Erfahrungen mit DNM/Nicolai Dämpfer

Registriert
24. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Europa
Servus,
Um den Federweg an meinem Cheetah zu erhöhen wollte ich einen Federbein mit 6cm Hub kaufen. Nach längerem Studium der Performance und der Preise glaube ich das das DNM Teil die beste Wahl wäre .
Allerdings vertraue ich in Sachen Funktionalität und Haltbarkeit nicht auf irgendwelche Tests in den Zeitschriften deswegen die Frage an euch wie sind denn eure Erfahrungen?
 
Als im letzten Frühjahr mein Dämpfer im Octane hin war, hat mir mein Händler abgeraten, da er schon wieder ein paar einschicken mußte.

Billiger ist es doch, Du läßt Dir einen anderen Umlenkhebel fräsen, ähnlich dem vom MDH, d.h. Du baust ein Übersetzung ein.
Bei uns fährt einer so ein MFR mit 170 mm
 
Servus!

Nicolai vertreibt zwar DNM Dämpfer, diese werden aber von Ihm überarbeitet. Ich selber und 4 Kumpels von mir fahren mit DNM Dämpfer von NICOLAI. Seit zwei Jahren keine Probleme. Meiner muß demnächst aber zum Service. Die Stahlfederdämfer mit einstellbarer Zugstufe arbeiten sensibel bzw. funzen?

Originale DNM Dämpfer würde ich mir aber nicht kaufen, da keine Überarbeitung stattgefunden hat.

Tschau Babe
 
bin auch zwei Jahre den DNM von Nicolai gefahren, nie irgendwelche Probleme gehabt, der Dämpfer fährt immer noch in meinem alten Rhamen durch die gegend allerdings ohne mich ;), was ich DIr auch noch wärmstens empfehlen kann sind die Dämpfer von Shock Therapy kosten ca. 230 Euros und werden komplett auf Fahrergewicht, Hinterbau und Einsatzzweck abgestimmt. Die verarbeitung und funtkion ist top und der Preis ist kaum zu unterbieten. Optisch ähnlich dem RS pro deluxe nur lange nicht so anfällig und der Service ist bei Shock Therapy billiger als für RS.

So denn!
 
wenn man bedenkt das die "überarbeitung" nur in der eloxierung besteht, ist es schon wunderlich das alle auf die nicolai dämpfer schwören:D
 
ich hab gehört die baun eibachfedern ein ,
und ersetzten das öl gegen weniger schäumendes.etc.

gruss lemma
 
hay, evil-rider kannste mal eben so freundlich sein und erklären, woher du weisst, wie nicolai die dnm-dämpfer "überarbeitet"?

momme!
 
Servus,

@ Rote-Locke
Das Problem mit den Shock Therapy Federbeinen ist daß sie nicht mehr sowiele Größen haben max. Hub ist Glaube ich 50mm. Das habe ich jetzt schon.

@ Mankra
Hat er keine Probleme bekommen mit der Sattelrohr und der Verstrebungsbrücke zwischen den Kettenstreben bekommen ? Bei mir ist der Gegenhalter des Umwerferzuges irgendwie im Weg .
Kannst du einen ungefähren Preis nennen für das Fräsen ?
 
Original geschrieben von TheRider
Servus,
Um den Federweg an meinem Cheetah zu erhöhen wollte ich einen Federbein mit 6cm Hub kaufen. Nach längerem Studium der Performance und der Preise glaube ich das das DNM Teil die beste Wahl wäre .
Allerdings vertraue ich in Sachen Funktionalität und Haltbarkeit nicht auf irgendwelche Tests in den Zeitschriften deswegen die Frage an euch wie sind denn eure Erfahrungen?

Wieviel Federweg haste den jetzt? Wenn du schon die 140mm ausführung hast wird es schwirig mit der Federwegsverlängerung.
Weil dann die Querstrebe am Hinterbau anschlägt.
 
Wenn ich 140mm hätte wäre ich ja zufrieden .
Ich habe jetzt ein Federbein mit 50mm hub das wären laut offiziellen Cheetah Angaben (Übersetzungsverhältniss 1:2,4) 120mm woran ich nicht glaube nach meiner Messung sind es 110mm maximal .
Mit 10mm mehr Hub könnte man theoretisch ( nach cheetah ) 144mm rausholen ich wäre auch schon froh wenn ich auf 140mm kommen würde. Das heißt jetzt aber nicht daß ich mit Cheetah nicht zufrieden bin .
gruß
 
nee, evil-rider!

danach habe ich nicht gefragt! beantworte mal bitte meine frage! woher weisst du, wie die firma nicolai die dnm-dämpfer überarbeitet?

momme!
 
nochmal: nee, evil-rider!

wenn du schon immer so rumschlaubergerst, dann bitte auch mit allen konsequenzen! komm, trau dich!

momme!
 
ist es so schwer zu verstehn ? ich habe ne mail geschickt gehabt und nicolai gefragt gehabt wo der unterschied zu den DNM dämpfern besteht, da die nicolaidämfer recht teuer sind im gegensatz zu den DNM dämpfern, zurück kahm das was ich schon geschrieben habe, und das halb eibach federn drinne sind(teuer)
 
mein wissen: da passiert noch ´ne menge mehr mit den dämpfern! die dinger, die bei nicolai rausgehen sind dann mehrfach geprüft und in ihrer qualität verbessert!

momme!
 
die qualität kann man net besser machen, das gehäuse platzt immer, wenn du sie besser machen willst muss nen anderes gehäuse her, und das wird bei nicolai net gemacht
 
schon wieder geschlaubergert!

na klar wird die qualität durch verschiedene arbeitsgänge verbessert, wenn die dinger da in einer miesen beschaffenheit ankommen! klar ist auch, dass es bessere dämpfer gibt als die von dnm! ausserdem ist es nicht so, dass die teile hergestellt werden, um "immer" zu platzen!

momme!

sieht bestimmt so aus, als wenn ich gerade zum korinthenkakker werde! aber ich versuche dir ein wenig klar zu machen, dass du vielleicht nicht immer absolute wahrheiten schreibst! wäre nett, wenn du einfach nur solche sachen veröffentlichst, von denen du absolut sicher bist!
 
Zu teuer für herrn Nicolai..

is nur Standard Dynamount früher hat er noch nen Nicolai Aufkleber daruf genmacht, spart er sich auch.. und ob er heute wirklich noch den Dämpfer öffnet und an den Shims rumspielt...

Wenn dann sagt dfer Eher bei Dynmount wie die die machen soll und dann machen die billig kräfte das für ihn...
 
yip! das meine ich!

ich bin gerade mit meinem praktikum bei kalle fertig und deswegen kann ich auch mit bestimmtheit sagen, dass du unrecht hast! also geschlaubergert! findest du es nicht angebracht, mal einen kritiker nach seinen gründen zu fragen, wenn dieser deine wahrheiten infrage stellt, anstatt partout auf deiner meinung zu beharren?

momme!
 
Eibach federn waren in den letzten 2 Jahren nie in den Rahmen.. da´s weiss ich hundert Prozentig..

So.. was macht Nicolai am Dämpfer? Wenn du dort gearbeitet hast kannst du es ja beantworten...

Und aus welchem Grund haben Lambda und helius DH 2002 ein billiges Wasserohr als Unterrohr (für das man ein schweinlanges Gusset braucht das es hält) statt dem bisherigen (einzigen.. Ja, es war immer nur das Hauptrohr) Easton??
 
Der Ni 3 RC war auf jedenfall ne Krankheit! und selten am Bypass dicht.. dessen Wirkung eh nie spürbar war...

Mein DMn(E) 3 Rc im Helius war aber von der Performache echt gut.. nur halt nach nem halben Jahr neue Hauptdichtung fällig

Wenn du wissen willst woher ich meien Aussagen Habe..

Schau unter www.chainsuckers.de
da brauchste nur mal zusammenzählen wieviele Nicolais wir so im Club fahren.. es fehlen mit den alten zusammen sicher noch 10 oder 12 ;-))

also..
 
Zurück