erste Fahreindrücke Torque 2

thory

Radfahrer
Registriert
23. April 2002
Reaktionspunkte
169
Ort
München
Ich habe gestern meinen ersten Ausflug mit dem Torque gemacht. Schnee liegt eh noch überall, allerdings ziemlicher Nass-schnee-sumpf. Eigentlich nicht ganz ideal um ein Torque auszuprobieren. So kam ich auf die Idee, den Wanderweg auf den Wallberg (am Tegernsee) anzugehen. Zuerst habe ich an der Wallbergbahn eine Eingewöhnungrunde gedreht: man sitzt gut. Etwas weiter hinten als bei einem XC Rad, d.h. als ich es bis jetzt gewohnt war. Das Rad fährt durchaus gut bergauf, allerdings ist es sinnvoll die Talas abzusenken. Weniger wegen dem Wippen als vielmehr weil die Sitzposition dann "uphill" geeigneter wird. Wippen erschien mir solange ich sitzen bleibe kein Thema. Wiegetritt ist fahrbar - nur dann pumpt das Rad auch.

Der Wanderweg zum Wallberg war bergauf bei dem weichen Schnee nicht fahrbar. Also lud ich mir mein neues Radl auf den Rucksack und stapfte den "Winterweg" - im Sommer ein schöner nicht schwieriger Trial am Hang -Richtung Wallberg. Ich stieg so 500hm auf, dann begann die abfahrt auf schmalem fussweg. Die Spielregeln der abfahrt waren simpel: solange man in der Trampelspur blieb ging es halbwegs, kam man da allerdings heraus vergrub sich das Vorderrad im schnee. Sattel ganz runter und los gings. Der niedrige sattel und die zurück gelege Sitzposition erlaubten eine spezielle Technik: sich mit den Füßen am Boden abstoßen, und ab durch die trampelspur. Gerade am Anfang landete ich noch häufiger im Tiefschnee. Die Federung des Rades war eigentlich nicht wirklich zu bemerken - die unebenheiten der Trampelspur aber auch nicht - das Fahwerk scheint einen guten Job zu machen. Weiter unten wurde die Fahrt dann flüssiger und begann richtig Spaß zu machen. Das ganze im Pulverschnee wäre der Traum gewesen. Unten angekommen habe ich das Rad dann noch ein Stück die Wallbergskipiste hochgeschleppt um dann im Sulzschnee durch die Buckel der Skipiste zum Ausgangspunkt zu pflügen - :daumen: :daumen: :daumen:

Ich denke das Konzept des Rades geht auf: Man kann vernünftig bergauffahren oder überhaupt "Normal-Radfahren" hat dann auf Trials eine "echte Waffe" zur Verfügung. Mein erster Eindruck ist wirklich super.

Gruss
 
Hallo! Glückwunsch zum Torque! Ich warte noch ein wenig bis Ende Mai... Wie schaut das Fahrverhalten ohne Schnee aus? Von den Hinterbauproblemen (Durchschlag, wie beim Test in der Bike berichtet (dieses Testbike war aber noch ein Prototyp!)) hast du offenbar nichts bemerkt?
 
Richi2000 schrieb:
Von den Hinterbauproblemen (Durchschlag, wie beim Test in der Bike berichtet (dieses Testbike war aber noch ein Prototyp!)) hast du offenbar nichts bemerkt?

Naja, das konnte ich auch noch nicht testen. Bin am Parkplatz der Seilbahn noch etwas Treppe auf und ab gefahren. Das Fahrwerk habe ich dabei längst nicht ausgereizt. Wegen dem Bike Test mache ich mir keine Sorgen, aus der Beschreibung des Dämpfers folgt ja, dass man mit dem "Boost" den Durchschlag schutz unabhängig vom SAG einstellen kann. Das habe ich so verstanden, dass die Dämpferkennlinie fast linear verläuft und am oberen Ende kann man eine einstellbar stark progressive Komponente sozusagen dazu mischen. Das haben die Jungens von der Bike schlicht verpennt.

Ich hoffe am nächsten Wochenende vielleicht einen ausführlicheren Test auf schneefreien Trials der Alpensüdseite machen zu können.

Freue Dich auf Dein Torque 3 - ich denke mit den Torques ist Canyon ein guter Wurf gelungen.
 
Super Fotos .

Finde auch daß das Torque echt ein geiles Bike ist. Aber auf den Fotos sehe ich in den Felgen orange leuchtende Striche, wie als wären Reflektoren dran ;)

Verschandelt doch das ganze Bike...:heul:
 
pfohlenrolle schrieb:
Super Fotos .

Finde auch daß das Torque echt ein geiles Bike ist. Aber auf den Fotos sehe ich in den Felgen orange leuchtende Striche, wie als wären Reflektoren dran ;)

Verschandelt doch das ganze Bike...:heul:

ey - schon mal was von STVO gehört??? :D
Und da das Rad nunmal mehr als 11 bzw 13kg wiegt, kommen da natürlich noch Dynamo und Funzel drann!:lol: :lol: :lol:
 
bin das torque bei canyon auf dem parkplatz probegefahren und war auch positiv überrascht war zwar hecklastig aber hat sich sehr gut angefühlt, allerdings hat der nette canyon verkäufer die federelemente auf mein gewicht abgestimmt, bin aber zu feige zum torque! ich habe deshalb ein ES7 bereits Anfang Februar bestellt. denke mit dem torque kann man es bergab richtig krachen lassen..... is scho a schönes na ja vielleicht nächstes jahr :)
 
Heute habe ich mit dem Setup des Dämpfers gespielt, bisschen Treppen gefahren und eine kleine Radrunde gedreht. Beim Setup ist mir die Basis (SAG, Rebound, Pro Pedal) klar. Beim "Boost Valve" und dem Durchschlagschutz - naja unter dem Begriff kann ich mir was vorstellen. Aber wie ich da zu einer geeigneten Einstellung komme, habe ich noch nicht so die rechte Idee.

Das Torque macht sich richtig gut auf meinen Haustrials in der Mangfallschucht.
Weitere Impressionen
und hier
und hier.


Ferner stand ein 20% und ein 24% Anstieg auf Teerstrasse im Programm.

Das Radl gefällt mir immer besser. Was sich wirklich bestätigt, ist das man das Torque eben auch als ganz normales MTB fahren kann, auf der Straße gerade aus und auch steile Berge hinauf. Selbst mit ausgeschlaltetem Propedal wippt der dämpfer beim Pedalieren nur wenig. Und man muss hingucken um das Wippen überhaupt wahrzunehmen. Vom Fahrgefühl her ist das Ding stabil und steif - jedenfalls im Sitzen. Im Wiegetritt kann man das Rad aber auch noch sinnvoll fahren. Allerdigs merkt man dann die Ferderung. Das ProPedal am Dämpfer ist von der Einstellung ein Schmarrn: Statt über weiss ich wieviele Klicks und mehrere volle Umdrehungen wäre es sinnvoller hier einen 3 Stufen Schalter zu haben. Andererseits: man kann mit einem gemäßigten Setup fahren (z.B. 4 Klicks) und braucht die eigentlich nicht mehr zu ändern.

Gruss
 
Ok, I have order a Torque 3 in XL size, because my size is 200cm !

But your Torque 2 look like very small ?! Are you shure it's a L ?

I'm waiting for my Torque 3, It will be ready for Week 21 :(

;)
 
Ryanotb schrieb:
I'm waiting for my Torque 3, It will be ready for Week 21 :(

;)

I'm sure it's L. Indeed on the pictures it looks small, but the photographer assured that normally (i.e. not on the pictures) the bike looks fitting to myself.

And I feel comfortable on the bike. The effective top tube length is about 2 cm shorter than my XC bike and this is reasonable for my intended usage.

Ryanotb schrieb:
I'm waiting for my Torque 3, It will be ready for Week 21 :(

;)

unfortunetely and not in accordance with Einstein time is slower after issuing the order to Canyon....

But nevertheless: the Torque 3 is an excellent thing to wait for .
 
Heute habe ich eine weitere Tour mit dem Torque gemacht und zwar auf den Blomberg bei Bad Tölz. Die Auffahrt verlief auf dem mittlerweile schneefreien Wirtschaftsweg.
Mit schöner Aussicht auf das Tölzer Umland

An der seilbahnbergstation stellte sich dann die Frage nach einer geeigneten Abfahrt.
Nach einigem suchen fand ich ein Schild: "Skipiste gesperrt für Fußgänger und Schlitten". Boa Ey ich bin weder das eine noch das andere: ein Versuch war das allemal wert.

Da ich alleine unterwegs war, waren es mehrere Anläufe, bis die Selbstaulöser Aufnahmen im Kasten waren. Die Abfahrt war einfach suuuper.
Im Landeanflug auf Bad Tölz. Nach dieser Auffnahme kam die Schlüsselstelle - einfach eine steiles Stück Buckelpiste. Seit ich den Bericht in der Bike über die Befahrung des Mittagstales im Sellastock gelesen habe, weiß ich wie man diese Fahrtechnik nennt: Tripoding wie man an den Spuren erkennt.


Die Fahrt war ein echtes highlight, das ich mich mit meinem XC nicht getraut hätte. Mit dem Torque ging das richtig gut und es hat Spaß gemacht. Die gut 500hm Auffahrt gingen problem- und quallos. Ich bin mit dem Rad zufrieden.
Was mir am Torque nicht gefällt ist der laute Freilauf, und die braune Farbe der Fox Gabel.


Gruss
 
Ich bin am Dämpfer mit folgender Abstimmung gefahren:
SAG:19mm von 63mm, (ca. 13bar)
in der zweiten Druckkammer die u.a. die Druckstufe bestimmt: 11 bar
8 von 15 klicks rebound und Progression maximal an den Anschlag gedreht.
Mit dieser Einstellung war der maximale Ausschlag am Dämpfer 46mm (von 63mm).

Ich kann wenig dazu sagen, wie gut die Einstellung war - mir kam diese o.k. vor.
Sachdienliche Hinweise zum Setup des DHX Air werden gerne entgegengenommen!

Das ProPedal kommt mir etwas merkwürdig vor, ich habe das mal stark reingedreht, um das (allerdings sehr leichte) Wippen beim bergauffahren zu unterdrücken. Aber ohne sichtbare Änderung. Zur Abfahrt habe ich das ProPedal auf "Null" gesetzt.

Was mit dann noch unangenehmnauffällt ist, das die Gabel vorne beim Bremsen wegtaucht. So extrem kenne ich das von meinem XC Radel nicht (Fox F100X). Im sehr steilen Gelände beschert das das Gefühl eines bockenden Pferdes. Ich muss da wohl noch etwas mit der low speed druckstufe spielen.
 
Dass die F100 am Hardtail nicht so stark eintaucht ist klar -- ist ja auch straffer abgestimmt.

Gegen das starke Eintauchen der Gabel an Steilstufen oder beim Bremsen dreh einfach die Druckstufe etwas zu.

Zum Dämpfer: Bist du bei der Abfahrt mal an dein Limit gegangen? (Größerer Sprung o.ä.) Wenn ja, dann würde ich die Progression mal etwas zurücknehmen um mehr Federweg zu nutzen.
 
FloImSchnee schrieb:
Dass die F100 am Hardtail nicht so stark eintaucht ist klar -- ist ja auch straffer abgestimmt...

naja, ich habe bei beiden Rädern das SAG relativ gleich eingestellt. Natürlich kann man beim Eintauchen eine Terralogic nicht mit einer normalen Gabel vergleichen ... stimmt schon.

FloImSchnee schrieb:
Gegen das starke Eintauchen der Gabel an Steilstufen oder beim Bremsen dreh einfach die Druckstufe etwas zu.
Habe ich heute probiert- wirkt gut.

FloImSchnee schrieb:
Zum Dämpfer: Bist du bei der Abfahrt mal an dein Limit gegangen? (Größerer Sprung o.ä.) Wenn ja, dann würde ich die Progression mal etwas zurücknehmen um mehr Federweg zu nutzen.

Nein, ich bin da an kein Limit gegangen. Mir kommt die Abstimmung des Dämpfers auch gar nicht so schlecht vor - nichtsdestotrotz freue ich mich über gute tips - Danke.

Gruss
 
thory schrieb:
naja, ich habe bei beiden Rädern das SAG relativ gleich eingestellt. Natürlich kann man beim Eintauchen eine Terralogic nicht mit einer normalen Gabel vergleichen ... stimmt schon.
Ich meinte gar nicht wg. Terralogic, sondern wegen des Federwegs. --> Eine 100mm Gabel kann ja gar nicht so weit eintauchen wie eine 150mm Gabel. (= straffer)
Außerdem ist sie weniger steif als die 36, d.h. sie taucht während des Bremsens schwerer ein als sonst, weil sie etwas verkantet.

Ich beneide dich sehr um die 36, die hätte ich liebend gern an meinem ES!
(hab sogar schon mal überlegt zu tauschen...
In Europa ist sie aber leider unbezahlbar und bei einem Privatverkäufer über ebayUSA zu kaufen (~EUR 700 - 800,-) ist mir doch etwas zu gefährlich.)
 
Zurück