Erfahrungsbericht: Garmin Edge 305

Danke mal an alle!

Ich meinte den Akkuladevorgang. Ich will wesentlich öfters Trainingsdaten tunterladen als den Akku zu laden.
Aber bei jeder Verbindung via USB erscheint die Meldung " akku wird geladen" - und das ist sicher nicht das Beste für die Lebensdauer des Akkus.

LG
CM:daumen:

Ach, das meinst Du!

Darüber habe ich mir auch schon nachgedacht, inwieweit das ewige Nachladen den Akku beeinflusst - versuche halt immer, den Akku "leerlaufen" zu lassen, bevor ich Daten auslese.
 
Danke mal an alle!

Ich meinte den Akkuladevorgang. Ich will wesentlich öfters Trainingsdaten tunterladen als den Akku zu laden.
Aber bei jeder Verbindung via USB erscheint die Meldung " akku wird geladen" - und das ist sicher nicht das Beste für die Lebensdauer des Akkus.
Das sollte einem LiIon-Akku eigentlich nicht schaden. Ganz im Gegenteil, häufigeres Entladen über die Hälfte der Kapazität schadet einem LiIon-Akku angeblich mehr als häufiges Nachladen in fast vollem Zustand. Wie kurz sind denn Deinen Trainingseinheiten, das Du nicht jedes Mal nachladen musst? Mir ist erst am Samstag das blöde Ding nach ca. 7h ausgegangen, weil es nur bis zum dritten Strich nachgeladen war.

Mich stört viel eher, dass sich das Gerät beim Anstecken and den Lader einschaltet und dann ständig wegen fehlendem GPS-Empfang rumblökt. Bzw. beim Anschluss an den USB-Port dann nach Abschalten des Rechners fröhlich den grade frisch geladenen Akku mit sinnlosem Suchen nach Satelliten in meiner Wohnung leersaugt. Kann man das irgendwo abschalten?
 
........
Mich stört viel eher, dass sich das Gerät beim Anstecken and den Lader einschaltet und dann ständig wegen fehlendem GPS-Empfang rumblökt. Bzw. beim Anschluss an den USB-Port dann nach Abschalten des Rechners fröhlich den grade frisch geladenen Akku mit sinnlosem Suchen nach Satelliten in meiner Wohnung leersaugt. Kann man das irgendwo abschalten?

Komisch, bei mir schaltet scih der Edge nicht ein wenn man ihn an den USB ansteckt -> kann man daher wohl irgendwo einstellen.

Moin,

kauf Dir doch ein passendes USB-Kabel und durchtrenne die rote +5 Volt Ader (nachdem Du die Isolierung des Kabels -möglichst gefühlvoll, ohne die innenliegenden Adern zu beschädigen- entfernt hast).

Gruß,
bodymilk
Daran hab ich auch schon gedacht, war mir nur nicht sicher ob es sich dabei um ein Standard USB-Kabel handelt (Meine DIGI-Cam hat ein eproperitäres :eek: ).

.........Wie kurz sind denn Deinen Trainingseinheiten, das Du nicht jedes Mal nachladen musst? Mir ist erst am Samstag das blöde Ding nach ca. 7h ausgegangen, weil es nur bis zum dritten Strich nachgeladen war.
........

Nachdem ich den Edge auch zum Laufen verwende und selten länger als 3,5 h laufe (und das auch nur 2mal pro Jahr), kann ich relativ oft Daten herunterladen ohne den Akku aufzuladen.
 
Moin,

kauf Dir doch ein passendes USB-Kabel und durchtrenne die rote +5 Volt Ader (nachdem Du die Isolierung des Kabels -möglichst gefühlvoll, ohne die innenliegenden Adern zu beschädigen- entfernt hast).

Gruß,
bodymilk

Eine gute Idee! Fand' ich auch und habe mir so ein Kabel 'gebaut'. Leider ist das Auslesen damit aber nur mit Softwareversion 2.3 möglich. Mit allem was danach kam, wurde der Edge nicht mehr erkannt und ich musste wieder das normale Kabel verwenden, womit natürlich sofort die Akkuladung beginnt. (2.8 habe ich allerdings noch nicht probiert) Ein seibsttätiges Einschalten des Garmin nach Anschluß des USB-Kabels kenne ich übrigens auch nicht.

Thema Akkuverschleiß: Hier liegen mir zwei divergierende Aussagen zu LiIon-Akkus vor: Die einen behaupten, dass JEDER Ladeprozess (auch ganz kurze) einen Zyklus weniger im Akkuleben bedeutet. Andere schreiben, dass es dem Akku weitgehend 'egal' ist, wie oft er geladen wird und im Gegenteil eher vor völliger Entladung (heisst hier bis Abschaltung) warnen. Was stimmt denn nun?

Die kumulierten Höhenmeter: Die Abweichung zwischen HAC4 und dem Edge beträgt bei mir normalerweise auch immer so 10-20% (mehr beim Edge). Nicht so in den Alpen: Nach einer Tour mit gut 5hkm stimmten beide Angaben fast auf den Meter überein! Hängt also mit dem oft zitierten Schwellwert zusammen, wobei sich ja wohl keine 'wahren' Angaben zu den Höhenmetern einer Strecke machen lassen. Die Daten aus dem Hause Ciclosport haben sich aber für mein Gefühl etabliert und sorgen recht zuverlässig dafür, dass man eine Vorstellung für das Verhältnis aus horizontalem und vertikalem Anteil einer Tour bekommt. So gesehen scheinen die 5m einigermassen sinnvoll gewählt zu sein. Sollte Garmin m.M.n. übernehmen.
 
Also im USB-Kabel dürfte auch ein Teil Logik drin sein.

Mit dem Original-Kabel: kein Einschalten des Edge, starten des TC und Laden des Akkus, Daten werden herunter geladen.
Mit einem anderen USB-Kabel: Edge schaltet sich ein, TC startet und erkennt mein Profil nicht mehr.
Jetzt wieder mit dem Original: w.O. nur Profil stimmt nicht überein, muss eines Wählen (das vom Gerät dann passt alles wieder). Ab jetzt verhält sich die Verbindung mit dem originalen USB wie vorher.

Ich nehm jetzt immer das Original:o .

Was für den Akku besser ist weiss wohl wirklich niemand genau, auf den Akkuseiten gibts dazu wirklich die verschiedensten Meinungen.

LG CM
 
Meines Wissens ist es so, dass der oft genannte "Memory-Effekt" in der Reihe: Blei, Nickel/Metall-Hydrid, Lithium, Lithium-Polymer als verwendetes Material abnimmt.
Daher ist es bei den ersten beiden halt sehr wichtig, immer die volle Kapazität des Akku (möglichst bis zum ausschalten des Gerätes) zu nutzen, da sich so die Lebensdauer deutlich erhöhen läßt. Bei den Lithium-Ionen Akkus existiert dieser Effekt zwar auch noch, er ist aber wesentlich kleiner, so dass hier Zwischenladungen die Leistung kaum beeinflussen.
Akkus auf Lithium-Basis sind aber sehr anfällig gegenüber Tiefstentladung und geben dann schnell den Geist auf. Bei gekauften Geräten ist das kein Problem, da hier eigentlich immer eine entsprechende Schutz-Schaltung eingebaut wird, die das verhindert (Sonst würden ja alle Handys tot sein, nachdem ein paarmal der Akku komplett leer war). Man muss nur darauf achten, dass keine Tiefstentladung auftritt, wenn man z.B. eine Selbstbaulampe fürs Bike mit Li-Ionen-Akkus und ohne irgendeinen Schutz betreibt.
 
Also im USB-Kabel dürfte auch ein Teil Logik drin sein.[...]

Ich habe das mitgelieferte Kabel nie ausgepackt und immer über andere USB-Kabel mit den bereits geschilderten Ergebnissen gearbeitet.

Ein selbsttätiges Einschalten des Gerätes kenne ich - wie gesagt - gar nicht. Allerdings fällt mir jetzt auch ein, dass ich dieses kleine residente Autostart-Programm, welches auf dem USB-Port mithorcht, direkt wieder 'rausgeschmissen habe. Die Datenübertragung starte ich immer manuell im betreffenden Programm. Vielleicht liegt der Unterschied ja daran?

Tja, das mit den Akkus wäre schon prima zu wissen. Weitere Meinungen sind willkommen! :)
 
Ich benutze zum Auslesen der Daten ein Standard USB Kabel, das ich von meinem Card-Reader in den Edge umstecke. Der Edge schaltet sich dabei nie ein und wird auch problemlos erkannt (Version 2.8, deutsch).

Über das Problem des Akku-Schadens durch häufiges Laden habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Bei meinem Handy im Auto (ebenfalls LI-Ionen) hat das ständige Laden (bei jedem Anschalten der Zündung) noch nicht geschadet (Läuft jetzt seit fast 3 Jahren und täglich mehrfacher Benutzung des Wagens). Ich hoffe beim Edge wird es genauso sein.
 
Hallo erstmal,
ich habe seit 2 Wochen den Edge 305 CAD und alles läuft perfekt. Bis gestern.
TC sagt mir ständig beim auslesen der Trainingsergebnisse:
' Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Problem aufgetreten.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen ist und versuchen sie es erneut. Super Hinweis. Mit Sporttracks kann ich perfekt die Daten auslesen. Nach dem Update von TC und ein Überschreiben der Softwareversion 2.80 bin ich ratlos. Hat vieleicht einer einen guten Tip.
Gruß
Andreas
 
Hallo erstmal,
ich habe seit 2 Wochen den Edge 305 CAD und alles läuft perfekt. Bis gestern.
TC sagt mir ständig beim auslesen der Trainingsergebnisse:
' Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Problem aufgetreten.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen ist und versuchen sie es erneut. Super Hinweis. Mit Sporttracks kann ich perfekt die Daten auslesen. Nach dem Update von TC und ein Überschreiben der Softwareversion 2.80 bin ich ratlos. Hat vieleicht einer einen guten Tip.
Gruß
Andreas

melde dich zum test mal mit administrativen rechten am pc an.
das bekloppte an der garmin-software ist, dass sie diese für eine ordnungsgemässe funktion benötigt. viell. haste da ja was gemacht.

die entwickler sind wohl bei 3.11 / windows 95 betriebssystemseitig hängengeblieben ! :heul:
 
Hallo erstmal,
ich habe seit 2 Wochen den Edge 305 CAD und alles läuft perfekt. Bis gestern.
TC sagt mir ständig beim auslesen der Trainingsergebnisse:
' Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Problem aufgetreten.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen ist und versuchen sie es erneut. Super Hinweis. Mit Sporttracks kann ich perfekt die Daten auslesen. Nach dem Update von TC und ein Überschreiben der Softwareversion 2.80 bin ich ratlos. Hat vieleicht einer einen guten Tip.
Gruß
Andreas

Servus,

ähnliche Probleme hatte ich auch.

Auf Nachfrage bei Garmin hat man mir eine Neuinstallation empfohlen.

Die Hilft auch, habe ich jetzt schon zum zweiten Mal gemacht.

Deine Trainingsdaten und Strecken solltes du aber vorher unbedingt sichern, wenn du sie nicht eh in Sporttracks verwaltest.

Die SW ist echt ein Scheiß!

Gruß
 
Danke für die Tips, aber Admin noch Neuinstallation haben gefunzt. Gibt es eine Möglichkeit ohne die Garmin SW die Tracks (*.crs) zum EDGE zu übertragen. (Die SW ist eh das Geld nicht wert)
Ich arbeitet mit TTQV 3.X übertrage die *.trk mit NH-Toptrans ins *.pcx Format von da mit gpx2crs ins *.crs Format. Danach ab in die Garmin Software und SCHON habe ich Tracks mit Höhenprofil.
Aber das sollte doch einfacher gehen. Ist es möglich mit Magicmaps oder was weiß ich die Tracks zu erstellen und als crs file ins Edge zu schicken.
Lob und Anerkennung für die richtige Antwort schon im vorraus. Gruß Andreas
 
Die kumulierten Höhenmeter: Die Abweichung zwischen HAC4 und dem Edge beträgt bei mir normalerweise auch immer so 10-20% (mehr beim Edge). Nicht so in den Alpen: Nach einer Tour mit gut 5hkm stimmten beide Angaben fast auf den Meter überein!

welche angaben stimmten genau überein - HAC4 mit dem wert am Edge *display* oder HAC4 mit der HM-angabe aus den Edge gps-daten?!?

ragetty
 
Die Daten beider Geräte im jeweiligen Display.

in dem fall, sollten sich der HAC4 und der Edge doch kaum unterscheiden, weil die angezeigte HM-angabe am Edge display auch geglättet wird (mit ca. 4m schwellwert).

die gps-daten mit deren höhendaten, die in eine gpx datei zu sehen sind, bleiben jedoch "roh" - die kumulative HM-wert, der davon ausgerechnet werden kann, ist immer höher. scheinbar auch für den Edge 205, der keinen barometrischen höhenmesser hat.

wenn die HM-angaben am HAC4 und Edge (display) grob unterschiedlich sind, liegt das evtl. an den verschiedenen "glättungsmethoden", kann aber auch von einfachen messfehlern des Edge verursacht werden. der 305 braucht nämlich etwas zeit nach dem einschalten um auf den richtigen höhenwert einzupendeln, d.h. die höhe wird anfangs barometrisch geschätzt, man sieht aber dass der wert dann per gps "korrigiert" wird als die zahl von gefundenen satelliten größer wird. der temperaturunterschied Edge/luft spielt auch hier eine rolle, bis der Edge sich an der umgebung angepasst hat.

ciao ... ragetty
 
[...]in dem fall, sollten sich der HAC4 und der Edge doch kaum unterscheiden, weil die angezeigte HM-angabe am Edge display auch geglättet wird (mit ca. 4m schwellwert).

Tun sie aber deutlich. Bis auf die erwähnte Alpentour sind's grundsätzlich deutlich mehr Höhenmeter im Display des Edge 305.

[...]wenn die HM-angaben am HAC4 und Edge (display) grob unterschiedlich sind, liegt das evtl. an den verschiedenen "glättungsmethoden",

Das sehe ich auch so. Die des HAC ist meiner Meinung nach die bessere.

kann aber auch von einfachen messfehlern des Edge verursacht werden. der 305 braucht nämlich etwas zeit nach dem einschalten um auf den richtigen höhenwert einzupendeln, d.h. die höhe wird anfangs barometrisch geschätzt, man sieht aber dass der wert dann per gps "korrigiert" wird als die zahl von gefundenen satelliten größer wird. der temperaturunterschied Edge/luft spielt auch hier eine rolle, bis der Edge sich an der umgebung angepasst hat.

ciao ... ragetty

Wird m.M.n. keine grosse Rolle spielen, da es sich um einen einmaligen Fehler handelt. Die Abweichung zwischen beiden Geräten ist weitgehend konstant (s.o.)
 
Tun sie aber deutlich. Bis auf die erwähnte Alpentour sind's grundsätzlich deutlich mehr Höhenmeter im Display des Edge 305.

wo bist du denn normalerwiese unterwegs wenn nicht in den alpen?

Wird m.M.n. keine grosse Rolle spielen, da es sich um einen einmaligen Fehler handelt. Die Abweichung zwischen beiden Geräten ist weitgehend konstant (s.o.)

10 bis 20% von 200, 1000 oder 2000HM?

ragetty
 
Hallo erstmal,
ich habe seit 2 Wochen den Edge 305 CAD und alles läuft perfekt. Bis gestern.
TC sagt mir ständig beim auslesen der Trainingsergebnisse:
' Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Problem aufgetreten.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen ist und versuchen sie es erneut. Super Hinweis. Mit Sporttracks kann ich perfekt die Daten auslesen. Nach dem Update von TC und ein Überschreiben der Softwareversion 2.80 bin ich ratlos. Hat vieleicht einer einen guten Tip.
Gruß
Andreas

Hallo,

ich hatte/habe auch das Problem. Nach Rücksprache mit der Garmin Hotline hab ich meinen Edge eingeschickt. siehe:

Hallo,

nach nem Hardwarereset und Verlust sämtlicher Benutzerdaten (war 4 Tage auf Tour :heul: ) hab ich heute moregen mit der Garmin Deutschlnad hotline telefoniert. Alle Tips den Edge wieder mit TC kommunizieren zu lassen halfen nichts. Ich habe jetzt meinen Edge zurückgeschickt. Mir wurde eine Bearbeitungszeit von ca. 15 Tage nach Eingang des Gerätes zugesagt :(
Mir ist aufgefallen dass mein Speicher voll sein musste, denn es wurden Daten von früheren Trainings überschrieben. Denke dass dies etwas damit zu tun haben könnte.

Hatte sonst noch jemand dieses Problem ? Auch habe ich in motionbased.com gelesen dass dieses Problem bei "leerem" Akku im Zusammenhang steht. Hatte auf meiner Tour den Edge über Nacht geladen, Anzeige meldete " Batterie voll geladen". Nach abziehen des Ladegerätes hatte ich nur 1 Teilstrich. Schaltete den Edge dann nur zur Streckenfindung an bestimmten Stellen ein. Steckte den Edge dann während der Mittagspause ans Ladegerät an. An den 2 darauffolgenden Tage hatte ich dann immer eine volle Batterie nach dem Laden, jedoch stürzte mir dann der Edge wie schon zuvor beschrieben im Kurs Mode 2 mal ab.
Bin jetzt mal auf die Antwort von Garmin gespannt.

Gruss Ollman


In der Zwischenzeit hab ich aber unter motionbased.com hierzu was gefunden. Versuch mal alle Kurse im Edge zu löschen. Kommuniziert jetzt TC wieder mit dem Edge ? Auch soll dies ein Bug bei 2.8 sein. Bei 2.7 solls wie gehabt funktionieren.


Gruss Ollman

PS Mein Edge ist immer noch bei Garmin ( seit 20.9.06):heul:
 
Hallo erstmal,
ich habe seit 2 Wochen den Edge 305 CAD und alles läuft perfekt. Bis gestern.
TC sagt mir ständig beim auslesen der Trainingsergebnisse:
' Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Problem aufgetreten.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer angeschlossen ist und versuchen sie es erneut. Super Hinweis. Mit Sporttracks kann ich perfekt die Daten auslesen. Nach dem Update von TC und ein Überschreiben der Softwareversion 2.80 bin ich ratlos. Hat vieleicht einer einen guten Tip.
Gruß
Andreas

Das Problem hatte ich beim Updaten der Firmware für den GPS Chipsatz. Das Löschen hat noch geklappt, aber die neue Firmware konnte nicht geladen werden, da war dann leider essig mit GPS Funktionen...
Ich konnte das Problem beheben indem ich verschiedene USB Kabel ausprobiert habe. Mit dem original Garmin Kabel klappte es dann einwandfrei. Find das zwar merkwürdig, ist aber so ;)

Hab noch einen Sony MP3 Player. Da kann ich auch nur mit dem Originalkabel Musik überspielen... Steht da sogar in der Anleitung..
 
Hallo,

ich hatte/habe auch das Problem. Nach Rücksprache mit der Garmin Hotline hab ich meinen Edge eingeschickt. siehe:
In der Zwischenzeit hab ich aber unter motionbased.com hierzu was gefunden. Versuch mal alle Kurse im Edge zu löschen. Kommuniziert jetzt TC wieder mit dem Edge ? Auch soll dies ein Bug bei 2.8 sein. Bei 2.7 solls wie gehabt funktionieren.
Gruss Ollman

PS Mein Edge ist immer noch bei Garmin ( seit 20.9.06)


Hallo,
danke für den Tip. Nach dem löschen aller Kurse im Edge funktionierte die Kommunikation wieder einwandfrei. Aber wie kann ich in Zukunft damit arbeiten? Nach meiner Erfahrung überträgt das TC immer alle erzeugten Strecken zum Edge, egal ob die Tracks in verschíedenen Ordner ( z.B. Touren Bayern / Touren NRW) liegen. Gibt es die Möglichkeit nur die Tracks zu exportieren die man auch für die nächsten Touren braucht?
 
In flacheren Regionen, wie z.B. Bergisches- und Sauerland.

Sind halt immer 10 - 20% Differenz. Weitgehend unabhängig von der absoluten Anzahl der hm.


10 bis 20% extra (Edge über HAC4) aus einer tour mit 500HM über 50km ist eh' insignifikant - ein wenig rauschen und die genannten schwellwerten sind hier schuld.

10 bis 20% extra aus einer tour mit 2000HM über 50km ist 'was anders - d.h. weil alles steiler ist (für eine ähnliche streckenlänge), spielen rauschen und die *unterschiedlichen* schwellwerten eine viel kleinere rolle, d.h. es geht im schnitt deutlicher "rauf", messfehler oder schwellwerten sind verhältnismäßig weniger wichtig.

vielleicht deswegen siehst du daheim "unterschiedliche" HM-angaben (d.h. die unterschiede sind eh' insignifikant), während in den alpen (steiler) waren die HM-angaben ähnlicher - ich denke, in dem fall, dass die HM-angabe am Edge display voll in ordnung ist.

die HM-angabe aus der gps-datei ist aber überall sicher größer als die vom HAC4, auch für die tour in den alpen.

ciao ... ragetty
 
Ein guten tag Leute ich habe mal ne frage !
Mir ist was dummes heute passiert ich habe meinen Pulsmesser verloren von meinem EDGE 305 :heul: :heul:
Ich wollte fragen bekommt man den Pulsmesser auch ohne den EDGE :confused:
 
Zurück