die für mich interessanten Felgen von Ryde, also die asymmetrischen Trace und Enduro, sind von der Verarbeitungsqualität unter aller Sau auf dem Preisniveau. Das wissen die auch und wollen das dieses Jahr endlich mal ändern, wurde mir erst im Januar versichert.

Vierkant innen ist nicht der Grund weshalb ich die verwende. Der Vierkant aussen ist dem der Squorx wiederum überlegen weil nicht zu kurz.
 
Die für mich interessanten Felgen von Ryde, also die asymmetrischen Trace und Enduro, sind von der Verarbeitungsqualität unter aller Sau auf dem Preisniveau. Das wissen die auch und wollen das dieses Jahr endlich mal ändern, wurde mir erst im Januar versichert.


Naja... ich fand damals solch Preise für gesteckte Felgen auch recht hoch. Zu der Zeit als Spank auftauchte ungefähr.

Alle Felgen haben Schwankungen, was die Verarbeitung am Stoß betrifft. Auch die neueren DT's Die älteren waren überragend in dieser Hinsicht.
Ich meine nicht nur die Abweichung, sondern insbesondere um welchen Berag die Spannung abweichen muss, um einen guten Rundlauf zu erzeugen.
Und da sind die Rydes schon sehr gut! Manche Exemplare mehr, manche weniger perfekt (dito DT)
Wie alle moderne Felgen, muss man von vornherein etwas behutsamer vorgehen. Alte Dt' oder Mavic liessen sich aus dem doppelt- '8' Zustand brutal gerade zentrieren.
Nicht, dass dies meine Vorgehendweise wäre...
Mich überzeugen die Rydes. Sie sind schlicht gefertigt. Leicht, steif, haltbar. Darum finde ich sie vielleicht mittlerweile auch optisch gut.
"der neue Standard" halt.
Werden in Europa hergestellt, was sicherlich ein paar wenige % mehr kostet.
Verglichen mit e13, ZTR, Velocity, Spank oder wtb, finde ich sie nicht teuer. Preiswert sind sie.
DT's sind auch toll. Wenn wir irgendwan alle asymm. Hinterbauten haben oder Rohloff, ist auch die Fummelei der Washers noch etwas weniger kritisch zu betrachten. Boost ist ja schonmal ein Anfang.
 
Hier gehts zwar um EX471 aber noch zur Klarstellung was ich gemeint habe:
Die Rydes sind schlecht gefertigt. Mehr geschnitzt als gefertigt. Jede Felge die ich bisher in Händen hatte, hatte Grate an sämtlichen Löchern und es waren lange Bohrspäne im Kasten.

Innen sind sie nicht eloxiert. Also wurden sie erst rund gemacht, dann eloxiert und dann gebohrt - das kannst du bei einer ungeschweissten Felge nicht bringen wenn die Leute tubeless mit Milch fahren wollen. Die Suppe könnte nämlich am (eben zuweilen auch mit kräftigem Versatz versehenen) Stoss in die Felge sickern wo dann nicht nur die Nippel gammeln sondern auch die Felge selbst in Gefahr ist zu blühen.

Das finde ich bei dem Preis nicht akzeptabel und wirft ein schlechtes Licht auf deren Produktion in Europa.

Muss doch nicht sein und das stellen die jetzt angeblich auch ab. Ist ja nur eine Frage der Änderung des Produktionsablaufs. Und wenn das klappt, bin ich wieder dabei, denn die Enduro Modelle fahren sich wirklich gut.
 
Bleiben wir dabei. Die hochwertigen DTs sind schon am saubersten verarbeitet für den Preis.

Europa: Die beste Felgenfertigung bei bezahlbaren Preis hat Remerx. Da können sich einige ne Scheibe von abschneiden. Leider konzentrieren die sich fast nur auf OEMs.
 
Innen sind sie nicht eloxiert. Also wurden sie erst rund gemacht, dann eloxiert und dann gebohrt - das kannst du bei einer ungeschweissten Felge nicht bringen wenn die Leute tubeless mit Milch fahren wollen.

Das ging schon vor vielen Jahren mit der BOR/FRM XMD388 problemlos. Bei der DT 512 ist das genauso gemacht. Was eine geschweißte Felge teurer macht, ist der erhöhte Ausschuss. Der muss vom Kunden bezahlt werden. Mavic hat eben vor langer Zeit hervorragende Marketingarbeit geleistet. Viel dahinter ist da nicht. Ich habe definitiv noch keine 471 verbaut, die sich so fein hat zentrieren lassen, wie eine gesteckte Oozy 295. So dolle finde ich die 471 wirklich nicht zu zentrieren. Finish ist schön...unbestritten.
 
Die Oozy 295 reagiert weniger auf Spannung, weil die eine etwas härtere/sprödere Legierung hat.

Die Legierungen haben es dir wirklich angetan, oder?

Schonmal eine Syntace Felge zentriert?

Zu Rydes: Die Trace werden zum Schluss eloxiert. Sind etwas feiner als die Edge. Beide jedoch am Stoß derart sauber 'zu' gesteckt und geklebt, dass dort sicherlich nichts reinlaufen wird. Das Profil selbst ist top TLR.
Sind die aus meiner Sicht technisch eigentlich besten Profile. Gerade in Kombi mit asymmetrischen -also allen Kassettenfreilauf- Naben.
steif, haltbar, leicht.

Der Kostenaufwand eine asymmetrische Felge zu fertigen soll angeblich doppelt so hoch sein. Behauptete zumindest ein Felgenhersteller neulich. Je nach Menge und Beliebtheit, sollte das jedoch ein überschaubarer Mehrpreis sein.
 
Aufzubauen fand ich die Trace Trail absolut traumhaft. Sehr gleichmäßig und steif.
Ich habe nur keinen Reifen drauf bekommen, obwohl ich sämtliche Tips aus dem Forum, insbesondere auch die von Felix, beachtet habe. :D
 
Wie sieht es denn jetzt mit Langzeiterfahrungen mit der Felge aus? Würde die eventuell kaufen. Besonders wegen Dellen, da ich Tubeless fahren will. Vielen Dank!
 
Vielen Dank! Habe es Gestern geschafft nach 476km die Wtb Kom25 tubelessuntauglich zu fahren dank Delle.
 
Ich kann nach einem Jahr auch nur Positives berichten. Absolut unauffällig. Ein Kollege fährt sie seit einem dreiviertel Jahr und hat außer einem leichten Höhenschlag auch keine Probleme
 
Lasse mir jetzt nach einer Saison auf Ryde Edge 26 am 29er ein Hinterrad mit EX471 aufbauen. Mal schauen wie die DT Swiss mit mir und meiner Fahrweise zurecht kommen :teufel:
Sehe ich das richtig, dass man die EX471 auch mit normalen Nippeln aufbauen kann, nicht nur mit Squorx?
 
Lasse mir jetzt nach einer Saison auf Ryde Edge 26 am 29er ein Hinterrad mit EX471 aufbauen. Mal schauen wie die DT Swiss mit mir und meiner Fahrweise zurecht kommen :teufel:
Sehe ich das richtig, dass man die EX471 auch mit normalen Nippeln aufbauen kann, nicht nur mit Squorx?

Was war mit der Edge 26? Zu dellenanfällig?

Für die EX471 brauchst du beliebige "double square" Nippel wegen den washers. Muss nicht Squorx sein.
 
ImageUploadedByTapatalk1460478558.641830.jpg

Diese Radsätze hier hatte John Canepa fürs Team Spezialized aufgebaut. Saison 2014

Hab auch gesehen das andere Teams die auch fahren, teilweise ohne Labels wegen abweichender Sponsoren ... Wenn die WC Fahrer so scharf sind auf die Felge könnte man vielleicht auch ableiten das sie nicht ganz windig sein kann.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1460478558.641830.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1460478558.641830.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 138
Ist schon ne tolle Felge. Die Legierung an sich ist innerlich relativ weich, aber die Oberfläche ist gut gedichtet und gehärtet.
Demnächst gibs ja die 30mm Version und die Gewichsfreigabe steigt von 110kg auf 130kg.
 
Was war mit der Edge 26? Zu dellenanfällig?

Für die EX471 brauchst du beliebige "double square" Nippel wegen den washers. Muss nicht Squorx sein.

Die Edge 26 hat schon einige Beulen, bei meiner schonungslosen Fahrweise und der dummen Angewohnheit, ab & zu mit unpassendem Luftdruck unterwegs zu sein, ist das aber kein Wunder. Felgen waren bei mir immer schon eher Verschleißmaterial. Die Edge 26 hat aber bis zum Schluss 1a tubeless funktioniert, trotz der teils ganz ordentlichen Dellen :daumen: nachdem das Hinterrad jetzt aber gar nicht mehr ordentlich rund zu kriegen ist und ich mit nachspannen nicht mehr hinterherkomme, will ich jetzt mal die EX471 probieren.

Wenn du mit Silber leben kannst liegen der Felge Squorx Nippel bei.

Ist bekannt, trotzdem Danke. Möchte schwarze Nippel haben (am Laufrad :D ), hab mir mittlerweile aber der Einfachheit halber die Squorx in schwarz bestellt. Nach der Bestellung der Felge bei bike-components ist mir diese Problematik erst so richtig aufgefallen und dann hab ich herausgefunden, dass es die EX 471 bei actionsports für grad mal etwa 10 Euro mehr von vornherein inklusive schwarzer Nippel gibt :crash:

Ist schon ne tolle Felge. Die Legierung an sich ist innerlich relativ weich, aber die Oberfläche ist gut gedichtet und gehärtet.
Demnächst gibs ja die 30mm Version und die Gewichsfreigabe steigt von 110kg auf 130kg.

Na toll die bringen bald ne 30mm-Version? :rolleyes: aber nützt ja alles nix, wenn das Laufrad am Ende ist, muss jetzt ne neue Felge her ;)
P.S.: ach das war doch der News-Beitrag letztens? Da gibts ja die EX-Variante in 29 Zoll eh nicht in 30mm Innenweite :( ( http://fotos.mtb-news.de/p/1986134 )
 
Bald ist relativ.

Die schwarzen Squorx gibts am günstigsten bei starbike
Da ich immer 1,8er brauche hab ich eh die mitgelieferten übrig. (Aktuell 5 VE)
 
Zurück