Erfahrungsaustausch über exotische Umwerfer

crazyeddie schrieb:
ich hab meinen xtr topswing toppull aus der 952er serie auf 94g runtergedremelt und gebohrt, schaltet eigentlich wie vorher, sieht nur beschissen aus. da ich jetzt ne standbohrmaschine hab, könnte ich ins innere leitblech noch n paar löcher bohren, wo ich frei hand immer abgerutscht bin, viel bringen wird das aber nicht.

kannst du mal bitte fotos posten?
 
habe grade mal angefangen, an einem alten lx-umwerfer zu üben.

(der wiegt ja weniger als mein aktueller xt!!! 132gr!! :eek: )

IMG_5606.JPG


doch nach ner 3/4 stunde arbeit hat's es so grade mal 2gr gebracht.

da vergeht mir einwenig die motivation, weil viel besser siehts auch nicht aus.
 
meinst du dieses hier? :lol: :lol:

PICT1397.JPG


also nochmal ganz von vorne....
was dein bild zeigt, ist ein sogenanntes "schaltwerk".

ein umwerfer ist das kleine ding VORNE, was die kette "umwirft"

das du ein x.o-schaltwerk freut uns ja alle sehr, (ich im übrigen auch, wie viele andere hier im leichtbau-forum), und wir freuen uns auch alle ganz doll mit dir, aber das bringt diesen thread nicht wirklich weiter.

denn das ding ist weder ein umwerfer, noch exotisch, noch irgendwie bedremelt.
 
an den aluteilen der schelle lässt sich nicht so viel sparen, gewichtsmäßig bringen es erst die löcher in den leitblechen und die aluschrauben. ich versuch die tage mal fotos zu machen. aber wie gesagt, ein schöner anblick ist mein umwerfer nicht.
 
Also fangen wir mal mit der Story an.

Ersteinmal musste ein zweiter Umwerfer her, denn mein Rad sollte ja einsatzbreit bleiben. Der Entschluss einen Downswing zu nehmen war fast klar, denn Topswing schlackert mir zu schnell aus. Da sich der XT nur unwesentlich vom XTR unterscheidet, reicht für das Projekt der XT völlig aus.

Am ersten Basteltag habe ich erstmal das gute Stück zerlegt - komplett!

Shimano_XT_Umwerfer_zerlegt_2.JPG


"die etwas andere Explosionszeichnung"

Wichtig zu nennen ist natürlich noch das Ausgangsgewicht von 138g. Damit ist das Ding schwerer wie mein Schaltwerk, was natürlich nicht so bleiben kann! Unter 200g für das Schaltwerk und den Umwerfer sind ja das Ziel. Wir werden sehen...

Stefan
 
Na da bin ich ja nun echt mal gespannt drauf !
*neugierigwarte*
Ziemlich ergeiziges Projekt an dem Ding 65g einzusparen, na dann von mir ein
thumbup.gif
& gutes Gelingen.
 
Die 65g stimmen so nicht ganz bzw. sie sind nicht mehr aktuell.
Schau mal hier: http://www.leichtbau-konfigurator.de/files/pics/tuner_120_1.jpg

Ich brauche also "nur" noch 80g schaffen. Aber auch das ändert sich noch, da ich noch etwas am Schaltwerk ändern, also natürlich erleichtern will.

Es freut mich innerlich wahnsinnig, wenn ihr neugierig vorm Rechner sitzt! :D

Stefan
 
tuner schrieb:
Gerade wegen Charaktären wie dir lasse ich mir da Zeit! ...und quäle die F5 Taste nicht so! Sie kann nichts dafür, die kleine Graue!

Stefan

:mad: meine ist schwarz auf silber:cool:

also mich interessiert es schon was du da wieder hin zauberst. meine dura-ace aktion pausiert, da der downpull zu toppull-umbau noch nicht klappt. mein aüßeres leitblech für den xtr trocknet nur gerade:D

wie lang brauchst denn noch?
 
Bin schon ewig an meinen XT Umwerfer hatte ihn mit orginal Leitblechen auf 79gr. da war er aber von unten ziehend hab ihn umgebaut von oben ziehend dann war er 5gr. schwerer. Hatte ne scheiß Extralite Kurbel drauf das ding flexte so viel das es Sie verbog. neue Leitleche aus Edelstahl gebaut. Ding funktioniert super wiegt zur Zeit gute 90gr. aber er wird heute noch 2-4gr. leichter.
Übrigens habe keinen Computer schreibe also nicht unter meinen Namen würde gerne mal meine Teile vorstellen zb.X9 165gr.und noch superstabil!
 
Basi schrieb:
Übrigens habe keinen Computer schreibe also nicht unter meinen Namen würde gerne mal meine Teile vorstellen zb.X9 165gr.und noch superstabil!

Dann meld Dich wenigstens unter eigenem Nick an & zeige schleunigst Deine Teile ;) Das X9 interessiert mich.
 
So, jetzt gibt´s wohlportioniert die nächsten Häppchen.

Heute sind die Klemmteile dran. Ich habe sie geschliffen und eloxieren lassen. Hier das Resultat:

die alte Klappschelle:
Klappschelle.JPG


nach der Behandlung:
IMG_0749.JPG


die andere Seite:
Hauptschelle.JPG


nach der Behandlung:
IMG_0748.JPG


Also habe ich schon mal unglaubliche 7g gespart! ...ein Hammer!

Stefan
 
@ checky
hier das X9 Schaltwerk

http://www.bikeschmie.de/IMG_2701-1.JPG

Der untere Anschlag ist mit einer kleinen Messing Schraube gelöst, die von innen in den oberen Schaltkäfig eingearbeitet ist.
Oberer Anschlag mit einem einfachen Distanzblättchen.
Natürlich kann man das Schaltwerk nur auf meinem Bike fahren!
Die Bolzen des Käfigs sind mit 13 gramm relativ schwer! Sind Alu Bolzen verbaut worden!
Daniel
 
nun sind fast 24h vergangen, und noch immer kein update...

wann geht's denn endlich weiter`?

außerden hast du bei der hinteren schelle schon 6gr gespart.
der geschulte blick offenbart, dass du ja schon vorher ein stückchen von der schelle abgeschnitten hast, um den splint der vorderen schelle zu entfernen. ausgangsgewicht war also nicht 19, sondern bestimmt 20gr.
 
@tuner:

kannst du vielleicht nochmal ein besseres bild der hinteren schelle posten? durch die schwarze farbe kann man die konturen, wo die 2begrenzungsschrauben sitzen, nur schwer erkennen. der gegenhalter für den splint der vorderen schelle sieht ja extrem dünn aus
 
Von wegen exotische Umwerfer... ich hab einen Paul's hier liegen, leider noch nicht montiert.
Kann mir wer kurz und gut erklären, wie ich den von Toppull auf Downpull umbaue?
Gewicht ist soweit serienmäßig "ok", bisher 109g ohne was an den Schrauben gemacht zu haben.
 
Zurück