Erfahrungen mit Torque und Hammerschmidt?

Registriert
6. Mai 2012
Reaktionspunkte
8
Hallo,

mal was neues: Probleme mit der Hammerschidt. :lol:

Habe eine AM Hammerschmidt hier im Forum gekauft. Nach langem hin und her mit Canyon (Torque FR8) wegen der Schrauben und Flansche habe ich den richtigen Flansch (Adapter ISCG auf Canyon) dran. Die Auflageflächen des Adapters fluchten mit der Rahmenaußenkante, so sollte es wohl sein. Die Schrauben habe ich selber angefertigt, da die von Canyon zwar vom Gewindedurchmesser passen der Kopf aber größer sein müsste um im Flansch satt auf zu liegen.

Zum Problem:
Wenn ich im Gelände anfange im stehen zu Pedalieren, kracht es manchmal, auch mit verschiedenen Gängen auf dem HR. Das Geräusch ist sehr laut, fühlt sich dann an als wäre in der HS was "Verrutscht", sprich einen Zahn weiter gerutscht, das unter Last knallt natürlich ordentlich. Ich habe die HS geöffnet, sieht alles normal aus. Habe des weiteren das Werkzeug zum öffnen des restlichen Gehäuses bestellt. Fett habe ich ein wenig reduziert, zum probieren... Außerdem habe ich im schweren Gang der HS schon recht laute Getriebegeräusche...

Was kann ich tun?
Wo Ölen, wo Fetten?
Welches Fett und Öl?
Was sind eure Erfahrungen am Torque?

Ich werde erst mal alles tun um irgendwie hinter diese Geheimnisse zu kommen... Es macht sonst viel Spaß mit der HS, leider mit diesem negativen Beigeschmack...

MfG Hendrik
 
Ich hab weder Erfahrung mit ner HS noch mit nem Torque, aber das hört sich mich so an, als würde die Kette auf dem Kettenblatt durchrutschen.... Also entweder das Kettenblatt der HS oder die Kette selbst, sind recht stark verschliessen und müssen getauscht werden
 
Hallo,ich habe meine Hammerschmidt ordentlich gefettet jetzt ist sie auch im Overdrive ruhig,da rattert nix mehr und sie laeuft wie am Schnuerchen.
Das Krachen habe ich auch manchmal,hab aber auf der Suche in der Hammerschmidt weder Spuren noch sonstwas gefunden was auf's gelegentliche Krachen schliessen laesst.
Ist mir auch egal :lol:

Gruss aus dem Spessart
 
Danke für eure Beiträge,

Die HS hat kaum km gemacht.... Das Ritzelpaket ist auch recht neu, halbes Jahr alt. Die Kette habe ich nach dem Umbau auch gekürzt! Wo hast du denn welches Fett oder Öl rein gemacht?

MfG Hendrik
 
ich hab die Hammerschmidt komplett zerlegt mit Bremsenreiniger sauber gemacht mit Druckluft trockengeblasen und ordentlich gefettet.

Das (Sauteure) Fett hatte ein Kumpel von mir der auch an Motoraedern schraubt,keine Ahnung wie das heisst......werde ihn mal fragen und dann hier posten,iss aber eigentlich egal die Hauptsache ordentlich Fett rein ;-)

Und wenn es richtig zur Sache geht Kracht und Knartzt am Bike ja sowieso immer was,lach
 
Naja, ein paar Geräusche kann ich verkraften... Wenn aber beim lauten krachen auch die Kurbel kurz weiter rutscht, geht einem das schon ziemlich auf den Keks! Ich muss mir die HS genau anschauen, drüber nach denken wann es Auftritt und dann verschiedene Dinge ausprobieren. Fett, Öl, neue Klinge oder ähnliches. Ich dachte das vielleicht mal einer im Forum solche Probleme hatte und dann beseitigen konnte...

Naja, dann heißt das wohl ausprobieren...

Trotzdem danke an alle!!!

MfG Hendrik
 
Hallo,

Das ist was womit ich was anfangen kann! Wie dort auch beschrieben ist werde ih die Sperrklinken entfetten und leicht Ölen. Vielleicht behindert das und etwas Dreck das richtige ausfahren der Klinken. Den Zug werde ich auch nochmal neu einstellen! Eins ist klar, mit der HS wird einem nicht langweilig. Dann kann ich die Woche wieder rum fummeln. Ich habe gelesen das die Holzfeller OCT2 mit Innenlager eigentlich so viel wiegt wie die HS...? Kann das sein?

MfG
 
Hallo Jungs, habe die HS heute mal zur Hälfte zerlegt. Es ist ein wenig Abrieb auf dem Alu hinter den Sperrklinken zu sehen. Also irgend wie ist das nicht so das wahre... Naja, wenn der Spezialschlüssel da ist, werde ich den anderen Teil der HS noch öffnen. Sollte nach dieser Aktion die HS nochmal Probleme bereiten werde ich sie entsorgen. Fraglich ist dann nur , ob ich mal ne andere HS montiere oder es ganz sein lasse!

MfG Hendrik
 
Sers,
hab da auch mal ne Frage:
Ich hab die FR Version mit nem X9 Shifer. Kann ich ein 2012er 2 Speed X0 Shifter an dessen Stelle bauen? Ist es der selbe Weg der gezogen wird?
 
Zurück