erste Fahreindrücke Torque 2

@skidder: ja, die avids brauchen einiges! wenn ich an meine louise fr denke, bei der ich gerade die beläge gewechselt habe und die ich drei oder 4 mal von 40 runterbremsen musste... ich habe das gefühl, auch nach den 1600hm ist die leistung noch nicht voll da... hoffe ich auf jeden fall, denn die soll ja etwa mit der louise fr gleichziehen... das tut sie momentan noch nicht! aber mal schaun... dem dämpfer konnte ich etwa 40 mm entlocken. da waren auch minidrops dabei, aber keine wirklichen federwegfresser... hab auch den durchschlagschutz noch voll drin, vielleicht sollte ich den mal rausschrauben... wie geschrieben, ich experimentiere noch...!

danke für die komplimente bezüglich berichtes... ist schwieriger als ich gedacht hatte, die erfahrungen in worte zu fassen. werd mich nach ner weile mal wieder melden, wenn ich etwas mehr erfahrungen dazu beitragen kann... wie siehts eigentlich mit thory aus? thory? ist dein bike schon schrott, oder wie läufts bei dir? keene neue erfahrungen? war da nicht was von bikepark angesagt...?

schöönä zämä!
 
Congratulation das Du Deine Wartezeit überstanden hast und nun den Lohn dafür = volle Begeisterung - bekommst.
Du hast als Hardtailfahrer einen etwas anderen Hintergrund als ich, der seit '96 ein Fully bewegt. In meinem Alter braucht mans halt bequem...

Interessant ist Deine Einschätzung, denn ich merke das Wippen beim treten subjektiv nicht -wenn ich auf den Dämpfer schaue dann ja, aber minimal. Dafür merke ich das Wippen im Wiegetritt deutlich. Auch wenn man damit den Wiegetritt fahren kann und nicht im Sofa der Federung versinkt.

Bergauf auf Teer oder leichtem Kies stellt man seine Fahrermentalität auf "bequem hoch Kurbeln" um. Die Stunde des Torques schlägt nach meiner Erfahrung, wenn das Gelände grob wird. Wenn dann das Rad seine Spurtreue, seine Federung, den Grip der Reifen und die Geometrie mit abgesenkter Gabel ausspielen kann, dann ist das auch eine "Uphill-Waffe"!

Auch ich fahre die Sattelstütze fast voll aus - bin bei der Rahmengröße der Empfehlung von Canyon gefolgt. Und ich denke das passt: denn der Rahmen ist so relativ (!) klein (d.h. etwas kürzeres Oberrohr als mein XC, das verschafft ein gutes Handling. Und bergauf klappt es trotzdem.
Meine längste Tour war a Lago Maggiore zum Monte Zeda - insgesamt 2400hm, wobei ich das Rad die letzten 400hm zum Gipfel getragen habe. Ist also auch noch tragbar. Bergab habe ich vom Monte Zeda vielleicht so 150hm geschoben, der Rest war fahrbar. Singletrail von knapp 2200 -auf 700hm 'runter.
Ist schon ein tolles Gerät dieses Torque. Von der Abfahrt vom Cima Tre Croce (ein ähnliches Unternehmen, nicht ganz so hoch) habe ich ein paar Bilder in die Galeriegestellt.

Gruss
 
löösns schrieb:
... hoffe ich auf jeden fall, denn die soll ja etwa mit der louise fr gleichziehen... das tut sie momentan noch nicht! aber mal schaun...
viel erfolg beim warten. m.E. ist die Avid mit 203er Scheiben vo und hi kaum besser als die Louise FR 160/180. Eingebremst ist die ziemlich flott - kam mir zumindest so vor.


wie siehts eigentlich mit thory aus? thory? ist dein bike schon schrott, oder wie läufts bei dir? keene neue erfahrungen? war da nicht was von bikepark angesagt...?

mich gibts noch - bike ist noch nicht schrott, sondern im Dauereinsatz. War gestern in Leogang zur Gondeltour und bin auch die Freeride Strecke in Leogang gefahren. Hat mir einen Riesenspass bereitet, vor allem diese vielen kleinen Sprünge und Anlieger, da kommt man in einen richtigen Rausch.
Auch so: 20% SAG kommt mir sehr wenig, d.h. sehr hart aufgepumpt vor. Ich habe so 19mm SAG am Dämpfer. Probiere das doch mal. Dann allerdings 11bar im Piggy back und Durchschlagschutz voll eingedreht.

Gruss
 
löösns schrieb:
zuerst musste ich mal merken, dass ich den sattel voll ausfahren musste, um gestreckte beine wie gewohnt hinzubekommen, da der sag die sitzposition schon recht verändert.
Das Einfedern des Dämpfers hat doch überhaupt keinen Einfluss auf den Abstand des Sattels zu den Pedalen....
(und der allein ist ja ausschlaggebend für die Höheneinstellung...)

Ansonsten: schön, dass dir dein Bike Spaß macht, hätte ich auch gern daheim... ;)
 
@thory: ja, die sache mit dem wippen hat sicherlich mit meiner ht vergangenheit zu tun, wie auch mit den fahrgewohnheiten, die ja bei jedem anders sind! vielleicht trete ich im sitzen mit mehr schwung vom oberkörper, im stehen dafür vielleicht etwas ruhiger und gleichmässiger, oder so... bei jedem halt anders.
den dämpfer werd ich mal in angriff nehmen, wie auch die gabel, die sich ja auch noch vielseitig verstellen lässt! piggy back ist die kleine luftkammer? gibts da irgendwo nen thread zu dämpfer und gabel, denn grad jemand im kopf hat? sonst such ich mal durch das forum...

und @ flo: ja stimmt wohl, dass das einfedern natürlich nichts mit der sattelhöhe zu tun hat. bin kein profi und auf der ersten runde kams mir irgendwie so vor, obwohls natürlich unlogisch wäre!

auf weitere ausfahrten!
 
löösns schrieb:
...den dämpfer werd ich mal in angriff nehmen, wie auch die gabel, die sich ja auch noch vielseitig verstellen lässt! ...

ist richtig, aber ich bin da auch eher schlampig und fahre nun seit 2 Monaten mit unverändertem Setup. Ich habe keine anderen Infos als die hersteller beschreibung, anfangs ein bisschen experimentiert und nun beschränke ich mich auf das fahren - wohl wissend das es bestimmt noch optimierungspotential beim Setup gäbe.

Wenn Du schön Erfahrungen damit sammelst, wäre ich natürlich daran interessiert.

löösns schrieb:
... piggy back ist die kleine luftkammer? .....
Ja
löösns schrieb:
.....
auf weitere ausfahrten!

Genau!
 
@löösns.

Ich hab zwar die 36VAN im Torque3, die Einstellung für die Druckstufe, Zugstufe ist aber die selbe und deshalb hier nochmal mein Setup, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Taugt meiner Meinung für Bikepark wie Wurzeltrails und wippt nicht unerträglich:
Highspeed-Druckstufe 5-Klicks-zu und bei der Lowspeed-D. 9-Klicks-zu. Die Gabel erscheint mir in Diesem Setup noch komfortabel genug für schnelle Wurzeltrails mit und Schotterpartien, Anliegern und Sprüngen zu sein, ohne den Federweg zu schnell auszunützen.
Durch die Lowspeed-D. habe ich eine relativ ruhige Front beim Uphill (sitzend überhaupt keine Beanstandungen zu machen und für Wiegetritt bergauf gibts andere Räder;) und die Gabel sackt über Stufen und beim Bremsen nicht störend ein.
Die Zugstufe habe ich 5 Klicks reingedreht und die Feder mit 3 Klicks vorgespannt. Die Vorspannung kannst du dir ja mit der Talas sparen, da du die ja aufpumpen kannst wies dir gefällt.:daumen:
Den Dämpfer hab ich anscheinend wie die meisten folgendermassen eingestellt:
Ich fahre mit den empfohlenen ca.16mm Sag (11bar in der Hauptkammer bei ca. 80kg Fahrergewicht) und hab auch im Piggy Back 11 bar reingepumpt; den Durchschalgschutz hab ich immer voll reingedreht. Für die Drops wie ich sie gefahren bin (Leogang, Nordpark) war das ok. Hatte eigentlich bisher nur wenige harte Durchschläge- eigentlich nur bei zu weiten Sprüngen mit Langdungen im Flat wie mans ja eigentlich nicht machen soll:lol: .
Zu den Bremsen: Ich hab gleich zu Beginn einfach etwas "Gatsch" auf die Bremsscheibe geschmiert, kurz gebremst, Dreck abgewischt- voila! Bremse zieht wie Sau und macht bisher überhaupt keine Probleme!
Bikepark: Warst du schon in Filzbach?

Grüße Richi
 
Jubel, Jubel, Freu!!!
AM 17.6 kamms endlich.
War die letzten 2 Wochen nur Unterwegs.
Find die Avids sehr genial. Haben aber gut ne woche gebraucht bis se richtig gezogen haben. Auch sonst, sehr geiles Teil.
Auf der Schwäbischen Alb gibt geniale Trails mit Anligern und Drops.
2 Meter sind kein Problem.
 
Richi2000 schrieb:
Ich fahre mit den empfohlenen ca.16mm Sag

16mm SAG entsprechen etwa 25% des Federweges. Das entspricht aber eher einer XC als einer FR Einstellung. Ich fahre mit knapp 30% SAG (19-20mm) und bilde mir ein, dass der Hinterbau damit die Hindernisse besser absorbiert und weniger hobbelt.

Gruss
 
und mit 30% schlägt dir der hinterbau nie durch?

dreckler und richi, gibts von euch ach eindrücke? wenn sie auch nur kurz wären, was gefällt ecu und was ev. nicht so an euren bikes? nähm mich und sicher auch andere wunder!
 
Mir kommt das mit den 25% Sag nicht so schlimm vor. Natürlich fährt sichs mit 30% komfortabler, weils halt etwas weicher ist, viel Untersched macht das aber meiner Meinung nach nicht und mit straffer abgestimmtem Dämpfer erscheint mir das Bike einfach noch spritziger. Harte Durchschläge (da gibts ein unfeines Klicken im Dämpfer?) hatte ich bisher nur bei unsauberen Landungen (zu viel Rückenlage).
Alles in Allem aber kein Problem.:daumen:
PS:Verkauftst du deine Atomlab schon wieder??
 
Hi,
Durchschläge hatte ich noch keine - zumindest nicht das ich einen bemerkt hätte. Dummerweise hat sich der Dämpfer am jetzt verabschiedet. Habe ich hier beschrieben. Hoffe das Canyon da zu einer schnellen Lösung kommt. Musste am Wochenende auf das Kona vom Sohn ausweichen (zum Glück pflegt er lange zu schlafen und ich bin in aller frühe zum Herzogstand) und habe das Torque da sowohl bergauf als auch bergab ziemlich vermisst.
Nachmittags sind wir dann alle zusammen zum Bikepark Brauneck gefahren - ich mit Epic im Bikepark - war auch nur eine suboptimale Ausstattung. Und das alles bloß weil Fox seine Hitech qualitativ net in Griff bekommt.

Gruss
Na mal gucken wie das gelöst wird.
 
WAS? dämpfer am a? fox ist so teuer und baut trotzdem noch mist... und doch kaufen es alle... hmmm. hoffentlich häkt meiner länger!
 
löösns schrieb:
WAS? dämpfer am a? fox ist so teuer und baut trotzdem noch mist... und doch kaufen es alle... hmmm. hoffentlich häkt meiner länger!
Ja traurig. Warte zur Zeit noch auf den Rückholschein von Canyon. Bin mal gespanntwie lange ich das Rad los bin.
 
ja, hab das teil auch zum ersten mal an meinem bike bestaunt...! wie ist denn das, könnte man an der aufnahme auch eine kettenführung resp. sogar eine schaltbare kettenführung montieren?
 
Wenn ich hier vergleiche wie viel Bar ich in meim Dämpfer hab.
Fahr mit 17-18 Bar, und 11 im Piggy Pack.
Der Sag liegt bei etwa 12mm, bei meinen 75 kg.
Hab die Zugstufe bei 8, und am bottom out hab ich noch nix verstellt.(kann ihn auch gar nicht mit der Hand drehen! schleif mir eher die Haut ab!)
Hatte noch keinen Durchschlag!
Fahr allerdings auch sehr viel Urban, was halt nach 15 BMX-Jahren halt immer noch Spassig ist. Und mit dem Hussefelt 40mm Vorbau, und 50mm Rise DH-Bar
kommt gewicht und geometrie an n Dirtbike ran.
Isch für mi di Eierlegende Wollmilchsau schlechthin.
 
ja, wenn du den bottom out ein wenig reindrehst, kannst du wieder ein wenig luft rauslassen. (nach meiner logik) mit 18 bar unf 75 kg holst du den max federweg ja nie raus, oder? mach mal den messgummi auf null und schau mal nach ner wilden ausfahrt. der wird wohl etwas über der hälfte sein, oder?
ach ja: der bottm out hat so kleine löcher in dem rad. da kannst du gut mit nem imbus rein, damit du mit heblkraft drehen kannst... von fox übrigens so empfohlen...

und noch was:

BILDER!!!
 
hallo, Leute, hatte gestern auch Gelegenheit das Torque 3 40 km auf und ab zu kurbeln (Fahrtechniktrainig bei Canyon), es ist so daß man im sitzen kaum ein Federwegswippen spürt, man sieht es höchstens etwas wenn man zu Dämpfer guckt, daß ein kleines bischen da ist. Ich habe bis jetzt nur Bikes bis 130mm gefahren, die haben aber meist deutlich kräftiger gewippt. Wiegetritt habe ich mir meist verkniffen, weil das Teil für meine Verhältnisse doch recht schwer ist und ich tüchtig berghoch zu knilchen hatte. Das war aber auch das einzigste was mich vom Kauf abhält- du mußt ein "Tier" sein. Bergrunter liegt es satt auf den Highspeedpisten und geht auch leicht um die engen Kurven um Bäume herum, die sich immer in den Weg stellen. Knifflige Sachen habe ich leider nicht gekonnt, war zu KO wenn wir an den entsprechenden Spots waren. Meiner Meinung nach sollte man auch auf jeden Fall die Gabel absenkbar nehmen. Insgesamt ein tolles Bike!:daumen:
Gruß Ronja
 
Hallo - Frage an thory !

Du hattest mal erwähnt, mal ein Prophet von Cannondale gefahren zu haben und in deiner Galerie sieht man dies ja auch :-)

Konkret würde mich interessieren, wie hat dir das Prophet gefallen und kannst du deine Eindrücke mal mit denen des Torque beschreiben.

Hab zwar das Torque 2 bestellt aber immer noch nicht ganz sicher, wegen des Gewichts und wegen der Federwege mach ich mir noch nen Kopf bezüglich tourentauglichkeit.

Das Prophet ist ja wesentlich leichter....

Wie gesagt thory der Vergleich zwischen Prophet und Torque würde mich interessieren, wenn jemand anders den Vergleich hat würde ich mich natürlich auch über diese POSTINGS freuen.

Grüsse aus den Schwabenländle

Flo
 
lucaffeman schrieb:
Hallo - Frage an thory !

Du hattest mal erwähnt, mal ein Prophet von Cannondale gefahren zu haben und in deiner Galerie sieht man dies ja auch :-)


Hallo,
vom Cannondale Prophet bin ich nicht gerade das Topmodell gefahren sondern ein 600er oder 800er. Weiß ich nicht mehr so genau. Und das war das Modell 2005. Ich bin das Modell auch nur in der XC Einstellung gefahren. Man kann den Rahmen verstellen, es gibt beim Prophet 2 Einstellungen eine für XC und eine für FR. Der Händler sagte mir allerdings ich solle das nicht verändern, da könnten unterwegs Schräubchen bzw Unterlegscheiben verloren gehen. Das würde er nur in der Werkstatt machen:confused:
Anyway.

Von der gesamten Auslegung würde ich dieses Prophet auch eher als Konkurrent zum ESX sehen - das ist vom Gewicht und der Stabilität wohl eher vergleichbar als mit dem Torque. Das Torque dürfte eher mit dem Prophet MX verglechbar sein, das ich wiederum nicht kenne.
Zu den Fahreigenschaften des Prophet: ich war davon wenig begeistert. Im uphill verliert das Vorderrad schnell Bodenkontakt. Die Lefty ist nicht absenkbar, der Händler gab mir zwar eine lange Erklärung warum das nicht notwendig sei, aber das Vorderrad kümmerte sich nicht um seine Ausführungen :lol: und verlor dennoch schnell den Bodenkontakt:cool: . Des weiteren erschien mir das Rad als eine "Geradeauslaufmaschine" und eben nicht sehr kurvenfreudig. Im Geradeauslauf sehr stabil, aber wenn es dann um die Ecken geht hat man seinen Schaff.
Was mir überhaupt nicht gefiel war die Bremse und das Ansprechverhalten der Lefty. Kann aber sein, daß beides mit einem teureren Modell besser wird.

Das Torque ist durch die absenkbare Gabel, die neutrale Sitzposition und das ausgewogene Fahrverhalten das bessere Rad das gilt eigentlich bergauf als auch bergab (zumindest als das Prophet 2005). Kann natürlich sein, dass eine teurere Variante bzw das Prophet MX einige der genannten Schwächen nicht mehr aufweist. Darüber hinaus ist das Torque auch stabiler und auch noch besser für Bikepark etc geeignet. Den Gewichtsvorteil bringt das Prophet nicht wirklich zum Einsatz - was nützt das etwas geringere Gewicht, wenn das Vorderrad nur mit Mühe am Boden zu halten ist? Und die Geometrie jede Serpentine am Trail zur Arbeit werden lässt?

Ich muss natürlich sagen, dass ich nur eine Tour (2000hm - 80km) mit dem Prophet gefahren bin. Und wie gesagt eher ein günstiges Modell (günstigere Lefty und Hayes Bremsen).

Aber nach dieser Fahrt war das Prophet kein Thema mehr für mich.

Gruss
 
Zurück