erfahrungen zu crankbrothers - quattro?

kis_omdh

Hopp Schwiiz
Registriert
22. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
zürich
hallo zusammen

spiele mit dem gedanken mir obengenannte pedale zuzulegen, natürlich fürs rennrad. auch wenn die dinger dem vernehmen nach nicht gerade ein geniestreich von crankbrothers sind, für meine zwecke wären sie vielleicht nicht mal schlecht. ich fahre am mtb die eggbeater und will mir fürs rr keine neuen schuhe zulegen. rr und mtb werden beide regelmässig bewegt, umschrauben ist keine wirkliche alternative.

hat jemand die pedale? mich würde vor allem interessieren ob ich mit meinen schuhen da reinkomme, ohne dass ich die hälfte der stollen wegschnippeln muss. schuhe wären die specialized bg comp falls das hilft.

besonders verbreitet scheinen die dinger ja nicht zu sein, konnte sie auf alle fälle noch in keinem shop erspähen/ausprobieren.

wer kann mir weiterhelfen? wären normale eggbeater am rennrad die bessere alternative?

gruss
 
Ich kann dir zwar im Bezug auf Rennradpedale nicht wirklich weiter helfen, aber meines Wissens nach brauchst du für die Quattro andere Cleats. Somit könntest du nicht mit den gleichen Schuhen fahren.

Gruß

Stefan
 
jein... die quattro kommen normalerweise mit 3-loch cleats, sind aber mit den standard eggbeater-cleats voll kompatibel. link --> compatibility

was ich bisher an schauermärchen gehört habe:
-die 3-loch cleats passen oft nicht an rr-schuhe
-bei mtb-schuhen sind oft die stollen im weg
hätte das gerne bestätigt oder widerlegt gehabt, aber offenbar sind die pedale wirklich nicht besonders verbreitet.

andererseits: wer von euch fährt eggbeater am rr? was spricht dagegen? wenn "stilbruch" das einzige argument ist, das ist mir ziemlich egal.
 
Ich habe Eggbeater und Quattros.

Da ich der absolute Eggbeater Fan bin habe ich mir die Quattros für’s Rennrad zugelegt. Bessere Standfläche als Eggbeater und einfacher Einstieg wie Eggbeater – das war die Vorstellung.

Ersteres hat sich bestätigt – Satter Sitz der „Kunststoffhufe“ die um die Cleats herum auf dem Rahmen aufliegen.

Zweiteres hat sich nicht betätigt – zwar hat man beim Drauflatschen meist einen guten Stand zum losfahren aber sie finden nicht immer von alleine in die Positition.

Zum Thema Schuhe:
Ich fahre RR Schuhe mit den Mitgelieferten Cleats mit den Kunststoffhufen den „quattro 3-holecleat“ Problem: Die Hufe überdecken ja die Schrauben, sind daher darüber gesteckt und knarzen :mad: Lösung vielleicht die „qattro cleats“ 2 Loch – tät auch bei meinen RR Schuhen gehen.

Es passen aber auch meine Shimano SH-MT 50 MTB, das geht sich super mit dem Profil aus.

Ich habe also die MT 50 und Diadora Schuhe mit Profil, aber aber keine der Schuhe hat mit den Eggbeater funktioniert ohne dass ich das Profil im Achsbereich ausgeschliffen hätte.

Alles in allem sind die Quattros zwar eine Verbesserung zu meinen alten Wellgo RR Pedalen, aber nicht der Erfolg den die Eggbeater bei mir hatten und haben, obwohl diese von der Wartung auch nicht Marke-Sorglos sind wegen der Gleitlager.
 
nachtrag von meiner seite: das thema hat sich erledigt. hab die quattros in einem shop gefunden und ausprobiert. sagen wir... ich hätte sie gerne ausprobiert.
kurz: ich kam mit meinen stollenschuhen nicht rein. die pedalachse der quattros fällt wirklich sehr gross aus, hätte wohl ein rechtes stück sohle wegschnippeln müssen, nee, ohne mich.

sobald das budget es zulässt kommen eggbeater ans rennrad, bis dahin geht das nervige umschrauben weiter.
 
Zurück