erste Fahreindrücke Torque 2

Schon wieder Gardasee ? Langsam glaube ich du wohnst da unten ;)

thory schrieb:
Samstag bin ich 601 gefahren - ging:daumen: wirklich gut, bis auf eine kurze Einlage, als mir ein Ast die Brille klaute. Und such' mal Brille ohne Brille...:lol:
Rad läuft da wirklich super, eher meine Nevern "da willste runter, das geht doch garnicht..."-> Hirn aus, Bremsen auf -> Paßt scho'
Dann noch vom Ledrosee zur Bocca del Ussol, und weil es so schön war, gleich beide wege probiert 414: ist mehr was für Freunde von Felsstufen - ging alles glatt. 414b ist anfangs ein Wiesen- und später ein Waldtrail - super schön. Letztere Variante werde ich beim AC dieses Jahr nehmen. Bergauf musste ich allerdings ab 1100m knechten, d.h. Rad auf dem Rucksack. Das Torque habe ich mit 203mm Bremse hinten und Big Betty Bereifung aufgerüstet. Bei solchen Touren ist das ein richtiges "sorglos paket".
Die Low Speed Druckstufe an der Talas habe ich auch ziemlich reingedreht, damit das Rad nicht beim Bremsen mit einer Verbeugung reagiert.
Ich habe heute die ersten Bremsbeläge gewechselt, d.h. die haben etwa genauso lange gehalten wie die Fat Alberts ... wobei letztere noch so 30% Profil in der Mitte haben. Bis wohin fahrt ihr denn die Reifen? Bis die zum Semislick mutieren?
Und was mich nervt ist der Sattelschnellspanner. Dieses Metallplättchen gegen das der Excenter drückt hat sich verschoben und bei der heutigen Tour rutschte der Sattel etwa 1 cm/ 100hm 'rein.

Gruss
Thomas
 
cos75 schrieb:
Schon wieder Gardasee ? Langsam glaube ich du wohnst da unten ;)

Nee, aber ich habe die ehrenvolle Aufgabe die Strecke des diesjährigen ACs zu erkunden. Da habe ich mir einige "Schlüsselstellen" der letzten beiden Etappen von Dimaro bis Limone angeguckt. Der 601 war da eher 'ne Kür, aber auch einfach mal fällig.

Eigentlich fahre ich diese Erkundungstour wie auch den AC mit dem Spec Epic. Leider ist dieses futsch und wartet seit drei Wochen beim Händler auf ein Ersatzteil. In dieser Situation erweist sich das Torque als gutes "Ersatzbike" - voll tourenfähig.

Gruss
 
Hey,

echt super die Berichte hier!:daumen:

Hab mir auch Torque2 bestellt, Montagetermin 26kw.


Bin mir noch nicht so ganz schlüssig was ich da so mitbestellen soll.

Hier fahren ja jetzt einige von euch 203mm hinten. Sollte ich das auch gleich mitbestellen?

Was fahrt ihr so für Pedale?

Gibt's sonst noch empfehlungen was man sich zu einem Torque2 dazu bestellen sollte?

Nur das ich dann auch wirklich gleich loslegen kann wenn ich's endlich mal hab;)

Gruss Thomas
 
Hallo Schuh!
Glückwunsch zur Bestellung! Bis dahin ist es ja nicht mehr soo weit:lol:
Also ich hab mir die Atomlab Quickstep Pedale rangeschraubt (hab sie "günstig" von einem Kollegen bekommen) und bin sehr zufrieden damit. Fährt sich wie ein normales Klickpedal, nur daß man mehr Stand darauf hat, ergo mehr Sicherheit an kniffligen Stellen hat und obendrein noch als Flatpedal zu verwenden ist (was ich aber nicht mehr mache, da die Funktion als Klick einfach hammermässig ist).
Zum Nachrüstkit für die Hinterradbremse: Würde ich auf jeden Fall wieder machen- auf Bremsenausfälle habe ich wirklich keinen Bock und ausserdem sind es nur ca. 57 Euro Aufpreis.
Ich bau mir noch zwecks Steigerung der Downhillperformance einen Truvativ Holzfeller Dh-Lenker und Dh-Vorbau an meine Mühle. Für die schnelle Feierabendrunde genau richtig und bei längeren Touren auch schnell wieder gegen die orginalen Syntace Parts ausgetauscht.
Was man sich noch überlegen könnte wäre ein weiterer Kettenstrebenschutz, da bei härterer Gangart schnell der Lack an der Innenseite der Sitzstrebe durch die Kette abgeschabt wird. Ich werd mir einfach ein Stück alten Mantel mit Kabelbinder ranmachen- kostet nichts und funktioniert auch.
Ein weiteres sinnvolles Tool ist eine Dämpferpumpe, die es auch gleich bei Canyon für 35 Euro dazu gibt.

ripitkaput: wenn ich mir so die pics in deiner Gallerie zum Thema Moschen anschau glaub ich fast das Spezi wäre besser- zumindest glaub ich das es für derbe Sprünge besser geeignet ist (vgl. Slopestyle!). Also die extreme "Dropsau" ist das Torque glaub ich nicht. Eine gemütliche Tour mit racemäßigem Freeride mit nicht allzu extremen Sprüngen ist aber genau das, wofür das Bike gut ist! Ich sag nur Fox36er!
Laßt es krachen!
Richi
 
schuh schrieb:
Hab mir auch Torque2 bestellt, Montagetermin 26kw.

Glückwunsch! Super Wahl!.
Hier fahren ja jetzt einige von euch 203mm hinten. Sollte ich das auch gleich mitbestellen?
meiner meinung nach ja! Habe ich gemacht und in diesem thread berichtet warum ich das brauche.
Was fahrt ihr so für Pedale?
Ich habe mir ein paar einfache Platformpedale im Sonderangebot für 28€ erstanden. Meistens fahre ich allerdings mit dem PDM 424 LX MTB Pedalen. Bei letzteren überstrecke ich allerdings bei Sprüngen des öfteren den Fuß.

Gibt's sonst noch empfehlungen was man sich zu einem Torque2 dazu bestellen sollte?

Weiß nicht - wie wäre es mit Protektoren? Die habe ich mir noch geleistet und benutze diese auch - nicht immer, aber immer öfter.

Gruss
 
Richi2000 schrieb:
ripitkaput: wenn ich mir so die pics in deiner Gallerie zum Thema Moschen anschau glaub ich fast das Spezi wäre besser- zumindest glaub ich das es für derbe Sprünge besser geeignet ist (vgl. Slopestyle!). Also die extreme "Dropsau" ist das Torque glaub ich nicht.
Äh, bei seinen Fotos ist kein einziger Drop drin?
Und bei den Dirtsprüngen scheint er die Landung jedes Mal ziemlich sauber getroffen zu haben?
--> das hält auch ein 14kg-Fully problemlos aus...

EDIT: ein Drop war wohl doch da....
 
FloImSchnee:Hab auch mit "Dropsau" mehr an HC Freeride gedacht. Ich glaub Sprünge bis gut 2m sind easy drinnen (scheint mir jedenfalls realistisch- ich steh aber noch relativ am Anfang meiner Dropkariere; eventuell lässt sich auch mehr rausholen, vorausgesetzt die Landung ist steil genug).

Ripitkaput: Protektoren hab ich natürlich in meiner Zubehörliste vergessen, wirst du aber wahrscheinlich eh schon haben. Übrigens geiles Hardtail! - steht ziemlich fett da; Glückwunsch! Hat mein Wohnungskumpel auch (derzeit leider nicht aufgebaut- der Downhiller benötigte Parts).

Bezüglich Veränderung der Dämpferposition hat mir Canyon nun folgendes geantwortet: Die Dämpferaufnahme dient zur Justage des Dämpfers bei der Neuradmontage. Es ist nicht vor gesehen diesen zu ändern. Damit werden lediglich Toleranzen bei der Rahmenherstellung justiert.

Bei Vergleich der Extrempositionen scheinen mir dann ca. 2° Geometrieveränderung doch eine relativ hohe Toleranz zu sein???
Na dann lassen wir´s halt wies ist; probieren werd ichs trotzdem..
 
Richi2000 schrieb:
ripitkaput: wenn ich mir so die pics in deiner Gallerie zum Thema Moschen anschau glaub ich fast das Spezi wäre besser- zumindest glaub ich das es für derbe Sprünge besser geeignet ist (vgl. Slopestyle!). Also die extreme "Dropsau" ist das Torque glaub ich nicht. Eine gemütliche Tour mit racemäßigem Freeride mit nicht allzu extremen Sprüngen ist aber genau das, wofür das Bike gut ist! Ich sag nur Fox36er!
Laßt es krachen!
Richi
Danke für eure ganzen Meinungen! Ich möchte das Torque ja auch net als "Dropsau" verwenden! Ich möchte nur auch ma gut einen Berg hochkommen, an dem kein Lift steht. Das ist mit dem HT (übrigens net die beiden auf den Bildern sondern mitlerweile n Astrix Union) aufgrund der Sitzposition und den Fehlenden 2. und 3. Kettenblättern nämlich ziemlich wenig spaßig. Des weiteren fahr ich auchmal Gardasee o.ä und da nervt das HT auch teilweise zeimlich.
Also Einsaztgebiet soll für das Torque haptsächlich der Singletrail sein.

Was mich jetzt doch extrem abschreckt sind die langen Lieferungszeiten! Man sagte mir am Telefon des Rad sei so wie ichs gerne hätte "auf Lager" und müsse nur zusammengebaut werden ... Lieferzeit 7-8 Wochen :confused:
In 7-8 Wochen bin ich selbst nach Koblenz gefahren und hab mir des Rad selbst zusammengebaut .. die Hälfte kommt eh ab und wird ersetzt! (Davon abgesehen ist die halbe Saison in 7-8 Wochen +/- dann auch schon rum!)
Aber das gehe der Auskunft nach aufgrund der OM Ware nicht.
Kann mir einer sagen womit das zusammenhängt? Garantieansprüche o.ä?
Also wenn der Sevice VOR dem Kauf schon so besch...önigt ist, dann kauf ich mir doch des Spezi und leg lieber für den guten Service meines Händlers noch was drauf!

Gruß,
Jochen
 
RipItKaputt schrieb:
Kann mir einer sagen womit das zusammenhängt?
Sehr hohe Nachfrage, jährlich steigend.
--> Kapazitätsengpässe bei Mitarbeitern. (das Problem: in Frühjahr u. Sommer brauchen sie sehr viele Mechaniker, die im Winter aber quasi unbeschäftigt wären...)

7-8 Wochen ist aber nicht so dramatisch, das hat man derzeit auch bei etlichen anderen Herstellern, sofern das jeweilige Bike nicht schon im Shop steht...


RipItKaputt schrieb:
leg lieber für den guten Service meines Händlers noch was drauf!
Das ist immer eine Überlegung wert.
(so zufrieden und begeistert ich mit/von meinem Canyon bin -- ich hätte ein gleichwertiges Kraftstoff-Bike um ähnliches Geld bei meinem Händler bekommen und hätte kein schlechtes Gewissen, ihn nicht unterstützt zu haben.)
 
RipItKaputt schrieb:
... Ich möchte das Torque ja auch net als "Dropsau" verwenden! Ich möchte nur auch ma gut einen Berg hochkommen, an dem kein Lift steht. Das ist mit dem HT (übrigens net die beiden auf den Bildern sondern mitlerweile n Astrix Union) aufgrund der Sitzposition und den Fehlenden 2. und 3. Kettenblättern nämlich ziemlich wenig spaßig. Des weiteren fahr ich auchmal Gardasee o.ä und da nervt das HT auch teilweise zeimlich.
Also Einsaztgebiet soll für das Torque haptsächlich der Singletrail sein...

Hallo,
habe den Familienfuhrpark um ein Kona Coiler Dee Lux 2005 für meinen Sohn angereichert. Das gute ist: diese Größe kann ich auch fahren:)
Gestern sind wir damit Richtung Heimgarten und den Trail nach Ohlstadt gefahren - durchgefahren, nix geschoben. Bergauf ist das Torque sehr viel angenehmer: richtige CC Sitzposition, absenkbare Talas. Beim Kona kämpft man bei Steigungen >10% mit dem leichter werdenden Vorderrad. Das Torque liegt da noch lange satt auf der Piste. Auf dem Kona sitzt man kompakter, weiter hinten, nicht so "in dem Rad" - aber es vermittelt auch ein sicheres Gefühl und fordert regelrecht zum Spielen auf. Das Torque ist im Vergleich eher das ruhigere Rad und vermittelt immer auch bei höheren Absätzen das "alles-im-grünen Bereich-Gefühl".
Bilder von der Heimgarten Tour sind in meiner Galerie.

Für Tourenfahrer (d.h. selfpowered) würde ich eindeutig das Torque favoritisieren, im Bikepark kann ich mir vorstellen, dass sich das Kona fetziger fährt. Mal sehen was die nächsten Touren bringen, noch bin ich auf dem Kona zu wenig gefahren. Nach Leogang möchte ich demnächst schon mal fahren..
 
hi, thory, deine Vergleiche und Beschreibungen lesen sich immer geil, solltest Biketester werden. Ich werde mal auf das torque 2007 sparen.
Gruß Ronja
 
thory schrieb:
Gestern sind wir damit Richtung Heimgarten und den Trail nach Ohlstadt gefahren - durchgefahren, nix geschoben.

Bist du die hohe Felsstufe ziemlich am Schluß auch gefahren ? Die habe ich mich letztens nicht getraut zu fahren, kann man glaube ich auch gar nicht fahren, müsste man springen oder mit nur 2 Kettenblätter mit Bashguard. :ka: ;)
 
cos75 schrieb:
Bist du die hohe Felsstufe ziemlich am Schluß auch gefahren ? Die habe ich mich letztens nicht getraut zu fahren, kann man glaube ich auch gar nicht fahren, müsste man springen oder mit nur 2 Kettenblätter mit Bashguard. :ka: ;)

Ja, sind wir auch gefahren. Die Jugend ist da einfach drüber gebrettert und ich habe erstmal angehalten, besichtigt, dann aber langsam und ohne aufsetzen drüber.
 
thory schrieb:
Ja, sind wir auch gefahren. Die Jugend ist da einfach drüber gebrettert und ich habe erstmal angehalten, besichtigt, dann aber langsam und ohne aufsetzen drüber.

Ned schlecht :daumen: Die Stufe muss ich mir das nächste mal genauer anschauen und dann gibts hoffentlich keinen Abflug übern Lenker :D
 
@ronja: torque 07? bist du sicher, dass es sowas gibt? naja, ich bin auf jeden fall gespannt, was canyon 07 so bieten wird... obwohl ich hoffe, nichts von denen zu bruahcne im nächsten jahr.

@thory: die racing ralphs sind auf meinem cc/race ht. ob die pannenanfälliger werden, wenn die weniger profil haben, kann ich nicht beurteilen aber ich könnt mir vorstellen, das hat eher mit dem luftdruck und des alters zu tun. ich hatte mit den rr's nie einen plattfuss. fahre aber auch mit eher viel luft. sodass die nicht durchschlagen können. und von nägeln oder so blieb ich bis dato verschont.

zu den pedalen: ich hab auch quicksteps hier mal bereitgelegt. wenn mein radl endlich kommen würde, könnt ich die auch gleich montieren. hab sie aber mal an meinem anderen rad ausprobiert. der klickmechanismus funktioniert echt top. mit normalen turnschuhen (so skater globe teiler) ist es aber eher ne mühsame angelegenheit. der klickmechanismus taucht nur wiederwillig bis gar nicht ab, was dazu führt, dass man hauptsächlich auf den klick zangen steht. wer weiss, villeicht werden die federn noch weicher mit der zeit. die sind auch noch brandneu. oder vielleicht sind die sohlen auch einfach zu weich... muss zuerst ne weile fahren, bis cih nen bericht abliefern kann. diese woche wird mein bike (hoffentlich!) montiert...
 
Servus,
also ich hab nächste Woche mein Montagetermin für ein Torque Ltd.
Wie sieht es denn mit euren Torques aus? Werden die Montagetermine eingehalten?
 
bisher ist alles in bester Ordnung:lol:- ich habs ja schon und kann heizen wann immer ich Lust habe. Wer außer mir hat denn noch ein Torque3 oder 1? Ich bin immer noch auf der Suche nach dem idealen Gabelsetup. Im Vergleich zurm Hinterbau ist die 36VAN doch recht weich geraten, sodaß man schon an der Druckstufe rumdrehen kann. Fahre derzeit mit 9 Klicks zu für die Lowspeed Druckstufe, 5 Klicks zu für die Highspeed Druckstufe, 5 Klicks zu für die Zugstufe und 3 Klicks Federvorspannung. Wie schauts bei euch denn so aus?
@löösns: Gute Wahl mit den Pedalen, wenn auch sch... teuer. Wirst sie auch wohl nie als Flatpedal fahren. Funktion als Klick ist 1a und man ist schnell aus der Bindung raus, wenns sein muß...
 
torquer I schrieb:
Servus,
also ich hab nächste Woche mein Montagetermin für ein Torque Ltd.
Wie sieht es denn mit euren Torques aus? Werden die Montagetermine eingehalten?

Hi!!
ich habe heute bei Canyon angerufen wegen mein bestelltes Torque 3 (bestellt in der 16kw), ob der Montagetermin (22kw) eingehalten wird.
Laut Aussage von Canyon soll mein Bike nun in der 23kw montiert werden.
Ich hoffe es kommt bald (träume schon von dem Teil:lol: )
 
Richi2000 schrieb:
..Ich bin immer noch auf der Suche nach dem idealen Gabelsetup. Im Vergleich zurm Hinterbau ist die 36VAN doch recht weich geraten, sodaß man schon an der Druckstufe rumdrehen kann. ..

es gab hier mal im Forum einen recht guten fred über die 36VAN - müsstest mal die Sufu anwerfen. Entweder unter testberichte oder im Technik / Federungs (Unter-)forum.

Gruss
 
Danke, den kenne ich bereits.... dachte mir nur daß es mehr bringen würde, wenn man die Gabel so abstimmt, daß sie auch mit dem restlichen Rad harmoniert- ergo, da dies hier der einzige Torquebericht zu sein scheint, schien mir die Anfrage hier passend.
Viel Spaß auch bei Schneetreiben!
Richi
 
@torquer I: ich hab auch noch ein LTD bestellt. in KW 7 :mad: und hab auch termin KW 22 bekommen. ich hoffe, mein rad wird wenigstens noch in dieser woche gebaut! fänd es unfair, wenn ich es gleichzeitig bekommen würde mit jemandem, der es in KW 16 bestellt hat... wann hast du denn bestellt??? hoffentlich nicht nach KW 10 sonst werd ich sauer... :eek:
 
Hi Torque User,

wer würde gerne sein im Torque 1 oder 3 verbaute 36VAN RC2 gegen eine
36TALAS RC2 tauschen. Habe eine zum Tausch abzugeben...das Teil ist 8 Wochen jung und wurde 2 mal gefahren...sieht aus wie neu und hat eine
Gabelschaftlänge von 230mm.

Gruß kopis:daumen:
 
Zurück