Erfahrungen Solid Blade

Registriert
26. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Obertshausen
Hallo,

wie die Überschrift vermuten lässt habe ich vor
mir den oben genannten Rahmen zu zulegen.
Suchfunktion ergab leider keine Treffer, weswegen
ich diesen Thread eröffne.

Wie siehts bei Solid aus mit der Haltbarkeit,
Qualität usw. Hat der Rahmen irgendwelche
Kinderkrankheiten, was bei neuen Modellen
ja manchmal vorkommen kann. Wie lässt
sich das Bike aufgebaut Pedalieren, ich weiss
das es bei Customaufbauten immer eine Frage
der Parts ist... Wäre hallt über ein kurzes
Feedback froh ....

Danke schonmal ...

Peter
 
Salle Männer,

also ich hab ein Solid Blade 7.0 und bin hammerzufrieden mit! Die Verarbeitung wirkt hochanständig, schöne Schweißnähte und der Rahmen an sich gefällt mir persönlich recht gut, zumal die Geo einwandfrei funktioniert.

Ich nutz es hauptsächlich zum Trails heizen, wo ich gut reserven hab. Der Hinterbau schafft also immer brav mit 160mm und das Radl rockt super agil um die engen Kurven. Bikepark erfahrungen hab ich bisher noch nicht wirklich gemacht, aber kleinere Drops im wald, schnelle wurzelpassagen inklusive anfänglicher Anstiege meistert es bravorös :)

Negatives kann ich über meine 55 ATA berichten. Die hat bissle Spiel,was aber an der gabel liegt und nich an dem Rad. Hier ist eher der lack, da es son wasserlack ist empfindlicher wie ne pulverbeschichtung und hinten an de kettenstrebe hab ich scho lackpatzer...wen störts?! Die Zugverlegung könnte auch optimiert werden, denk das könnt man evt. als Kinderkrankheit bezeichnen ;)

Alles in allem für mich ein super allround Spaßbike das sich gut pedalieren lässt, bergab viele reserven hat und mir ein sicheres Gefühl vermittelt und zum spielen& pushen einlädt!

German Bikes wie man sich se wünscht;)

Wenn ich mal mit im Bikepark war meld ich mich wieder...aber die freiburger Trails sprechen ja auch für sich und da taugts mir gut 8)

Ride on...

Pimme!
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

gibt es mittlerweile mehr erfahrungen mit dem rad?

ich finde das rahmen kit nämlich sehr interessant, würde es aber mit einer 66er aufbauen. ich denke das sollte der rahmen verkraften.

an sich sollte das rad dann gut bergauf gehen, aber einsatzschwerpunkt ist klar bergab und gelegentlich bikepark(todnau, lac blanc). drops und sprünge sollte rad auch locker wegstecken können, die sind bei mir aber nicht so groß, drops so bis vllt 2m bis jetzt.

wie siehts denn mit der stabilität und seifigkeit aus? 3kg rahmengewicht ist schon eine ansage.

seid ihr mit dem hinterbau zu frieden?

hat der rahmen ne kettenführung aufnahme? meine das iwo gelesen zu haben finde es aber auf der solid seite nicht.

was meint ihr, ist es für den einsatzzweck richtig oder nicht?
suche entweder etwas leichteres als mein jetztiges banshee(17-18kg), oder etwas mit mehr federweg und besserer geometrie und hinterbau.bin da noch unentschlossen, aber das solid ist auf jeden fall ne überlegung wert.
 
Servus,

ich kanns nur empfehlen, allerdings sollte man Größe L nehmen sonst wirds wahrscheinlich zu unruhig bei schnellen DHs. Fährt gut bergauf und bergab natürlich ein Traum: Liegt wie ein Brett auf der Piste, steifer Hinterbau, überhaupt superstabiler Rahmen mit vielen guten Details (Zugverlegung), Federweg einstellbar (130/160), 66 passt auch perfekt dazu (ATA auf 150mm eingestellt) usw.
Aufnahme für Kettenführung hats freundlicherweise auch bekommen!
Ich war bisher nur auf Tour und auf unserm Vereinsgelände damit (Dirts und Northshore) wenns wärmer wird geh ich damit auch in Bikeparks, hab keine Zweifel dass das Ding da ebenfalls rockt. Werd mir aber dafür nochn DH-Laufradsatz holen. Ich hatte erst große Zweifel was den Rahmen betrifft, wenn dann gabs nur negative Tesberichte von MTB und co, aber die Jungs haben wohl alle schlechtes Crack geraucht, jedenfalls kannst danach wirklich nicht gehen was irgendso Pfeiffen in Bike-Bild schreiben.
Beim Dämpfer würde ich aber zu nem Roco raten, der RS Monarch ist leider net so der bringer oder ich muss das mal zur Wartung einschicken, jedenfalls ist der mit net progressiv genug ...

Fazit: Für den beschriebenen Einsatzbereich kann ich mir nichts besseres vorstellen, Du kannst damit eigentlich alles machen, vor allem da die Geometrie fast identlisch mit dem Flair ist, es aber trotzdem voll tourentauglich ist bei 16,5 KG !

Kaufen!
 
fährst du die gael auch auf der 170mm einstellung? das würde ich gerne weiterhin machen. mich macht der 68° winkel etwas stutzig.

zum thema bike bild und so, in der freeride kam doch das rad ganz gut weg.

kannst du mir noch sagen, ob das blade normale ausfallenden hat und welche dämpfer einbau länge es hat?
 
Ich fahrs zur Zeit mit 150mm, das ist halt Geschmacksache würd ich sagen, in nem Bikepark machts evtl. Sinn mit mehr FW zu fahren. Dem entsprechend variriert auch der Lenkwinkel etwas, ich hab immer ein sicheres Gefühl auf dem Rad auch in steilen Passagen, also kann der Lenkwinkel so falsch nicht sein - wers flacher liebt kauft sich einen Chopper!

Es hat normale Ausfallenden.... Dämpfereinbaulänge müsste 190mm sein, von Achse zu Achse gemessen (hätt schwören können dass es 200mm sind... hm).
 
Salle männer,

kann mich dem geschriebenen nur anschließen, ist ein klasse "ALF"*gg* (allmountain light freerider) ;) Der Hinterbau funktioniert tatellos, allerdings ist mein Monarch Dämpfer ebenfalls nicht der Hit, da würde ich auch nach was anderem schaun.
Bergauf fährt sichs wie bereits beschrieben ganz gut,sattelstütze kannst komplett absenken(gegensatz zum Flair!) allerdings find ich die Zugverlegung nicht optimal,da sind die Jungs von Solid aber bereits dran, da wird dran getüfftelt :)

Wegen der Größe, ich bin 182cm und fahre L und das ist Pflicht! Ich hab en kurzen Reverse würfelvorbau, in Größe M haste ne ziemlich gestampfte Sitzposition, was mir definitiv zu kompakt war!!

Mein komplett aufgebautes Bike mit Reverse EVO2 laufrädern,55 ATA,normal guten Komponenten inkl. Mallet C wiegt mit den dicken 2,5ern WTBschlappen(find ich übrigens auch net so geil!) 15,8kg.

Berg ab super kontrolliert zu fahren,der Test der BIKE kannste voll vergessen,decktsich null mit meiner Erfahrung!

Mein Fazit: Spielerisches Trail-Spaßgerät das rockt und auch bei schneller Fahrt stabil bleibt und mich auf den Frühling freuen lässt:)
 
Hab jetzt einen Roco drin, mal nachher testen was der kann ...

Zugverlegung: Hab auch gehört daß die das etwas korrigieren wollen, wenn man aber die 2 Schaltzüge kreuzt (Oberrohr, Sattelrohr) dann ist der Zug fürs Schaltwerk etwas entlastet.
 
Mountain Bike 11/08

Test enthält falsche Angaben betreffend Lenkwinkel, Sitzwinkel, Oberrohrlänge, Handling etc.
Wenn man Bikes mit der kleinsten erhältlichen Rahmengröße testet, weiß man sicher daß auf Grund des kürzeren Radstandes auch die Agilität zu nimmt - mit diesem "Test" kann jedenfalls niemand was anfangen der sich ernsthaft für die Marke Solid interessiert. Ich habs somit mehr oder weniger "blind" gekauft, kenne aber aus meinem Freundeskreis bereits das Flair, Mission 9 und das Nurse, die sich allesamt extrem gut fahren. Von daher war klar daß die Jungs bei MTB nicht wissen worüber sie schreiben......
 
Weiß jemand die von solid maximal erlaubte Gabeleinbauhöhe ? Ich find die nirgends...
Stimmt es, dass das blade im Downhill durch relativ steilen Lenkwinkel schnell nervös wird ? Was mich auch noch interessiert was welche einabulänge hat der Dämpfer ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hey ho dudes,
habe letztens mein fusion freak zu schrott gefahren, und mir nun das blade bestellt...morgen bekomm ichs---und dann ab nach bad wildbad (wobei da bestimmt mehr mein DH-bike zum einsatz kommt)
haut rein!
niclas
 
hey ho, hab die nun die ersten runden auf meinem blade gedreht und bin begeistert!!! vorallem gefällt mir die hammerschmidt kurbel und die lyrik u-turn.
am we gehts damit ab nach lenzerheide zum bike-attack-training, werde dann von meinen eindrücken berichten
 
Hi ich grabe den Tread mal wieder aus.....

Wie siehts mit Langzeiterfahrungen aus und ich hätte noch zwei Fragen zum 2009 Modell.....
Dämpfereinbaulänge:confused: , ISG Aufnahme :confused: und Ausfallenden/Naben Einbaubreite....Standart oder....:confused:
 
Mountain Bike 11/08

Test enthält falsche Angaben betreffend Lenkwinkel, Sitzwinkel, Oberrohrlänge, Handling etc.
Wenn man Bikes mit der kleinsten erhältlichen Rahmengröße testet, weiß man sicher daß auf Grund des kürzeren Radstandes auch die Agilität zu nimmt - mit diesem "Test" kann jedenfalls niemand was anfangen der sich ernsthaft für die Marke Solid interessiert. Ich habs somit mehr oder weniger "blind" gekauft, kenne aber aus meinem Freundeskreis bereits das Flair, Mission 9 und das Nurse, die sich allesamt extrem gut fahren. Von daher war klar daß die Jungs bei MTB nicht wissen worüber sie schreiben......


Nach dem ich von Dr Mud und Pimme die Berichte über Ihre Blade´s gelesen habe.....:daumen: hab ich mir auch ein Blade gekauft.
Nach zwei Testfahrten kann ich nur eines sagen .........:daumen::daumen::daumen: das optimale Bike für mich.
Weiß nicht was die Jungs in der Mountain Bike damals geraucht haben:confused::lol:
SolidBlade.jpg
 
Nachdem die Original Schaltzugverlegung immer zu Theater beim schalten geführt hat und der Zug seltsamerweise einen Z -förmigen Knick aufwies .
Habe ich den Zug umgelegt ......
SolidBlade002.jpg


SolidBlade001_1303411661.jpg


...und oh Wunder es funktioniert ohne zu Zicken.
 
879197
mein blade bin mit dem auch in wildbad die iXS runtergeheizt und springen ist geil,nur den Monarch 3.1 Dämpfer nervt n bisschen weil er grad kaputt ist das Ventil is irgenwie schrott-also hab ich mal ne frage: kann man bei dem blade 2009 auch einen Stahlfederdämpfer einbauen?
 
879197
mein blade bin mit dem auch in wildbad die iXS runtergeheizt und springen ist geil,nur den Monarch 3.1 Dämpfer nervt n bisschen weil er grad kaputt ist das Ventil is irgenwie schrott-also hab ich mal ne frage: kann man bei dem blade 2009 auch einen Stahlfederdämpfer einbauen?

Sollte passen......ist das Ventil am Monach locker geworden???
 
Zurück