Hammerschmidt an Torque 6.0

Registriert
30. Januar 2010
Reaktionspunkte
1
Gude Leute,

ich hab seit ein paar Wochen das Torque Playzone und wollte mir demnächst mal ne Hammerschmidt freeride Kurbel zulegen.
Ich hab nämlich bei Canyon das Dropzone probegefahren und war super begeistert von der Kurbel....

Außerdem hats mir schon 2 mal die Kette rausgehauen und die hat sich zwischen der Hussefelt Kurbel und dem Rahmen verkantet, is dann immer ne riesen Aktion die da wieder rauszubekommen, außerdem is des bestimmt nich gut für Kette und Kurbel und der Rahmen hat auch schon Kratzer ohne ende an der Stelle.:(:( Also brauch ich ne Kettenführung...


Meine Frage jetzt:
Der Rahmen is ja HS kompatibel und ich hab auch die ISCG 05 Platte, aber kann ich die HS Kurbel mit dem x.9 Schaltwerk fahren oder brauch ich des x.0???
Und kann ich einfach mir nen Innenlagerschlüssel holen das alte Innenlager raus des HS Langer rein und Kurbel drauf?? Oder muss man da noch was beachten??
Und welcher Schlüssel passt für die HS Lager????

Wäre dankbar für Antworten und Erfahrungen
schönen abend
 
also sorry das ich im 1. post so viele Fragen gebracht hab die ich mir eigetlich selber hätte beantworten können....
Hab eben das Installationsmanual von sram gelesen und ja HS ist x.9 kompatibel und da steht auch was von fräsen usw. ich schätze ich geh zur Sicherheit doch lieber zu canyon und lass des da umbauen....:lol::lol:

Aber welche Kurbellänge is am besten?? 165,170,175 cm ??
 
Viel infos dazu auch im HS-Thread im TechTalk. Kurbellänge würde ich einfach mal cheken was du bisher gefahren bist wenn du damit gut zurecht gekommen bist. Schaltwerk würde ich mit der HS ein Shortcage fahren, ist sicherer und sieht besser aus. Wenn du kein Geld ausgeben willst kannst natürlich auch bei dem bleiben das du hast.
 
Zurück