Erfahrungen - Thread

24"-Trainingsrad vorne:

Kenda SmallBlock8 oder Schwalbe Rocket Ron?

Letzterer scheint mir extrem schnell abzufahren. Welcher ist leichter?


-edit-
Wer hat mal über den Tellerrand geschaut? Was hat z.B. Conti zu bieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
24"-Trainingsrad vorne:

Kenda SmallBlock8 oder Schwalbe Rocket Ron?

Letzterer scheint mir extrem schnell abzufahren. Welcher ist leichter?


-edit-
Wer hat mal über den Tellerrand geschaut? Was hat z.B. Conti zu bieten?
Conti hat 24'' doch nur den MacAskill.... ich hatte den Rocket Ron vorn und der war wirklich schnell runter. Jetzt fahr ich den Maxxis Snyper, welcher haltbarer zu sein scheint.
 
Naja was heißt "Conti hat nur den Macaskill.."
Conti hat auch andere 24" Reifen im Sortiment, die keiner auf dem Schirm hat - beispielweise den Explorer.


Den SmallBlock kenne ich und hätte ich auch gerne genommen, leider habe ich mich spontan für Schwalbe entschieden, da ich da über den Laden/Hartje günstig rankomme und ich den Kenda als recht anfällig in Erinnerung hatte/ich viel auf das VR mache.

Ist so auch günstig genug, damit ich ein einem Jahr oder so dann den Kenda nehmen kann. Der Rocket Ron ist es nun geworden weil dann auch bei einem Reifenhersteller am Rad bleibe und der einfach der leichteste 24"ler im Schwalbesortiment ist (hatte 2011 zwecks Auftrittsvorbereitung mal bei denen angefragt und sinngemäß gesagt "Schickt mir bitte den leichtesten 24" Reifen, den ihr im Sortiment habt").

Andere Frage:
Nimmt der Fat Albert nun den Platz des BigBetty ein? Beim Jan ist das so und tatsächlich habe ich den BigBetty in 24" auch nichtmal mehr im aktuellen Hartje-Katalog aufgeführt gesehen..
Moppel hat den Fat Albert auch hinten im Radix, macht einen guten Eindruck, drum habe ich den auch mal bestellt.
 
Ich fand den Fat Albert so wie den Rocket Ron. Der Verschleiß ist nicht so dolle und man muss mit mehr Druck fahren als mit einem High Roller z.B.

Ich hatte ja gehofft, dass TryAll mit auf den 24'' Zug mit aufspringt und mal einen Sticky für diese Radgröße rausbringt.
 
Hallo Leute,
da ich mein echo mark 2 gecracked habe,wird es zeit für was neues.
Was haltet ihr von den Ozons Unruly 24?
Die ausfall enden sagen mir zu,aber es ist "nur" 6061-T6
Also der Ozons Skull 24 ist aus dem festeren 7005 T6,aber die ausfallenden finde ich nicht so doll.
Mag viel lieber die geschichte mit den schrauben.

Hat einer von euch Erfahrungen mit einem der rahmen?
Und wo kann ich die in DE beziehen?
Jan hat ja keine
 
Hi,
Kann mir jemand sagen ob ich (am Trialbike) vorne das Kettenblatt (22er 4-loch) bedenkenlos mit Alu schrauben (7075er)befestigen kann.

habt ihr Erfahrungswerte.

Danke
 
nochmal zu der reifen-frage; ich suche einen neuen reifen für vorn. hatte bisher kenda sb8. weiß jemand wo es den gibt bzw. welche alternativen könnt ihr empfehlen?

maxxis snyper oder rocket ron wurden ja bereits oft genannt. gibt es noch weitere gute reifen 24"?
 
Hallo,

hab mal eine Frage bzgl. der Echo-Scheibenbremse. Sie hat ja bekanntlich einen IS Bremssattel. Bekomme diesen aber nicht schleiffrei montiert, unterschiedlichste U-Scheiben genutzt, Pustekuchen - es nervt einfach.

Ist es möglich, wegen der Hebelübersetzung, den Kolben etc. z.B. einen Postmountsattel von Shimano zu verwenden?
Möchte der Optik wegen den Bremsgriff, wenn möglich verwenden. Postmount läßt sich eben doch besser justieren.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Danke für Antwort und Grüße
 
Zurück